Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
Im Südwesten Stockholms, umgeben von dichten Wäldern und nahe dem See Malären, befindet sich der Bredäng Camping Stockholm. Die Stadt ist dank einer nahen U-Bahn-Station schnell zu erreichen. Neben vielen Standplätzen bietet der Campingplatz zahlreiche Freizeitaktivitäten, wie Minigolf und eine Sauna. Gäste schätzen das kostenlose WLAN und die Möglichkeit, in der Gemeinschaftsküche zu kochen. Das Restaurant sorgt für kulinarischen Genuss. Hunde sind willkommen und ein nahe gelegenes Strandbad lädt zum Baden ein. Ein vielseitiges Angebot direkt auf dem Campingplatz rundet den Aufenthalt ab.
Günstiger Ausgangspunkt für den Besuch von Stockholm (U-Bahn-Station in Gehweite).
Verfügbare Unterkünfte (Bredäng Camping Stockholm)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laubbäume aufgelockertes und durch Wege in ebene Rechtecke unterteiltes Gelände. Teils befestigte Standplätze für Caravans und Wohnmobile, Zelte im Bereich der grasbewachsenen Felsbuckel. Am Rande des Stadtteils Bredäng.
Stora Sällskapets väg
12731 Skärholmen
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 17' 44" N (59.29556667)
Längengrad 17° 55' 22" E (17.92298333)
Noch ca. 3 km, beschildert. Liegt ca. 10 km südwestlich des Stadtzentrums.
Die Staden Mellan Broarna (Stadt zwischen den Brücken) auf dem Stadsholmen schiebt sich wie ein Riegel zwischen die Ostsee und den Mälaren-See. Prächtige Gebäude, vorwiegend aus dem Barock, und enge Gassen prägen das Bild in der Altstadt (auf schwedisch Gamla Stan). Hier steht das Königliche Schloss, das mit über 600 Räumen eines der größten der Welt ist. Es gibt ferner einen gewaltigen Barockdom, mit dem Stortorget den schönsten Platz von Stockholm, ein Heer von Straßenkünstlern und die Superkreuzung Slussen (die Schleuse wird von Straßen, Eisenbahn und U-Bahn gekreuzt).
20 km östlich von Strängnäs führt bei Stallarholmen ein Übergang zum schönsten, noch einsamen Eiland im Mälarsee: Selaön. Das in wunderbare Natur gebettete Barockschloss Mälsåker kann besichtigt werden. Åsa domarsäte lockt Liebhaber mysteriöser Steingräber an, und an anderer Stelle tut sich der Blick übers Wasser auf das private Inselschloss Tynnelsö auf.
Hauptgrund für die Berühmtheit Vaxholms ist die Inselfestung aus dem 16. Jh. mit einem Museum über die Verteidigungsgeschichte der Schären. Im Sommer finden im Burghof Opernfestspiele statt. Die Geschichte der Festung begann mit dem Bau eines Holzhauses an der Stelle, an der heute die Burg steht. Gustav Vasa ließ die Blockhütte durch einen Turm aus Stein ersetzen und den Sund Oxdjupet mit Steinen zuschütten. Der Turm diente zur Verteidigung Stockholms gegen die Dänen (1612) und gegen die Russen (1719). 1876 wurde der Sund für den Schiffsverkehr freigegeben und ein neuer Hafen wurde gebaut.
Die Lage in den Schären und die mit Schnitzereien verzierten Sommerhäuschen des 19. Jh. machen Vaxholm zu einem beliebten Refugium der Stockholmer, die Ruhe suchen und dabei die Nähe zur Hauptstadt nicht missen möchten. Blickfang am Hafen sind das altehrwürdige Waxholms Hotell und die Festung des 19. Jh., die die Zufahrt nach Stockholm sichern sollte. Sie dient nun als Fästnings Museum und widmet sich den Verteidigungsanlagen im Schärengarten. Der Norrhamnen, ein Fischerhafen mit Heimatmuseum und Café, ist zu Fuß bequem in wenigen Minuten zu erreichen.
