Verfügbare Unterkünfte (Camping Brioni)
...
1/16
Im Camping Brioni in Istrien finden Camper ein traumhaftes Reiseziel, perfekt für den Familienurlaub am Adriatischen Meer. In der Nähe der geschichtsträchtigen Stadt Pula gelegen, verbindet dieser Campingplatz eine atemberaubende Strandlage mit kulturellen Entdeckungen. Er richtet sich sowohl an Sportbegeisterte als auch an Familien und bietet eine Auswahl an vielfältigen Standplätzen sowie komfortablen Mobilheimen. Zahlreiche Aktivitäten wie Tauchen, Beachvolleyball und ein spezielles Kinderanimationsprogramm sorgen für Abwechslung und Spaß auf dem Camping Brioni in Istrien. Ein unvergesslicher Aufenthalt ist in diesem Naturparadies garantiert.
Naturbelassener Platz mit vielfältigem Bewuchs. Zwar etwas in die Jahre gekommen aber ein Platz zum Wohlfühlen für originäres Camping.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils welliges Gelände rund um einen Hügel, überwiegend im hochstämmigen Pinienwald, ansonsten mit vielfältigem Bewuchs. Zwei Hostels (vor allem mit Jugendgruppen belegt) am Platz. Blick auf die Insel Brioni.
Etwa 700 m langer, unterschiedlich breiter, stellenweise felsiger Kiesstrand.
Puntižela 155
52107 Pula
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 53' 53" N (44.8982)
Längengrad 13° 48' 29" E (13.80811667)
Am nordwestlichen Ortsrand von Pula bei der INA-Tankstelle Richtung Fažana abzweigen, nach 2 km meerwärts, beschildert.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Zugehörig zur Gespanschaft Istrien, zählt Pula heute zu einem der touristischen Zentren der kroatischen Region. Als älteste und zugleich größte Stadt blickt sie auf eine lange Geschichte zurück. Heute präsentiert sich Pula als einer der kulturellen Mittelpunkte der Region. So kommen jedes Jahr Gäste aus aller Welt, um sich zum einen von den Reminiszenzen römischer Zeit, zum anderen aber auch von den schönen Badebuchten in den Bann ziehen zu lassen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt das Amphitheater von Pula. Es wurde im Römischen Reich als zweitgrößte Arena gebaut. Baden in Pula: Karte lockt mit langer Küstenlinie Seine Beliebtheit als Urlaubsziel hat Pula vor allem den zahlreichen Stränden der Region zu verdanken. Besucherinnen und Besucher erwarten feine Kieselstrände ebenso wie Fels- und Steinstrände. Zudem wurden über Jahre hinweg mehrere betonierte Badeplateaus angelegt, an die sich ausgedehnte Liegewiesen anschließen. Diejenigen, die sich einen Sandstrand wünschen, sollten nach Medulin die Route planen. Der rund 10 km entfernte Ort begeistert mit einem feinsandigen Abschnitt. In Vinkuran und Banjole präsentieren sich für den Urlaub traumhafte Badebuchten, die gerade im Sommer gut besucht sind. Historische Zeugnisse: Sehenswürdigkeiten in Pula Ein Aufenthalt in Pula lädt zu einer Reise in die vergangenen Jahrhunderte ein. Die kroatische Stadt hält eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten bereit. Neben dem Amphitheater gehört der Triumphbogen, der auch als Goldenes Tor bekannt ist, zu den Highlights. Er zählt zu den Wahrzeichen der Altstadt und ist zugleich das Tor zur Einkaufsmeile der Stadt. Der Augustustempel ist nicht weit davon entfernt. Er wurde zwischen 2 v.Chr. und 14 n.Chr. errichtet und ist Kaiser Augustus gewidmet. Aktiv in Pula: Freizeitangebote für die ganze Familie Ob am Strand Verudela oder in der unmittelbaren Umgebung – Pula begeistert Urlauberinnen und Urlauber mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten. Die Bandbreite reicht vom Bananenboot- oder Tretbootfahren bis hin zum Windsurfen. Zudem kann die Unterwasserwelt inklusive Schiffswracks beim Tauchen entdeckt werden. Mit dem Fahrrad lädt die Route von Medulin nach Pula kleine und große Gäste ein. Die Strecke ist gut ausgebaut und eignet sich daher auch für Familien. Direkt an am Stadteingang befindet sich zudem eine große Go-Kart-Bahn mit einer Gesamtlänge von 1.001 m.
Das über die antike Porta gemina erreichbare Museum besitzt Objekte aus Istrien von prähistorischer Zeit bis zum Mittelalter. Wertvoll sind Stein-, Keramik- und Metallgegenstände aus der alten Histrier-Hauptstadt Nesactium, deren Reste 10 km östlich von Pula zu besichtigen sind. Dazu kommen Funde aus römischer Zeit, Mosaike, Glas, Goldschmuck und Skulpturen. Die Unterwasser-Abteilung bewahrt aus gesunkenen römischen Schiffen geborgene Artefakte und Reste der einstigen Ladung. Das Museum wird derzeit restauriert und modernisiert und voraussichtlich 2025 wiedereröffnet. Dependancen sind die Kirche Sveta Srca (De Villeov uspon 8) mit Raum für Ausstellungen, Performances und Filme sowie der Augustustempel.
