Verfügbare Unterkünfte (Badacsony Camping)
...
1/8
Kleine Oase der Ruhe für gehobene Ansprüche direkt am Plattensee.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, teils mit jungem und älterem Baumbestand, zwischen Straße (nachts wenig befahren) und See. Standplätze durch hohe Hecken parzelliert.
Etwa 50 m langer und 1,5 m breiter, betonierter Uferstreifen mit Einstiegstreppe, seitlich von Schilf begrenzt. Anschließend ca. 3500 qm große Liegewiese.
Tópart utca 1
8261 Badacsonytomaj
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 47' 2" N (46.783937)
Längengrad 17° 29' 56" E (17.499087)
Liegt ca. 500 m südwestlich des Ortszentrums von Badacsonytomaj an der Straße 71.
Erloschene Vulkane umrahmen das Káli-Becken mit ausgedehnten Wiesen und Steinmeeren als Überbleibseln des Pannonischen Meeres. Die Steinmeere dienten jahrhundertelang als Steinbrüche, sodass heute nur Reste erhalten sind. Am Basaltkegel Hegyestű (337 m) zwischen den Dörfern Zánka und Monoszló bietet das geologische Besucherzentrum (Hegyestű Geológiai Bemutatóhely; vorübergehend geschl.) eine erdgeschichtliche Zeitreise mit Informationen über Gesteine, Mineralien und deren Abbau.
Majestätisch erheben sich am Ende der Vár utca die überlebensgroßen Skulpturen von König Stephan I. und seiner Gemahlin Königin Gisela. Der Bildhauer József Ispánky hat das erste ungarische Königspaar 1938 zum 900. Todestag Stephans I. in Stein gehauen. Hier bietet sich ein weiter Blick über die Hügel der Stadt.
Der Bakony ist die abwechslungsreichste Gebirgslandschaft Ungarns mit sanften Berghängen und steilen Vulkankegeln, Dolomitplateaus und idyllischen Bachtäler dazu historische Kirchen und viele stolze Burgen. Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Buchen- und Eichenwälder überziehen das Bakony-Gebiet, die aber immer wieder weite Blicke über die hügelige Landschaft freigeben. Weithin sichtbar sind die vielen Bergkegel und Tafelberge, die sich zum Verwechseln gleichen. Einige sind von markanten Basaltformationen gekennzeichnet, die riesigen Orgelpfeifen ähneln. Solche Basaltorgeln trägt z.B. der 415 m hohe St.-Georgsberg (Szentgyörgy-hegy) bei Kisapáti südlich von Tapolca. Wer dem Rummel entfliehen möchte, der in der Hochsaison direkt am Balaton anzutreffen ist, fühlt sich im Bakony gut aufgehoben.
Der Ort ist jünger als die meisten anderen Ferienorte rund um den Plattensee. Ende des 19. Jh. wurde er dem Sumpfgebiet Nagyberek am südlichen Ufer des Balaton abgetrotzt. Auch in Balatonfenyves liegt die Badezone nördlich des Bahnhofs, dem eine besondere Bedeutung zukommt: Eine historische Schmalspurbahn fährt von hier mehrmals am Tag ins südliche Hinterland, u.a. ins romantische, von Kanälen durchzogene Sumpfgebiet Nagyberek mit reicher Pflanzen- und Tierwelt. Die puppenstubenkleinen, mit Öfen beheizten Waggons werden von Dieselloks gezogen, die mittlerweile die Dampfloks ersetzt haben.
Seit 1902 gibt es in dem Ferienort am südwestlichen Abschnitt des Balaton einen Badeverein. Das nostalgische Eingangsgebäude zum öffentlichen Strand stammt aus jener Zeit. Kilometerlang erstreckt sich zwischen Strand und Bahnlinie bzw. Durchgangsstraße eine eigene Welt für Sommerfrischler mit Villen und Ferienhäusern im Grünen, von denen immer wieder Stichstraßen zum Strand führen. Am kleinen Segelboothafen werden Touren zur Nordseite des Balaton angeboten.
1881 ließ Graf József Hunyady die Badesiedlung Balatonberény anlegen. Im alten Ortsteil am Bokros-Berg stehen noch einige alte Bauernhäuser, und in den Weinbergen versteckt sich eine Vielzahl denkmalgeschützter Winzerhäuser. Die wohltuend grüne Strandzone zieht Badetouristen, vor allem Familien mit Kleinkindern, an.
Der markante Tafelberg Badacsony (438 m) ist vulkanischen Ursprungs. Davon zeugen die Basaltorgeln, die erstarrten Lavasäulen an der Abbruchkante. Ein Rundumblick bietet sich vom Aussichtsturm auf dem Gipfelplateau, das am besten auf dem Wanderweg von Badacsonytomaj zu erreichen ist.
Sehr gut8
Casy
Mai 2023
Der Platz ist recht lang mit großen Parzellen. Es ist alles sauber und ordentlich... Der Strandabschnitt ist leider nur 30 Meter lang und im Sommer wird es dann schon sehr eng... Für Ruhesuchende ist der Platz im Sommer nicht zu empfehlen da sich die meist südländischen Geste kaum an die Nachtruhe
Hervorragend10
Torben Claus
Juli 2021
So wünscht man sich einen CP wenn man zu zweit ist und etwas Ruhe sucht. Sanitär sauber Sauna OK und alle sind wirklich super höflich. Eine kleine Badebucht rundet alles ab. Perfekt
Hervorragend10
Maria
Mai 2018
Ein ruhiger, gut gepflegter Camingplatz. Die Betreiber sehr höflich und hilfsbereit. Alles sauber und gepflegt. Zentrum ca. 10min zu Fuß entfernt. Schön gelegen. Weinberge sind auch zu Fuß zu erreichen mit zahlreichen Einkehrmögichkeiten. Wir waren mit Hund und Kind unterwegs. Hunde dürfen generell
Hervorragend9
smalltall
September 2017
Wir waren in der Nachsaison dort. Ein sehr schöner ruhiger Platz. Sanitäre Einrichtungen waren immer 1a. Hatten auch noch eine Sauna, dir wir leider nicht nutzen konnten. Das Wetter war tagsüber einfach noch zu warm. Schöne Kleinigkeiten waren: - Abfallbehälter in der Nähe von jedem Stellplatz. -
Sehr gut8
FamExner
April 2017
Ein guter Campingplatz. Sanitäre Anlagen Sauber. Koch und Abwaschraum vorhanden sowie Kühlschränke und eine Mikrowelle. Für die Leute denen es noch nicht zu warm im Sommer ist gibt es eine Saun.Einen kleinen Einkaufsladen gibt es für den Täglichen Gebrauch (Katzenstreu z.B). Weitere Einkaufsmöglichk
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,70 EUR |
Familie | ab 52,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,10 EUR |
Familie | ab 46,10 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Badacsony Camping am See?
Ja, Badacsony Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Badacsony Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Badacsony Camping einen Pool?
Nein, Badacsony Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Badacsony Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Badacsony Camping?
Hat Badacsony Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Badacsony Camping?
Wann hat Badacsony Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Badacsony Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Badacsony Camping zur Verfügung?
Verfügt Badacsony Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Badacsony Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Badacsony Camping entfernt?
Gibt es auf dem Badacsony Camping eine vollständige VE-Station?