Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Die spannenden Sport- und Freizeitangebote, wie etwa das 'Family'-Canyoning in Begleitung eines Bergführers, machen diesen Platz besonders für Aktivurlauber und Familien attraktiv.
Kinderspielplatz u. a. mit Kletterwald und Slackline. Kleine Boulderwand. Anspruchsvolle Wanderrouten direkt vom Platz aus. Angrenzendes Klettergebiet mit Klettersteigen und vorgebohrten Routen. Ausrüstung zum Verleih am Platz erhältlich.
Verfügbare Unterkünfte (Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach unterteiltes, überwiegend ebenes Wiesen- und Waldgelände, im Eingangsbereich von Hecken aus Ziersträuchern durchzogen. Zwischen wenig befahrener Straße und See, an der Mündung des Flusses Vantone. Am Fuße von schroffen, bewaldeten Felswänden.
Zwei ca. 50 m lange und 3 m breite Kiesstrandabschnitte unterhalb der Ufermauer. Oberhalb der Mauer eine Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Deutsche Verwaltung.
Via Vantone 45
25074 Idro
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 45' 15" N (45.75438333)
Längengrad 10° 29' 50" E (10.49748333)
Am Ostufer. Von Idro Richtung Vantone, beschildert.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das Stadtmuseum ist seit 2019 im Palazzo Sichart, einem Schloss aus dem 18. Jh. untergebracht. Es dokumentiert anhand seiner Exponate die Geschichte von Rovereto von den ältesten Bevölkerungsspuren der prähistorischen Zeit bis in die Neuzeit. Ein Raum ist der Seidenindustrie gewidmet, die im 18. Jh. blüte. Außerdem werden Wechselausstellungen gezeigt.
Die Kleinstadt Rovereto präsentiert große Kunst. Schon die Altstadt mit ihren Palazzi, Kirchen, Plätzen und Brunnen ist sehenswert. Aufsehenerregend aber ist das MART, ein Museum des Tessiner Stararchitekten Mario Botta von 2002, dessen Glaskuppel einen Durchmesser von 40 m besitzt. Zu sehen sind Ausstellungen der Moderne und Gegenwart. Die Dependance, Casa dArte Futurista Depero, zeigt eine schöne Auswahl an Gemälden, Grafiken, Möbeln und Spielzeug des Futuristen Fortunato Depero (1892–1960), der das kleine Campari-Soda-Fläschchen gestaltet hat. Unweit östlich von Rovereto liegt die Einsiedelei St. Columban, die auf das 13. Jh. zurückgeht.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, alles vor Ort
Ein wirklich toller Campingplatz. Wir kommen seit 14 Jahren immer wieder mit der ganzen Familie und Hunden dort hin. Guter Service, gepflegte saubere Sanitäre Anlagen, sehr nettes und zuvorkommendes Personal, Kinderanimation (Villa Bambini), Pool und See, Restaurant und Bar, kleines Einkaufslädchen.… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz in ruhiger Lage direkt am See
Schöner Platz. Wir hatten einen Komfortstellplatz und konnten und mit unserem Van + Vorzelt nicht beschweren. Das große Sanitärgebäude war ordentlich und sauber das kleine war auch sauber aber zu alt. Imbiss war ok. Eis war lecker. Toller Urlaub
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 2 Jahren
Gut er Campingplatz.
Schöner idylischer Campingplatz. Nettes Personal. Das alte Waschhaus sollte zeitig umgebaut werden, das trifft dort vor allem die Geschirrspülmoglichkeit. Ist in no go. Der Platz hat nur WLAN am Rezeptionsbereich. Nicht mehr zeitgemäß.
Sehr Gut
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit einer traumhaften Kulisse
Wir hatten einen Platz in der ersten Reihe. Morgens der Blick auf den See. Komfortstellplatz war okay. Das Sanitärhaus war okay. In den Ort zu Fuß 30 Minuten aber es gibt auch einen Fahrradweg. Für den Hund ein Traum vom WoMo gleich ins Wasser. In der Vorsaison Ruhe pur.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Strand, gutes Freizeitangebot, zu teuer für die kleinen Stellplätze
+ Sanitär im von uns genutzten Haus war sauber + schöner Strand + viele Plätze mit Seeblick + Freizeitangebot (teils externe Anbieter) - Shop so teuer wie immer auf Campingplätzen - sehr voll (Hauptsaison) - Stellplätze sehr klein, neben unserem standen alte Anhänger für Segel - hin und wieder übl… Mehr
Sehr Gut
Pedro schrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen, ruhig, freundlich.
Der Platz liegt sehr schön am Idrosee. Aufgrund Vorsaison sehr ruhig. Die neuen Sanitäranlagen sind gut und werden täglich sehr gut gereinigt - die alte Anlage ist derzeit geschlossen. Das Restaurant ist völlig überteuert - kleine Lasagne 12€, Tiramisu 8€, Salat 8€ usw. Das Personal ist sehr freundl… Mehr
Reinholdschrieb vor 4 Jahren
Tolle Lage - Rezeption freundlich- Sanitär zu alt und Parzellen zu klein
Die Größe der Parzellen ist schon sehr renditeorientiert - der Servicebereich für Wohnmobile ist auch zu klein …. Die Lage ist klasse - die Betreuung ist gut - die Sanitäranlagen sind für die ausgewiesenen Sterne nicht akzeptabel
LKschrieb vor 4 Jahren
Netter Campingplatz mit Mängeln bei Sanitäranlagen und WLAN
Der Campingplatz liegt sehr schön am Idrosee. Die Zufahrten sind etwas eng. Die Sauberkeit ist OK. Die alten Sanitäranlagen sind schon sehr grenzwertig und ziemlich runter gerockt. Wie man mit sowas 4* bekommt ist uns etwas schleierhaft. Die Rezeption ist sehr freundlich. Restaurants in der Näh… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone am See?
Ja, Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone einen Pool?
Ja, Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Hat Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Wie viele Standplätze hat Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone zur Verfügung?
Verfügt Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone entfernt?
Gibt es auf dem Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone eine vollständige VE-Station?