Verfügbare Unterkünfte (Boerencamping De Kei)
...

1/8





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Provincialeweg 1
1902 LA Castricum
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 32' 45" N (52.546013)
Längengrad 4° 41' 35" E (4.693167)
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Die Schützenstücke und Regentenporträts, auf denen Frans Hals (1582–1666) Charakter und Stimmung der Porträtierten meisterhaft erfasste, bilden den Kern des Frans Hals Museums – Hof. Es ist in dem Altmännerstift untergebracht, in dem der Maler seine letzten Jahre verbrachte. Zu sehen sind Werke wie das ›Festmahl der Offiziere der Schützengilde St. Georg‹ von 1616 und ›Die Vorsteher des St. Elisabeth-Krankenhauses in Haarlem‹ (um 1641). Weitere eindrucksvolle Gemälde der Sammlung stammen von Künstlern der Haarlemer Schule wie Karel van Mander, Maarten van Heemskerck, Hendrik Goltzius, Jacob van Ruisdael und Jan Steen.
Haarlem ist die Hauptstadt der Provinz Nordholland. Seit dem 13. Jahrhundert hat die Gemeinde das Stadtrecht und gelangte im Mittelalter durch Textilherstellung, Bierbrauerei und Schiffsbau zu Reichtum. In den Jahren 1634–37 herrschte zwischen Haarlem, Amsterdam und Utrecht die Tulpenmanie, ein Aufschwung des Handels mit Tulpenzwiebeln, die Rekordpreise erzielten. Zentrum der Blumenzucht ist Haarlem bis heute. Auf den Feldern des Bollenstreek rund um Haarlem blühen im Frühling Millionen Tulpen, Krokusse, Narzissen und Hyazinthen. Auch manche der eleganten Grachtenhäuser, Gassen und Brücken in Haarlem sehen noch so aus wie zu Zeiten des Frans Hals und bezaubern mit ihrem nostalgischen Flair. Innenstadt von Haarlem Die Innenstadt von Haarlem begeistert mit schmalen Gassen, malerischen Grachten, berühmten Museen und der Windmühle Molen de Adriaan. Die Windmühle am Ufer des Flusses Spaarne steht im Stadtzentrum von Haarlem. Weitere vom Fluss abzweigende Kanäle umschließen das historische Zentrum, an ihren Ufern sind die Lager- und Wohnhäuser der reichen Kaufleute und Bierbrauer des 17. Jh. zu sehen. Ein Stadtplan von Haarlem hilft, sich zu orientieren und keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Boerencamping De Kei erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Boerencamping De Kei einen Pool?
Nein, Boerencamping De Kei hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Boerencamping De Kei?
Die Preise für Boerencamping De Kei könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Boerencamping De Kei?
Hat Boerencamping De Kei Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Boerencamping De Kei?
Wann hat Boerencamping De Kei geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Boerencamping De Kei?
Verfügt Boerencamping De Kei über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Boerencamping De Kei genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Boerencamping De Kei entfernt?
Gibt es auf dem Boerencamping De Kei eine vollständige VE-Station?