Verfügbare Unterkünfte (Big Bear Plitvice Nature Resort)
...

1/21





Der Campingplatz befindet sich am Rande des Nationalparks Plitvicer Seen und überzeugt mit seiner modernen und komfortablen Ausstattung. Die Standplätze befinden sich auf einem geschotterten Untergrund, wobei die einzelnen Plätze eindeutig voneinander abgegrenzt werden. Die Nähe zum Nationalpark ist ideal, um tolle Ausflüge in die beeindruckende Naturlandschaft zu unternehmen. Hier kann man neben aufregenden Fahrradtouren auch Kajaktouren unternehmen und so einen erlebnisreichen Urlaub in Kroatien verbringen. Im Restaurant des Campingplatzes gibt es kroatische Köstlichkeiten, sodass es einem auf dem Campingplatz Big Bear Plitvice Nature Resort auch kulinarisch an nichts fehlt.
Schön gelegener, überschaubarer Campingplatz mit Weitblick am Rand des Nationalparks Plitvicer Seen - ideal für Gäste, die Natur, gehobene Gastronomie und Komfort gleichermaßen schätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geschotterte Standplätze auf ebenem Wiesengelände mit wenigen, noch jungen Bäumen. Im hinteren Platzbereich Miet-Mobilheime. Angrenzend Straße und weite Wiesen. Blick auf bewaldete Höhen.
Donji Babin Potok 107b
53223 Donji Babin Potok
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 50' 39" N (44.844192)
Längengrad 15° 29' 1" E (15.483698)
Das Stadtmuseum von Senj ist beheimatet im ehemaligen Palais der Familie Vukasović, der im 14./15. Jh. im Übergangsstil zwischen Gotik und Renaissance entstand. Das Museum informiert über die Stadtgeschichte von der römischen Antike bis zum Bürgerkrieg der 1990er-Jahre. Besonders sehenswert ist die Sammlung glagolitischer Buchkunst.
Die unwirtlichen Felsabhänge des Velebit-Gebirges hinter und die kahlen Felsflanken der Insel Krk vor sich, so liegt Senj am Ausgangspunkt der Route über den Vratnik-Pass, der die kürzeste Verbindung zum Hinterland darstellt. Die oft von der Bora heimgesuchte Stadt erlebte im Mittelalter unter den Herren von Krk eine Blüte. Zur Zeit der Türkenkriege siedelten sich hier christliche Slawen an. Diese Flüchtlinge, Uskoken genannt, errichteten im 16. Jh. die mächtige Festung Nehajdie mit vier Ecktürmen wehrhaft über der Stadt thront. Die Uskoken entwickelten sich zu einem gefährlichen Piratenvolk, das den ganzen Kvarner terrorisierte, bis die Habsburger es ins Binnenland umsiedelten. Mehr zu dieser Geschichte erzählt das Uskoken-Museum in der Festung. In der Stadt erinnern Teile der Wehrmauern, schmale Gassen, enge Durchgänge und der Hauptplatz Veliki placa mit seinem Barockbrunnen und das Tor Velika Vrta an die Habsburgsche Vergangenheit als Stadt Zengg. Auskunft über die Uskoken-Geschichte gibt das Stadtmuseum.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Die mit ihren vier Ecktürmen uneinnehmbar wirkende und über der Stadt thronende Burg beherbergt ein Museum, das sich vor allem der Kultur und dem Leben der Uskoken widmet. Es verwahrt alte Schriftstücke, Kanonen, Waffen und Kleidung. Natürlich lockt auch die Aussicht auf die Küste und die Inseln. Die Burg ist außerdem ein Pilgerort für Fans von ›Die rote Zora und ihre Bande‹. Hier wurde die Fernsehserie gedreht.
