Verfügbare Unterkünfte (Belvedere Clusane Camping)
...

1/20





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Risorgimento 132
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 55" N (45.6655346)
Längengrad 9° 59' 47" E (9.996458)
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Die Lombardei liegt in Norditalien zwischen dem Piemont, Trentino-Südtirol und Venetien. Die Region reicht von den Grenzen zu Österreich und der Schweiz über die Voralpen bis hinunter in die Poebene. Mit ihren krassen Gegensätzen von schroffen Berggipfeln, glasklaren Wasserflächen und geschichtsträchtigen Städten ist diese Region Italiens ein wahres Fest für die Sinne. Durch die milden Temperaturen eignet sich das Gebiet für Aktivurlaub, Städtetrips und Erholungsreisen gleichermaßen. Route planen: die Highlights der Lombardei auf einen Blick Der Routenplaner für die Lombardei umfasst zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie mittelalterliche Bauten und Naturschönheiten. Bekannt ist diese Urlaubsregion vor allem für ihre unzähligen Alpenseen, großen Flüsse wie den Mincio oder Oglio sowie die vielen Kanäle. Lohnenswert ist überdies ein Abstecher ins alpine Veltlin-Tal sowie zu UNESCO-Weltkulturerbestätten wie den Sacri Monti – den heiligen Bergen – mit Pilgerwegen und Kapellen. Unser Tipp: eine Fahrt zu den beiden Burgruinen und zum Park der Felsenbilder bei Grosio. Urlaub in der Lombardei – Tipps für Städtetrips Wer Städtereisen in der oberitalienischen Lombardei unternehmen möchte, plant am besten eine Rundreise: Einer der kulturellen Hotspots ist die Metropolitanstadt Mailand, Hauptstadt der Region mit dem weltberühmten Opernhaus und dem prächtigen Dom. Weiter geht es nach Brescia. In der zweitgrößten lombardischen Metropole warten schon das Castello und die Kathedrale Santa Maria Assunta. In Sabbioneta beeindruckt dagegen die komplett restaurierte, mächtige Stadtmauer. Unser Tipp: Pavia, die Stadt der 100 Türme und sehenswerten Kirchen.
Die Rocca, die Burg auf der Colle di Sant’Eufemia, stammt von den Visconti, die Bergamo im 14. Jh. erobert hatten. Die Venezianer bauten die Anlage im 15. Jh. aus. Heute beherbergt sie eine Dependance des Museo delle Storie di Bergamo. Die Ausstellung dokumentiert den bedeutenden Beitrag der Stadt zum Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung des 19. Jh. Der Burgturm bietet einen schönen Rundumblick auf Bergamo und Umgebung.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
In Anfo am Westufer gibt es Campingplätze und eine venezianische Festung. Aussichtsreich ist die Fahrt ins Bergstädtchen Bagolino (18 km), in dem stattliche Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand durch Eisenerzabbau zeugen. Von Gargnano am Gardasee führt ein Ausflug zum 35 km westlich gelegenen Lago dIdro über eine abenteuerlich kurvige Strecke zuerst zum Lago di Valvestino. Nach dessen Staumauer überquert man zwei schwindelerregende Brücken, bis sich schließlich nach einem Tunnel ein Panoramablick über den Lago dIdro öffnet.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Belvedere Clusane Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Belvedere Clusane Camping einen Pool?
Nein, Belvedere Clusane Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Belvedere Clusane Camping?
Die Preise für Belvedere Clusane Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Belvedere Clusane Camping?
Hat Belvedere Clusane Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Belvedere Clusane Camping?
Verfügt Belvedere Clusane Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Belvedere Clusane Camping entfernt?
Gibt es auf dem Belvedere Clusane Camping eine vollständige VE-Station?