Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Bilz-Campingplatz Radebeul)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Meiereiweg 108
01445 Radebeul
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 7' 23" N (51.123265)
Längengrad 13° 38' 55" E (13.648617)
Bereits 1539 war in Folge der Reformation das 1228 gegründete Zisterzienserinnenkloster Marienstern aufgelöst worden. Trotz des langen Verfalls und der unterschiedlichen Nutzung der Gebäude ist es ein Kleinod der Backsteingotik geblieben. Die Klosterkirche mit ihrer prachtvollen Westfassade (13. Jh.) ist in ihrer Grundstruktur erhalten. Der alte Kreuzgang wurde mit modernen Elementen ergänzt und aufgebaut. Das Probsteigebäude beherbergt das Museum Mühlberg 1547, das über die Schlacht bei Mühlberg 1547, die Stadtgeschichte sowie das Kriegsgefangenenlager Stalag IV B und das NKWD-Speziallager Nr. 1 in Neuburxdorf bei Mühlberg informiert. Seit dem Jahr 2000 erwecken Ordensleute der Claretiner das Kloster als Ökumenisches Geistliches Zentrum zu neuem Leben.
Als Familienbadesee inmitten der Lausitz ist der Senftenberger See ein Paradies für Familien, Badefans und Erholungssuchende. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die vor allem während des Sommers auf die Besuchenden warten, wechseln sich mit Seestrand und modernen Urlaubsangeboten ab. Es gibt viele Möglichkeiten, den See und die Badestrände zu entdecken. Wer so viel wie möglich sehen möchte, erkundet auf dem Rundwanderweg den Senftenberger See. Eine Karte sollte dabei im Gepäck nicht fehlen: Der 1.300 ha große See hält insgesamt 18 km Uferlänge bereit. Gäste können den See mit dem Boot, aber auch ganz bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mit dem Boot unterwegs auf dem Senftenberger See: Erlebnis-Reisetipps Wer seinen Urlaub zum Beispiel im Familienpark am Senftenberger See verbringt, sollte sich einen Ausflug mit einem der zahlreichen Boote nicht entgehen lassen. Inmitten des Lausitzer Seenlandes , das die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft darstellt, gibt es zahlreiche Bootsliegeplätze. Eines der Highlights für alle Urlaubenden ist der Koschener Kanal. Er verbindet seit 2013 den Senftenberger mit dem Geierswalder See und kann mit einem kleinen Motorboot ebenso befahren werden wie mit einem Kanu oder Kajak. Ausflugsziele für kleine und große Urlauber rund um den Senftenberger See Der Senftenberger See und die gesamte Region sind touristisch hervorragend erschlossen und bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es auf einer Reise lohnt zu entdecken. Alle lassen sich mit ADAC Maps problemlos erreichen. Neben dem Tierpark empfiehlt sich in Senftenberg besonders ein Abstecher zur am Markt gelegenen Kaffeerösterei. Aber auch die Indoor-Skihalle Snowtropolis ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Wer ganz in Ruhe entspannen möchte, ist am Seestrand Niemtsch richtig.
Im Zentrum der Altstadt von Oschatz im Norden Sachsens liegen der Altmarkt, der Neumarkt und der Kirchplatz dicht beieinander. Um sie reihen sich repräsentative Bürgerhäuser wie auch die Renaissancebauten des Alten Amtshauses und des Rathauses. Einen guten Überblick gewährt die Türmerwohnung von St. Aegidien, zu der man 199 Stufen hinaufklettern muss. Sie ist so erhalten, wie der letzte Türmer sie 1970 verlassen hat.
Die Altstadt liegt nicht nur an, sondern in der Freiberger Mulde. Sieben Brücken verbinden die Insel mit den Ufern. Ein kunstvolles Kuriosum gibt es in der Nikolaikirche zu sehen: den Mirakelmann. Diese lebensgroße Christusfigur von 1510 hat bewegliche Gliedmaßen und liegt aufgebahrt in einem Sarkophag. Kunstvoll ist auch der 11 m hohe Schnitzaltar mit gotischen Tafelbildern, die um 1515 in Freiberg geschaffen wurden. Angenehme Entspannung verspricht der Bürgergarten, ein hübscher Park mit Teichen, Gaststätte und Volieren.
