Verfügbare Unterkünfte (Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village)
...
1/6
Vor der traumhaften Kulisse des Mont Blanc erwartet der Campingplatz Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village seine Gäste in La Salle. Das Aostatal ist wie gemacht für Wanderungen und Mountainbiketouren im Sommer und Wintersport während der kalten Jahreszeit. Fahrräder und E-Bikes können direkt auf dem Campingplatz ausgeliehen werden. Familien treffen sich auf dem Spielplatz oder spielen Tischtennis. Sportlich geht es auch auf dem Tennis- und Volleyballballplatz zu. Am Pool werden rasch neue Freundschaften geschlossen. In dem beheizten Freibad finden regelmäßig Kurse wie Aqua-Aerobic statt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände, teils durch verschiedenartige Laubbäume gegliedert. Unweit der Straße. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen am Platzrand. Blick auf Berge.
Via dei Romani, 4
11015 La Salle
Aostatal
Italien
Breitengrad 45° 45' 4" N (45.75135)
Längengrad 7° 3' 36" E (7.06023333)
Weiter auf die SS26 (Courmayeur - Aosta), von dieser bei km 128 über den Bahnübergang in Richtung Ruine Alta, beschildert.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Von Mieussy bis zum gut 30 km entfernt liegenden Cirque du Fer-à-Cheval, einem hufeisenförmigen Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, verengt sich das Tal des Flusses Giffre zusehends. Vom zauberhaften Dörfchen Sixt-Fer-à-Cheval zweigt eine Straße zur Cascade du Rouget ab: Der aus 80 m Höhe herunterdonnernde Wasserfall gilt als der spektakulärste im ›Tal der tausend Wasserfälle‹, wie das obere Giffre-Tal genannt wird.
Weit über die Grenzen von Frankreich hinaus hat sich Tignes als gefragte Wintersportdestination einen Namen gemacht. Das einst so beschauliche Dorf entwickelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem der Hotspots des französischen Skiurlaubs. Entscheidend dazu beigetragen hat unter anderem die Schneesicherheit im zweithöchsten Skigebiet Europas. Das Gletscherskigebiet verwöhnt seine Gäste mit atemberaubenden Panoramen und grandioser Naturvielfalt. Zudem dient das majestätische Bergpanorama immer wieder als Kulisse sportlicher Großereignisse. So war Tignes bereits Etappenziel der Tour de France, Austragungsort der Freestyle-Skiing Weltmeisterschaft sowie einzelner Wettkämpfe der Olympischen Spiele. Beste Schneeverhältnisse in Tignes: Reisetipps für Wintersportfans Aufgrund der beeindruckenden Höhenlage beginnt die Wintersportsaison in Tignes schon im September. Etwa bis Mai erwarten Besucherinnen und Besucher beste Schneeverhältnisse. Um jedem Sportwunsch gerecht zu werden, hält Tignes für den Urlaub einen Mix an unterschiedlich anspruchsvollen Skipisten bereit. Während der Abfahrt fällt der Blick auf das imposante Vanoise-Massiv, dessen majestätische Gipfel mit dem Mont Pourri Höhen von bis zu 3.779 m erreichen. Vorbei am Gletscher – mit dem Reiseführer zur Spitze der Grande Motte Tignes versteht sich darin, mit Highlights der spektakulären Art zu begeistern. Einer der größten Höhepunkte zeigt sich mit der außergewöhnlichen Liftanlage an der Grande Motte. Sie bringt die Gäste in schwindelerregender Geschwindigkeit an die Spitze des Berges. Direkt am Startpunkt kann man auf einem der drei Parkplätze an der Funiculaire Grande Motte kostengünstig parken. Danach kommen Klein und Groß in nur fünf Minuten mit der hochmodernen, unterirdischen Kabelbahn auf eine Höhe von 3.030 m. Die letzten Höhenmeter bewältigt eine Seilbahn, die bis unter die Spitze der Grande Motte reicht. Von hier aus erstrecken sich zahlreiche Skipisten, eine davon als längste blaue Piste weltweit, ins Tal. Ausflugsziele rund um Tignes: mit ADAC Maps zur Bogenstaumauer Per Karte lässt sich eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Region, die Bogenstaumauer des Lac du Chevril, komfortabel erreichen. Sie misst beeindruckende 180 m und war zum Zeitpunkt der Erbauung die größte europäische Bogenstaumauer. Als unangefochtener Höhepunkt präsentiert sich das gigantische Fresko, das auf einer Fläche von 10.000 m² entstand. Es nimmt rund die Hälfte der gesamten Mauerfläche ein und stellt das Gesicht von Herakles dar. Eines der schönsten Ziele im Sommer ist der Lac de Tignes. Der See lockt in der warmen Jahreszeit mit Kanu- und Tretbootfahrten. Mit dem Mountainbike lässt sich zudem das Tarentaise-Tal sportlich erkunden.
