Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Verfügbare Unterkünfte (Camp Mlaska)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassenes, leicht geneigtes, teils auch terrassiertes Gelände mit lichtem Baumbestand. Von Wald umgeben. Blick über die Bucht.
Schmaler, ca. 900 m langer Felsstrand mit einer bis zu 3 m breiten betonierten Liegefläche und einer 10 m langen, sandigen Einstiegsstelle.
FKK nur auf separatem Platz- und Strandteil.
21469 Sućuraj
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 8' 14" N (43.13726667)
Längengrad 17° 8' 34" E (17.14286667)
Etwa 4 km westlich von Sućuraj von der Straße 116 nach Norden abzweigen, beschildert.
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
Pässe zücken und Grenzkontrolle passieren: Was ›grenzenlos‹ verwöhnte Europäer beinahe schon verlernt haben, gehört am südöstlichen Rand des Neretva-Deltas zur Tagesordnung. Denn hier verläuft die Staatsgrenze zu Bosnien und Herzegowina, das einen schmalen Zugang zum Meer besitzt. Mit seinen seichten Stränden war Neum schon zu Titos Zeiten ein beliebter Urlaubsort. Und ist es auch jetzt wieder, wie die vielen neueren Villen und Ferienhäuser demonstrieren.
Die 100 qkm große, von dichten Wäldern bedeckte Insel Mljet ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber. Hier lässt es sich nach Herzenslust wandern und radeln. Besondere Attraktion ist der im Westteil des Eilandes eingerichtete Nationalpark, ein 30 qkm großes, von Kiefern- und Eichenwäldern überzogenes Areal. Die offiziellen Eingänge in den Nationalpark befinden sich in Polače, Pomena und Vrbovica. Sehenswerte Ziele im Park sind die beiden Salzseen Veliko jezero (Großer See) und Malo jezero (Kleiner See), ursprünglich Karstsenken, die nach der letzten Eiszeit vom ansteigenden Meer überflutet wurden. Von Pristanište aus fahren Boote zu dem verträumten Inselchen Sveta Maria. Mönche aus Apulien errichteten dort im 12. Jh. ein Benediktinerkloster mit Marienkirche, ein im Kern romanisches, in der Renaissance umgebautes Gotteshaus.
Medjugorje, 21 km südöstlich von Mostar, entwickelte sich ab dem 24. Juni 1981 zu einem Wallfahrtsort, der auch in der katholischen Kirche umstritten ist. Sechs Kindern und Jugendlichen soll hier die Gottesmutter Maria erschienen sein. Hunderttausende pilgern seitdem zur Gemeindekirche, zum Hügel der Erscheinung und zum Krizevac, einem Berg mit großem Gipfelkreuz.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Das Schifffahrtsmuseum (Pomorski muzej) in Orebic, einem Hafenstädtchen auf der Halbinsel Peljesac, vermittelt Seglerromantik. Mit Werkzeugen und Schiffsteilen, Gemälden und Modellen erinnert es an die Großsegler, die vom 17. bis zum 19. Jh. von Orebic aus die Meere befuhren. Es gibt auch eine Abteilung mit antiken und frühchristlichen Fundstücken.
Eikeschrieb vor 5 Monaten
Schöner Campingplatz voll mit örtlichen asozialen Kiffern!!
Positiv: Der Campingplatz ist herrlich gelegen und das Wasser ein Traum. Der Sonnenuntergang ist atemberaubend. Die Bucht ist ganz flach und wird es langsam tiefer. Der weiße Sand ist ein Traum und lässt karibische Gefühle aufkommen. Negativ: Die Ausflugsboote die fast jeden Tag die schöne Bucht an… Mehr
Pygmäeschrieb letztes Jahr
Wenig mehr als nichts, teilweise sehr schön - könnte super sein !
Vorweg, im Prinzip haben wir uns wohl gefühlt. Aber : Die Duschen und Toiletten sind in einem unterirdischen Zustand, im Vergleich zu Luxus Camping Plätzen (mit einschlägig bekannter Campingcard in der Nachsaison doppelt so teuer. Der Platz ist sicher einzigartig und gut zum entspannen, am besten … Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 2 Jahren
Top Lage...schöner ruhiger Platz
Ein herrliches ruhiges Fleckchen Erde...toll zum sup fahren...schwimmen...Mountainbike...Ruhe...Sanitäranlagen einfach und sauber..kleiner Shop...wir fanden es toll und würden wieder hinfahren
Bernd-Uwe schrieb vor 2 Jahren
Ein Campingplatz im nirgendwo
Ein naturbelassener Campingplatz mit schöner Lage, aber das war es dann auch schon. Wer hier herfährt den erwartet ringsherum nichts, kein Restaurant, ausser das auf dem Campingplatz, keine Einkaufsmöglichkeit, ausser der kleine Laden am Platz. Die Zufahrt ist abenteuerlich, man hofft auf keinen Geg… Mehr
LLschrieb vor 2 Jahren
Schöne Fotos und nichts dahinter
Schöne Badebucht. Ansonsten dreckig und schäbig. Hier wird jeder Urlaub garantiert zum Albtraum. In den Bungalows stößt man die Reinigungsfrau mit der Nase auf den Insektenkot in der Ecke und sie schaut sich die Duschwanne an. Da wundert man sich nicht mehr, oder? Möbilar auf Sperrmüllniveau. Defekt… Mehr
Sehr Gut
Ebiolschrieb vor 3 Jahren
Toller, weitestgehend naturbelassener Campingplatz
Weitläufiges Gelände mit viel Baumbestand und einem Restaurant. Gelegen auf einer Halbinsel und unterteilt in FKK und textiles Campen. Sanitäranlagen ausreichend, aber nicht auf höchstem Niveau. Ruhige Lage und leicht abfallendes Badewasser.Toll für Wassersportler und Schnorchler geeignet.
Punctum-Saliensschrieb vor 9 Jahren
Sehr schön gelegen, gringe Einkaufsmöglichkeit, keine Kartenzahlung, kein Internet, eigentlich nichts außer schön gelegen, das aber reichlich
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camp Mlaska am Meer?
Ja, Camp Mlaska ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Mlaska erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Mlaska einen Pool?
Nein, Camp Mlaska hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Mlaska?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Mlaska?
Hat der Campingplatz Camp Mlaska Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Mlaska?
Wann hat Camp Mlaska geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Mlaska?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Mlaska zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp Mlaska über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Mlaska genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Mlaska entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Mlaska eine vollständige VE-Station?