Verfügbare Unterkünfte (Bologna Easy Camping Village)
...
1/26
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Laubbäume und Hecken unterteilt. Von Feldern umgeben. Einige befestigte Standplätze. Im Eingangsbereich zwei Bungalowreihen. Liegt im Nordosten der Stadt, Umgehungsstraße und Flughafen in Hörweite.
Via Romita, 12-4A
40127 Bologna
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 31' 23" N (44.523232)
Längengrad 11° 22' 25" E (11.373616)
Von dort auf die Tangenziale Richtung Ancona, Ausfahrt Bologna-Fiera, ab dort beschildert. Platz liegt im Nordosten der Stadt. Die letzten 800 m sehr enge Straße.
Ältestes Bauwerk Ferraras ist die 1135 geweihte Cattedrale di San Giorgio. Das Untergeschoss ihrer Marmorfassade ist romanisch. Das obere Geschoss mit Arkaden, Zwerggalerien und drei gleich hohen Giebeln ist gotisch (14. Jh.). Das prächtige Hauptportal schmücken Reliefs mit Szenen des Neuen Testaments und einer Darstellung des hl. Georg als Drachentöter. Darüber öffnet sich eine Loggia mit der Marienstatue (15. Jh.) von Michele da Firenze und Szenen des ›Jüngsten Gerichts‹. Innen wurde das Gotteshaus im 18. Jh. im Barockstil umgestaltet. In der Chor apsis ist ein Fresko des ›Weltgerichts‹ aus dem 16. Jh. erhalten, die Seitenkapellen bergen Bilder von Guercino und Garofalo. Der von Leon Battista Alberti entworfene Campanile (15. Jh.) blieb unvollendet.
Giovanni Romei wurde 1445 Verwalter der Este, heiratete Prinzessin Polissena dEste und baute sich dieses Haus. Den Innenhof prägen eine mittelalterliche Seitenwand mit Konsolen und elegante Renaissancearkaden. Auf dem Fresko im Raum der Sibyllen (15. Jh.) verkünden Prophetinnen die Ankunft Jesu.
Ein gedeckter Gang verbindet das Castello Estense mit dem Palast (12. Jh.), den die Este bis ins 16. Jh. bewohnten. Der zinnenbekrönte Bau, der nun der Stadtverwaltung dient, bewahrt im charmanten Innenhof eine eindrucksvolle überdachte Freitreppe von 1481. Die Festsäle, etwa die reich dekorierte Camerino delle Duchesse und die freskengeschmückte Sala dellArengo, sowie die Via Coperta sind zu besichtigen.
Modena ist bekannt für den Essig (Aceto balsamico) und sein Gebäudeensemble an der Piazza Grande, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Dazu gehören das Rathaus mit Uhrturm und der Dom San Geminiano, ein Meisterwerk der Romanik. Sein 88 m hoher Glockenturm ist das Wahrzeichen Modenas. Die Galleria Estense stellt neben Skulpturen, Grafik und Kunsthandwerk Gemälde u.a. von Raffael, Velázquez, Rubens und Correggio aus. Modena ist bekannt für den Essig (Aceto balsamico) und die Automarke Ferrari, deren Edelkarossen das Museo Casa Enzo Ferrari zeigt.
Die Kapitale der Emilia-Romagna, Stadt der Feinschmecker und Denker, trägt auch den Namen La Rossa, denn rötlich schimmern Häuser und Dächer der Altstadt im Abendlicht. Ein weiterer Titel Bolognas, La Dotta, die Gelehrte, würdigt die älteste Universitätsstadt Europas. 82.000 Studenten bevölkern die Hörsäle und die Cafés der Stadt (390.000 Einw.). Gourmets wiederum nennen Bologna La Grassa, die Fette, wegen der hervorragenden Küche. Im 6. Jh. v. Chr. gründeten Etrusker hier am Fluss Po über Resten der Villanovakultur den Ort Felsina. Römer eroberten Felsina 189 v. Chr. und nannten es Bononia. Eine Blütezeit erlebte Bologna ab dem 13. Jh. als freie Handelsstadt. Im 16. Jh. fiel es an den Kirchenstaat und unterstand ihm bis 1803. Zu den Reizen der Stadt gehören neben dem lebendigen jungen Flair bedeutende Kirchen und Plätze, schiefe Türme und die Portici genannten Arkadengänge mit einer Gesamtlänge von 40 km.
