Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Pisak)
...
1/9
Schnörkelloser Platz für Campingpuristen mit entspannter Atmosphäre.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen im Sommer ausgetrockneten Graben zweigeteiltes, ebenes Gelände. Der ältere Platzteil mit mittelhohen Pinien, der neuere Bereich mit noch jüngerer Bepflanzung. Blick auf Berge.
Zwei durch einen Wassergraben geteilte, bis zu 30 m breite, kiesige Strandabschnitte.
23244 Seline
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 16' 21" N (44.272712)
Längengrad 15° 28' 39" E (15.477598)
Von der Straße 8/E65 südlich von Starigrad in Seline meerwärts abzweigen, beschildert.
Die Stadt Pag verdankt ihren geometrischen Grundriss mit geradlinigen Gassen dem Architekten, Baumeister und Bildhauer Juraj Dalmatinac (15. Jh.). Er verwirklichte damit die Idealvorstellung einer Renaissancestadt. Höhepunkt seiner Kunstfertigkeit ist die spätgotische Pfarrkirche Sveta Marija am zentralen Trg Kralja Krešimira IV., besonders ihre Fensterrose, die Fassadenskulpturen und das Madonnenrelief am Portal. In den Altstadtgassen werden zwischen sonnengebleichten Steinhäusern meisterlich geklöppelte Spitzen angeboten, das ›weiße Gold‹ Pags.
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Maren
Wohnmobil
Paar
Juni 2023
Ein kleiner feiner Platz super sauber , netter Betreiber und alle ganz lieb ! Bin 15 Jahre immer wieder hin gefahren Platz an der Küste zwischen Zadar und Rijeka
Hervorragend10
Ralf
Juni 2023
Das hat sehr viel Spaß gemacht, der Platz und die Sanitäranlagen super sauber und gepflegt, nachts sehr ruhig! Das Personal ist sehr freundlich, die Inhaberin spricht auch deutsch. Preis-/ Leistung klasse- wir kommen gerne wieder!
Hervorragend10
Elke
August 2022
Hat uns gut gefallen. Kommen gerne wieder. Sanitäre immer top sauber. Sehr erholsamer Platz.
Hervorragend10
Luna
Juni 2018
Bin auf diesen Platz von 2000bis 2014 jedes Jahr dort gewesen , es war immer wie nach Hause kommen !Man kannte viele Gäste und Einheimische, leider verstarb mein Lebenspartner auf diesem Platz !Aber werde nächstes Jahr wieder hin fahren wenn auch nur auf Durchreise. Und Hunde sind da sehr wohl erlau
Sehr gut8
Mägie
Juni 2022
Sanitär im sauber und überall Papierspender montiert. Strand und Wasser einfach herrlich. Freundliches ehrliches Personal, hatte in der Dusche das Gel vergessen, am nächsten Tag war es bereitgestellt zum abholen. „Danke“
Sehr gut8
Anonym
April 2022
wie die Vorbewerter vor 5 Jahren...unverändert gut und durchaus empfehlenswert für jene ohne Glamping-Ansprüche
Hervorragend10
Distanfito
Juli 2018
Der Campingplatz ist groß aber gut unterteilt..wir hatten einen super Stellplatz..die sanitären Anlagen waren sauber..alles ist prima angelegt..der Strand hat groben Kies aber es ist ok..es gibt eine kleine „Pfütze“ wie die Kinder es nannten (durch den Kies und das Meer entstanden) direkt am Meer..
Hervorragend10
Christiane
Juli 2018
2011 kamen wir das erste Mal in diese Gegend von Kroatien und haben uns 2012 für diesen Campingplatz entschieden, da er alles für uns Wichtige beinhaltet: - nicht so groß (zweigeteilter Platz) - ausreichend große und schattige Plätze auf dem 'alten' Campingplatz - nicht direkt an der Hauptstraße g
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Autocamp Pisak am Meer?
Ja, Autocamp Pisak ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Autocamp Pisak erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamp Pisak einen Pool?
Nein, Autocamp Pisak hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Pisak?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Pisak?
Hat Autocamp Pisak Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Pisak?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Pisak?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Pisak zur Verfügung?
Verfügt Autocamp Pisak über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Pisak entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Pisak eine vollständige VE-Station?