Verfügbare Unterkünfte (Blütencamping Riegelspitze)
...

1/15





Inmitten der malerischen Seenlandschaft Brandenburgs, nur 10 km südwestlich von Potsdam, liegt das Blütencamping Riegelspitze - ein idyllisches Urlaubsdomizil auf einer naturbelassenen Halbinsel. Mit breiter Auswahl an Standplätzen, eingerahmt von der Havel und zwei Seen, zaubert der Campingplatz eine Atmosphäre, in der Entspannung vorprogrammiert ist. Angelliebhaber, Bootsbegeisterte und Familien schätzen das vielfältige Angebot. Ob auf der Suche nach einem erholsamen Campingurlaub oder einer aktiven Auszeit - das Blütencamping Riegelspitze verwöhnt jeden Gast mit seiner einzigartigen Mischung aus Naturerlebnis und Komfort.
Aufgrund seiner besonderen Lage auf einer Landzunge am Glindower See ist dieser Platz an zwei Seiten vom Wasser umgeben und durch einen Kanal mit weiteren Seen verbunden.
Busverbindung nach Potsdam. Café mit Frühstückangebot und Bäckerei. "Regiomat" mit Eiern, Honig und Nudeln. Gemüsegarten. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes Grasgelände mit Büschen und Bäumen, umgeben von Wasser.
Etwa 50 m langer und 15 m breiter Sandstrand mit kleiner Liegewiese und kleiner weiterer Badestrand mit 45 qm.
Im Bereich der Inselspitze separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Fercher Str. 4-9
14542 Werder (Havel)
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 21' 36" N (52.36026667)
Längengrad 12° 56' 42" E (12.94523333)
Weiter auf der B1, am östlichen Ortsrand beschilderter Abzweig.
Der Kurfürstendamm ist ein attraktiver Hotspot für Berlinreisende. Dieser weltberühmte Boulevard verläuft zwischen Tauentzienstraße und Rathenauplatz und ist das Herz der City-West. Einkaufsbegeisterte finden vielfältige Läden und hippe Boutiquen auf ihrer Shoppingtour sowie zahlreiche Cafés und Restaurants. Kurfürstendamm-Reisetipps für Shoppingfans Der Ku’damm, wie die beliebteste Einkaufsmeile von Berlin genannt wird, zieht sich auf der Karte durch Charlottenburg-Wilmersdorf und mündet ins Grunewalder Villenviertel. Auf den breiten Gehwegen flanieren Touristinnen und Touristen in ihrem Urlaub vorbei an Luxusgeschäften, Kaufhäusern und den Flagshipstores angesagter Trendmarken. Aber auch auf historischen Pfaden wandeln Berlins Gäste gern. Das geschichtsträchtige Café Kranzler befindet sich an der Ecke Joachimsthaler Straße. Architekturfreundinnen und Architekturfreunde bewundern den Stilmix aus Gründerzeithäusern und Neubauten. Die Umgebung des Kurfürstendamms: Routenplaner Auch in den Seitenstraßen gibt es edle Shops und individuelle Designerläden. Zu den Highlights zählt darüber hinaus Berlins ältester Einkaufstempel, das Europa-Center am Übergang zur Tauentzienstraße. Das luxuriöseste Kaufhaus der deutschen Hauptstadt ist ebenfalls nicht weit entfernt: das KaDeWe genannte Kaufhaus des Westens. Die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz ist ein bekanntes Berliner Wahrzeichen und Mahnmal gegen den Krieg. Das Schloss Charlottenburg sowie die legendäre Schaubühne am Lehniner Platz sollten auf keiner Reise fehlen.
Am Wannsee, in Europas größtem Freibad, finden Sonnenhungrige einen über 1,2 km langen und 80 m breiten Sandstrand. Im Strandbad Wannsee gibt es neben einem Strandkorb- und Bootsverleih eine Wasserrutsche und riesige Liegeflächen am Strand und im Park. Für das passende Urlaubsgefühl ist der Strand mit Ostseesand aufgefüllt. Das flache, nur langsam tiefer werdende Wasser ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Wer es sportlich mag, kann sich beim Beachvolleyball oder Fußball austoben.
Die einstige Ausreisehalle am Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße wurde während der deutschen Teilung Tränenpalast genannt, weil sich hier DDR-Bürger von ihren westdeutschen verwandten verabschieden mussten. Die Ausstellung Ort der deutschen Teilung zeigt hiert, wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kam, wie Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionierten. Zeitzeugen erzählen vom Alltag in der DDR, von Flucht, Schmuggel und Reiseverbot.
