Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Ballyronan Caravan Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Shore Road 135-A
BT71 6DY Ballyronan
Nordirland
Großbritannien
Breitengrad 54° 42' 31" N (54.708672)
Längengrad 6° 31' 47" W (-6.52986)
Wer Carrickfergus sagt, meint Carrickfergus Castle. Nirgendwo sonst in Irland tritt die Bedeutung der Stadt, Carraig Fhearghais hat immerhin 28 000 Einwohner, so hinter der Bedeutung ihrer Festung zurück. Die schönste und besterhaltene normannische Burg Irlands wurde ab 1177 am Hafen erbaut, war häufig belagert und blieb bis 1928 ein wichtiger militärischer Stützpunkt.
Das alte Händlerviertel The Entries, die engen Gassen zwischen Ann und High Street, ist eine gute Adresse für ein Pint. Hier befinden sich einige der bekanntesten Pubs von Belfast: die Whites Tavern (2-4 Winecellar Entry), die angeblich älteste Bar Irlands, der Crown Liquor Saloon (46 Great Victoria Street) und Robinson’s gleich nebenan sowie Lavery’s (12-18 Bradbury Place).
Das neue Belfast zeigt sich rund um die Waterfront Hall, am Lagan Weir, einem Wehr, und im Titanic Quarter mit seinen durchgestylten Lofts, Clubs und Geschäften. Auf dem Gelände, wo der berühmte Luxusdampfer ›Titanic‹ gebaut wurde, steht seit 2012 das Titanic Belfast, ein spektakuläres Museum in Form eines Schiffsbugs, das die Geschichte der ›Titanic‹, ihres Untergangs 1912 und die Entdeckung des Wracks 1985 dokumentiert.
Die neoromanische Fassade der 1904 geweihten protestantischen St. Annes Cathedral täuscht über ihr kostbares Inneres hinweg: Der Fußboden des Mittelschiffes ist aus kanadischem Ahorn, in den Seitenschiffen ist irischer Marmor verlegt. Das Baptisterium der Kirche hat prächtige Deckenmosaike, für die mehr als 150.000 Teilchen verwendet wurden.
Die stämmige, im neugotischen Stil erbaute protestantische Kirche beherbergt in ihrem Innern das Grab des Königs Brian Boru, der Irland von den Wikingern befreite. Als der Nationalheilige St. Patrick in der Stadt weilte, befand sich hier sein Kloster mit einer berühmten Gelehrtenschule. Aus der Schreibstube stammt eine der schönsten illustrierten Handschriften, das ›Book of Armagh‹, das heute im Trinity College in Dublin aufbewahrt wird.
Seine 388 km² Fläche machen den westlich von Belfast gelegenen Lough Neagh (irisch Loch nEathach) zum größten Binnensee Großbritanniens. Früher einmal war er der Verkehrsknotenpunkt der kompletten Region - über den River Bann ist er mit dem Atlantik verbunden, über seine übrigen fünf Flüsse (und die damals noch existierenden Kanäle nach Belfast und Newry) mit einem Großteil von Ulster. Heute ist der See vor allem für seine Aale bekannt, von denen jährlich bis zu zehn Tonnen gefangen werden. Das Lough Neagh Discovery Centre auf Oxford Island informiert über Geschichte, Kultur und Natur rund um den See und hält einige Wandertouren für Interessierte bereit. Von hier starten auch Bootsfahrten über den See. Größte Siedlungen sind Antrim, Hillsborough und Cookstown. Übrigens hat der Riese Finn MacCool der Legende nach nicht nur den berühmten Giants Causeway, sondern auch den Lough Neagh geschaffen: Als er einmal einen schottischen Riesen verfolgte, schleuderte er einen riesigen Erdklumpen nach ihm - und verfehlte sein Ziel. Das Loch, das der herausgerissene Klumpen hinterließ, füllte sich mit Wasser und wurde zum See, das Wurfgeschoss die Isle of Man.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Ballyronan Caravan Park am See?
Ja, Ballyronan Caravan Park ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ballyronan Caravan Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Ballyronan Caravan Park einen Pool?
Nein, Ballyronan Caravan Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ballyronan Caravan Park?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ballyronan Caravan Park?
Hat der Campingplatz Ballyronan Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ballyronan Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ballyronan Caravan Park?
Verfügt der Campingplatz Ballyronan Caravan Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ballyronan Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ballyronan Caravan Park eine vollständige VE-Station?