Auf dem Hügel über der Stadt thront das venezianische Kastell aus dem 17. Jh. mit dem Museum über Istriens historisches und kulturelles Erbe. Ausgestellt sind u.a. Dokumente, Münzen, Waffen, Uniformen sowie Land- und Ansichtskarten. Zu den Highlights gehören ein nordadriatisches Holzboot und die K.-u.-k.-Marinespital-Apotheke von 1861.
Die Kathedrale mit Renaissancefassade steht nur ein paar Schritte entfernt von der stimmungsvollsten Ecke der Stadt, dem »Platz der Republik« (Trg republike). Zu ihr gehört der freistehende Glockenturm vom Ende des 17. Jh. Die dreischiffige Basilika wurde im 13. Jh. auf den Resten eines römischen Tempels und einer frühchristlichen Basilika (5./6. Jh) erbaut. Sie besitzt ein Renaissanceportal. Mit den aus der frühchristlichen Vorgängerkirche stammenden Säulenkapitellen, Bodenmosaiken und der Apsis wirkt der Innenraum eher schlicht. Als Altar dient ein römischer Sarkophag aus dem 3. Jh.
Wahrzeichen Pulas ist die Arena, das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. n. Chr. Der unter Kaiser Augustus errichtete und später unter Vespasian erweiterte ovale Bau aus weißem istrischem Kalkstein ist mit 133 x 105 m das sechstgrößte Amphitheater der antiken Welt. Der äußere Arkadenring blieb fast durchgehend bis zu 32,5 m hoch erhalten. Vier Türme dienten zum Spannen eines Schattendaches. Bot die Arena in der Antike 23 000 Besuchern Platz, so sind es heute noch 5000 Personen, die in den Genuss der sommerlichen Veranstaltungen kommen. Zu den Highlights zählen Konzerte, Opern, das Pula Film Festival oder die Gladiatorenkämpfe beim Spectacvla Antiqva.
Die Küstenstadt Poreč liegt im Westen Istriens, direkt an der kroatischen Adria. Sie zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Region und ist über den Flughafen Pula sowie gut ausgebaute Straßenverbindungen problemlos erreichbar. Von Deutschland oder Österreich aus lässt sich Poreč bequem mit dem Auto ansteuern. Die Stadt überzeugt durch ihr mediterranes Flair, historische Bauwerke und eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Wer Istrien erkunden möchte, findet in Poreč einen idealen Ausgangspunkt. Eine Poreč-Karte kann bei der Orientierung helfen und gibt einen guten Überblick über Sehenswürdigkeiten und Strände in der Umgebung. Top-Sehenswürdigkeiten in Poreč Poreč blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Ein besonderes Highlight ist die Euphrasius-Basilika, ein Unesco-Weltkulturerbe mit Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert. Die historische Altstadt beeindruckt mit römischen Straßenzügen, venezianischen Palästen und gemütlichen Cafés. Ebenso lohnend ist ein Spaziergang entlang der Uferpromenade, die traumhafte Ausblicke auf das Meer bietet. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte auch das Heimatmuseum im Barockpalast Sinčić und die antiken Überreste des römischen Forums auf dem Marafor-Platz nicht verpassen. Viele dieser Poreč-Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar und lassen sich ideal an einem Tag mit dem Stadtplan erkunden. Ausflugsziele rund um Poreč Auch die Umgebung von Poreč hat viel zu bieten. Beliebt sind Bootsausflüge zur nahegelegenen Insel Sveti Nikola, die mit schönen Badestränden lockt. Ebenso lohnenswert ist ein Tagesausflug ins mittelalterliche Bergstädtchen Motovun, das für seine Trüffel und Weinberge bekannt ist. Naturfreunde finden am nahen Limski-Kanal ein Paradies für Wanderungen und Kajaktouren. Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann den Aquapark Aquacolors südlich von Poreč besuchen, einer der größten Wasserparks Kroatiens, oder im Dinopark Funtana eine Reise in die Urzeit unternehmen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.2Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.7Sehr gut8
Rudi
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr schöner Campingplatz, mit schönen Strand und herrlicher Strandbar. Teilweise schöne Radwege vorhanden, vor allem Richtung Fazana. Die Toiletten und Duschen sind regelmäßig gereinigt und sauber, obwohl unser Waschraum schon etwas älter war. Sehr ruhiger Platz, doch leider sind die Stellplätz
2
Andy
Wohnmobil
Juni 2025
Vorsicht bei Reservierung: 100 Euro Reservierungsgebühr werden sofort abgebucht, die auch bei einer Stornierung von 6 Wochen vor dem gebuchten Termin einbehalten werden. Dazu findet sich auf pincamp leider kein Hinweis.
Hervorragend10
Sven
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Die sanitären Anlagen wurden rund um die Uhr geputzt. Sehr sauber Sehr viele und vor allem höherpreisige Plätze in Deutschland können hier nicht mithalten.
5
E.