Das Zeiss-Großplanetarium von 1987 ist Europas modernstes Wissenschaftstheater. Seine Kuppel hat einen Durchmesser von 30 m. Die Fulldome-Projektionen laufen im großen Planetariumssaal,. Hinzu kommt ein Kinosaal. Neben astronomischen Programmen werden auch andere Naturwissenschaften, aber auch Musik und Theater thematisiert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.8Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
7.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
8.4Sehr gut8
hodrea
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Es hat uns sehr gut gefallen, vor allem die Sanitäranlagen und der sehr freundliche Empfang. Kleines Minus, der gesamte Platz wirkt nicht sehr aufgeräumt.
Hervorragend9
AsJöHe
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Eine schöner Campingplatz mit Stellplätzen direkt am Wasser, die Sanitärhäuser sehr sauber und modern, Licht gibt’s über Bewegungsmelder, topp. Bei der Anmeldung fühlt man sich schon angekommen, sehr nett und höflich 👍
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
September 2025
Kurzfristig 1 Nacht auf dem Campingplatz verbracht. Problemlos möglich. Sanitäranlagen sehr gut und sauber. Lage direkt am See. Gute Busanbindung 5 Min. zu Fuß entfernt. Kleines Restaurant und Biergarten im Camp.
Hervorragend10
Yvonne
Mietunterkunft
Familie
September 2025
Uns hat wieder alles super gefallen. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Hervorragend10
Camper:in
Wohnmobil
Familie
September 2025
Sehr freundlich und sehr gut organisiert
Sehr gut8
Stef_Fra
Wohnmobil
Paar
September 2025
Großer CP. Sanitäre Anlagen im hinteren Bereich sind neu, hell und sauber. Den Brötchenservice fanden wir top, auch den Snackautomaten für "Notfälle" (der bei uns aber nicht richtig funktioniert hat). Bei den recht hohen stellplatzkosten sollte WLAN eingentlich inklusive sein und der Zugangscode p
Hervorragend10
Sylvia
Wohnmobil
Familie
September 2025
Toller Campingplatz! Nettes Personal! Schöne Umgebung! Kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Joerg
Wohnwagen
Paar
September 2025
Alles perfekt, weiter so!!! Wir kommen wieder :-)
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,50 EUR |
Familie | ab 55,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 47,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Rund 10 km südwestlich von Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam, auf einer naturbelassenen Halbinsel gelegen und umgeben von der Havel und zwei Seen, ist das Blütencamping Riegelspitze ein Garant für erholsame Urlaubstage. Bootsfahren und Angeln sind nur zwei der Angebote, die Gäste an dem Campingareal zu schätzen wissen.
Direkt am Ostufer des Glindower Sees in der malerischen Landschaft Brandenburgs befindet sich das familienfreundliche Urlaubsdomizil mit dem blumigen Namen Blütencamping Riegelspitze. Die gemütlichen Stellplätze des weitläufigen Areals unterteilen sich in vier Kategorien: die hundefreundlichen Blütenstellplätze mit Strom- und beiden Wasseranschlüssen, die Riegelspitzplätze, die ohne Pkw befahren werden müssen, sowie die idyllisch gelegenen Seeblickstellplätze und die Premiumseeplätze. Auf dem gesamten Areal verteilen sich insgesamt drei Sanitärgebäude. Zusätzlich können sich Urlauber für die Dauer des Aufenthaltes auf dem Blütencamping Riegelspitze ein privates Mietbadezimmer leihen, was besonders Familien gerne in Anspruch nehmen.
Kinder erfreuen sich darüber hinaus am großen Spielplatz unweit der Badestelle und am etwas abseits gelegenen Klettergerüst. Unweit der Steganlage wartet das Restaurant mit Köstlichkeiten auf, und im gegenüberliegenden Biergarten können es sich die Urlauber bei einem Frischgezapften mit Blick auf den See gut gehen lassen. Wer plant, sein eigenes Abendessen frisch aus dem See zu fangen, der kann an der Rezeption zeitlich begrenzte Angellizenzen erwerben. Einen guten Fang garantiert auch der Supermarkt. Dieser liegt in der Nähe der Rezeption, wo sich auch das Frühstückscafé Apfelblüte befindet.
Liegt der Blütencamping Riegelspitze am See?
Ja, Blütencamping Riegelspitze ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Blütencamping Riegelspitze erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Blütencamping Riegelspitze einen Pool?
Nein, Blütencamping Riegelspitze hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Blütencamping Riegelspitze?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Blütencamping Riegelspitze?
Hat Blütencamping Riegelspitze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Blütencamping Riegelspitze?
Wann hat Blütencamping Riegelspitze geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Blütencamping Riegelspitze?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Blütencamping Riegelspitze zur Verfügung?
Verfügt Blütencamping Riegelspitze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Blütencamping Riegelspitze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Blütencamping Riegelspitze entfernt?
Gibt es auf dem Blütencamping Riegelspitze eine vollständige VE-Station?