Verfügbare Unterkünfte (Arena Stoja Campsite)
...

1/27





Wer einen Städtetrip nach Pula mit einem Badeurlaub an der Traumküste Istriens verbinden möchte, ist in der direkt am Meer gelegenen Arena Stoja Campsite genau richtig.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz thront auf einem Felsen über dem tiefblauen Meer an der Bucht von Pula. Über Stufen gelangen Urlauber von den Standplätzen zu Kiesbuchten. Im Sommer bietet der Artur Kid's Club ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder von fünf bis zwölf Jahren an. Erwachsene nehmen gerne an Sportturnieren teil. Wer die faszinierende Unterwasserwelt Istriens kennenlernen möchte, bucht im Hippocampus Diving Center direkt vor Ort einen Tauchkurs oder einen Ausflug mit Tauchgängen.
Naturbelassener, etwas in die Jahre gekommener Platz auf einer Halbinsel. Viele Freizeitaktivitäten rundherum.
Massageangebot am Platz. Füllstation für Taucherflaschen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges Pinienwaldgelände und freie Wiesenstücke auf einer Halbinsel mit schmalem Landzugang. Im südlichen Platzbereich eine ehemalige Festung. Viele geneigte Standplätze.
Etwa 2,5 km langer Felsstrand mit einigen Kiesbereichen.
Stoja 37
52100 Pula
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 51' 34" N (44.859684)
Längengrad 13° 48' 52" E (13.814633)
Liegt ca. 3 km westlich von Pula im Ortsteil Stoja, dort beschildert.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Am höchsten Punkt der Altstadt erhebt sich die imposante Basilika St. Euphemia (Sveta Eufemije). Der Legende nach wurde im Jahr 800 der Marmorsarkophag mit den Gebeinen der hl. Euphemia, einer frühchristlichen Märtyrerin, an der Küste von Rovinj angespült. Dort, wo sich bereits zuvor ein kleines Kirchlein befunden hatte, entstand nun ein größerer, der neuen Stadtpatronin geweihte Sakralbau. Die heutige Kirche stammt vom Anfang des 18. Jh., die Fassade im Stil des venezianischen Barock aus der Mitte des 19. Jh. Der 61 m hohe, dem Campanile von San Marco nachempfundene Glockenturm flankiert die Basilika. An seiner Spitze dreht sich die Kupferstatue der hl. Euphemia nach dem Wind. Lächelt die Heilige ist das Wetter gut, zeigt sie ihre Kehrseite, ist mit Turbulenzen zu rechnen. Der höchste Glockenturm Istriens kann bestiegen werden, an klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Größte Attraktion von Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bischof Euphrasius ließ sie im 6. Jh. errichten. 18 Marmorsäulen mit Tiermotiven an den byzantinischen und romanischen Kapitellen gliedern den Innenraum in drei Schiffe. Glanzpunkt sind die fast 1500 Jahre alten Mosaike aus Millionen bunter Steine. Über dem Triumphbogen ist Christus als Weltenrichter mit den zwölf Aposteln dargestellt. In der Kuppel der Apsis thront Maria mit dem Kind. Unter einem von vier gedrehten Marmorsäulen getragenen Baldachin befindet sich der mit Silber verkleidete Hauptaltar. Prachtvolle Mosaikböden zieren die achteckige Tauf- und die Gedächtniskapelle mit den Reliquien der hll. Maurus und Eleutherius. Der Glockenturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen schönen Blick auf die Altstadt von Poreč.
Die Hafenstadt Rovinj im Norden Kroatiens ist ein ideales Urlaubsziel für Kulturinteressierte und Gourmets, die gerne im mediterranen Flair entspannen. Schon von Weitem sichtbar ist der Turm der Kirche St. Euphemia im historischen Zentrum. Doch das ist längst nicht der einzige Reisetipp für die hübsche Stadt und ihre Umgebung. Verwinkelte Gassen, barocke Bauten: Reisetipps für Rovinj Die romantische Altstadt von Rovinj ragt auf einer Landzunge in die Adria hinein. Schmale, verwinkelte Gassen, bunte Häuser und barocke Bauten prägen den historischen Stadtkern, der sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Der Stadtplan weist den Weg zum zentralen Platz Trg Maršala Tita. Dort öffnet das Heimatmuseum im rot gestrichenen Palazzo Califfi seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit dem Rovinj-Routenplaner alle Highlights finden Mit ADAC Maps lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, die zu den sehenswerten Bauwerken, Museen, Badestränden rund um die Stadt und zu Naturschönheiten der Umgebung führt. Im Nu gelangen Sportbegeisterte so etwa zum Kletterfelsen , einem alten Steinbruch mit mehr als 100 Kletterrouten. Reiseführer für Rovinj: die Umgebung der Stadt erkunden Einst ein Geheimtipp, heute eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Karte: Die mittelalterliche Stadt Vrsar liegt knapp 27 km nördlich von Rovinj am Limski-Kanal. Ihre geschichtsträchtige Altstadt ist von Resten der Stadtmauer umgeben. Im Osten gelangt man durch das Hauptstadttor ins Zentrum, im Südwesten durch das kleine Stadttor.
