Verfügbare Unterkünfte (Baia Holiday Laguna Blu)
...
1/36
Das Baia Holiday Laguna Blu liegt am Rande des Regionalen Naturparks Porto Conte, in der wunderschönen Landschaft der Riviera del Corallo, die sich entlang der 90 km langen Küste von Alghero erstreckt und lange weiße Sandstrände, kleine Buchten und faszinierende Felsformationen aufweist. Der Campingplatz liegt nur 5 km von Alghero entfernt, das auch als "kleines Barcelona" bekannt ist und leicht mit dem Bus oder über einen Radweg erreicht werden kann. Innerhalb des Camping Village gibt es einen Wasserpark und Unterhaltungsangebote für Kinder. Es gibt einen speziellen Bereich für Gäste mit Haustieren. Dieser befindet sich sowohl am Strand als auch im Meer.
Wasser-Spray-Park. Geführte Touren in den Wild Asinara Park, außerdem Busausflüge in die Umgebung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges, mit Pinien und Eukalyptusbäumen bestandenes Wiesengelände. Durch niedrige Hecken und Oleanderbüsche gegliedert. Ein Bereich mit teils geschotterten Standplätzen und noch jüngerer Bepflanzung. Zwischen Uferstraße und Lagune. Besonders attraktive Plätze entlang der Lagune. Mitunter Geräuscheinwirkung durch den ca. 5 km entfernten Flughafen möglich.
Zum weitläufigen Sandstrand über die Straße.
Loc. Fertilia, SS127, km 41
07041 Fertilia
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 35' 40" N (40.5945)
Längengrad 8° 17' 29" E (8.2915)
Etwa 5 km nordwestlich von Alghero gelegen. Beschildert.
Am Ufer des Temo, des einzigen schiffbaren Flusses in Sardinien, erheben sich die bunten Häuser von Bosa, auf dem Burghügel dahinter thront das imposante Castello Serravalle. Es wurde Anfang des 12. Jh. von der genuesischen Familie Malaspina zur Sicherung ihres Seehandels errichtet und bietet schöne Ausblicke. Prunkstück der Anlage ist die Burgkirche mit Fresken toskanischer Meister des 14. Jh., darunter eine Allegorie der Vergänglichkeit mit drei Königen vor drei offenen Särgen.
Aus Bosas Altstadt führt ein etwa halbstündiger Spaziergang über die von Kletterrosen behangene Treppe Scalinata delle Rose hinauf zum Castello Malaspina. Die auch Castello Serravalle genannte Burg wurde ab 1112 für das Malaspina-Geschlecht aus Genua errichtet. Anfang des 14. Jh. kam der aus rotem Trachyt erbaute Nordturm hinzu, in der Zeit der spanischen Besatzung der fünfeckige Westturm. Außerordentlich schön ist das Panorama. Fruchtbare Wein- und Olivenhänge, Palmen und kleine Gärten ziehen sich bis hoch in die nahen Berge. Auf dem Weg zum Aussichtspunkt passiert man den überwucherten Innenhof an der Kapelle Nostra Signora di Regnos Altos. Die kleine Kirche birgt schöne Fresken toskanischer Meister aus dem 14. Jh. Sie zeigen Heilige und das Letzte Abendmahl sowie eine Allegorie der Vergänglichkeit mit drei Königen und den auf sie wartenden offenen Särgen.
Von der Vergangenheit Porto Torres als römischer Siedlung Turris Libyssonis kündet der Parco Archeologico di Turris Libisonis mit den Ruinen einer Palazzo di Re Barbaro genannten Thermalanlage. Die herrlichen Bodenmosaike sind teilweise restauriert. Das Museum Antiquarium Turritano auf dem Ausgrabungsgelände bewahrt die interessantesten Funde. Sehenswert ist zudem die römische Brücke über den Rio Mannu mit ihren sieben Bögen, auch wenn sie heute mitten in einem Industriegebiet liegt.
