Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100
1/3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Buxton Caravan Club Site)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges Gelände mit einigen Baumreihen und Büschen. Durch Hecken und Grasstreifen begrenzte, befestigte Standplätze.
Grin Low Rd
SK17 6UJ Buxton
Östliche Midlands
Großbritannien
Breitengrad 53° 14' 43" N (53.2454)
Längengrad 1° 55' 42" W (-1.928428)
Die Manchester Art Gallery präsentiert umfangreiche Sammlungen zu Kunst, Kunsthandwerk, Mode und Design. Man begegnet Werken aller Genre, darunter niederländische Malerei des 17. Jh., Gemälde der Präraffaeliten und Arbeiten des Licht- und Schattengenies William Turner. Außerdem gibt Malerei des 15. Jh. und Weltkunst der Gegenwart zu sehen. Die Sammlung zu Mode und Kleidung ist eine der größten des Landes und umfasst Haute Couture von Schiaparelli, Chanel, McQueen, Westwood aber auch Straßenmode.
Im Manchester United Museum des Old Trafford Stadium können Besucher die Siege, Triumfe und Tragödien von Manchester United noch einmal durchleben und die Geschichte des weltberühmten FußballvereinsRevue passieren lassen. Bei der Stadion Tour erhält man einen Blick hinter die Kulissen und darf dden geheiligten Rasen durch den Spielertunnel betreten. Ein Muss für jeden Fußballfan. Es gibt auch das Red Café für Erfrischungen und einen Mega Store mit Souvenirs.
Durch den Nordwesten Englands zog sich einst der Industriegürtel des Landes, in dem sich Unternehmen der Textilverarbeitung widmeten. Und hier zeigte sich auch das hässliche Gesicht des Manchester-Kapitalismus: ausgebeutete, rechtlose, schlecht bezahlte Arbeiter, die ohne jede soziale Absicherung blieben und oft in großem Elend lebten. Das Peoples History Museum gibt einen Einblick in die Sozialgeschichte der Stadt und in die harten Lebensbedingungen während der Industrialisierung. Zwei Jahrhunderte Kampf um Demokratie, bessere Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung kann man hier nachempfinden.
Das am Quay gelegene Imperial War Museum North ist in ein im Sonnenlicht gleißendes Ausrufezeichen. Kein Wunder, es handelt sich um preisgekrönte Architektur von Daniel Libeskind. Das Museum befasst sich mit den Kriegen, in die Großbritannien und der Commonwealth seit dem Ersten Weltkrieg verwickelt waren. Hier kann man interaktiv den Krieg mit allen Nebenwirkungen erfahren, die Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Menschen und die Folgen. Es befasst sich mit den Menschenschicksalen ebenso wie mit der Wirkung von Propaganda, mit den Folgen von Flucht und Vertreibung. Neben Dokumenten, Film und Fotos sieht man auch Gemälde zum Thema, aber auch Waffen, Uniformen und Relikte aus Kriegszeiten.
Das Industriemuseum ist eines der faszinierendsten Museen der Britischen Inseln. In zwölf Ausstellungssälen stehen Webstühle und Spinnmaschinen der ersten Generation, wie die dampfgetriebene Spinning Jenny von 1764. Es werden außerdem Ausstellungen über Licht, Elektrizität, die industrielle Revolution und zur Luft- und Raumfahrt gezeigt.
Das grüne Herz Mittelengalnds, in den südlichen Ausläufern des Penninen-Gebirges rund um Buxton, heißt Peak District. Entspannende Ausflüge zu dunklen Hochmooren und in Heideland mit Heckenmauern, durch liebliche grüne Täler (Dales) und vorbei an oftmals skurrilen Granitfelsen (Tors) boten den Bewohnern von Manchester, Sheffield, Stoke, Newcastle, Derby und Nottingham schon im vergangenen Jahrhundert Seelen-Labsal. Seit 1951 ist der Peak District ein Nationalpark. Die meisten kommen hierher, um zu reiten oder zu wandern, z.B. auf die Hochebene Kinder Scout bei Edale.
Ein reiches Industrieerbe macht Manchester in Nordwest-England zum spannenden Urlaubsziel. Während der Industriellen Revolution wurde die Stadt zum bedeutenden Industriestandort, insbesondere für die Textilindustrie: Zahlreiche Wasserläufe trieben die Baumwollspinnereien an und der nahe Liverpooler Atlantikhafen eröffnete Handelswege. Im 20. Jh. folgte der Zerfall: Die Weltwirtschaftskrise traf Manchester ins Herz, die Textilindustrie versank in der Bedeutungslosigkeit. Im Zweiten Weltkrieg wurden hier Flugzeuge gebaut und Manchester wurde wiederholt Ziel von Luftangriffen, die kaum alte Bausubstanz übrigließen. Nach dem Wiederaufbau der Stadt ist sie heute erneut ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Top-Museen, eine innovative Musikszene und nicht zuletzt der Fußball machen Manchester zum Reisetipp für alle, die es nicht zu geschniegelt mögen. Reiseführer durchs industrielle Erbe Manchesters Die einstige Industriestadt Manchester ist heute eine lebhafte, vielseitige Metropole, die ihr industrielles Erbe ehrt. Etwa mit dem interaktiven Museum of Science and Industry, das im einstigen Bahnhof und in zwei ehemaligen Warenlagern untergebracht ist, oder in der Manchester Art Gallery , die Mode und Kunst von Weltrang zeigt. Ein weiteres Highlight: An den Salford Quays mit ihren restaurierten Dockgebäuden befindet sich das von Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North sowie das Kulturzentrum The Lowry mit Kinos, Theatern und Galerien. Alte City in neuem Glanz Nach einem verheerenden Bombenanschlag der IRA 1996, bei der glücklicherweise niemand zu Tode kam, jedoch beinahe die gesamte Innenstadt zerstört wurde, erfolgte ein beispielloser Wiederaufbau: Heute glänzt die City mit schicken Kaufhäusern, Luxuswohnungen und futuristischer Architektur wie dem gläsernen Beetham Tower, mit 169 m eines der höchsten Gebäude Englands. Wer den Ausblick genießen möchte: Bis zum 23. Stock residiert hier das Hilton Hotel. Weitere Manchester-Reisetipps für die City: die Kathedrale im Perpendicular Style sowie ein Bummel durch Chinatown mit seiner pagodenartigen Architektur und der reichen Auswahl an Restaurants.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Buxton Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Buxton Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Buxton Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Buxton Caravan Club Site?
Die Preise für Buxton Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Buxton Caravan Club Site?
Hat Buxton Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Buxton Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat Buxton Caravan Club Site?
Verfügt Buxton Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Buxton Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Buxton Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?