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. 1983 wurde der Nationalpark eingerichtet. Heute genießen betuchte Urlauber die Atmosphäre und bespielen den 18-Loch-Golfplatz. Von Fažana aus bringen Ausflugsboote Tagestouristen zur Insel Veli Brijun. Dort im Landschaftspark wachsen Stechpalmen und exotische Zierbäume, und es äst frei lebendes Wild. Elefanten, Lamas, Zebras und Antilopen bevölkern den Safaripark, istrische Nutztiere den Ethnopark.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
6.9Preis-Leistungsverhältnis
5.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.4Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.11
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Wir sind mehr als enttäuscht. Haben Monate im Voraus einen Stellplatz in erster Reihe zum Meer gebucht. Bei Ankunft sagte man uns, dieser wäre nicht frei. So eine Fehlplanung. Haben eine schlechtere Kategorie erhalten. Die Differenz wurde auch Monate später und trotz Versprechen seitens der Rezeptio
4
PeLi
Wohnmobil
Paar
September 2025
Gut: der felsige Strand, super klares Wasser, ruhige Lage; Bushaltestelle vor der Rezeption NICHT gut: Sanitärhäuser: im Bereich 912 ist das nächste gelegene Sanitärhaus seit Mitte September zu? Der Grund erschließt sich mir nicht, da der Platz richtig gut besucht war. Das nächste Sanitärhaus ist
5
Dieter
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir sind aktuell für 7 Tage hier. Der Platz ist groß, aber dafür recht ruhig. Die einzelnen Stellplätze sind teilweise sehr uneben. Auffahrrampen sind daher unerlässlich. Strom direkt am Stellplatz, aber kein Frischwasser. Auch kein Abwasser. Frischwasser nur am Sanitärgebäude. Die sanitär
4
Andreas
Wohnmobil
Paar
September 2025
⸻ Der Campingplatz liegt schön, ist aber leider sehr überfüllt. Toiletten und Duschen sind zu knapp bemessen, wodurch es häufig zu Wartezeiten kommt. Trotz Reservierung haben wir keinen passenden Stellplatz erhalten, die angebotenen Alternativen waren nur eingeschränkt nutzbar. Für einen erholsam
Sehr gut8
Goforom
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Schöne Stellplätze, neue Sanitäranlagen-das Reservierungssystem ist total chaotisch.Supermarkt am Gelände ist bescheiden.
Ansprechend6
Rolf
Wohnwagen
Paar
April 2025
Große Anlage um einen Hügel auf einer Insel mit schmaler Landanbindung, aber gut anzufahren durch die Stadt. 95% aller Plätze im schadigen Wald ohne Wasserversorgung. Kleiner Teil ebene Komfort Plätze mir Strom und Wasser 100pm. Die Kosten im April schon 49.-€, aber das war es uns wert weil dort e
Hervorragend9
Gino
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Einfache Anfahrt auch mit großem Wohnmobil. Komfortplätze eben und groß mit Strom, Wasser und Abwasser. Sanitäranlagen unterschiedlich und in die Jahre gekommen aber sauber. Neues Sanitärhaus kurz vor der Eröffnung. Sehr schöne Umgebung und Bus nach Pula direkt am Eingang vom Platz fährt alle 20 min
Sehr gut8
Anonym
Oktober 2023
Tolle Stellplätze leider etwas in die Jahre gekommene Sanitäranlagen. Das reservierungssystem ist chaotisch in der Hauptsaison möchte ich mich hier nicht auf stellplatzsuche begeben.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 03.06. | -15% |
|
09.09. - 30.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,10 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In wunderbarer Lage an den Felsstränden der idyllischen Halbinsel Stoja erstreckt sich das Arena Stoja Campsite in der Nähe der Stadt Pula. Die Nähe zum Strand, viele Freizeitaktivitäten an Wasser und Land und die einzigartige Umgebung machen einen Campingurlaub im ganzjährig geöffneten Arena Stoja Campsite vor allem für Naturliebhaber zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Campingplatz erhält bei PiNCAMP sehr viele gute Bewertungen.