Die winzige Insel nördlich des Kungliga Slott dominiert das wuchtige, 1905 in neoklassizistischem Stil errichtete Riksdagshuset, in dessen westlichem Anbau ursprünglich die Reichsbank untergebracht war. Heute befindet sich dort der große Plenarsaal des Parlaments. Am anderen Ende der Insel entstand über einer archäologischen Grabungsstätte das Medeltidsmuseum. Es bewahrt ein Stück der alten Stadtmauer von 1530 auf sowie in einem nachgebauten Hafen ein ca. 20 m langes Schiff von 1520, das vor Riddarholmen gehoben wurde.
Der Schärenort mit vielen Villen reicher Stockholmer aus dem Anfang des 20. Jh. ist mit der Saltsjöbanan von Stockholm in einer halben Stunde zu erreichen. Auf einem vorgelagerten Inselchen liegt das Schwimmbad Friluftsbad von 1925, ein schönes Beispiel klassizistischer Holzarchitektur.
Auf Skeppsholmen residierte früher die Admiralität, heute versammelt die Insel drei bedeutende Museen: Das Moderna Museet zeigt Kunst des 20. und 21. Jh., u.a. Werke von Henri Matisse, Pablo Picasso und Robert Rauschenberg. Im Arkitektur- och Designcentrum laden Modelle und Grundrisse zum Studium schwedischer Architektur ein. Das Östasiatiska Museet gibt einen Überblick über 5000 Jahre fernöstliche Kultur.
Das Arkitektur- och designcentrum auf der Insel Skeppsholmen bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Baukunst seit 1900. Es präsentiert Modelle, Entwurfsskizzen und Planzeichnungen von rund 500 Architekten aus aller Welt sowie spannende Wechselausstellungen zu zeitgenössischen Tendenzen.
Alexschrieb vor 9 Monaten
Für ein oder zwei Nächte in Stockholm okay
Der Platz liegt super angebunden an die Bahn und ist als Park and Ride zu empfehlen. Stellpltze okay, sanitre Anlagen sauber aber in die Jahre gekommen groe Schilder weisen darauf hin 5 Waschbecken 1-2min voll auf hei laufen zu lassen damit die Dusche warm wird - war tatschlich notwendig. F… Mehr
Außergewöhnlich
JJschrieb letztes Jahr
Perfekt für einen Stockholmbesuch
Perfekt für eine erholsamen Stockholmreise Direkt zum Saisonstart eingetroffen, daher viele freie Pltze - freie Platzwahl. Sehr freundliches, unkompliziertes Personal. In der Vorsaison waren noch nicht alle Sanitranlagen geffnet, aber es waren ausreichend Toiletten, Duschen und Waschrume vorhan… Mehr
Sehr Gut
Petra schrieb vor 2 Jahren
In der Nachsaison super
Für einen Besuch in Stockholm in der Nachsaison wirklich zu empfehlen. Haben ohne Reservierung einen schnen Platz bekommen. Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. U-Bahn Anbindung perfekt. Die Sanitranlagen waren einfach, aber sauber. In der Hauptsaison knnten sie vermutlich zu wenige sein… Mehr
Sehr Gut
TaiSabakischrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz zur Besichtigung von Stockholm
Wir waren fünf Nchte auf dem CP um Stockholm zu besichtigen. Gut organisierter, professionell geführter CP. Ein Teil der Stellpltze ist ohne Strom. Die anderen mit Strom, Wasser und Abwasser. CP ist sehr stark belegt. Unser Stellplatz war unter Bumen und mit angemessener Gre. Ein Teil der Stell… Mehr
Svenschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz ist eine Katastrophe
Campingerlebnis SchrottLage ToppSanitranlagen sind schlechter als jede Schuldusche-toilette. Pltze sind super klein und, zumindest wir, standen auf Rasengittersteinen. Alles wirkt dreckig, Seifenspender sind leer, Toilettenpapier nicht unbedingt vorhanden, .Die Umgebung ist wirklich sch… Mehr
Sehr Gut
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Schöner Stadt Platz
Ein sehr schner sauberer Stadt Platz , Zentral gelegen , mit der Bahn in 20 min bis ins Zentrum.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Für einen Stadt-Campingplatz echt gut
