Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/16
Im Camping Brioni in Istrien finden Camper ein traumhaftes Reiseziel, perfekt für den Familienurlaub am Adriatischen Meer. In der Nähe der geschichtsträchtigen Stadt Pula gelegen, verbindet dieser Campingplatz eine atemberaubende Strandlage mit kulturellen Entdeckungen. Er richtet sich sowohl an Sportbegeisterte als auch an Familien und bietet eine Auswahl an vielfältigen Standplätzen sowie komfortablen Mobilheimen. Zahlreiche Aktivitäten wie Tauchen, Beachvolleyball und ein spezielles Kinderanimationsprogramm sorgen für Abwechslung und Spaß auf dem Camping Brioni in Istrien. Ein unvergesslicher Aufenthalt ist in diesem Naturparadies garantiert.
Naturbelassener Platz mit vielfältigem Bewuchs. Zwar etwas in die Jahre gekommen aber ein Platz zum Wohlfühlen für originäres Camping.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brioni)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils welliges Gelände rund um einen Hügel, überwiegend im hochstämmigen Pinienwald, ansonsten mit vielfältigem Bewuchs. Zwei Hostels (vor allem mit Jugendgruppen belegt) am Platz. Blick auf die Insel Brioni.
Etwa 700 m langer, unterschiedlich breiter, stellenweise felsiger Kiesstrand.
Puntižela 155
52107 Pula
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 53' 53" N (44.8982)
Längengrad 13° 48' 29" E (13.80811667)
Am nordwestlichen Ortsrand von Pula bei der INA-Tankstelle Richtung Fažana abzweigen, nach 2 km meerwärts, beschildert.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Vom Forum führt ein kurzer Spaziergang über die Flaciusova ulica zu einer kleinen Grünanlage mit der Kapela Svete Marije Formoze aus dem 6. Jh. Die bescheidene, auf kreuzförmigem Grundriss errichtete Kapelle gehörte einst zu einer prächtigen dreischiffigen Basilika aus der Zeit des byzantinischen Kaisers Justinian I. Wegen starker Baufälligkeit wurde sie Mitte des 13. Jh. abgerissen. Mauerreste der Basilika und einer zweiten Kapelle finden sich in Gebäuden der unmittelbaren Nachbarschaft. Von der Innenausstattung des Gotteshauses blieben einige Mosaike erhalten, die heute im Archäologischen Museum ausgestellt werden.
Am Trg Republike, dem antiken Forum, steht an der Nordseite, direkt neben dem Augustustempel, der 1296 errichtete Kommunalpalast. Seine Arkadenreihe aus zwei schmäleren und zwei breiteren Bögen stammt aus dem 17. Jh. Noch heute dient das Gebäude als Rathaus. Interessant ist seine Rückseite, denn hier blieb die Wand eines Dianatempels erhalten, mitsamt Sockel, Eckpilastern und Giebel, vermutlich aus derselben Zeit wie der Augustustempel.
Andyschrieb letzten Monat
Vorsicht bei Reservierung, Reservierungsgebühr einbehalten
Vorsicht bei Reservierung: 100 Euro Reservierungsgebühr werden sofort abgebucht, die auch bei einer Stornierung von 6 Wochen vor dem gebuchten Termin einbehalten werden. Dazu findet sich auf pincamp leider kein Hinweis.
Außergewöhnlich
Svenschrieb letztes Jahr
Überraschend schöner Platz.
Die sanitären Anlagen wurden rund um die Uhr geputzt. Sehr sauber Sehr viele und vor allem höherpreisige Plätze in Deutschland können hier nicht mithalten.
E.schrieb letztes Jahr
Guter Platz - leider mit extremer Lärmbelästigung
Der Platz ist schön gelegen mit tollem Blick aufs Meer, relativ gut gepflegt und mit schönem Bewuchs. Der von uns gebuchte Platz konnte glücklicherweise getauscht werden, da er für unser Fahrzeug zu klein gewesen wäre. Alle Mitarbeitenden waren sehr freundlich und hilfsbereit. Mega störend und ni… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Geben sich ständig Mühe alles sauber zu halten, Möglichkeiten bis zur späten Stunde, Einkaugen, Gastronomie mit sehr höflicher Bedienung. So fühlt man sich wohl.
