Verfügbare Unterkünfte (Burton Hill Caravan and Campsite)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Arches Lane
SN16 0EH Malmesbury
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 34' 44" N (51.579103)
Längengrad 2° 5' 51" W (-2.097681)
Bristol ist so vielfältig, dass jeder Gast erlebnisreiche Tage in einer der beliebtesten Städte Englands verbringt. Die malerische Lage am Meer inmitten sattgrüner Hügel sowie eine bunte Kunst- und Kulturszene machen den Reiz des Urlaubsziels aus. Bristol-Reisetipps führen in den Floating Harbour, ein angesagtes Ausgehviertel, oder ins West End, wo Shoppingfans in den kleinen Läden auf ihre Kosten kommen. Die Metropole eignet sich perfekt für ein verlängertes Wochenende oder als Ausgangspunkt, um eine Route zu planen, die durch den Südwesten Englands führt. Mit dem Stadtplan unterwegs in der Hafenstadt Mittelpunkt Bristols ist die Bristol Cathedral . Die Kathedrale gehört zu den eindrucksvollsten Hallenkirchen des Landes. Sehenswert sind unter anderem die viktorianischen Buntglasfenster sowie der romanische Kapitelsaal. Nicht weit von der Kirche entfernt erstreckt sich rund um den St. Nicholas Market die Old City. Ein Bummel durch die historischen Gassen mit Restaurants und Geschäften ist sehr zu empfehlen. Auf der anderen Uferseite wartet der Cabot Tower auf dem Brandon Hill. Von oben bietet sich ein Panoramablick über die Stadt und das Hafengebiet. Das Wahrzeichen Bristols: Ausflug zur Hängebrücke Eine der häufig besuchten Sehenswürdigkeiten ist die Clifton Suspension Bridge . Bereits seit dem Jahr 1864 gilt die Brücke als Wahrzeichen der Stadt. Die eindrucksvolle Kettenbrücke ist eine bautechnische Meisterleistung, die das Tal des Flusses Avon auf einer Länge von 412 m überspannt. Ein Spaziergang über die Brücke, bei dem sich ein unvergleichlicher Blick in die Avonschlucht bietet, gehört zu den Highlights der Reise. In einem kleinen Besucherzentrum erfahren Reisende Wissenswertes zum Bau und der Geschichte der Brücke. Kunst und Kultur mit dem Reiseführer erkunden Bristol ist bekannt für den Street-Art-Künstler Banksy. Das Bristol Museum & Art Gallery hält umfangreiche Sammlungen bereit: Neben Banksy-Werken präsentieren Ausstellungen Funde aus dem alten Ägypten, Fossilien und Mineralien sowie herausragende Stücke aus chinesischem Glas. Banksy-Fans liegen mit einer geführten Street-Art-Tour richtig. Die Touren führen zu den Straßengemälden des geheimnisvollen Künstlers und zu Arbeiten anderer Künstlerinnen und Künstler.
Majestätisch liegen die Ruinen von Tintern Abbey (Abaty Tyndyrni), der 1131 gegründeten ältesten walisischen Zisterzienserabtei, im grünen Wye Valley. Seit ihrer Auflösung im 16. Jh. ist sie dem Verfall preisgegeben. Ihre romantische Anmutung faszinierte schon Dichter wie William Wordsworth und Maler wie William Turner, die die Abtei Ende des 18. Jh. besuchten und in ihren Werken verewigten. Die Ruine der Klosterkirche von 1301, deren dachlose Gemäuer in voller Höhe in den Himmel ragen, beeindruckt durch ihre filigranen Maßwerkfenster.
Bei den Docks am Hafen erheben sich 15 Lagerhäuser, die noch aus der viktorianischen Zeit stammen, sowie verschiedene alte Hub- und Drehbrücken. Hier wurden zahlreiche Filme und Fernsehserien gedreht. Heute gibt es am Hafen Kino, Café und 50 Designer Outlet Stores. Das National Waterways Museum dokumentiert die Geschichte der Docks und des Gloucester & Sharpness Canal. Das Soldiers of Gloucestershire Museum widmet sich der Miltärgeschichte.
