Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Ein familiengeführter Campingplatz für erholsame und entspannte Urlaubstage, etwas abseits des Ortes, aber doch schnell mitten im Ort.
Wander- und Fahrradtouren bis Biograd, Stadttouren nach Zadar, Ausflüge zu den Nationalparks Kornati-Archipel, Krka Wasserfälle und dem Süßwassersee Vransko Jezero. Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Moče)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände, durch verschiedenartige Laub- und Nadelbäume gegliedert.
Über einen Fußweg und eine Treppe zum Strand ca. 30 m (betoniertes Ufer mit Kiesliegeflächen).
23207 Sveti Filip i Jakov
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 57' 37" N (43.96036666)
Längengrad 15° 25' 45" E (15.42931667)
Von der Straße 8/E65 zum Ort abzweigen, beschildert. Schmale Zufahrtsstraße.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Kroatien verfügt nicht nur über eine lange Küstenlinie zur Adria, sondern auch über mehr als 1.100 Inseln mit unzähligen Traumstränden. Es finden sich für die kroatische Adriaküste einige Reisetipps, um die idyllischen Inselparadiese mit ihrer abwechslungsreichen Natur zu entdecken – ganz gleich, ob für Familien, Paare, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende. Reisetipps für die kroatische Adriaküste Für erstklassigen Badeurlaub lohnt sich eine Reise zu den wunderschönen Buchten der Insel Brač . Sie gilt mit einer Fläche von 400 km² als drittgrößte Insel der Adria. Während im Süden eine schroffe Felsküste dem Meer trotzt, ist die Nordhälfte durch grüne Vegetation gekennzeichnet. Dort befindet sich das größte Olivenanbaugebiet Kroatiens. Der wohl schönste Badestrand ist das sogenannte Goldene Horn mit seinem feinen Sand, der ins azurblaue Meer übergeht. Route planen im Inselparadies Es gibt offiziell 1.185 Inseln in Kroatien, von denen 67 bewohnt sind. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist die größte kroatische Insel Krk . Sie ist vom Festland aus mit dem Auto über eine mautpflichtige, 390 m lange Brücke zu erreichen. Das Eiland bietet mit seinen Weinbergen und Olivenbäumen einen landschaftlichen Gegensatz zum Kiesstrand der Insel mit Zugang zu glasklarem Wasser. Historisch interessant sind die vielen katholischen Kirchen sowie das Franziskanerkloster auf der vorgelagerten Insel Košljun mit seiner über 30.000 Bände umfassenden Bibliothek.
Die Stadtmauer von Zadar wurde 1543 nach den Plänen des venezianischen Baumeisters Michele Sanmicheli errichtet. Einige Spuren aus römischer Zeit und aus dem Mitelalter sind ebenfalls erhalten.Im Südteil beim Hafen Foša ist das Landtor, die Porta Terraferma, in die Stadtmauer eingefügt. Sie ist nach Art antiker Triumphbögen gestaltet und trägt das Wappen der Stadt, welches den hl. Krševan zu Pferde zeigt, sowie den Markuslöwen von Venedig. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Kapitänsturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula. Seit 2017 gehört die Stadtmauer von Zadar zum UNESCO-Welterbe als Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen im ganzen Land.
Dem Gesang des Meeres und des Windes lauschen, bei einem Spaziergang an der Uferpromenade den Tag ausklingen lassen oder auf den Spuren der Römer wandeln – in der kroatischen Stadt Zadar, zweitgrößte Stadt Dalmatiens, finden Reisende all das. Zadar findet sich auf der Karte zwischen Rijeka im Norden und Split im Süden. Dieses traumhafte Reiseziel an der Ostküste der Adria verspricht beim Sightseeing oder an Strandtagen viel Sonne. Zadar-Reisetipps: Kroatisches Urlaubsziel mit 3.000 Jahren Geschichte Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Zadar ist voller Sehenswürdigkeiten. Wer im Römischen Forum vor dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat steht, erhält einen Einblick in die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ein wenig „moderner“ kommt im Vergleich die 1543 erbaute Stadtmauer daher, die seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Reise-Highlight: Wenn Meer und Wind gemeinsam musizieren An der Uferpromenade Zadars ist es nie ganz still, denn dort wartet die Meeresorgel, eine Kunstinstallation von Nikola Bašić. Unter großen Steinplatten befinden sich die Orgelpfeifen, ein Rohrsystem, durch das Wind und Meer mystische Töne erzeugen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Sehr Gut
Franz und Susanneschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit sehr sauberen Toiletten und Duschen
Plätze sind von der Größe gut.Sehr viel Bäume auf dem Platz.Schade war , dass trotz Verbot von Hunden am Strand sich einige Urlauber nicht daran gehalten haben. Deshalb kam es zu Auseinandersetzungen mit den Hundebesitzern die nicht einsichtig waren. Die Chefin vom Platz hat aber danach alles gerege… Mehr
CAMPERschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz
Supernette Betreiberin, immer freundlich und ansprechbar; Sanitär 1a, neuwertig und stets sauber; allerdings für unser Gefühl auf dem Platz alles etwas sehr eng, d.h. schmale Zufahrt und kleine Stellplätze; der Strand hat uns überhaupt nicht gefallen und der sog. Hundestrand ist auch nicht schön
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Sanitär Top nähe zum Strand & Stadt 👍
Außergewöhnlich
Rico schrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Wir waren bisher fünf mal auf diesem Platz und wenn nichts dazwischen kommt, ist es im September wieder so weit. Alles sehr sauber, gemütliche und familiären Atmosphäre. Sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Erika schrieb vor 4 Jahren
Lieblingsplatz in Kroatien
Sanitär erneuert und sehr! sauber, Platzbetreiberin kompetent, freundlich und immer ansprechbar, Strom, Wasser und Kabelanschluss auf jedem Stellplatz, kurzer Weg zum Strand über eine Treppe
Außergewöhnlich
Tonischrieb vor 6 Jahren
super Campingplatz
Wir waren schon 7 mal hier immer wieder schön . Sehr sauber und liebevolle Betreuung durch Danka.Wir kommen wieder
Steffischrieb vor 7 Jahren
Der Campingplatz ist ok, die Umgebung nicht
Die Betreiber sind nett und sprechen gut deutsch. Die Sanitäterräume waren sauber. Leider keine Ablagemöglichkeiten in der Dusche. Frisch- und Abwasser gibt es überall auf dem Platz. Der nahe gelegene Strand ist leider etwas schwerer vom Campingplatz aus zugänglich und gleicht einem Jahrmarkt.
Außergewöhnlich
Kathrinschrieb vor 7 Jahren
Bester Campingplatz in Sveti Filip
Wir waren im Mai für fünf Tage mit unseren zwei Hunden auf dem Platz und waren absolut begeistert. Wir wären gern noch länger geblieben. Für uns der beste Platz in Sveti Filip. Uns hat die Mischung der Camper gefallen, sehr international. Dennoch war es sehr ruhig. Die Nähe zum Ort ist ideal, … Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 01.06. | -15% |
|
01.10. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,50 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Moče am Meer?
Ja, Camping Moče ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Moče erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Moče einen Pool?
Nein, Camping Moče hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Moče?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Moče?
Hat Camping Moče Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Moče?
Wann hat Camping Moče geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Moče?
Verfügt Camping Moče über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Moče genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Moče entfernt?
Gibt es auf dem Camping Moče eine vollständige VE-Station?