Zahlreiche vorgeschichtliche Bauten machen das Tal der Nuraghen zu einem spannenden Ausflugsziel. Beeindruckend ist vor allem die gewaltige Nuraghenfestung Santu Antine. Ihr Hauptturm, der von einem Kranz kleinerer Türme umgeben ist, ragt 17 m hoch aus einer Senke südlich der Ortschaft Torralba auf. Die Entstehung der Festung wird ins 15.–9. Jh. v. Chr. datiert. Noch viel älter sind die Höhlengräber von SantAndrea Priu. Die Grabstätten der Nekropole wurden im Verlauf des 5.–3. Jahrtausends v. Chr. in die Felswände geschlagen. Sie sind fein gemeißelt und mit Scheinbalken verziert, ganz so, als sollten sie als Behausungen dienen. Die größte Höhle wurde in frühchristlicher Zeit als Kirche genutzt, aus dieser Zeit stammen auch die farbigen Fresken. Exponate aus dem Valle dei Nuraghi präsentiert das Museo della Valle dei Nuraghi in Torralba.
Sassari (125.000 Einw.) ist nach Cagliari die zweitgrößte Stadt Sardiniens. Sie wurde im 7./8. Jh. gegründet und erlebte im 13. Jh. als freie Stadtrepublik die erste Blüte. Glanzstück des Centro storico ist die Cattedrale di San Nicola (13. Jh.) mit einer Fassade aus der Zeit des spanischen Kolonialbarock (17./18. Jh.). Der Innenraum im Stil der katalanischen Gotik mit Rundbögen und feingliedrigen Kreuzrippengewölbe ist schlicht und erhaben zugleich. Das Tor zur Neustadt markiert die palmengeschmückte Piazza Castello. Von deren Ostseite führen die Arkadengänge Portici Bargone e Crispo zur Piazza dItalia. Sie erweist sich als elegante Kulisse mit klassizistischen und neogotischen Stadtpalästen. In der Mitte des Platzes, umkränzt von Palmen, erhebt sich das Standbild Vittorio Emanueles II. Er war der letzte König Sardiniens und ab 1861 der erste König des geeinten Italien.
Einsam in einer Talmulde steht die Kirche Santissima Trinità di Saccárgia. Mit ihren schwarzen und weißen Querstreifen und ihrem schlanken Campanile ist sie ein Wahrzeichen Sardiniens. Sie entstand ab 1116 als Teil eines Kamadulenserklosters, dessen Ruinen romantisches Flair beisteuern. Bezaubernd sind die Majolikamedaillons in der Giebelzone der Fassade und die Säulenkapitelle der Vorhalle, deren Reliefs Tiere, Fabelwesen und Dämonen zeigen. In der Chorapsis zeigen Fresken des 12. Jh. Christus als Weltenherrscher sowie Szenen seines Lebens und Leidensweges.
Die im 17./18. Jh. errichtete Fassade des aus dem 13. Jh. stammenden Doms zeigt üppigen Zierrat mit Wappen, Engeln und anderen dekorativen Schnörkeln im Stil des spanischen Barock. Auf mittlerer Höhe wachen die Statuen der drei in Porto Torres ermordeten Heiligen Gavinus, Protus und Januarius als Schutzpatrone über Sassari. Über den Märtyrern ist Sankt Nikolaus, der Namenspatron des Doms, verewigt, und ganz oben thront Gottvater. Den Innenraum prögen grazile Kreuzrippengewölbe und Rundbögen im Stil der katalanischen Gotik. Ein Gang um den Dom eröffnet einen schönen Blick auf den romanischen Campanile (13. Jh.).
Über die Via Roma gelangt man zum 1878 gegründeten Museo Nazionale G.A. Sanna. Die archäologische Sammlung dokumentiert die Vor- und Frühgeschichte Sardiniens, u.a. bedeutende Funde wie Bronzen aus nuraghischer Zeit. Die Pinakothek des Museums verwahrt über 300 Bilder. Neben den Werken italienischer Künstler sind hier auch Gemälde von sardischen Malern wie Sanna, Cascella und Biasi zu bewundern. Die ethnographische Sammlung umfasst Stoffe, Schmuck, Töpferarbeiten und Kleidung aus der Zeit zwischen 1850 und1950.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.7Preis-Leistungsverhältnis
5.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5.8Ruhe-Score
6.3Sehr gut8
Gerhold K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Stellplatz unter Pinien. Nah bei Alghero. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz 👎 Auf jeden Fall die Sanitären Anlagen. Standplatz/Mietunterkunft: Sanitären Anlage
Gut7
Mélanie M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Der Campingplatz ist perfekt für Kinder geeignet. Es ist sauber und das gesamte Personal ist freundlich und einladend. Lage/Unterkunft: Das Mobilheim war funktional und sauber. 👎 Es sollte mehr Personal geben, das Französisch spricht. Die Musik ist abends viel zu laut und störend, insbesondere fü
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
antonella C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Bof Camping zu banal für den Preis. Denn es war sehr teuer für das, was es war. Stellplatz/Unterkunft: Nicht viel. 👎 Gebührenpflichtiger Fußballplatz Schwimmhaube Abend im Campingplatz zu basic und immer das gleiche.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Claire B
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Ausgezeichneter Aufenthalt! Mobilheim Baia Revolution sehr gut gelegen, fantastischer Blick auf die Lagune. Wunderschöner Wasserpark, sehr angenehm. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Campingplatz und Unterkünfte sehr sauber. Hervorragende Animation für Kinder. Insgesamt ein ausgezeichn
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
2
Marleen K
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Service Standort/Unterkunft: Schatten 👎 Geräusch Standort/Unterkunft: Zu nah an der Straße
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jana
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Gut gelegener Campingplatz nahe Alghero. Ausreichende Stellplatzgröße, Stellplatz kann selbst gewählt werden. Strand am Campingplatz ist nicht so schön, dafür aber tolle Strände in der Nähe auch mit dem Fahrrad erreichbar. Tolle Poollandschaft.
