Verfügbare Unterkünfte (Caldonazzo Family Collection)
...
1/12
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen. Durch Hecken und Sträucher aufgelockert. Gelände des Jachtclubs gegenüberliegend. Von Mietunterkünften geprägt. Blick auf Berge und bewaldete Höhen. Straße in Hörweite.
Schmaler Kiesstrand.
Via dei Pescatori 49
38057 San Cristoforo
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 2' 19" N (46.0388)
Längengrad 11° 14' 13" E (11.23708333)
Am Ende des autobahnmäßig ausgebauten Abschnitts der SS47 am Kreisel Richtung San Cristoforo/Lago di Caldonazzo, noch ca. 1 km, beschildert. Einfahrtshöhe max. 2,70 m. Alternative Einfahrt ohne Höhenbegrenzung direkt nebenan, Zufahrt über einen kleinen Parkplatz.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Die Kleinstadt Rovereto präsentiert große Kunst. Schon die Altstadt mit ihren Palazzi, Kirchen, Plätzen und Brunnen ist sehenswert. Aufsehenerregend aber ist das MART, ein Museum des Tessiner Stararchitekten Mario Botta von 2002, dessen Glaskuppel einen Durchmesser von 40 m besitzt. Zu sehen sind Ausstellungen der Moderne und Gegenwart. Die Dependance, Casa dArte Futurista Depero, zeigt eine schöne Auswahl an Gemälden, Grafiken, Möbeln und Spielzeug des Futuristen Fortunato Depero (1892–1960), der das kleine Campari-Soda-Fläschchen gestaltet hat. Unweit östlich von Rovereto liegt die Einsiedelei St. Columban, die auf das 13. Jh. zurückgeht.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das Stadtmuseum ist seit 2019 im Palazzo Sichart, einem Schloss aus dem 18. Jh. untergebracht. Es dokumentiert anhand seiner Exponate die Geschichte von Rovereto von den ältesten Bevölkerungsspuren der prähistorischen Zeit bis in die Neuzeit. Ein Raum ist der Seidenindustrie gewidmet, die im 18. Jh. blüte. Außerdem werden Wechselausstellungen gezeigt.
Sehr Gut
Meike Kschrieb vor 2 Jahren
Super schöner Platz, schlechte Hygiene
👍 Schattiger, geräumiger Platz. Freundliches Personal. Schöne Umgebung. Gemütliche Atmosphäre. Nicht zu großer Campingplatz. Stellplatz/Miete: Gute Größe, schattig und flach. 👎 Toilettenblock ist nicht mehr akzeptabel. Sehr schlechte Dusche (schwacher, kalter Strahl), schmutzige Toiletten und Dusch… Mehr
Außergewöhnlich
Linda Gschrieb vor 2 Jahren
Urlaub mit Baby
👍 Nettes Personal und super Ausstattung Standplatz/Mietunterkunft: Gut gepflegter Stellplatz mit ausreichend Platz und Platzwahl bei der Ankunft (sofern Plätze frei waren) 👎 Die Wassertemperatur im Babybecken war leider viel zu kalt, ca. 20 bis 24 Grad
Sehr Gut
Helmut Sschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön, sauber und freundlich
👍 Einfacher Campingplatz. Sauber mit Pool Pizzeria ums Eck Supermarkt 1,5km weit weg Standplatz/Mietunterkunft: Sauber und großzügiger Platz 👎 Die spülen der Toiletten… die sind laut ?? Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Sehr Gut
Timo Rschrieb vor 2 Jahren
Feedback
👍 Sehr schöne Woche verbracht. Gerne wieder! Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut. 👎 Toiletten oft nicht ganz sauber und Geruch daher etwas vorhanden.