In Samoëns zeigen die Kornhalle, das alte Waschhaus und eine Kirche mit quadratischem Turm und hölzernem Portalgiebeldach aus dem 16. Jh. noch ihr ursprüngliches Aussehen. Der Botanische Alpengarten La Jaÿsinia mit rund 2500 Arten von Bergblumen lohnt einen Besuch. Ein Tal weiter nördlich beginnt der Skiverbund Portes du Soleil, zu dem zwölf Orte aus der Schweiz und Frankreich gehören, darunter auch Les Gets und Morzine.
Der im Tal der Arve gelegene Skiort Chamonix wird vom 4810 m hohen Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, überragt. Seit in Chamonix 1924 die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden, hat sich die Stadt zu einer Skiregion der Superlative entwickelt. Die Tiefschneepisten im Vallée Blanche und die guten Freeriding-Möglichkeiten locken im Winter v.a. junge Leute an. In den Sommermonaten zieht die Alpenlandschaft Wanderer und Bergsteiger in ihren Bann. Das Musée alpin im früheren Hotel Chamonix Palace gibt einen Überblick über die Entwicklung der Stadt zum Zentrum des Alpinismus. Mit der Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers gelangt man von Chamonix zum Mer de Glace, dem Eismeer, und zu einer jährlich neu gegrabenen Eishöhle. Die Attraktion nach einer Seilbahnfahrt auf den Aiguille du Midi südlich der Stadt ist der gläserne Skywalk in 3842 m Höhe.
Zum Massif de la Vanoise, nicht aber zum Nationalpark gehört Courchevel. Der Skiort erstreckt sich vom historischen Dorf St-Bon auf 1100 m bis zum hippen Courchevel 1850 auf genau diesen Höhenmetern. In den Sterne-Restaurants und Luxusboutiquen von Courchevel 1850 gibt sich der internationale Geldadel ein Stelldichein. Ein Heer von Planierraupen und Schneekanonen sorgt für die Aktivität Nummer eins: das Skifahren.
Der Wintersportort in den Savoyer Alpen gilt seit den 1920er-Jahren als französisches Sankt Moritz. Der Schriftsteller, Regisseur und Maler Jean Cocteau sah in Megève das ›21. Arrondissement von Paris‹. An den Aufenthalt des exzentrischen Künstlers erinnert ein Wandbild im Hotel Mont-Blanc, wo neben Cocteau auch Schauspieler wie Jeanne Moreau und Jean-Paul Belmondo abstiegen. Mit dem Rennläufer Émile Allais, dem berühmtesten Sohn des Ortes, wurde 1937 zum ersten Mal ein Franzose Skiweltmeister. Der nach wie vor mondäne Skizirkus ist die eine Seite von Megève. Die andere sind die vielen urigen Bauernhöfe, die der Ort noch vorweisen kann.
Sehr gut8
Christian Pech
Juni 2021
Waren das zweite Mal nach 7 Jahren wieder hier - unverändert gut! Recht steiles Gelände das größtenteils von Dauercampern geprägt ist. Unten im flachen Wiesenbereich eine große Wiese zum Zelten und nähe der Waschräume ca. 20 Stellplätze auf schöner Wiese. Schwimmbad mit warmem(!) Wasser und sogar mi
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village einen Pool?
Ja, Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village?
Die Preise für Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village?
Hat Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village?
Wie viele Standplätze hat Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village zur Verfügung?
Verfügt Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village entfernt?
Gibt es auf dem Bijoux Des Alpes - Mont Blanc Village eine vollständige VE-Station?