Verfügbare Unterkünfte (Camp Adriatic Primošten)
...
1/10
Etwa 3 km außerhalb von Primošten gelegen, bietet Camp Adriatic Primošten entspanntes Camping unter schattigen Pinien in direkter Meerlage. Der hundefreundliche Campingplatz verfügt über großzügige Standplätze und einen privaten Felsstrand mit Blick auf vorgelagerte Inseln. Gäste genießen Badevergnügen im klaren Wasser, ein vielseitiges Sportangebot und familienfreundliche Infrastruktur. Die Umgebung lockt mit historischen Küstenorten, Weinbergen und dem nahegelegenen Krka-Nationalpark – ideal für naturnahe Urlaubstage in Dalmatien.
Bootstransfer nach Primošten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, terrassiertes Gelände mit dichtem Baumbestand, überwiegend alte Pinien. Bei einem Hotel, dessen Einrichtungen von den Campern mitgenutzt werden können. Zwischen Küstenstraße und Meer.
Etwa 1 km langer, 30 m breiter Fels- und Steinstrand mit mehreren gekiesten und einer kleinen betonierten Liegefläche.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltcamper.
Huljerat 1/A
22202 Primošten
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 36' 22" N (43.60635)
Längengrad 15° 55' 16" E (15.92116667)
Liegt etwa 3 km nordwestlich von Primošten an der Straße 8/E65. Beschildert.
In Solin, einem Industrie-Vorort von Split, liegt mit dem Archäologischen Park Solin eine Fundstätte enormen Ausmaßes. Hier bauten in der Antike die Römer den Hafen Salona zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien aus. In ihrer Blütezeit um 300 n. Chr. zählte die von Mauern und befestigten Türmen geschützte Heimatstadt Kaiser Diokletians 60.000 Einwohner. Zu sehen sind die Ruinen von Forum und Thermen, der Porta Caesarea und des Amphitheaters sowie Fragmente frühchristlicher Bauwerke und griechische und römische Gräber. Hinzu kommen zahlreiche frühchristliche Kirchen, Friedhöfe und die Grundmauern des ersten christlichen Oratoriums.
Šolta liegt 15 km vor der Küste und ist so etwas wie ein ›Vorort von Split‹. Entsprechend viele Fährverbindungen gibt es. Urlaubern bietet die Insel eine Mischung aus ursprünglicher Landschaft mit kleinen Bauerndörfern und liebenswerten Ferienorten. Die Südseite ist gespickt mit schönen Buchten, die zum Teil nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen sind. Der Tourismus beschränkt sich auf den größten Inselort Grohote, den bei Seglern beliebten Hafen Stomorska und Nečujam, einen quirligen Urlaubsort mit breiten Stränden, Hotelanlagen und Ferienwohnungen
Schwimmen, tauchen, segeln, radeln, mountainbiken: Wer seinen Urlaub aktiv verbringen möchte, ist in Vodice am richtigen Ort. Größter Trumpf ist der Jachthafen mit 380 Liegeplätzen. Hier kann man Jachten chartern, mit oder ohne Skipper, von hier starten aber auch Ausflüge zu den Kornaten. Die beschauliche Altstadt von Vodice mit ihren Natursteinhäusern und der Pfarrkirche erinnert noch an ruhigere Zeiten. Heute geht es in den Altstadtgassen, an der von Palmen bestandenen Promenade und am Kiesstrand in den Sommermonaten recht turbulent zu.
Die Zeiten, in denen Murter eine richtige Insel war, sind lange vorbei. Schon seit 1832 verbindet in Tisno eine Zugbrücke die beiden auf der Insel und auf dem Festland gelegenen Ortsteile miteinander. Marinas in den drei Inselorten Betina, Murter und Jezera sowie schöne Strände an der Westküste, z.B. die von Wäldern gesäumte Bucht von Slanica, machen das hügelige und fruchtbare Eiland zum beliebten Urlaubsziel.
Die 20 km lange Bucht zwischen Trogir und Split lässt das Herz von Burgenfreunden höher schlagen. Als die Türken immer mehr zur Bedrohung wurden, vergab Venedig hier Land mit der Auflage, Befestigungsanlagen zu errichten. So entstanden 13 Kastelle, von denen heute noch sieben erhalten sind. Fortan wurde die gesamte Bucht Kaštela genannt. unter den sieben erhaltenen Wehrschlössern sind einige vorbildlich renoviert. Kastel Sucurac war zeitweise eine bischöfliche Sommerresidenz; Kastel Gomilica liegt auf einem Inselchen, ist über eine uralte Steinbrücke erreichbar und immer noch bewohnt. Kaštel Gomilica war Drehort der vierten Staffel von Game of Thrones. Der im 18. Jh. angelegte Vitturi Park des im Renaissance-Stil erbauten Kastel Luksic ist ein verstecktes Paradies. Schattige Wege führen zu exotischen Bäumen wie dem duftenden Kalikantus oder der Firmiana, einem Kakaobaum.