Außergewöhnlich
Mandy Bschrieb vor 2 Jahren
Kurztrip mit Kind
👍 Die Reise hat uns sehr gefallen. Besonders die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit an der Rezeption hat seit der ersten Minute einen wunderbaren Eindruck hinterlassen. Der Badesee ist wunderbar warm. Im Umkreis gibt es viel zu entdecken. Wir kommen auf alle Fälle wieder Standplatz/Mietunterkunft… Mehr
Karin Gschrieb vor 2 Jahren
Zu viele Hunde auf dem Camouflageplatz
👍 Geräumige Stellplätze für italienische Verhältnisse Stellplatz/Miete: Für italienische Verhältnisse geräumige Stellplätze 👎 Zu viele Hunde (auch in den Tolietten, und Hundescheiße auf dem Stellplatz). Veraltete Sanitäranlagen Stellplatz/Vermietung: Kacke auf dem Stellplatz, wenig Privatsphäre und… Mehr
Sehr Gut
Alexander Gschrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz mit freundlichem Personal
👍 Die gute Lage, der große Baumbestand am Platz, was entsprechend schön viel Schatten ergab. Die Kinderanimation war auch gut und hätten wir bei der Größe des Platzes nicht erwartet. Standplatz/Mietunterkunft: Der Baumbestand am Platz und für WoMos und Vans war der Untergrund war schön eben 👎 Im Ab… Mehr
Außergewöhnlich
Anja Sschrieb vor 2 Jahren
Frohe Feiertage
Sehr freundliche, hilfsbereite Menschen an der Rezeption Stellplatz/Miete: Schöner Stellplatz
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 17.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 17.07. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
22.05. - 30.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Caldonazzo Family Collection der Gruppe Club de Sole zieht durch seine Lage inmitten der Tiroler Bergwelt insbesondere Naturliebhaber und Wanderer an. Dank der vielseitigen Angebote für Kinder und der Nähe zum Lago di Caldonazzo eignet sich der Platz zudem bestens für Familien.
In 2,1 km Entfernung zum Ortszentrum von Pergine Valsugana erwartet das kinderfreundliche Caldonazzo Family Collection seine Gäste mit einem herrlichen Blick auf die Berge Südtirols. Das ebene Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen wird durch Hecken und Sträucher aufgelockert und hat eine Gesamtgröße von 2,5 Hektar. Die 90 parzellierten Stellflächen für Urlauber sind mit CEE-Steckdosen ausgerüstet. Der außerordentlich schön gelegene Platz in Italien bietet die Entleerung von Kassettentoiletten und die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile an. Camper können Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner nutzen. Für die Verpflegung der Gäste sorgen ein Imbiss, ein Kiosk und ein Restaurant. Die Angebote für die jüngsten Camper umfassen einen Spielplatz und eine vielfältige Animation. Wasserfreunde aller Altersgruppen freuen sich über das beheizbare Freibad mit einem Kinderbecken. Unmittelbar gegenüber dem Campingplatz liegt das Gelände eines Jachtclubs. Am nur wenige Schritte entfernten Lago di Caldonazzo besteht zudem die Gelegenheit, im See zu baden. Golfliebhaber gelangen nach 1,5 km zu einem Golfplatz. Im Westen von Pergine Valsugana befindet sich der Monte Bondone, der zu Wintersport und ausgiebigen Wanderungen einlädt. Der Naturpark Trudner Horn ist ebenfalls ideal, um die Natur Südtirols bei einer Wanderung oder einer Tour mit dem Mountainbike zu erkunden. Fahrräder können Urlauber direkt am Platz ausleihen.
Sind Hunde auf Caldonazzo Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Caldonazzo Family Collection einen Pool?
Ja, Caldonazzo Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caldonazzo Family Collection?
Die Preise für Caldonazzo Family Collection könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caldonazzo Family Collection?
Hat Caldonazzo Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caldonazzo Family Collection?
Wann hat Caldonazzo Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Caldonazzo Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Caldonazzo Family Collection zur Verfügung?
Verfügt Caldonazzo Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Caldonazzo Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caldonazzo Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Caldonazzo Family Collection eine vollständige VE-Station?