Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Unweit des Paklenica-Nationalparks entspannen sich Urlauber auf dem Campingplatz Auto Camp Navis inmitten von beeindruckenden Pinien. An der kroatischen Adriaküste gelegen, stellt der Campingplatz mit seinem kinderfreundlichen Ambiente und der Nähe zum kristallblauen Mittelmeer eine Oase der Ruhe und Erholung dar. Mit seiner Nähe zu imposanten Wander- und Klettermöglichkeiten hält er ein Paradies für Naturfreunde bereit. Seinen Gästen wird durch Mietunterkünfte und Standplätze jedem der passende Raum für einen entspannten Urlaub geboten. Der Campingplatz bietet zudem einen guten Ausgangspunkt, um die malerischen Landschaften und sonnigen Strände zu erkunden.
Kleiner, beschaulicher Platz in Strandlage, unweit des Paklenica-Nationalparks - ideal für Ruhesuchende, Wanderer und Kletterer.
Verfügbare Unterkünfte (Auto Camp Navis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände unter hohen Pinien. Standplätze gekiest, teils direkt am Strand. Nachbarplatz angrenzend. Blick auf die Insel Pag.
Etwa 200 m langer und 6 m breiter Kiesstrand.
Kozjača, Redine b.b.
23244 Tribanj
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 19' 54" N (44.33178)
Längengrad 15° 21' 42" E (15.36186)
Liegt ca. 10 km nordwestlich von Starigrad-Paklenica. An der Straße 8/E65 beschildert.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Dem Gesang des Meeres und des Windes lauschen, bei einem Spaziergang an der Uferpromenade den Tag ausklingen lassen oder auf den Spuren der Römer wandeln – in der kroatischen Stadt Zadar, zweitgrößte Stadt Dalmatiens, finden Reisende all das. Zadar findet sich auf der Karte zwischen Rijeka im Norden und Split im Süden. Dieses traumhafte Reiseziel an der Ostküste der Adria verspricht beim Sightseeing oder an Strandtagen viel Sonne. Zadar-Reisetipps: Kroatisches Urlaubsziel mit 3.000 Jahren Geschichte Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Zadar ist voller Sehenswürdigkeiten. Wer im Römischen Forum vor dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat steht, erhält einen Einblick in die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ein wenig „moderner“ kommt im Vergleich die 1543 erbaute Stadtmauer daher, die seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Reise-Highlight: Wenn Meer und Wind gemeinsam musizieren An der Uferpromenade Zadars ist es nie ganz still, denn dort wartet die Meeresorgel, eine Kunstinstallation von Nikola Bašić. Unter großen Steinplatten befinden sich die Orgelpfeifen, ein Rohrsystem, durch das Wind und Meer mystische Töne erzeugen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Elkeschrieb vor 9 Monaten
Reservierung unzuverlässig
Wir kennen diesen Campingplatz von vor einigen Jahren und waren damals sehr zufrieden! Was aber nutzt ein toller Campingplatz, wenn eine Ende Juli bestätigte Reservierung für einen Strandplatz nicht zuverlässig ist. Wir kamen am 22.9. voller Vorfreude an und es war kein Strandatz für uns frei! Eine… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Odličan kamp
Kamp nas je baš ugodno iznenadio. Nema restorana i kafića, ali preko puta ima odličan restoran, tako da nama to nije bio problem. Svako jutro u kamp dolazi svježi kruh i pecivo, a dva tri puta tjedno voće i povrće. Dolazi i kombi sa sladoledom 🍦 Kamp je uz samu plažu tako da kamperima pruža mogućno… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einer der besten Plätze unserer Reise
Der Campingplatz liegt direkt am Meer und bietet direkten Zugang zum kristallklaren Wasser. Es gibt viele hohe und schöne Pinien, die für Schatten sorgen. Der Platz ist sehr gepflegt und die Sanitäranlagen sind immer sehr sauber (obwohl es nur begrenzte Kapazitäten gibt), denn das Reinigungspersonal… Mehr
Außergewöhnlich
Achim V.schrieb vor 2 Jahren
Top Platz
Wir kamen ohne Reservierung an. Es goss in Strömen. Ein Mitarbeiter wies uns in Ölzeug einen Stellplatz in der ersten Reihe zu. Er meinte, das er uns den für 2 Tage geben könnte. Am nächsten Morgen war ich in der Rezeption. Die Dame dort weitete den Platz auf 4 Nächte aus. Mehr kann man nicht erwa… Mehr
Außergewöhnlich
Markschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger, einfacher und schöner Platz
Schöner einfacher Platz. Morgens kommt der Bäcker. Sehr sauber. Wir würden immer wieder kommen.
