Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 31 (davon 22 parzelliert)
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Boerderijcamping Erve Wolkotte)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Korenmorsweg 7
7591 NS Denekamp
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 24' 34" N (52.409534)
Längengrad 7° 0' 7" E (7.001955)
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Hamaland heißt das an der niederländischen Grenze gelegene, sehr flache Gebiet um Vreden. Die Stadt selbst hat eine hübsche Fußgänger- und Fahrradzone und den idyllischen Stadtpark an der Berke. Gleich zweier Einträge im Guinnesbuch der Rekorde kann sich das Schuhhaus Wessels rühmen: wegen des weltgrößten Konfektionsschuhs in Größe 69 und dem größten Miniaturschuhmuseum der Welt. Eine kleine Besonderheit stellt das Scherenschnittmuseum dar.
Das Schloss Steinfurt ist eine der ältesten und mächtigsten Wasserburgen des Münsterlandes — und eine der schönsten mit einem außergewöhnlichen Charakter. Weil die flache Landschaft weder hohe Berge noch schroffe Klippen aufweisen konnte, ließen die damaligen Baumeister breite Wassergräben und künstliche Inseln anlegen, auf denen sie ihre Festungsanlage errichteten. So schufen die ›Edlen Herren‹ auch das Fundament für die Stadt Steinfurt: Im Schutze der Burg entstand die erste Marktsiedlung — genannt ›Stat to Stenvorde‹. Die Steinfurter Burg — im Laufe der Zeit mehrfach zerstört, wieder aufgebaut und erweitert — zeigt facettenreiche Elemente aus Romanik, Rokoko und Klassizismus. Noch heute leben hier die Nachfahren der Erbauer: die Familie des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Eine Innenbesichtigung ist deshalb nicht möglich.
Bis ins 9. Jh. datieren die Grundmauern des Falkenhofs. Seine Bausubstanz stammt aus dem 16. bis 18. Jh. Das hier ansässige Museum widmet sich der Geschichte Rheines von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Rein zufällig fanden Bauarbeiter 2003 unterirdische Gänge, in denen die vornehmen Bewohner ihr zerbrochenes Geschirr entsorgten: Berge von Porzellan, edle Gläser und einfache Tonkrüge, die jetzt im Museum zu sehen sind.
Anders als die leicht überschaubaren Städtchen der Region kommt Rheine als kleine Großstadt daher, gewissermaßen als Zentrum des Nordmünsterlands. Dieser Anspruch wird mit einem gewaltigen Kirchturm unterstrichen: Die höchste Spitze der St.-Antonius-Basilika aus dem späten 19 Jh. stellt mit gut 100 m auch Münsters Türme in den Schatten. Es ging beim Bau darum, den Turm höher als die Schlote der Textilfabriken zu errichten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Auf einem ehemaligen Bauernhof ist das Boerderijcamping Erve Wolkotte untergebracht. Die ruhige Lage, das familiäre Ambiente und Spielmöglichkeiten für Kinder sind einige Highlights.
Ruhe und Erholung finden Urlauber am Boerderijcamping Erve Wolkotte, der nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt in der niederländischen Provinz Overijssel liegt. Die Standplätze des familiären Campingplatzes erstrecken sich auf einem ebenen Wiesengrundstück. Einige Gebäude auf dem ehemaligen Bauernhof gehen auf das frühe 19. Jahrhundert zurück. Gäste werden auf dem ruhigen Campingplatz rasch zu Freunden: Sie treffen sich im Aufenthaltsraum oder bei den Grillfesten. Für Kinder ist ein kleiner Spielplatz eingerichtet. Wer beim Camping in den Niederlanden Lust auf eine Fahrradtour hat, kann direkt am Campingplatz Fahrräder mieten.
Das rund 7 km vom Campingplatz entfernte Zentrum Denekamps bietet gute Einkaufsmöglichkeiten. Zu den Prachtbauten der Stadt zählt das Landgut Haus Singraven. Im Rahmen einer Führung können die mit Antiquitäten und Kunstwerken ausgestatteten Innenräume besichtigt werden. Direkt vom Campingplatz starten aktive Gäste auf Radtouren. Die rund 43 km lange Tour Duilvelse Dinkel ist eine davon. Einige Routen passieren die deutsche Grenze. Lohnenswert ist zum Beispiel die Fahrt nach Nordhorn im Südwesten Niedersachsens. Der Zoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Sind Hunde auf Boerderijcamping Erve Wolkotte erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Boerderijcamping Erve Wolkotte einen Pool?
Nein, Boerderijcamping Erve Wolkotte hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Boerderijcamping Erve Wolkotte?
Die Preise für Boerderijcamping Erve Wolkotte könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Boerderijcamping Erve Wolkotte?
Hat Boerderijcamping Erve Wolkotte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Boerderijcamping Erve Wolkotte?
Wie viele Standplätze hat Boerderijcamping Erve Wolkotte?
Verfügt Boerderijcamping Erve Wolkotte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Boerderijcamping Erve Wolkotte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Boerderijcamping Erve Wolkotte entfernt?
Gibt es auf dem Boerderijcamping Erve Wolkotte eine vollständige VE-Station?