Das Archäologische Museum besitzt Funde der eisenzeitlichen Villanovakultur, ägyptische Kunst, etruskische, griechische, römische Skulpturen, Bronzen und Vasen. Die berühmte Marmorbüste der ›Athena Lemnia‹ ist eine römische Kopie des griechischen Meisterwerks des Phidias aus dem 5. Jh. v. Chr.
Neben der Piazza Grande vor den Arkaden des Palazzo Comunale und dem 88 m hohen Glockenturm Ghirlandia gehört auch auch der beeindruckende romanische Bau des Doms zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dessen Hauptportal auf der Westseite bewachen zwei Löwen, die eine vorspringende Säulenhalle tragen. In die vier Friese meißelte der Steinmetz Wiligelmus im 12. Jh. Szenen aus der Genesis. Prunkstücke im schlichten Inneren sind die Kanzel mit einer Darstellung der vier Evangelisten sowie der steinerne Pontile (Lettner) mit farbig gefassten Szenen aus dem Leben Christi. Weitere Skulpturen, die einst den Dombau schmückten, sind im benachbarten Dom-Museum zu bewundern.
Die Galleria Estense stellt Skulpturen, Grafik, Kunsthandwerk und Gemälde aus. Zu sehen sind: Velázquez Porträt des ›Francesco I. dEste‹ von 1638/39, Correggios frühe ›Madonna Campori‹ - eine innige Darstellung von Maria mit Jesuskind von 1517/18 - und das sogenannte Modena Triptychon, ein kleiner tragbarer Flügelaltar, den El Greco um 1569 malte.
Sehr Gut
Guidoschrieb vor 2 Monaten
Stadtnaher Campingplatz – ideal für Bologna-Besuch
Gut gelegener Campingplatz für Bologna-Besuch. Über Pincamp war nichts mehr frei, vor Ort problemlos noch Platz erhalten. Zufahrt auf den letzten 800 m etwas schmal, aber auch mit Gespann gut machbar. Stellplätze eher kompakt, auch mit 8,50 m Wohnwagen nutzbar. Sanitäranlagen sauber, gepflegt und ze… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Guter Platz in Stadtnähe
Guter Platz für einen Zwischenstopp in Bologna. Platz und Sanitäreinrichtungen sind sauber und gepflegt . Bus in die Stadt hält direkt am Platz. Schnell erreichbar von der Autobahn.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Guter Campingplatz mit Busanbindung an die Stadt Bologna
Ein guter, sauberer Platz in Stadtnöhe. Gut zu erreichen von der Autobahn und oerfekte Busanbindung zur Stadt Bologna. Wir waren auf dee Durchreise und können den Platz definitiv empfehlen. Freundlicher Empfamg und alles am Platz was man braucht. Empfehlenswert
Sehr Gut
Wielandschrieb vor 4 Monaten
Guter Platz mit Busanbindung oder eigenem Rad ins Zentrum
Ein guter und unkomplizierter Platz. Würde immer wieder hinfahren, wenn ich in der Gegend bin.
edischrieb letztes Jahr
Citynaher CP
+ super Busverbindung ab Rezeption nach Bologna + schattige Stellplätze
Carlaschrieb letztes Jahr
Ausreichend für einen kurzen Abstecher nach Bologna
Der Campingplatz ist sehr günstig gelegen für einen Besuch der wunderschönen Stadt Bologna. Der Bus und Zentrum fährt direkt vor dem Campingplatz. Die Pizza im Restaurant ist auch ganz gut. Das waren die beiden positiven Punkte. Die Sanitäranlagen sind eine Katastrophe. Nicht nur sehr in die Jahre… Mehr
Vagabund1schrieb letztes Jahr
Nicht zu empfehlen
Sanitär Anlagen in keinem guten Zustand, typisch Stadtcamping. Toilettentüren fast alle defekt. Nicht absperrbar. Essen zu teuer und nicht richtig organisiert! Dauert ewig außer Pizza! Platzgebühren zu hoch! Mit dem Bus kommt man nur zum Bahnhof, dann noch über einen Kilometer zur Innenstadt… Mehr
Ulrich schrieb vor 2 Jahren
Befriedigender Campingplatz
Sanitär:ok Platzpflege:so lala Preis :zu hoch Cave :Bustickets löst man in der Rezeption,versehentlich haben wir die Hin- Tickets auf der Rückfahrt nochmal gestempelt und mussten eine hohe Strafe dafür zahlen!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Herzen der norditalienischen Emilia-Romagna begrüßt der Campingplatz Camping Bologna Easy Camping Village seine Gäste zu unvergesslichen Ferien am Stadtrand von Bologna. Er ist ein Mekka für Natur- und Aktivurlauber, Kunst- und Kulturfans, Gourmets und Familien.