Wenn Londoner Freizeitkapitäne nicht die Themse auf- und abschippern, sind sie garantiert auf dem romantischen Kennet and Avon Canal zwischen Bristol and Reading unterwegs. Die Bootstour lässt sich gut mit einem Besuch in Bath, der elegantesten aller englischen Städte verbinden. Der alte Kanal aus der Frühzeit der Industrialisierung, der sich malerisch von Städtchen zu Städtchen schlängelt, bietet mit den vielen per Hand zu bedienenden Schleusen das ganz besondere Kapitänserlebnis. Seine höchste Stelle erreicht der Kanal westlich von Devizes bei Cean Hill - 29 Schleusen bringen das Wasser dort aufs richtige Niveau. Der Kennet and Avon Canal Trust bietet verschiedene Bootsfahrten auf dem Kanal an. Boote fahren z.B. vom Brassknocker Basin in der Nähe von Bath ab.
Nahe der Römischen Bäder wurde ab 1499 die spätgotische Abteikirche Bath Abbey über einem normannischen Vorgängerbau errichtet. Durch ihre vielen großflächigen Fenster wirkt sie fast modern. Die Westfassade dominiert ein riesiges siebenbahniges Fenster, das von reichem Figurenschmuck gerahmt wird. Ein hübsches Detail ist die Himmelsleiter, an der manche Engel kopfüber herabklettern. Auch die Wände des Langhauses und Querschiffes weisen Reihen großflächiger Fenster auf, durch die viel Licht ins Kircheninnere strömt. Über dem Mittelschiff entfaltet sich ein filigranes Fächergewölbe. Über dem Altar am östlichen Ende der Kathedrale wird in einem Buntglasfenster das Leben Jesu dargestellt.
Experten versuchen nach wie vor das Rätsel zu lösen: Handelte es sich bei dem vor 5000 Jahren begonnenen Steinkreis Stonehenge um eine Stätte zur Sonnenanbetung, eine Opferstätte der Druiden oder um eine astronomische Einrichtung? So erstaunlich die Materialbeschaffung war, so sehr war der Transport ein Kraftakt: Die Bluestones genannten Steine stammen aus den 300 km entfernten Preseli Mountains in Wales, die größeren mit den charakteristischen Decksteinen von den 30 km entfernten Marlborough Downs. Etwa 2 km vom Steinkreis entfernt liegt das Besucherzentrum mit Ausstellungen und Informationen. Besucher erreichen Stonehenge zu Fuß über eine Prozessionsstraße oder per Pendelbus.
Wenn es um liebliche Landschaften geht, liegen die Cotswolds bei Touristen gut im Rennen. Sanfte Hügel, satte Weiden, reetgedeckte und efeubewachsene Häuser, viele von ihnen aus goldfarbenem Kalkstein erbaut, lassen den Kameras nur sehr wenig Ruhe. Folgende Ortschaften sind in diesem Dreieck zwischen Bath, Stratford-upon-Avon und Oxford besonders beliebt: Berkeley, Minster Lovell mit seiner Allround-Idylle sowie Upper und Lower Slaughter, Bibury und Broadway.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Burton Hill Caravan and Campsite erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Burton Hill Caravan and Campsite einen Pool?
Nein, Burton Hill Caravan and Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Burton Hill Caravan and Campsite?
Die Preise für Burton Hill Caravan and Campsite könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Burton Hill Caravan and Campsite?
Hat Burton Hill Caravan and Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Burton Hill Caravan and Campsite?
Verfügt Burton Hill Caravan and Campsite über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Burton Hill Caravan and Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Burton Hill Caravan and Campsite eine vollständige VE-Station?