Von der Jadranska Magistrala aus präsentiert sich Primošten als Bilderbuch-Städtchen: Auf dem Inselhügel staffeln sich dicht gedrängt Steinhäuser um das Kirchlein Sveti Juraj mit seinem weißen Campanile. Seiner dichten Bebauung verdankt der durch einen Damm mit dem Festland verbundene Ort, dass er vor Hotelkomplexen verschont blieb. Ein schöner Fußweg verläuft rund um die Insel. In Weinkellereien kann man den süffigen roten Babić verkosten. Die Trauben gedeihen auf dem Festland in Weinbergen, die von Netzen aus Steinmäuerchen überzogen sind. Die Steine speichern die Kraft der Sonne, geben sie in kühleren Zeiten als Wärme an die Reben weiter und verleihen dem Wein so sein besonderes Aroma.
Sportfischer, Kanuten, Radfahrer und Ornithologen finden am Vrana-See (Vransko jezero), der durch einen stellenweise nur 1 km breiten Landstreifen von der Küste getrennt ist, ein unberührtes Paradies. Der mit 30 qkm größte See Kroatiens ist eine mit Brackwasser gefüllte Karst-Doline. Seine Wasseroberfläche liegt unter dem Meeresspiegel. Der See und seine Umgebung sind als Naturpark geschützt. Im Vogelschutzreservat am Nordwestufer sind seltene Wasservögel zu beobachten. Angler können Boote mieten. Im fischreichen See tummeln sich Aal, Wels, Karpfen und Hecht.
Das westlich außerhalb der Altstadt gelegene Museum präsentiert Skulpturen vor allem aus der Zeit vom 9. bis 12. Jh., Keramiken, Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Schmuckstücke, Münzen und Waffen und ist eine der bedeutendsten frühmittelalterlichen Sammlungen Europas. Wichtigstes Ausstellungsstück ist das aus Nin stammende, im 9. Jh. gefertigte Taufbecken des ersten kroatischen Fürsten Višelav.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Ansprechend6
Patrick
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Schöner Platz am Meer unter Pinien. Schöner Strand teilweise sehr felsig. Das Meer ist traumhaft. Leider ließ die Infrastruktur etwas zu wünschen übrig. Die Duschen und das Abwaschbecken war sehr weit vom Platz entfernt. Nähere Sanitärgebäude waren Baustelle. Die Sanitäranlagen sind optimierungsbedü
Sehr gut8
Alexander
August 2023
Traumhaftes Meer , schöner Kiesstrand mit teilweise Felsen. Schöne Stellplätze, teilweise schön groß, teilweise mit Wasser und Abwasseranschluss. Sehr ruhig, auch während der Hochsaison. Die Waschhäuser sind sehr alt und müssten erneuert werden. Das Putzteam könnte mehr Einsatz zeigen. Das Restaura
Sehr gut8
Natascha
September 2023
Der Platz ist sehr schön und ruhig. Man kann abschalten und entspannen. Sehr bemühte und freundliche Mitarbeiter am Platz. Schade ist, daß der Fußweg nach Dolac vom Campingplatz aus nicht erreicht werden kann (man müsste über die Steine klettern) - hier könnte ein Anschluss ermöglicht werden, der e
Hervorragend10
Torsten
April 2023
Schöner Campingplatz unter Pinien am Meer. Primosten über Uferweg fußläufig zu erreichen. Restaurant am Platz mit leckeren Pizzen. Heisse Duschen und Abwaschwasser.
Hervorragend10
Katrin
Juli 2022
Wir sind begeistert. Der Platz liegt direkt am Meer. Schöne Schattige Stellplätze.Sehr nettes hilfreiches Personal. Die Sanitäranlagen dürften mal renoviert werden ansonsten alles top. Wir kommen wieder.
Sehr gut8
Falk
März 2022
Der Platz war durch den Beginn der Saison Anfang April fast leer. Sehr freundliches und hilfsbereites, deutschsprachiges Personal. Direkt am Meer gelegen mit Kiesstrand und vielen Bäumen. Sanitäranlagen sauber und zahlreich.
