Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(14Bewertungen)
FabelhaftEin schöner ruhiger, familiär geführter, direkt am Meer gelegener Platz unter Pinienbäumen, zum Erholen und Entspannen.
Geführte E-Mountainbike-Touren. Exkursionen in die Zrmanja-Schlucht, zum Paklenica-Nationalpark und in die Inselwelt vor Zadar. Geführte Touren zu den Drehorten der Winnetou-Filme.
Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Plantaža)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, lichtes Nadelwaldgelände. Durch Natursteinmauern terrassierte Stellflächen. Am Ortsrand, einer Pension angeschlossen.
Gekieste und betonierte Liegeflächen mit mehreren Einstiegsleitern.
Put Plantaže 2
23244 Starigrad-Paklenica
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 18' 2" N (44.30056)
Längengrad 15° 25' 54" E (15.43194)
Weiter auf der Straße 8/E65 (Zadar - Rijeka), am nordwestlichen Ortsrand beschildert.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Das Heimatmuseum zeigt in seiner hydroarchäologischen Sammlung liebevoll restaurierte Fundstücke aus einem Handelsschiff, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopol auf dem nahe gelegenen Riff Gnalic sank. Darunter sind Handelsgüter der Hanse wie Seide und Damast und Gebrauchsgegenstände wie Brillen samt Lederetuis, Rasiermesser, Nähnadeln, Hemden und Wollmützen.
Klausschrieb vor 10 Monaten
Schade um den schönen Platz
Die Stellplätze sind ja ganz ok 👌, aber Thomas sollte sich mal Gedanken über die Sanitäranlagen machen!!!!!! Wasser schon um 17/18h kalt, Geschirr abwaschen schwierig, 🚿 duschen….. Haare waschen bei kaltem Wasser 💦 Top Die Duschen im Damenbereich sind nicht nur in die Jahre gekommen sondern ri… Mehr
Sehr Gut
Müpieschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Wir waren sehr zufrieden mit dem Campingplatz super nettes Personal,immer hilfsbereit. Toiletten sind nicht mehr die neusten ,aber wie wir da waren immer Tip Top sauber. Auch ein gutes Restaurant haben sie hier am Platz. 👍👍
Sehr Gut
Norbert & Gitti schrieb vor 3 Jahren
Perfekter Urlaub
ein super feiner Platz, viel Schatten, sehr sehr Ruhig, Betreiber und Personal in allen Belangen Hilfsbereit, sei es Auskunft Wanderungen oder Technische Hilfe mit der Batterie, alle sehr freundlich, in der Gaststätte sehr gute Küche, große Duschen und immer Sauber und das alles zum fairen Preis
Außergewöhnlich
Andreas Vehlowschrieb vor 4 Jahren
Das ist Camping! Top Platz ohne viel SchnickSchnack und sehr gepflegt!
Begeistert. Hinstellen und genießen! Direkt am Meer mit altem Baumbestand, der im Sommer angenehmen Schatten bietet. Die Waschhäuser sind zwar alt, aber TOP GEPFLEGT und SAUBER. Man fühlt sich sehr wohl! Familiär geführt ☺️❤️ Alles was man benötigt ist sehr nah. TOP liebevoller Tante Emma Laden nac… Mehr
Außergewöhnlich
hejoschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz direkt am Meer.
Super und familiär geführter Platz. Tolle Lage direkt am Meer mit altem Baumbestand. Super Restaurant und toller Service. Sehr saubere Waschhäuser. In der Nähe vom Nationalpark Paklenica.
Außergewöhnlich
Angelikaschrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner und freundlicher Csmpingplstz - 6******-
Sehr schöner und familiärer Campingplatz mit Restaurant, wo man zusätzlich auch noch hervorragend essen kann bei sehr netter Besirtung. Lage the Best
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr freundlicher Platz mit Flair
Wohlfühlplatz unter Pinienbäumen und Plätze direkt am Meer.Sehr freundliches Personal.Alles Top sauber.Man fühlt sich wohl.
Außergewöhnlich
Sandra B.schrieb vor 7 Jahren
Schöner sauberer Campingplatz
Stellplätze *** - ***** Sauberkeit ***** Sanitäre Anlagen (2) **** Restaurant **** Ruhe, sauber, kleiner schöner Platz ohne große Animation. Wenn man einen Platz am Meer bekommt, kann es ein wenig lauter sein, da dort die Kinder spielen, was uns aber nicht gestört hat. Die Plätze oberhalb sind s… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Autocamp Plantaža am Meer?
Ja, Autocamp Plantaža ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Autocamp Plantaža erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Autocamp Plantaža einen Pool?
Nein, Autocamp Plantaža hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Plantaža?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Plantaža?
Hat Autocamp Plantaža Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Plantaža?
Wann hat Autocamp Plantaža geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Plantaža?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Plantaža zur Verfügung?
Verfügt Autocamp Plantaža über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamp Plantaža genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Plantaža entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Plantaža eine vollständige VE-Station?