Verfügbare Unterkünfte (Balatontourist Camping Naturist Berény)
...

1/18





Am idyllischen Südufer des Balaton lädt der Campingplatz Naturist Berény am größten Süßwassersee in Europa zum Entspannen ein. Der FKK-Campingplatz im Südwesten Ungarns verfügt über zahlreiche Standplätze mit direktem Seezugang und viele Bademöglichkeiten. Auf aktive Gäste wartet ein breit gefächertes Sport- und Freizeitangebot. Vor Ort sorgen spannende Aktivitäten von Beachvolleyball und Minigolf über Kinderanimationen bis hin zu Rad- und Wandertouren für einen ereignisreichen Aufenthalt. Inmitten der malerischen Naturkulisse bietet die ruhige Erholungsoase Familien sowie sportlich orientierten Naturisten unvergessliche Urlaubsmomente.
Naturistenplatz am Plattensee mit langjähriger Tradition.
Massagemöglichkeit am Platz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände. Bei einem Motel. Zwischen Bahnlinie und See.
Große Liegewiese am sonst mit Schilf bewachsenen Ufer. Ins Wasser über eine große Badeplattform und Badeleitern.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Hétvezér 2
8649 Balatonberény
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 42' 48" N (46.713383)
Längengrad 17° 18' 38" E (17.310783)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Die Geschichte von Somogyvár geht auf die Zeit der Landnahme zurück, als der benachbarte Kupa-vár-Berg Sitz des heidnischen Koppány war, den König István schließlich besiegte. Zwischen 1061 und 1724 war der Ort Sitz des Komitats Somogy. Was aus diesen glorreichen Zeiten übriggeblieben ist, kann man an der Gedenkstätte auf dem Kupa-vár-Berg besichtigen. Es handelt sich um die ca. 900 Jahre alten Grundmauern einer Basilika und einer Festung.
Im Jahr 1869 begann hier die Kohleförderung, und so entwickelte sich Ajka zu einem kleinen Industriezentrum. Auch die Glas- und Kristallherstellung war ein wichtiger Industriezweig. Es gibt fünf Kirchen im Ort, am interessantesten ist die evangelische Kirche (Petöfi utca) mit ihrer hölzernen Kassettendecke.
Dániel Berzsenyi (1776-1836) war einer der bedeutendsten Dichter Ungarns. Er lebte und wirkte in Nikla, diesem kleinen Dorf in den Somogy-Hügeln. Das »Dániel-Berzsenyi-Museum« ist in einer ehrwürdigen Villa beheimatet, die 1811 im klassizistischen Stil erbaut wurde. Sie liegt nördlich in einem Park von fast 9 ha. Mehrere Bäume, so auch die Kornelkirschen-Allee, wurden von Berzsenyi eigenhändig gepflanzt. Das Museum ist nicht unbedingt von internationalem Interesse, doch das Haus gewährt einen guten Einblick in das Leben des ungarischen Landadels.
König Matthias I. schenkte die Burg 1472 seinem Heerführer Pál Kinizsi, der wegen seiner Tapferkeit einen legendären Ruf genoss. Kinizsi ließ den 28 m hohen gotischen Wohnturm mit Rittersaal und Gemächern in den Obergeschossen erbauen. Nur spärliche Reste blieben hingegen von der Paulinerabtei erhalten, die er gegründet hat. Auf dem Hügel neben der Burg wurde um 1400 der Grundstein für die Kirche St. Stephan gelegt. Ab 1480 erhielt sie den gotischen Chor, die Sakristei und das Netzgewölbe im Kirchenschiff. Im 18. Jh. wurde die Kirche außen im barocken Stil umgestaltet.