Außergewöhnlich
Scherzkeks schrieb vor 2 Jahren
Einfacher, sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz mit einfacher Ausstattung. Auf dem Platz gibt es alles, was man braucht. Einen Bäcker, Obstmarkt & Lebensmittelladen, kleine Strandbar, ein Restaurant und Café und ein paar Wassersportangebote. Das Personal ist sehr freundlich und immer hilfsbereit. Die Stellplätze sind je … Mehr
Sehr Gut
Piaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, ruhig gelegen
Im Großen und Ganzen recht schöner Platz. Der Spielplatz ist jedoch leider etwas in die Jahre gekommen und müsste mal erneuert werden. Sanitäranlagen etwas älter, aber trotzdem sauber. Es wurde mehrmals am Tag geputzt, super!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz in der Natur
Zugegeben waren wir vorher auf einem Luxus-Campingplatz und hatten uns an diese Standards gewöhnt. Danach kamen wir dann nach Brioni Sunny. Unseren ursprünglich gebuchten Standardplatz konnten wir glücklicherweise gegen einen Platz direkt am Meer tauschen. Vielen Dank der Rezeption für diese Möglich… Mehr
Sehr Gut
D.schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir waren im Mai 2023 zum ersten Mal und weil es uns so gut gefallen hat im September zum zweiten Mal auf dem Campingplatz. Wer Poollandschaften, Animation oder Diskos sucht, ist hier leider fehl am Platze! Dieser Campingplatz punktet mit sauberen Sanitäranlagen, freundlichem Personal und großzügige… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 07.09. | -5% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,69 EUR |
Familie | ab 48,89 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,27 EUR |
Familie | ab 24,27 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Brioni – Naturcamping mit Meerblick in der Nähe von Pula
In unmittelbarer Küstenlage bei Pula verbindet Camping Brioni authentisches Adriacamping mit einem außergewöhnlichen Naturerlebnis. Der weitläufige Platz liegt auf einem bewaldeten Hügel direkt gegenüber der Inselgruppe Brijuni und begeistert mit seiner unverwechselbaren Mischung aus mediterraner Lässigkeit, schattenspendender Vegetation und Panorama-Ausblicken aufs Meer. Die besondere Lage innerhalb eines Pinienwaldes schafft eine ruhige, naturverbundene Atmosphäre – ideal für Campinggäste, die Wert auf Weite, Ursprünglichkeit und einen Hauch kroatischer Gelassenheit legen.
Der Campingplatz bietet rund 400 parzellierte Standplätze für Urlauber, verteilt über ein naturnahes, leicht terrassiertes Gelände. Besonders attraktiv sind die Premium-Mare-Standplätze in erster Reihe mit direktem Blick auf das kristallklare Wasser der Adria. Wer es ruhiger mag, findet in den hinteren Bereichen windgeschützte Plätze unter hohen Pinien. Das Gelände selbst ist durch natürliche Strukturen gegliedert und vermittelt trotz der Größe ein angenehmes Gefühl von Rückzug und Privatsphäre. Für Reisende ohne eigenes Campingfahrzeug stehen 229 Mietunterkünfte zur Verfügung – darunter komfortable Mobilheime mit Terrasse und Blick ins Grüne oder zur Meerseite.
Kulinarisch überzeugt der Platz mit einem Restaurant in Meeresnähe, das regionale Spezialitäten und internationale Küche vereint. Tagsüber bieten ein Kiosk, ein Lebensmittelladen und ein Imbiss alles Nötige für den täglichen Bedarf – ergänzt durch einen Brötchenservice. Sportlich Aktive nutzen den Bootsverleih, nehmen an Tauchkursen teil oder spielen Beachvolleyball am Strand. Ein Mehrzwecksportfeld sowie ein organisiertes Animationsprogramm sorgen für zusätzliche Abwechslung – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Hunde sind willkommen und können sich an einem eigenen Abschnitt des Strands austoben.
Die Nähe zur lebendigen Altstadt von Pula ermöglicht kulturelle Entdeckungen wie das römische Amphitheater, ohne auf Ruhe am Platz verzichten zu müssen. Wer gerne wandert oder radelt, findet entlang der Küste abwechslungsreiche Wege mit Meerblick. Besonders reizvoll ist der Blick auf die vorgelagerten Brijuni-Inseln – ein Nationalpark, der per Boot besucht werden kann.
Camping Brioni steht für unverfälschtes Adriacamping mit Weitblick, mediterraner Atmosphäre und durchdachtem Komfort – ideal für entspannte Urlaubstage zwischen Wald, Wellen und Weltkulturerbe.
Liegt der Camping Brioni am Meer?
Ja, Camping Brioni ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Brioni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Brioni einen Pool?
Nein, Camping Brioni hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Brioni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brioni?
Hat Camping Brioni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Brioni?
Wann hat Camping Brioni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Brioni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brioni zur Verfügung?
Verfügt Camping Brioni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Brioni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Brioni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Brioni eine vollständige VE-Station?