Verfügbare Unterkünfte (Biobauernhof Unteregg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Heuberg 6
5651 Embach Lend
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 17' 51" N (47.2975046)
Längengrad 13° 1' 43" E (13.0288866)
Im ehemaligen Salinenamtsgebäude unten an der Salzach hat man ein Keltenmuseum eingerichtet. Mit seiner umfangreichen Sammlung hiesiger Funde dokumentiert es die hoch stehende Kultur dieses Volkes auf anschauliche Weise. Die Welt der Kelten, die dreitausendjährige Geschichte der Halleiner Salzgewinnung und die neuesten Grabungsfunde der Archäologen werden hier vorgestellt. Prachtstück der Exponate ist die mit Fabelwesen und Dämonen verzierte 2500 Jahre alte keltische Schnabelkanne.
Vor 4500 Jahren entdeckten Menschen die Salzvorkommen auf dem Dürrnberg oberhalb von Hallein. Vor 2500 Jahren begannen Bergleute mit dem Abbau unter Tage. Wie diese lebten, arbeiteten und Tote bestatteten, zeigt das rekonstruierte Keltendorf Salina in Bad Dürrnberg. Die Salzwelten Salzburg führen auf einer Zeitreise von der modernen Salzgewinnung zurück in die Geschichte bis zum prähistorischen Salzabbau der Kelten. In weiße Knappenanzüge gekleidete Besucher gelangen bei der geführten 90-minütigen Grubenfahrt in das Innere des Felsmassivs. Man fährt mit der Grubenbahn, überquert auf einem Floß einen unterirdischen Salzsee, saust über zwei Bergmannsrutschen und quert unterirdisch die Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Die gemeinsam mit Rodel-Legende Schorsch Hackl konzipierte Schlittenstrecke eröffnete 2011 als neue Attraktion an der Hochschwarzeck-Sesselbahn im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg ist auch über einen extra ausgewiesenen Winterweg möglich. Auf der 2,3 km langen, anspruchsvollen Bahn mit steilen und kurvigen Passagen wurde bei Tests eine Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Ein sehr gutes Sicherheitskonzept sorgt für ein gutes Gefühl während der Abfahrten.
Die Almenwelt Lofer im Salzburger Saalachtal ist ein modernes Familienskigebiet mit insgesamt 46 Pistenkilometern, die überwiegend leichte bis mittelschwere Abfahrten bieten. Fortgeschrittene Skifahrer finden eine Herausforderung auf zwei schwarzen Abfahrten und der unpräparierten Skiroute Hochwena am Grubhörndl. Für Kinder gibt es eine spezielle Funline, die über eine Wellenbahn, Sprünge und Steilkurven führt, sowie ein überdachtes Förderband am Kinderübungshang. Abseits der Pisten lädt ein Rundwanderweg dazu ein, zu Fuß die verschneite Winterlandschaft zu entdecken. Bei der Snowkite-Schule auf der Loferer Alm kann man in die aufstrebende Trendsportalm hineinschnuppern.
Die Kölnbreinsperre befindet sich auf 1933 m Höhe. Hier ragt die mit 200 m Höhe und 626 m Länge imposanteste Staumauer Österreichs auf. Besucher können über die 40 m breite Mauerkrone des 4,5 km langen Stausees spazieren. Besonderes Highlight ist der Airwalk, eine Plattform aus Glas, die die Sicht in die Tiefe ermöglicht. Bei einer Staumauerführung lernt man das Innere der Kölnbreinsperre kennen.
Hervorragend10
Thomas
August 2021
Ein kleiner, einfacher aber umso entspannterer Campingplatz in toller Lage. Eine Rezeption gibt es nicht, aber bald schon begegnet man der sehr herzlichen und offenen Bäuerin, die einem alles Nötige zeigt (denn die Beschilderung ist eher dürftig - so haben wir erst recht spät herausgefunden, wo man
Sind Hunde auf Biobauernhof Unteregg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Biobauernhof Unteregg einen Pool?
Nein, Biobauernhof Unteregg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Biobauernhof Unteregg?
Die Preise für Biobauernhof Unteregg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Biobauernhof Unteregg?
Hat Biobauernhof Unteregg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Biobauernhof Unteregg?
Verfügt Biobauernhof Unteregg über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Biobauernhof Unteregg entfernt?
Gibt es auf dem Biobauernhof Unteregg eine vollständige VE-Station?