Verfügbare Unterkünfte (Buytenplaets Suydersee)
...
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Wer die Natur liebt, der wird sich auf dem Campingplatz Buytenplaets Suydersee sehr wohlfühlen. Der kleine, ruhige Platz ist für Familien mit Kindern ideal. Er befindet sich inmitten einer grünen Umgebung in Lelystad und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge an das IJsselmeer oder Aktivitäten im Nationalpark Nieuwland. Ein Streichelzoo, ein Einkaufszentrum und ein schönes Freibad befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Gäste des Campingplatzes erwartet die perfekte Kombination aus Entspannung und vielen verschiedenen Urlaubsaktivitäten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Badweg 1
8223 PA Lelystad
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 31' 14" N (52.52071)
Längengrad 5° 29' 57" E (5.499268)
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Das Comenius Museum ist im einstigen Kloster von Naarden ansässig. Die Ausstellung Mundus Comenii dokumentiert Leben und Werk des berühmten tschechischen Pädagogen und Predigers Johann Amos Comenius (1592-1670), der in seiner Heimat verfolgt wurde und lange im niederländischen Exil lebte. Er starb auch in Naarden, und sein Mausoleum ist ebenfalls im Kloster zu sehen.
Westlich der Stadtgrenze von Naarden breitet sich das Naardermeer aus, ein Feuchtgebiet, das vor 100 Jahren zum ersten Naturschutzgebiet der Niederlande erklärt wurde. Es ist ein viel frequentierter Rastplatz von Zugvögeln, daher zählt man hier mindestens 75 Vogelarten. Die besten Vogelbeobachtungspunkte leigen an der Westseite beim Hilversumse Bovenmeent. Durch das Feuchtgebiet führen Wanderwege, man kann auch Rad fahren oder einne Tour mit einem Boot machen.
Das Festungsstädtchen Naarden wurde im 17. Jh. nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Vauban sternförmig angelegt. Seine Befestigung, die aus einem doppelten Ringwall, Gräben und sechs Bastionen besteht, ist noch hervorragend erhalten. Das in Teilen unterirdisch, zum Teil auch als Freilichtanlage konzipierte Niederländische Festungsmuseum widmet sich mit Gemälden und schriftlichen Zeugnissen der Stadtgeschichte und zeigt darüber hinaus Kanonen und ein Munitionsdepot.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 17.04. | -20% |
|
05.05. - 27.05. | -20% |
|
10.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 01.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In verkehrsgünstiger Lage am Stadtrand von Lelystad und dennoch mitten in der Natur empfängt der Campingplatz Buytenplaets Suydersee seine Gäste. Als Highlight leben niedliche Alpakas auf dem familienfreundlichen Campingplatz.
Die Standplätze auf dem Campingplatz Buytenplaets Suydersee verteilen sich auf ein naturbelassenes Wiesengelände mit vielen schattenspendenden Bäumen. Ebenso gibt es Standplätze auf sonnigen Lichtungen. Individuelle Mietunterkünfte vom Safarizelt über den Zirkuswagen bis hin zum Baumhaus ergänzen den Campingplatz. Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit Trampolin und Gokarts. Bei einer Runde Tischtennis kommt die ganze Familie zusammen. Eine schöne Besonderheit des Platzes ist die Tierweide, auf der man niedliche Alpakas streicheln und füttern kann.
Der Morgen startet auf dem Campingplatz Buytenplaets Suydersee auf Wunsch mit einem Frühstücksservice. Die Feuerstelle für ein Lagerfeuer und Grillabende lädt zum gemeinsamen Beisammensein mit neuen Campingbekanntschaften ein. Auf dem Platz gibt es eine Fahrrad-Service-Station und einen Verleih von Fahrrädern für Ausflüge in die Umgebung. Bis ins Zentrum von Lelystad mit vielen Einkaufsmöglichkeiten sowie dem Bahnhof sind es nur 3 km. Die Stadt liegt direkt am See Markermeer mit einem kleinen Sandstrand im Norden der Stadt und vielen Spaziermöglichkeiten entlang des Ufers. Die niederländische Hauptstadt Amsterdam liegt für einen Tagesausflug 60 km entfernt und ist mit der Bahn gut erreichbar.
Sind Hunde auf Buytenplaets Suydersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Buytenplaets Suydersee einen Pool?
Nein, Buytenplaets Suydersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Buytenplaets Suydersee?
Die Preise für Buytenplaets Suydersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Buytenplaets Suydersee?
Hat Buytenplaets Suydersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Buytenplaets Suydersee?
Wann hat Buytenplaets Suydersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Buytenplaets Suydersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Buytenplaets Suydersee zur Verfügung?
Verfügt Buytenplaets Suydersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Buytenplaets Suydersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Buytenplaets Suydersee entfernt?
Gibt es auf dem Buytenplaets Suydersee eine vollständige VE-Station?