Der Campingplatz Arena Stoja befindet sich in ruhiger Lage auf der gleichnamigen Halbinsel im Süden Istriens. Camper mit Wohnmobil oder Wohnwagen erreichen das Campingdorf in Strandnähe über einen schmalen Landzugang. Das Zentrum von Pula ist nur etwa 3 Kilometer vom Platz entfernt und bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die beliebte kroatische Küstenstadt ist für ihre zahlreichen Strände und historische Ruinen aus der Zeit der Römer bekannt.
Das hügelige Gelände des Campingplatzes liegt inmitten eines alten Pinienwalds und bietet 700 Standplätze sowie über 100 gut ausgestattete Mietunterkünfte. Die Parzellen für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte stehen in Standard- und Premium-Ausführung zur Verfügung und haben jeweils einen Stromanschluss. Darüber hinaus sind auch freie Wiesenstücke für Camper mit Zelt vorhanden. Mietzelte können gegen eine geringe Gebühr für die Dauer des Aufenthalts gemietet werden.
Camper ohne eigenes Reisemobil finden in den gemütlichen Mobilheimen ihr neues Zuhause. Die Mietunterkünfte bieten Platz für bis zu 5 Personen und sind mit Küchenzeile, Klimaanlage, Schlafzimmer und einer großen Terrasse ausgestattet. Besonders beliebt sind die Mobilehomes mit tollem Blick aufs Meer. Malerisch ist auch die imposante ehemalige Festung im Süden des Campingdorfes.
Vor dem Platz erstreckt sich eine aus Felsstränden und Kiesstränden bestehende Küste, die flach ins kristallklare Wasser der Adria abfällt und zum Baden mit der ganzen Familie einlädt. Dank der hervorragenden Wasserqualität ist der Campingplatz Arena Stoja auch für Taucher und zum Schnorcheln ein wahres Paradies. Anfänger können in der Tauchschule Hippocampus die ersten Schritte wagen und die faszinierende Unterwasserwelt der Adria unter den Augen der erfahrenen Tauchlehrer erkunden.
Für das leibliche Wohl sorgen das À la carte Restaurant und die Strandbar. Hier können Campinggäste sich mit lokalen Spezialitäten und kühlen Getränken verwöhnen lassen. Für Selbstversorger gibt es zudem einen gut sortierten Supermarkt, in dem Gäste frische Lebensmittel und Dinge für den täglichen Bedarf erhalten. Ein Kiosk und eine Wechselstube gehören ebenfalls zur Ausstattung. Im Souvenirshop besorgen Reisende Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.
Die zahlreichen sportlichen Aktivitäten und Unterhaltungsprogramme für Groß und Klein sorgen dafür, dass es beim Urlaub auf dem Campingplatz Arena Stoja ganz bestimmt nicht langweilig wird. Besucher spielen Basketball, Beachvolleyball oder Badminton. Die jüngeren Gäste haben besonders viel Spaß beim Minigolf, Tischtennis und dem großen Kinderspielplatz. In den Sommermonaten wird im Miniclub zudem tägliche Kinderanimation mit spannenden Aktivitäten wie Schatzsuche, Sportturnieren und Themenabenden angeboten. Für Erwachsenen gibt es ein eigenes Programm mit morgendlicher Gymnastik, Pilates oder Nordic Walking.
Zu den besonderen Merkmalen des Campingplatzes Arena Stoja zählt neben dem platzeigenen Massageangebot, auch die Tauchschule mit einer Füllstation für Taucherflaschen. Wer die faszinierende Unterwasserwelt vor der Küste Kroatiens entdecken möchte, ist hier also genau richtig. Gäste können zudem Tretboote, Bananenboote oder Jet-Skis ausleihen oder die Halbinsel auf den gut ausgebauten Joggingwegen oder Radwegen an Land erkunden.
Arena Stoja Campsite zählt zu den beliebtesten Campingplätzen in Istrien und ist vor allem in der Hauptsaison im Sommer gut besucht. Daher solltest du deinen Standplatz oder das Mobilheim bereits rechtzeitig im Vorfeld reservieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Buche deinen Platz am besten jetzt gleich bei PiNCAMP! Besitzer einer ADAC-Campcard erhalten auf diesem und vielen anderen Plätzen zudem Vergünstigungen und spezielle Angebote. Außerdem findest du auf PiNCAMP noch viele weitere schöne Plätze in Kroatien.
Liegt der Arena Stoja Campsite am Meer?
Ja, Arena Stoja Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Arena Stoja Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Arena Stoja Campsite einen Pool?
Nein, Arena Stoja Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Arena Stoja Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena Stoja Campsite?
Hat Arena Stoja Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Arena Stoja Campsite?
Wann hat Arena Stoja Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Arena Stoja Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Arena Stoja Campsite zur Verfügung?
Verfügt Arena Stoja Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Arena Stoja Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Arena Stoja Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Arena Stoja Campsite eine vollständige VE-Station?