Die Döllnitzbahn ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm, die qualmend und pfeifend vom Hauptbahnhof in Oschatz durch das Döllnitztal über Mügeln nach Glossen/Kemmlitz fährt und auch Wilder Robert genannt wird. Knapp 100 Jahre transportierte die Döllnitzbahn Kaolin aus dem Gebiet um Mügeln und Kemmlitz nach Oschatz und hat damit die längste Tradition im Transport von Bergbaugütern per Schmalspurbahn in Sachsen. Heute ist sie eine Attraktion für Kinder und Eisenbahnbegeisterte.
In einem Dominikanerkloster von 1300 residiert das schon 1861 gegründete StadtMuseum von Prina. Die Dauerausstellung zeigt 300 Objekte, die die Stadtgeschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jh. dokumentieren. Anhand von Stadtmodellen wird die Gründung und Entwicklung von Pirna im Mittelalter dargestellt. Der Kapitelsaal und die Klosterkirche geben einen Einblick in das kirchliche Leben. Wechselausstellungen erweiteren das Themenspektrum.
Der Marktplatz von Pirna wird von Stadtpalais aus Renaissance und Barock gesäumt und sieht noch so aus wie auf den Bildern des venezianischen Malers Bernardo Bellotto, gen. Canaletto, aus dem 18. Jh. – zu überprüfen ist dies in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Caalettos Die berühmteste Stadtansicht, der Marktplatz zu Pirna, wird jedes Jahr im April als Lebendiges Canalettobild nachgestellt. Mitten auf dem Platz steht das Rathaus mit seinen gotischen Arkaden. Im Canalettohaus befidnet ich heut die Tourist-Info der Stadt.
Außergewöhnlich
Harryschrieb letzten Monat
Campingplatz zum Wiederkommen.
Campingplatz und (Wellen-)Schwimmbad nebeneinander. Zum Teil beschattet durch Bäume, in der Natur, von Wald umgeben. Sehr ruhige Lage. Sehr freundliches Personal, ordentlich und sauber geführte Sanitäranlagen. CEE-Stromanschluß. Zufahrt und Zugang durchgängig möglich.
Matthias und Andrea Petzoldtschrieb vor 11 Monaten
Geht einfach nicht!
Gerade eben sind wir nach zwei Nächten auf dem Campingplatz auf dem Weg nach Hause.Wir sind seit vielen Camper,immer mit dem Rad dabei. Enttäuscht waren wir in Radebeul:unmögliche sanitäre Anlagen ( zwei Duschen,keinerlei Privatsphäre),kein Brötchenservice,kein Laden........Fazit:Nie wieder!Andrea u… Mehr
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Klein aber fein
Prima Campingplatz, Ausstattung einfach aber sauber und in Ordnung. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge. Personal sehr nett und hilfsbereit. WEITERMACHEN.
Außergewöhnlich
Elke schrieb vor 2 Jahren
Schöner und ruhiger Campingplatz, wer mehr Action mag, kann einen Stellplatz dirkekt im Bilzbad reservieren
Hatten unseren Stellplatz nicht direkt im Bad, der Platz ist sehr ruhig, die Sanitär-Container waren sauber, das Personal sehr freundlich. Im Preis ist der Eintritt für das Bilzbad enthalten.
Sehr Gut
Monikaschrieb vor 4 Jahren
Geheimtip!Natur,Freibad,Dresdennähe.
Sehr freundlicher Service.Klein,aber alles und mehr vorhanden.Immer freie Duschen und WC, die nach der angesagten Renovierung sicher ein Juwel werden. Essen sehr gut am Platz.Das Wellenbecken stündlich für die Kinder das Highlight! Nach dem Dresdenausflug sofort Schwimmen können,wo hat man das sonst… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Bilz-Campingplatz Radebeul erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Bilz-Campingplatz Radebeul einen Pool?
Ja, Bilz-Campingplatz Radebeul hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bilz-Campingplatz Radebeul?
Die Preise für Bilz-Campingplatz Radebeul könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bilz-Campingplatz Radebeul?
Hat Bilz-Campingplatz Radebeul Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bilz-Campingplatz Radebeul?
Wann hat Bilz-Campingplatz Radebeul geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Bilz-Campingplatz Radebeul?
Verfügt Bilz-Campingplatz Radebeul über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bilz-Campingplatz Radebeul genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bilz-Campingplatz Radebeul entfernt?
Gibt es auf dem Bilz-Campingplatz Radebeul eine vollständige VE-Station?