Die Heiligkreuzkirche von Balatonkeresztúr ist eine Barockkirche, die um 1760 - wahrscheinlich von einem Maler aus dem Umfeld von Franz Anton Maulbertsch - ausgemalt wurde. Neben der Gründungslegende am Hochaltar zeigen die Chorwände die Auffindung des Kreuzes durch die hl. Helena. Dargestellt sind auch Logen, aus denen Mitglieder der Stifterfamilie Festetics, Priester und Mönche blicken.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Kirk
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Ein toller Platz. Wir waren fünf Tage hier und hatten einen kleinen Stellplatz für unseren Mini-Camper. Das Personal ist sehr freundlich, die sanitären Anlagen sind zwar in die Jahre gekommen, aber sauber und intakt. Es gibt ein Restaurant mit gutem Essen und eine Bar am Strand mit einer großen Getr
Sehr gut8
Norbert
Mai 2023
Ein sehr schöner, gepflegter Platz. Das Team ist sehr bemüht alles in Ornung zu halten. Sehr gute und neue Sanitäranlagen. Ver und Entsorgung einfach aber Zweckmäßig. Toilettenkasseten Entleerung separat. Leider gibt es den Minimarkt nicht mehr, so daß man zum Brötchen holen zum örtlichen SparMarkt
Hervorragend10
Matthias
April 2023
Der Platz ist sehr schön gelegen, die Badestelle mit Steg ist spitze und der See sowieso, die Zeltwiese ist direkt am Ufer, aber auch die Standplätze sind sehr schön. Die Sanitäranlagen sind sauber, funktional und ausreichend. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und engagiert. Schade war, dass es
2
Anonym
Juli 2020
Wir wollten 3 Nächte bleiben, haben es leider nur 1 ausgehalten. Der CP ist abgewracktes Überbleibsel aus der Zonenzeit. Die Wasserqualität war absolut unzumutbar! Normalerweise hätte der Strandzugang, der über einen Steg und Treppe zwischen Schilf ins Wasser führt, gesperrt werden müssen! Der Balat
Gut7
Toin
vor 9 Jahren
Entspannte familiäre Atmosphäre, Personal hilfsbereit. Parzellen ungepflegt und uneben. Sanitärgebäude ausreichend, zum Teil reparaturbedürftig, zentral gelegen. Restauration geschmacklich an Touristen angepasst, sehr preiswert.
Ansprechend6
maerzhase
Januar 2015
Absolutes Fotografierverbot, viele Spinnen morgens, abends & nachts im Sanitärbereich. Wäsche waschen inkl., Kochgelegenheit im Sanitärbereich. Plätze teils sehr uneben. Nachts ruhig trotz Bahnnähe
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,25 EUR |
Familie | ab 45,96 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,24 EUR |
Familie | ab 32,28 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,72 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der speziell für Freunde der Freikörperkultur ausgelegte Campingplatz in Balatonberény ist ein wunderbarer Urlaubsort für Camper jeder Altersgruppe. Besonders das familiäre und lockere Umfeld sowie die direkte Nähe zum Balaton zeichnen den Platz aus.
Der Campingplatz Naturist Berény umfasst mit mehr als 5 Hektar ein großflächiges Areal, auf dem sich über 210 Standplätze für Campingurlauber befinden. Die Parzellen sind unterteilt und durch Baumreihen oder Hecken voneinander getrennt, sodass genügend Privatsphäre für jeden Einzelnen herrscht. Alle Parzellen verfügen über einen Stromanschluss. Für die Entleerung der Wohnwägen und -anhänger ist ebenso gesorgt. Auf dem ganzen Platz gibt es kostenfreies WLAN. Zum Campingplatz, auf dem vorwiegend FKK-Liebhaber ihren Urlaub verbringen, gehört auch ein privater Strandabschnitt, auf dem sich Naturisten wohlfühlen. Er ist von Schilf umgeben und schützt somit vor Einblicken von anderen Seiten des Sees. Highlight des Strandes ist der runde Sonnensteg, der ins Wasser führt. Dies ist der Lieblingsplatz für alle Sonnenanbeter. Angler finden einige ruhige Stellen und auch einen Platz zum anschließenden Putzen der Fische. Hunde sind auf dem Gelände herzlich willkommen. Für den nötigen Freizeitspaß sorgen Wasserrutschen, ein Kinderspielplatz und ein kleiner Golfplatz. Auf dem Beachvolleyballplatz können sich die Gäste auspowern. Ein schönes Ausflugsziel in der Nähe ist das historische Städtchen Tihany mit seiner barocken Abtei, das auf der weit in den See hineinreichenden gleichnamigen Halbinsel liegt. Von hier aus haben Besucher einen schönen Blick auf die Stadt Siófok, die ebenfalls eine Besichtigung wert ist.
Liegt der Balatontourist Camping Naturist Berény am See?
Ja, Balatontourist Camping Naturist Berény ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Balatontourist Camping Naturist Berény erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Balatontourist Camping Naturist Berény einen Pool?
Nein, Balatontourist Camping Naturist Berény hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Balatontourist Camping Naturist Berény?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Balatontourist Camping Naturist Berény?
Hat Balatontourist Camping Naturist Berény Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Balatontourist Camping Naturist Berény?
Wann hat Balatontourist Camping Naturist Berény geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Balatontourist Camping Naturist Berény?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Balatontourist Camping Naturist Berény zur Verfügung?
Verfügt Balatontourist Camping Naturist Berény über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Balatontourist Camping Naturist Berény genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Balatontourist Camping Naturist Berény entfernt?
Gibt es auf dem Balatontourist Camping Naturist Berény eine vollständige VE-Station?