Hervorragend9
Mario M
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Die Lage zur Stadt ist super. Der Platz großzügig und die Möglichkeit sich per Golf Caddy die Stellplätze anzusehen.....top Service. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage zur Stadt und der nette Empfang. 👎 Nichts.
Ansprechend6
Anja S
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Tolle Poolanlage, gute Sanitäranlagen und nettes Personal beim Checkin Standplatz/Mietunterkunft: Wasserversorgung direkt am Platz 👎 Hundebesitzer nicht so weit nach Hinten verfrachten. Hunde sind wesentlich ruhiger als manche Kinder. Standplatz/Mietunterkunft: Grünanlagen etwas bewässern
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 25.06. | -15% |
|
09.09. - 03.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der Korallenküste Sardiniens gelegen, bietet das Baia Holiday Laguna Blu perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Familienurlaub am Mittelmeer. Wer sich sportlich betätigen möchte, hat in der Surf- und Segelschule sowie im Fitnessraum Gelegenheit dazu.
Wer sich beim Urlaub auf dem Campingplatz nach Herzenslust entspannen möchte, zieht sich an den Strand direkt vor dem circa 10 Hektar großen Grundstück zurück. Doch auch das Baia Holiday Laguna Blu selbst lädt zum Verweilen ein. Auf dem Wiesengelände stehen hohe Pinien- und Eukalyptusbäume, die Schatten spenden. Gepflegte Oleanderbüsche und Hecken begrenzen die Standplätze. Zu den Annehmlichkeiten der 450 Standplätze zählen unter anderem ein Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss. Die circa 140 Quadratmeter großen Paradise-Standplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Meer. Für Abkühlung sorgt ein bunter Aquapark, in dem es neben einem großen Pool auch einen Wasserspielplatz gibt. Kleine Urlauber freuen sich auch auf die kindgerechte Animation und das Planschbecken. Viel Abwechslung bietet der Campingplatz außerdem Sportlern: Sie setzen ihr von zu Hause gewohntes Training im modernen Fitnessraum fort oder mieten ein Kanu. Weiterhin gibt es direkt vor Ort eine Surf- und Segelschule. Zum Auftanken der Energiespeicher bieten sich ein Selbstbedienungslokal, ein Restaurant und ein Supermarkt an. Nach nur 50 m ist die Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs erreicht. Beliebte Ziele sind beispielsweise die circa 20 km vom Campingplatz entfernte Neptungrotte, die am Fuß einer über 100 m hohen Steilwand liegt.
Sind Hunde auf Baia Holiday Laguna Blu erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Baia Holiday Laguna Blu einen Pool?
Ja, Baia Holiday Laguna Blu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Baia Holiday Laguna Blu?
Die Preise für Baia Holiday Laguna Blu könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Baia Holiday Laguna Blu?
Hat Baia Holiday Laguna Blu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Baia Holiday Laguna Blu?
Wann hat Baia Holiday Laguna Blu geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Baia Holiday Laguna Blu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Baia Holiday Laguna Blu zur Verfügung?
Verfügt Baia Holiday Laguna Blu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Baia Holiday Laguna Blu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Baia Holiday Laguna Blu entfernt?
Gibt es auf dem Baia Holiday Laguna Blu eine vollständige VE-Station?