Verfügbare Unterkünfte (Badaguish lodges, Wigwams and Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten in den schottischen Highlands in unberührter Natur begrüßt der Campingplatz Badaguish lodges, Wigwams and Camping in Aviemore seine Gäste. Der Campingplatz liegt in einer wunderschönen Berg- und Waldlandschaft im Cairngorms-Nationalpark. Hier fühlen sich Familien und Paare ebenso wohl wie Jugendgruppen. Die Landschaft rund um Aviemore ist perfekt für unzählige Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Reiten oder Skifahren. In dem vor dem Ort gelegenen Badaguish Bike Park können Fahrradbegeisterte ihre Technik und Fähigkeiten mit dem Rad verbessern. Gemütliche Stunden verbringen Gäste in der alten Bothy-BBQ-Hütte, die für alle Gäste des Campingplatzes in Aviemore zugänglich ist. Für Veranstaltungen oder größere Campinggruppen gibt es einen Speise-/Tagungsraum mit einer gut ausgestatteten Küche.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Badaguish Outdoor Centre Glenmore
PH22 1AD Aviemore
Highland / Western Isles
Großbritannien
Breitengrad 57° 10' 51" N (57.18099)
Längengrad 3° 43' 36" W (-3.7269)
Knapp 40 km östlich von Inverness liegt Brodie Castle eingebettet in einen großen Park. Das Schloss wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt, stammt in seiner heutigen Form aber größtenteils aus dem 16. Jh. Das Schloss ist mit schönen französischen Möbeln ausgestattet. Außerdem können eine Porzellansammlung mit Stücken aus Europa, Schwerpunkt England, und China, eine Gemäldesammlung sowie eine Bibliothek mit mehr als 6000 Büchern besichtigt werden.
Die Ladenbesitzer des charmanten Luftkurortes schmücken sich mit dem königlichen Wappen und sind stolz auf die Bezeichnung ›Hoflieferant‹. Denn hier geht die königliche Familie zum Einkaufen. Eine 12 km lange Stichstraße führt durch das Glen Muick und entlang des River Muick zum Loch Muick. Auf der Fahrt sind häufig äsende Rotwildherden zu sehen. Der Spaziergang um das dunkle Gewässer dauert etwa fünf Stunden.
›Rome was built on seven hills, Dufftown stands on seven stills‹ lautet die lokale Fremdenverkehrswerbung. ›Stills‹ heißen die kupfernen Brennblasen, in denen der Whisky destilliert wird. Im Örtchen gibt es gleich neun Brennereien. Alle können besichtigt werden, darunter auch Schottlands bekannteste, die Glenfiddich Destillery. Dufftown ist zudem Ausgangspunkt des rund 100 km langen, ausgeschilderten Malt Whisky Trail, an dem sieben weitere aktive Destillerien liegen. Sie bieten wie die ortsansässigen Lebenswasser-Brennereien Verkostungen an.
Gibt es Nessie doch? Unterwasseraufnahmen, Zeichnungen, Originalboote und Sonarbojen, mit denen nach Schottlands berühmtem Ungeheuer gesucht wurde, sind im Official Loch Ness Monster Exhibition Centre zu bestaunen. Es liegt im kleinen Ort Drumnadrochit am Nordende des legendären Loch Ness. Weiter südlich steht die gespenstische Ruine von Urquhart Castle, von der aus Nessie angeblich oft gesichtet wurde. Im Ortszentrum des sympathischen kleinen Dorfes Fort Augustus heben fünf Schleusenstufen die Hobbysegler in den Caledonian Canal hinein.
Berühmt ist der See Loch Ness für sein Ungeheuer. Unterwasseraufnahmen, Zeichnungen, Boote und Sonarbojen, mit denen nach Nessie gesucht wurde, sind im Official Loch Ness Exhibition Centre zu bestaunen. Es liegt im Ort Drumnadrochit am Nordwestende des Sees. Weiter südlich steht die Ruine von Urquhart Castle, von der aus Nessie angeblich oft gesichtet wurde.
Die gespenstisch und verwunschen wirkende Ruine von Urquhart Castle steht am Ufer des Loch Ness. Die Burg, die 1230 erbaut wurde, ist eine der größten in Schottland. Die meisten der heute noch erhaltenen Teile der Burg stammen aus dem 14. Jh. Der Grant Tower wurde im 16. Jh. erbaut und ist wohl der am besten erhaltene Teil von Urquhart Castle. Im Besucherzentrum der Burg informiert eine Ausstellung über ihre Geschichte.
Entlang des gemächlich fließenden River Dee ist schnell die schottische Residenz des britischen Königshauses erreicht. 1855 bezogen Queen Victoria und ihr Mann das große Schloss mit dem gewaltigen Turm. Seither verbringen Britanniens Herrscher hier ihren Sommerurlaub von Ende Juli bis Oktober. Außerhalb dieser Zeit kann man bei einer Audio-Tour den ausgedehnten Park und den Ballsaal bewundern. Queen Elizabeth II. starb am 8. September 2022 in Balmoral Castle.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Badaguish lodges, Wigwams and Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Badaguish lodges, Wigwams and Camping einen Pool?
Nein, Badaguish lodges, Wigwams and Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Badaguish lodges, Wigwams and Camping?
Die Preise für Badaguish lodges, Wigwams and Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Badaguish lodges, Wigwams and Camping?
Hat Badaguish lodges, Wigwams and Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Badaguish lodges, Wigwams and Camping?
Verfügt Badaguish lodges, Wigwams and Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Badaguish lodges, Wigwams and Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Badaguish lodges, Wigwams and Camping entfernt?
Gibt es auf dem Badaguish lodges, Wigwams and Camping eine vollständige VE-Station?