4
Ate
August 2021
Campingplatz mit grossen Stellplätzen, die man leider nicht so nutzen kann, da meistens 3 bis 4 Bäume am Platz stehen. Beim einparken muss man höllisch aufpassen, da links und rechts grosse Bäume stehen, auspacken geht noch schwieriger. Wasser gibt es nur bei den Sanitäranlagen, der weg ist weit.
Ansprechend6
Dirk
August 2021
Sind Mitte September unangemeldet erschienen. Erster Eindruck: Überlaufen, Eingangsbereich riecht nach Sanitäranlagen und die Stellplätze eng und ohne jegliche Privatsphäre, von Natur keine Spur. Einfach kpl. überfüllt und für nichts unseren Geschmack . Sind gleich wieder umgekehrt. Manchmal versteh
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.03. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 30.11. | -20% |
|
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 76,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Unter schattenspendenden Pinien versteckt sich das Camp Adriatic Primošten etwa 3 km außerhalb des kroatischen Hafenortes Primošten. Der weitläufige, auf Familien ausgerichtete Campingplatz zeichnet sich nicht nur durch seine Hundefreundlichkeit aus, sondern auch durch den privaten Strandabschnitt: Über eine Länge von 1 km erstreckt sich der gepflegte Fels- und Steinstrand, von dem aus die Badegäste den Blick auf kleine vorgelagerte Inseln genießen.
Wie ein schützendes Dach bedecken die ausladenden Pinien die Stellplätze für Wohnwagen und Camper, von denen sich etwa 500 auf einer Gesamtfläche von knapp 14 Hektar verteilen. Zwischen der malerischen Küstenstraße und dem Meer können Urlauber herrlich mit dem Hund spazieren, einem abwechslungsreichen Sportprogramm nachgehen oder einfach am gepflegten Kiesstrand entspannen. Auf dem hundefreundlichen Campingplatz sind die vierbeinigen Familienmitglieder herzlich willkommen: Die knapp 100 Quadratmeter großen Parzellen bieten ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Kinder finden auf dem Spielplatz schnell neue Freunde und haben an der unterhaltenden Animation speziell für kleine Gäste viel Spaß. Die Erwachsenen hingegen können den herrlichen Ausblick am Badestrand genießen und sich im kristallklaren Wasser abkühlen, das je nach Sonneneinstrahlung in den unterschiedlichsten Blautönen schimmert. Auch das breit gefächerte Sportprogramm des Camp Adriatic Primošten wird gerne genutzt. Wer am liebsten in Gesellschaft trainiert, kann sich auf dem Tennis- oder Beachvolleyballplatz spannende Matches liefern. Ein sportliches Highlight sind die Tauchkurse, die in der Umgebung angeboten werden. Selbst Neulinge unter Wasser erleben so die Fische und Meeresbewohner der istrischen Küste hautnah. Familien mit Kindern, die lieber trockenen Fußes bleiben, können im Camp Adriatic Primošten den Bootsverleih nutzen und eine kleine Rundfahrt zu den nahe gelegenen Inseln unternehmen.
Als das trockene Kap wird der Fischerort Primošten gerne bezeichnet: Während der Sommermonate regnet es hier kaum, was Badeurlauber aus ganz Europa anlockt. Wer etwas Abwechslung zu Strandtagen sucht, der durchschreitet das alte Stadttor und findet sich in einem Labyrinth aus engen Gassen und schmalen Durchgängen wieder. Zwischen dalmatinischen Steinhäusern thront die Pfarrkirche Sveti Juraj auf einem Hügel über den Dächern. Im nahe gelegenen Weinbaugebiet Bucavac Veliki sind die Felder von Trockenmauern umgeben und die rote Erde von Steinen bedeckt. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit an der Adriaküste wartet die Region sogar auf die Aufnahme in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten. Etwa 30 km entfernt liegen die sieben Wasserfälle des Flusses Krka, die Teil eines paradiesischen Nationalparks sind.
Liegt der Camp Adriatic Primošten am Meer?
Ja, Camp Adriatic Primošten ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Adriatic Primošten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Adriatic Primošten einen Pool?
Nein, Camp Adriatic Primošten hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Adriatic Primošten?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Adriatic Primošten?
Hat Camp Adriatic Primošten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Adriatic Primošten?
Wann hat Camp Adriatic Primošten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Adriatic Primošten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Adriatic Primošten zur Verfügung?
Verfügt Camp Adriatic Primošten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Adriatic Primošten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Adriatic Primošten entfernt?
Gibt es auf dem Camp Adriatic Primošten eine vollständige VE-Station?