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Der Platz ist schön gelegen mit tollem Blick aufs Meer, relativ gut gepflegt und mit schönem Bewuchs. Der von uns gebuchte Platz konnte glücklicherweise getauscht werden, da er für unser Fahrzeug zu klein gewesen wäre. Alle Mitarbeitenden waren sehr freundlich und hilfsbereit. Mega störend und ni
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Geben sich ständig Mühe alles sauber zu halten, Möglichkeiten bis zur späten Stunde, Einkaugen, Gastronomie mit sehr höflicher Bedienung. So fühlt man sich wohl.
Hervorragend10
Scherzkeks
September 2023
Sehr schöner Campingplatz mit einfacher Ausstattung. Auf dem Platz gibt es alles, was man braucht. Einen Bäcker, Obstmarkt & Lebensmittelladen, kleine Strandbar, ein Restaurant und Café und ein paar Wassersportangebote. Das Personal ist sehr freundlich und immer hilfsbereit. Die Stellplätze sind je
Sehr gut8
Pia
August 2023
Im Großen und Ganzen recht schöner Platz. Der Spielplatz ist jedoch leider etwas in die Jahre gekommen und müsste mal erneuert werden. Sanitäranlagen etwas älter, aber trotzdem sauber. Es wurde mehrmals am Tag geputzt, super!
Sehr gut8
Anonym
September 2023
Zugegeben waren wir vorher auf einem Luxus-Campingplatz und hatten uns an diese Standards gewöhnt. Danach kamen wir dann nach Brioni Sunny. Unseren ursprünglich gebuchten Standardplatz konnten wir glücklicherweise gegen einen Platz direkt am Meer tauschen. Vielen Dank der Rezeption für diese Möglich
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 07.09. | -5% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,69 EUR |
Familie | ab 48,89 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,27 EUR |
Familie | ab 24,27 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Brioni – Naturcamping mit Meerblick in der Nähe von Pula
In unmittelbarer Küstenlage bei Pula verbindet Camping Brioni authentisches Adriacamping mit einem außergewöhnlichen Naturerlebnis. Der weitläufige Platz liegt auf einem bewaldeten Hügel direkt gegenüber der Inselgruppe Brijuni und begeistert mit seiner unverwechselbaren Mischung aus mediterraner Lässigkeit, schattenspendender Vegetation und Panorama-Ausblicken aufs Meer. Die besondere Lage innerhalb eines Pinienwaldes schafft eine ruhige, naturverbundene Atmosphäre – ideal für Campinggäste, die Wert auf Weite, Ursprünglichkeit und einen Hauch kroatischer Gelassenheit legen.
Der Campingplatz bietet rund 400 parzellierte Standplätze für Urlauber, verteilt über ein naturnahes, leicht terrassiertes Gelände. Besonders attraktiv sind die Premium-Mare-Standplätze in erster Reihe mit direktem Blick auf das kristallklare Wasser der Adria. Wer es ruhiger mag, findet in den hinteren Bereichen windgeschützte Plätze unter hohen Pinien. Das Gelände selbst ist durch natürliche Strukturen gegliedert und vermittelt trotz der Größe ein angenehmes Gefühl von Rückzug und Privatsphäre. Für Reisende ohne eigenes Campingfahrzeug stehen 229 Mietunterkünfte zur Verfügung – darunter komfortable Mobilheime mit Terrasse und Blick ins Grüne oder zur Meerseite.
Kulinarisch überzeugt der Platz mit einem Restaurant in Meeresnähe, das regionale Spezialitäten und internationale Küche vereint. Tagsüber bieten ein Kiosk, ein Lebensmittelladen und ein Imbiss alles Nötige für den täglichen Bedarf – ergänzt durch einen Brötchenservice. Sportlich Aktive nutzen den Bootsverleih, nehmen an Tauchkursen teil oder spielen Beachvolleyball am Strand. Ein Mehrzwecksportfeld sowie ein organisiertes Animationsprogramm sorgen für zusätzliche Abwechslung – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Hunde sind willkommen und können sich an einem eigenen Abschnitt des Strands austoben.
Die Nähe zur lebendigen Altstadt von Pula ermöglicht kulturelle Entdeckungen wie das römische Amphitheater, ohne auf Ruhe am Platz verzichten zu müssen. Wer gerne wandert oder radelt, findet entlang der Küste abwechslungsreiche Wege mit Meerblick. Besonders reizvoll ist der Blick auf die vorgelagerten Brijuni-Inseln – ein Nationalpark, der per Boot besucht werden kann.
Camping Brioni steht für unverfälschtes Adriacamping mit Weitblick, mediterraner Atmosphäre und durchdachtem Komfort – ideal für entspannte Urlaubstage zwischen Wald, Wellen und Weltkulturerbe.
Liegt der Camping Brioni am Meer?
Ja, Camping Brioni ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Brioni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Brioni einen Pool?
Nein, Camping Brioni hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Brioni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brioni?
Hat Camping Brioni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Brioni?
Wann hat Camping Brioni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Brioni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brioni zur Verfügung?
Verfügt Camping Brioni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Brioni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Brioni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Brioni eine vollständige VE-Station?