Wir waren Anfang August 2022 für drei Nchte auf dem Campingplatz um Stockholm zu besichtigen. Wir hatten lieber zwei Tage zuvor reserviert und bekamen einen Platz ganz am Ende des Campingplatzes dahinter ging es zum Wasser. Dort war es ziemlich ruhig aber die Pltze ganz am Ende sind für sehr la… Mehr
Außergewöhnlich
Lutzschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz als Basis für Stadttouren und Anbindung an das Naherholungsgebiet
Guter Stellplatz mit guter Infrastruktur mit Kiosk, und Thai Restaurant mit Biergarten. Supermarkt kürzer als 10 min Fuweg und sauberen Toiletten und Duschen. Man kommt man auf dem Campingplatz ohne Vorreservierung auch bei einer spten Anreise nach 20 Uhr unter. auch in der Hauptsession Echt s… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
09.05. - 15.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,41 EUR |
Familie | ab 38,41 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,89 EUR |
Familie | ab 33,89 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
In bester Lage zwischen dichten Wäldern und dem großen See Malären liegt das Bredäng Camping Stockholm. Mit einem Minigolfplatz, einer Sauna und einem Spielplatz bietet es zahlreiche Freizeitaktivitäten. Dank der nahegelegenen U-Bahnstation ist die Verkehrsanbindung an die schwedische Hauptstadt perfekt.
Mit der U-Bahn-Station in Gehweite ist das Bredäng Camping Stockholm ein perfekter Startpunkt für Sightseeing-Touren in die schwedische Hauptstadt. Das mehrere Hektar große Grundstück liegt im Südwesten des Zentrums in einer waldreichen Region. Auf allen der Stellplätze sind auch Tiere herzlich willkommen. Gerne nutzen Gäste das kostenlose WLAN auf dem weitläufigen Campingplatz. Wer ohne Endgerät nach Schweden reist, bleibt im Internetcafé mit der Außenwelt verbunden. Selbstversorger freuen sich über die Gemeinschaftsküche, wo Kochplatten und Mikrowelle bereitstehen. Ein Restaurant verwöhnt Feinschmecker mit schwedischer Kost und internationalen Gerichten. Wegen der barrierefreien Gestaltung verbringen auch Rollstuhlfahrer einen unbeschwerten Urlaub.
Wasserratten zieht es vom Bredäng Camping Stockholm in das nur rund 350 m entfernte Strandbad Mälarhöjdsbadet, wo ein flach abfallender Sand- und Grasstrand zum Planschen einlädt. Außerdem gibt es am Wasser Möglichkeiten zum Angeln. Auch direkt am Campingplatz gibt es ein vielseitiges Freizeitangebot. Bewegungshungrige finden auf dem Trimmdich-Pfad Gelegenheit zum Krafttraining an der frischen Luft. Kinder toben sich gerne auf dem großen Spielplatz aus. Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist die Minigolfanlage. Zu den Annehmlichkeiten für Ruhesuchende zählt die Sauna.
Sind Hunde auf Bredäng Camping Stockholm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Bredäng Camping Stockholm einen Pool?
Nein, Bredäng Camping Stockholm hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bredäng Camping Stockholm?
Die Preise für Bredäng Camping Stockholm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bredäng Camping Stockholm?
Hat Bredäng Camping Stockholm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bredäng Camping Stockholm?
Wann hat Bredäng Camping Stockholm geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Bredäng Camping Stockholm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bredäng Camping Stockholm zur Verfügung?
Verfügt Bredäng Camping Stockholm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bredäng Camping Stockholm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bredäng Camping Stockholm entfernt?
Gibt es auf dem Bredäng Camping Stockholm eine vollständige VE-Station?