Verfügbare Unterkünfte (Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village)
...

1/6





Vor der traumhaften Kulisse des Mont Blanc erwartet der Campingplatz Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village seine Gäste in La Salle. Das Aostatal ist wie gemacht für Wanderungen und Mountainbiketouren im Sommer und Wintersport während der kalten Jahreszeit. Fahrräder und E-Bikes können direkt auf dem Campingplatz ausgeliehen werden. Familien treffen sich auf dem Spielplatz oder spielen Tischtennis. Sportlich geht es auch auf dem Tennis- und Volleyballballplatz zu. Am Pool werden rasch neue Freundschaften geschlossen. In dem beheizten Freibad finden regelmäßig Kurse wie Aqua-Aerobic statt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände, teils durch verschiedenartige Laubbäume gegliedert. Unweit der Straße. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen am Platzrand. Blick auf Berge.
Via dei Romani, 4
11015 La Salle
Aostatal
Italien
Breitengrad 45° 45' 4" N (45.75135)
Längengrad 7° 3' 36" E (7.06023333)
Weiter auf die SS26 (Courmayeur - Aosta), von dieser bei km 128 über den Bahnübergang in Richtung Ruine Alta, beschildert.
Vom Ortsteil Le Fayet in St-Gervais-les-Bains startet die Tramway du Mont-Blanc, die höchste Zahnradbahn Frankreichs, und schraubt sich in etwa 70 Minuten aus 584 m Höhe hinauf zum 2386 m hohen Nid dAigle, dem Adlerhorst. Die Endstation der Zahnradbahn befindet sich am Fuß des Bionnassay-Gletschers. Allerdings fährt die Bahn nur im Sommer bis zum Nid dAigle, im Winter endet die Fahrt bereits an der Station Bellevue.
Von St-Gervais-les-Bains lohnt ein Ausflug in das - eingemeindete - Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce. Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft ist die barocke Église St-Nicolas aus der ersten Hälfte des 18. Jh. Die von außen eher schlichte Kirche überrascht durch ihr Inneres. Neben dem prächtigen Hochaltar ist hier vor allem die farbenfrohe Gewölbebemalung zu nennen. Die Gewölbefelder mit Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra werden durch leuchtend blau bemalte Rippen voneinander getrennt.
Das Musée alpin ist im früheren Hotel Chamonix Palace im Ortszentrum untergebracht. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ortschaft von der touristischen Erschließung der Alpen Ende des 18. Jh. bis zum 20. Jh., als Chamonix zum Zentrum des Alpinismus und des Wintersports anvancierte. Die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786 ist ebenso ein Thema wie die ersten Olympischen Winterspiele 1924. Bis 2025 ist das Museuem wegen Restaurierung geschlossen.
Die 1976 gegründete Stiftung ist bekannt für ihre hochkarätigen Wechselausstellungen, etwa zu Matisse, Renoir, Modigliani oder Monet. Der postmoderne Betonbau, der um die Reste einer Thermenanlage und eines keltischen Tempels errichtet wurde, beherbergt außerdem mehrere Dauerausstellungen. Das Gallo-Römische Museum zeigt Funde der Region: Opfergaben, Münzen, Waffen und einen bronzenen Stierkopf mit drei Hörnern. Im Oldtimer-Museum sind rund 50 Automobile, darunter auch Schweizer Fabrikate, aus der Zeit von 1897 bis 1939 ausgestellt – alle fahrtüchtig. Im weitläufigen Skulpturengarten sind Meisterwerke des 20. Jh. u.a. von Miró, Rodin, Brancusi, Calder, Moore und Niki de Saint Phalle zu sehen. Weitere Attraktionen sind die 2005 an der Nordwestwand des Gebäudes entstandende monumentale Keramiktreppe von Sam Szafran und der Mosaikhof von Marc Chagall.
Seit über 2000 Jahren liegt die Stadt an einem Kreuzungspunkt der Verkehrswege und Kulturen, umgeben von Wäldern und Weinbergen, nahe der Gipfel der Hochalpen. Martigny entstand dort, wo die Dranse in die Rhône mündet: eine günstige Lage - auch heute. Verkehrswege zwischen Genfer See und Turin, Chamonix und Simplon treffen sich in der Stadt mit ihren 18.000 Einwohnern. Von der Geschichte Martignys seit der Römerzeit zeugen das Amphiteather, die Burg Bâtiaz, die Pfarrkirche Notre-Dame de la Visitation, die Maison Supersaxo, das Berhnardiner-Museum Barryland und die Fondation Pierre Gianadda.
Optisch besonders reizvoll — inmitten der imposanten Bergszenerie gelegen - klettert der Ort Saillon den steilen Hügel empor. Innerhalb der Tore einer im 13. Jh. gegründeten savoyischen Festung liegen engste Gassen und urige Restaurants — all dies überragt vom aussichtsreichen Bergfried. Der Geldfälscher Farinet ist hier begraben, und der große Maler des Realismus Gustave Courbet wählte Saillon zum inspirierenden Wohnort.
Mit der 700 m langen Dammkrone und einer Mauerhöhe von 285 m ist das Wassersperrwerk von Grande Dixence am Ende des Val d’Hérémence die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. 6 Mio. Kubikmeter Beton, Zuleitungsstollen von 100 km Länge und Querverbindungen zu Turbinen benachbarter Kraftwerke erzeugen mit Wasserkraft rund 2 Mrd. kWh Strom im Jahr - ein Fünftel der speicherbaren elektrischen Energie in der Schweiz. Versorgt werden 17 Schweizer Kantone. Zur Mauerkrone des Bauwerks gelangt man auf einem steilen Fußweg oder per Seilbahn.
Sehr gut8
Christian Pech
Juni 2021
Waren das zweite Mal nach 7 Jahren wieder hier - unverändert gut! Recht steiles Gelände das größtenteils von Dauercampern geprägt ist. Unten im flachen Wiesenbereich eine große Wiese zum Zelten und nähe der Waschräume ca. 20 Stellplätze auf schöner Wiese. Schwimmbad mit warmem(!) Wasser und sogar mi
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village einen Pool?
Ja, Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village?
Die Preise für Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village?
Hat Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village?
Wie viele Standplätze hat Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village zur Verfügung?
Verfügt Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village entfernt?
Gibt es auf dem Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village eine vollständige VE-Station?