###Wundervolle Campinganlage mit großem Pool
Das Camping Bologna Easy Camping Village befindet sich inmitten grüner Natur vor den Toren der Universitätsstadt Bologna. Hier genießen die Campinggäste einen Urlaub voller Ruhe und Entspannung und können gleichzeitig eine Stadt voller Historie, Kunst und Kultur erleben. Ein großer Swimmingpool sorgt für Abkühlung an heißen Tagen. Der Pool ist so konzipiert, dass er von einem flachen Bereich für Kinder langsam in einen tieferen Bereich zum Schwimmen übergeht. Rettungsschwimmer überwachen das Schwimmbecken und sorgen für die Sicherheit der Gäste. Der Pool ist von Sonnenterrassen eingerahmt, auf denen Liegestühle und Sonnenschirme bereitstehen. Auch die herrlichen Liegewiesen eignen sich perfekt für ausgedehnte Sonnenbäder. Für ein kurzes Training zwischendurch bietet das Camping Bologna Easy Camping Village ein gut ausgestattetes Fitnesscenter. Für kulinarische Momente sorgt das Camping-Restaurant mit Bar und Terrasse. Traditionelle Gerichte aus der Region, Pizza, Pasta und speziell auf Kinder abgestimmte Gerichte werden hier angeboten. Zudem gibt es einen Imbiss, ein Kiosk und auf Wunsch Brötchenservice. Am Abend treffen sich die Gäste gern an der Bar zum gemütlichen Plausch.
###Entspanntes Camping und vielfältige Freizeitmöglichkeiten
Das Camping Bologna Easy Camping Village bietet großzügig geschnittene, schattige Standplätze mit Stromanschluss und dank des großen Baumbestands viel Privatsphäre. Alternativ können komfortabel eingerichtete Apartments und Chalets gemietet werden. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität stehen barrierefreie Bungalows zur Verfügung. Kostenloses WLAN wird auf dem gesamten Gelände angeboten. Nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt befindet sich das Zentrum von Bologna. Die romantische Stadt ist bekannt für ihre von Arkaden gesäumten Plätze und historischen Sehenswürdigkeiten. Besonders schön ist die Piazza Maggiore mit dem alten Rathaus, dem Neptunbrunnen und der Basilika San Petronio. Kleine Cafés laden zum Verweilen in mittelalterlichem Ambiente ein. Die Arkaden von Bologna wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Auf Motorsportfans warten in der näheren Umgebung des Campingplatzes beeindruckende Museen von Ferrari über Maserati bis hin zum Formel-1-Museum. Ein weiteres Ausflugsziel, das sich niemand entgehen lassen sollte, ist das kleine Örtchen Dozza. Es gehört zu den schönsten Dörfern Italiens und begeistert mit seinen bemalten Häusern und Wänden, die alle zwei Jahre von diversen Künstlern neu gestaltet werden. Die malerischen Hügellandschaften rund um Bologna lassen sich hervorragend im Rahmen ausgedehnter Wanderungen oder Radtouren erkunden.
Das Camping Bologna Easy Camping Village ist ein gemütlicher Campingplatz mit Swimmingpool vor den Toren Bolognas. Er überzeugt mit schattigen Standplätzen, modernen Mietunterkünften und der Nähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Sind Hunde auf Bologna Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Bologna Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Bologna Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bologna Easy Camping Village?
Die Preise für Bologna Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bologna Easy Camping Village?
Hat Bologna Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bologna Easy Camping Village?
Wann hat Bologna Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Bologna Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bologna Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Bologna Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bologna Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bologna Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Bologna Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?