Verfügbare Unterkünfte (Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone)
...

1/15





Die spannenden Sport- und Freizeitangebote, wie etwa das 'Family'-Canyoning in Begleitung eines Bergführers, machen diesen Platz besonders für Aktivurlauber und Familien attraktiv.
Kinderspielplatz u. a. mit Kletterwald und Slackline. Kleine Boulderwand. Anspruchsvolle Wanderrouten direkt vom Platz aus. Angrenzendes Klettergebiet mit Klettersteigen und vorgebohrten Routen. Ausrüstung zum Verleih am Platz erhältlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach unterteiltes, überwiegend ebenes Wiesen- und Waldgelände, im Eingangsbereich von Hecken aus Ziersträuchern durchzogen. Zwischen wenig befahrener Straße und See, an der Mündung des Flusses Vantone. Am Fuße von schroffen, bewaldeten Felswänden.
Zwei ca. 50 m lange und 3 m breite Kiesstrandabschnitte unterhalb der Ufermauer. Oberhalb der Mauer eine Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Deutsche Verwaltung.
Via Vantone 45
25074 Idro
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 45' 15" N (45.75438333)
Längengrad 10° 29' 50" E (10.49748333)
Am Ostufer. Von Idro Richtung Vantone, beschildert.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Hervorragend10
Jörg
Juli 2023
Ein wirklich toller Campingplatz. Wir kommen seit 14 Jahren immer wieder mit der ganzen Familie und Hunden dort hin. Guter Service, gepflegte saubere Sanitäre Anlagen, sehr nettes und zuvorkommendes Personal, Kinderanimation (Villa Bambini), Pool und See, Restaurant und Bar, kleines Einkaufslädchen.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2023
Schöner Platz. Wir hatten einen Komfortstellplatz und konnten und mit unserem Van + Vorzelt nicht beschweren. Das große Sanitärgebäude war ordentlich und sauber das kleine war auch sauber aber zu alt. Imbiss war ok. Eis war lecker. Toller Urlaub
Sehr gut8
Helmut
Februar 2023
Schöner idylischer Campingplatz. Nettes Personal. Das alte Waschhaus sollte zeitig umgebaut werden, das trifft dort vor allem die Geschirrspülmoglichkeit. Ist in no go. Der Platz hat nur WLAN am Rezeptionsbereich. Nicht mehr zeitgemäß.
Sehr gut8
Doris
April 2023
Wir hatten einen Platz in der ersten Reihe. Morgens der Blick auf den See. Komfortstellplatz war okay. Das Sanitärhaus war okay. In den Ort zu Fuß 30 Minuten aber es gibt auch einen Fahrradweg. Für den Hund ein Traum vom WoMo gleich ins Wasser. In der Vorsaison Ruhe pur.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2022
+ Sanitär im von uns genutzten Haus war sauber + schöner Strand + viele Plätze mit Seeblick + Freizeitangebot (teils externe Anbieter) - Shop so teuer wie immer auf Campingplätzen - sehr voll (Hauptsaison) - Stellplätze sehr klein, neben unserem standen alte Anhänger für Segel - hin und wieder übl
Sehr gut8
Pedro
April 2022
Der Platz liegt sehr schön am Idrosee. Aufgrund Vorsaison sehr ruhig. Die neuen Sanitäranlagen sind gut und werden täglich sehr gut gereinigt - die alte Anlage ist derzeit geschlossen. Das Restaurant ist völlig überteuert - kleine Lasagne 12€, Tiramisu 8€, Salat 8€ usw. Das Personal ist sehr freundl
Ansprechend6
Reinhold
August 2021
Die Größe der Parzellen ist schon sehr renditeorientiert - der Servicebereich für Wohnmobile ist auch zu klein …. Die Lage ist klasse - die Betreuung ist gut - die Sanitäranlagen sind für die ausgewiesenen Sterne nicht akzeptabel
Ansprechend6
LK
Juli 2021
Der Campingplatz liegt sehr schön am Idrosee. Die Zufahrten sind etwas eng. Die Sauberkeit ist OK. Die alten Sanitäranlagen sind schon sehr grenzwertig und ziemlich runter gerockt. Wie man mit sowas 4* bekommt ist uns etwas schleierhaft. Die Rezeption ist sehr freundlich. Restaurants in der Näh
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone am See?
Ja, Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone einen Pool?
Ja, Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Hat Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Wie viele Standplätze hat Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone zur Verfügung?
Verfügt Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone entfernt?
Gibt es auf dem Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone eine vollständige VE-Station?