16 leuchtend grüne, über eine Strecke von 8 km gestaffelte Seen und bis zu 76 m hohe Wasserfälle mit Sinterkaskaden und dichte Urwälder: Die Plitwitzer Seen wurden 1949 zum Plitvicka jezera Nationalpark und sind seit 1979 UNESCO-Weltnaturerbe. Jährlich kommen ca. 900.000 Besucher in das von Felswänden, Höhlen und unterirdischen Wasserläufen geprägte Naturwunder. Es gibt zwei Eingänge, den nördlich gelegenen Ulaz 1 und den südlichen Ulaz 2 mit der zentralen Informationsstelle. Für Aufenthalte stehen vier Hotels und zwei Campingplätze zur Verfügung. In weniger erschlossenen und von Menschen frequentierten Parkteilen leben Wölfe, Bären, Luchse, Füchse und Wildkatzen. 20 Fledermausarten bevölkern Grotten und hohle Bäume. Von beiden Eingängen können mehrere – kürzere und längere – ausgeschilderte Wanderungen unternommen werden. Infos über die Wanderwege gibt es auf der Website, zudem ist im Besucherzentrum eine Broschüre erhältlich. Vom Nordeingang führt ein kurzer Fußmarsch zu dem spektakulären Aussichtspunkt Sastavci, an dem die Plitvica 70 m tief in die Korana-Schlucht stürzt. Vom Südeingang fahren elektrobetriebene Panoramazüge zum Ausgangspunkt der Wanderrouten. Zwei- bis sechsstündige Rundgänge sowie Mountainbike-Touren (Radwegekarte auf der Website!) führen zu den größeren Oberen und den kleineren Unteren Seen. Teilstrecken können per Bus oder Elektroboot zurückgelegt werden. Von den größeren Oberen Seen bleibt der auf 637 m höchstgelegene Prošćansko jezero sogar in der Hochsaison vom touristischen Trubel relativ unberührt.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.9Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.55
Anonym
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Standort für den Nationalpark Plitvicer ist gut.
Ansprechend6
C & C
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr nüchterner Camper-Stellplatz. Die Sanitäranlagen waren sauber, aber der Wasserdruck in den Duschen lässt zu wünschen übrig, die Wasserhähne im Abspülbereich spritzen nach allen Seiten. Lampen flackern und in allen 6 Papierhandtuch-Spendern war kein Papier. Die Mülltonnen waren überfüllteren ke
Hervorragend10
Irina T.
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Super Campingplatz Lage ist ruhig trotz angrenzender Straße.Sanitäranlagen super sauber und vorallem sehr freundliches Personal. Das Restaurant ist auch sehr zu empfehlen.
Sehr gut8
Sylke
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Schöner Campingplatz, wenn die Bäume erst einmal gewachsen sind. Wir waren eine Nacht dort. Das Waschhaus ist vom Feinsten. Schön wäre es, wenn die Duschzeit länger wäre und man nicht alle 5 Sekunden auf den Knopf drücken muss. Das Restaurant war total lecker. Wir haben kroatisch gegessen und getrun
Sehr gut8
Renate
August 2023
Die Stellplätze sind großzügig und eben. Sanitär sauber. Schatten fehlt noch, da die Bäumchen noch wachsen müssen. Hervorzuheben ist, dass Waschmaschine und Trockner kostenlos waren. Leider keine Einkaufsmöglichkeit in unmittelbarer Umgebung.
Hervorragend10
M
Juli 2023
Es ist ein schönes Camping und perfekt gelegen.
Sehr gut8
Manfred
Juli 2023
Sehr gepflegte Anlage mit schönen, teilweise ausgekiesten Stellplätze, ideal für Wohnmobile, aber auch für Gespanne geeignet. Sanitäranlagen sehr sauber und gepflegt. Plätze mit Strom- und Wasseranschluss. Ausbaufähig ist die Entsorgungsstation für Wohnmobile und Chemietoiletten am Platzende. Freu
4
Hellmut
Oktober 2022
Obwohl der Platz bis November geöffnet sein soll, sind jetzt, am 5. November alle mit Wasser verbundenen Dienstleistungen ausgeschaltet, also kein Frischwasser, keine Toilette, keine Entsorgung, keine Dusche, kein Waschbecken. Auch die Gaststätte ist am Abend geschlossen. Man zahlt dennoch für den
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Big Bear Plitvice Nature Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Big Bear Plitvice Nature Resort einen Pool?
Nein, Big Bear Plitvice Nature Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Big Bear Plitvice Nature Resort?
Die Preise für Big Bear Plitvice Nature Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Big Bear Plitvice Nature Resort?
Hat Big Bear Plitvice Nature Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Big Bear Plitvice Nature Resort?
Wann hat Big Bear Plitvice Nature Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Big Bear Plitvice Nature Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Big Bear Plitvice Nature Resort zur Verfügung?
Verfügt Big Bear Plitvice Nature Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Big Bear Plitvice Nature Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Big Bear Plitvice Nature Resort entfernt?
Gibt es auf dem Big Bear Plitvice Nature Resort eine vollständige VE-Station?