Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25 (davon 3 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Boerderijcamping `t Katreel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Marktvelderweg 14
7482PC Haaksbergen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 10' 9" N (52.16929)
Längengrad 6° 39' 41" E (6.66141)
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Zwischen Borken und Bocholt lädt der Freizeit- und Erholungspark PröbstingSee zum Baden, Surfen, Segeln, Bootfahren und Sonnen am Sandstrand ein. Weitere Freizeitangebote sind Rad- und Wanderwege, der Kletterwald mit zehn Kletter- und zwei Einweisungsparcours, Spielplatz und Planetenweg.
Das Gestüt Forellenhof im nördlichen Ortsteil Gemen verfügt neben Pferdezucht, Dressurplatz und Reithalle und Reitüber auch über eine Damwild-Zucht und eine Forellen-Zuchtanlage. Man kann hier sogar angeln und zwar Schleien, Hechte, Aale, Welse, Zander, Barsche und natürlich Forellen. Ein Restaurant lädt zum Verweilen ein.
Der etwas südlich von Schöppingen gelegene Wallfahrtsort Eggerode ist schon seit 1338 Ziel vieler Pilger - vor allem aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet, dem Emsland wie auch den angrenzenden Niederlande. Die Wallfahrt führt die Gläubigen zum Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Himmelreich in der 1843 errichteten Eggeroder Gnadenkapelle. Die thronende Madonna mit Jesus auf ihrem Schoß wird dem 11. Jh. zugerechnet und besteht in ihrem ältesten Teilen aus Zedernholz.
Das über 800-jährige Coesfeld wurde im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört. So kommt es, dass neben vielen anderen Gebäuden das Walkenbrücker Tor, ein aus dem 14. Jh. stammendes Wahrzeichen der Stadt, nach dem Krieg wieder neu aufgebaut wurde. Heute ist dort das Stadtmuseum untergebracht. Ein weiteres Wahrzeichen stellt das nachgebildete Marktkreuz vor dem Rathaus dar. Seit dem 750-jährigen Jubiläum der Stadt im Jahre 1947 findet die Vereidigung des Rates wieder nach alter Sitte vor dem Kreuz statt. Weitere sehenswerte Gebäude sind das Rathaus, dessen Neubau im Jahre 1955 vollendet wurde, sowie das ehemaliges Schloss, das heute von der Stadt zum Teil als Verwaltungsgebäude genutzt wird. Die Anlage wurde zwischen 1664 und 1666 vermutlich nach den Plänen des Baumeisters Peter Pictorius erbaut. Das Eisenbahnmuseum ›Alter Bahnhof Lette« und das Heimatmuseum sind ebenfalls einen Abstecher wert.
Das Walkenbrücker Tor aus dem 14. Jh. – eines der Wahrzeichen Coesfelds – war früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und blieb als einziges von fünf Stadttoren erhalten. Seit 1988 gehört der dreigeschossige Torturm zum Stadtmuseum, das hier verschiedene Ausstellungen zur Coesfelder Geschichte präsentiert, von der Zeit der Industrialisierung bis in die Nachkriegszeit. Auch der Nationalsozialismus und das jüdische Leben in Coesfeld werden nicht ausgespart.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Boerderijcamping `t Katreel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Boerderijcamping `t Katreel einen Pool?
Nein, Boerderijcamping `t Katreel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Boerderijcamping `t Katreel?
Die Preise für Boerderijcamping `t Katreel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Boerderijcamping `t Katreel?
Hat Boerderijcamping `t Katreel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Boerderijcamping `t Katreel?
Wann hat Boerderijcamping `t Katreel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Boerderijcamping `t Katreel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Boerderijcamping `t Katreel zur Verfügung?
Verfügt Boerderijcamping `t Katreel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Boerderijcamping `t Katreel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Boerderijcamping `t Katreel entfernt?
Gibt es auf dem Boerderijcamping `t Katreel eine vollständige VE-Station?