Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In eine besondere Berglandschaft eingebetteter, landschaftsgärtnerisch gestalteter Platz mit Wohlfühlatmosphäre.
Verfügbare Unterkünfte (Barcdy Touring Caravan & Camping Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem teils engen Tal zu einem Waldabschnitt hin ansteigendes Hanggelände. Im unteren Platzteil eben, ansonsten teils gestuft. Durch Hecken und Steinmauern gegliedert, am Hang eine hohe Laubbaumreihe.
Cae Bran
LL47 6YG Talsarnau
Wales
Großbritannien
Breitengrad 52° 54' 46" N (52.91295)
Längengrad 4° 3' 1" W (-4.05053333)
Nördlich von Talsarnau, an der A496.
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Hier können Sie bei tropischen Temperaturen eine Vielzahl von Schmetterlingen beobachten, die frei herumfliegen. Doch gibt es auch noch andere Tiere zu sehen. Im Vogelhaus leben Vögel aus aller Welt, darunter Finken und Straußwachteln, Aras und Kakadus. Der Butterfly Palace ist auch die Heimat von Eidechsen, Nagetieren, Enten, Spinnen und Schlangen. Und einer putzigen Familie von Erdmännchen. Ein großer Picknick- und Spielplatz mit Zipline bieten Platz zum Austoben.
Im Südwesten der Isle of Anglesey liegt das Sanddünenreservat Newborough Warren. Das über 2 ha große Gebiet ist mit ausgeschilderten Wanderwegen und Lehrpfaden durchzogen. In den Sanddünen wachsen viele seltene Pflanzen, darunter Orchideen. Außerdem leben hier auch zahlreiche Wildvögel. Ein großes Gebiet nahe Newborough Warren wurde mit Bäumen bepflanzt und ist nun unter dem Namen ›Newborough Forest‹ bekannt.
Es macht Spaß, Dampfzüge bei der Abfahrt zu beobachten. In Porthmadog bietet sich die Gelegenheit gleich zweimal: hier verkehren die Welsh Highland Railway im Norden der Stadt und die Ffestiniog Railway im Süden. Die 1832 gegründete Ffestiniog Railwaywar es zunächst eine Pferdebahn. Ab 1863 fuhren Dampfloks auf der Strecke der Ffestiniog Railway auf der 600-mm-Spur die einstige Schieferabbaustadt Blaenau Ffestiniog. Somit ist die Bahn die älteste Schmalspurbahn der Welt. Die Bahn und ihre Infrastruktur gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe „Schieferlandschaft Nordwales“. Bis zur Abfahrt der Züge bietet Porthmadog reichlich Abwechslung. Der Ort brummt vor Geschäftigkeit, es gibt zahllose Läden und Pubs. Oder man schaut sich das ruhigere Tremadog (1 km nördl.) an, den Geburtsort des britischen Archäologen und Schriftstellers Lawrence of Arabia (1888-1935).
Im Winter ist Betws-y-Coed ein ruhiger Ort, im Sommer ganz und gar nicht! Das hübsche Straßendorf mit seinen urigen Steinhäusern in schöner Lage wurde im 19. Jh. für Touristen angelegt, dementsprechend sind hier viele Läden, Gaststätten und Unterkünfte zu finden. Mehrere Wanderwege, z.B. entlang des Flusses Conwy zu den Wasserfällen Swallow Falls, führen durch die waldreiche Umgebung. Informationen dazu sind im Snowdonia National Park Visitor Centre beim Bahnhof erhältlich. Bei Regenwetter sorgen die kleine Ausstellung zur Eisenbahn im Conwy Valley Railway Museum und das Betws-y-Coed Motor Museum mit über 30 Oldtimern für Abwechslung.
Dieses Gebiet wurde 1969 zum Naturschutzgebiet erklärt, um die Tierwelt und deren Lebensräume zu schützen. Zum Dyfi National Nature Reserve gehören ein Sumpf, Sanddünen und das Mündungsgebiet des Flusses Dyfi. Hier können Sie viele seltene Pflanzen und Tiere sehen. Das Visitor Centre informiert über das Naturschutzgebiet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Barcdy Touring Caravan & Camping Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Barcdy Touring Caravan & Camping Park einen Pool?
Nein, Barcdy Touring Caravan & Camping Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Barcdy Touring Caravan & Camping Park?
Die Preise für Barcdy Touring Caravan & Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Barcdy Touring Caravan & Camping Park?
Hat Barcdy Touring Caravan & Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Barcdy Touring Caravan & Camping Park?
Wie viele Standplätze hat Barcdy Touring Caravan & Camping Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Barcdy Touring Caravan & Camping Park zur Verfügung?
Verfügt Barcdy Touring Caravan & Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Barcdy Touring Caravan & Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Barcdy Touring Caravan & Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Barcdy Touring Caravan & Camping Park eine vollständige VE-Station?