Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Baaringskov Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes Wiesengelände mit geringem Bewuchs. Schmaler, ca. 100 m langer Sandstrand mit Kies.
Kystvejen 4
5466 Asperup
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 30' 31" N (55.50886)
Längengrad 9° 54' 13" E (9.90371)
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
In dem kleinen gelben Fachwerkhaus nur wenige Schritte südlich der Domkirke verbrachte Hans Christian Andersen den größten Teil seiner Kindheit. Hier lebte er mit seinen Eltern von 1807–19 in einfachen Verhältnissen, wie die bescheidene Einrichtung der Räume eindrucksvoll zeigt. Neben Möbeln aus der Zeit werden einige seiner Tagebücher und mehrere Originalmanuskripte ausgestellt. Eine Oase der Ruhe ist der kleine Garten, der vor wenigen Jahren begrünt wurde.
Die Kleinstadt lebt von ihrem bedeutenden Fischereihafen, der mit seinen alten Schuppen besonders idyllisch ist. Auch die von schmalen Gassen und Fachwerkhäusern geprägte Altstadt wirkt sehr beschaulich. Ein echter Besuchermagnet ist das am Kerteminde-Fjord gelegene Meereserlebniszentrum Fjord & Bælt. Auf dem Hügel Møllebakken sind im Johannes Larsen Museet Hunderte Bilder des Fünen-Malers (1867–1961) und seiner Frau Alhed zu bewundern.
Die meisten Schiffe enden auf einem Bootsfriedhof, manche auch auf dem Meeresgrund. Nicht so ›Ladbyskibet‹, das Ladbyschiff. Zusammen mit seinem Besitzer, einem sicherlich bedeutenden Wikinger, wurde es um das Jahr 925 in Ladby, 4 km westlich von Kerteminde, in einem Grabhügel direkt am Ufer des Kerteminde-Fjords beerdigt – nebst Pferden, Hunden, Schmuck, Waffen und sonstiger Fracht. Es ist das einzige bekannte wikingische Schiffsgrab in Dänemark. Überreste des Schiffes und der Grabbeigaben sind im Museum ausgestellt, der 22 m lange Abdruck des Schiffes in der Erdoberfläche ist auf dem Museumsgelände zu bewundern, eine Riesenattraktion seit seinem Fund im Jahr 1935.
Südlich von Odense liegt Hollufgård, ein prachtvolles Herrenhaus aus dem 16. Jh. Umgeben ist das Anwesen von einem rund 8 ha großen Park mit schönen Spazierwegen. Hier lässt sich ein Ausflug in die Natur mit Kunst verbinden, denn verteilt über das Areal stehen zahlreiche Skulpturen, die von dänischen und ausländischen Bildhauern geschaffen wurden. Immer wieder einmal werden auch neue Werke aufgestellt. Im Herrenhaus selbst befinden sich Ateliers verschiedener Künstler aus dem In- und Ausland.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Baaringskov Camping am Meer?
Ja, Baaringskov Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Baaringskov Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Baaringskov Camping einen Pool?
Nein, Baaringskov Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Baaringskov Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Baaringskov Camping?
Hat Baaringskov Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Baaringskov Camping?
Wie viele Standplätze hat Baaringskov Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Baaringskov Camping zur Verfügung?
Verfügt Baaringskov Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Baaringskov Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Baaringskov Camping entfernt?
Gibt es auf dem Baaringskov Camping eine vollständige VE-Station?