Ulischrieb vor 3 Jahren
Kommunikation
Der Platz ist super, aber die Kommunikation ist sehr, sehr schlecht. Wir hatten einen Platz reserviert. Da wir etwas später anreisten, hatte ich 12-mal dort angerufen, wo keiner ans Telefon ging. Als wir angekommen sind und ich meinen Namen sagte, sagte die nette Dame, dass mein Name nicht auf der L… Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 4 Jahren
Super natürlicher Campingplatz direkt am Meer
Der Platz ist super sauber und die Mitarbeiter sehr freundlich. Der Bäckerservice jeden Morgen und der Obst-und Gemüsehändler alle zwei Tage war super.
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 4 Jahren
Netter Stellplatz direkt am Meer
Toller Platz mit netten Service. Sanitäre Anlagen stets sauber. Empfehlenswert.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Auto Camp Navis befindet sich unweit das Paklenica-Nationalparks und ist ein absolutes Paradies für Camper, die von hier zu Wanderungen oder zum Klettern aufbrechen möchten. Die kinderfreundliche Anlage ist umgeben von hohen Pinien und bietet die idealen Voraussetzungen für Ruhe und Erholung. Das kristallblaue Mittelmeer direkt an der Anlage lädt besonders in den Sommermonaten zum Baden und Schnorcheln ein.
Die Anlage befindet sich in der Nähe der kroatischen Kleinstadt Tribanj, die zur Gespanschaft Zadar zählt. Sie schließt dabei an den östlich gelegenen Nationalpark Paklenica an, der mit seinen Bergen und Wäldern perfekt für Ausflüge in die Natur geeignet ist. Entlang der Mittelmeerküste lädt ein 200 m langer und 6 m breiter Kiesstrand zum Sonnen, Schwimmen und Erholen ein. Von hier genießen die Camper zudem eine spektakuläre Aussicht auf die Insel Pag, die mit der Fähre oder dem Auto schnell zu erreichen ist. Insgesamt handelt es sich beim Auto Camp Navis um eine kleinere Anlage mit lediglich neun Mietunterkünften und 70 Standplätzen, von denen 50 parzelliert sind. Die Gesamtfläche des Campingplatzes beträgt dabei nur einen Hektar. Trotz der überschaubaren Größe bietet das Auto Camp Navis alles, was man für einen längeren Urlaub an der Adriaküste von Kroatien benötigt. Hier findet man etwa Waschmaschinen und Möglichkeiten, um die Klamotten zu trocknen, sowie einen Babywickelraum und ein schnelles WLAN auf dem gesamten Gelände. Ein echtes Highlight ist der Brötchenservice, dank dem sich die Gäste nicht selbst um die erste Mahlzeit des Tages kümmern brauchen. Auf der familien- und hundefreundlichen Anlage herrscht eine rundum ungezwungene Atmosphäre, in der sich alle Urlauber wohlfühlen werden.
Der Kiesstrand ist die wohl größte Attraktion in der unmittelbaren Nähe. Er eignet sich bestens zum Schwimmen im Mittelmeer und für verschiedene Wassersportarten, unter denen besonders das Windsurfen hoch im Kurs steht. Die Urlauber erreichen zudem schnell den Nationalpark Paklenica, der mit seiner unberührten Natur perfekt für Wanderer und Bergsteiger geeignet ist, welche die malerischen Landschaften erkunden möchten. Für Reisende, die gerne längere Tagestouren unternehmen wollen, kommen hingegen Ausflüge auf die Insel Pag oder in die Großstadt Zadar in Frage. Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten in der dalmatinischen Küstenstadt gehören etwa die Kirche Sv. Donat aus dem 9. Jahrhundert und die Kathedrale von Zadar mit ihrer typisch romanischen Architektur.
Liegt der Auto Camp Navis am Meer?
Ja, Auto Camp Navis ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Auto Camp Navis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Auto Camp Navis einen Pool?
Nein, Auto Camp Navis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Auto Camp Navis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Auto Camp Navis?
Hat Auto Camp Navis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Auto Camp Navis?
Wann hat Auto Camp Navis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Auto Camp Navis?
Verfügt Auto Camp Navis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Auto Camp Navis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Auto Camp Navis entfernt?
Gibt es auf dem Auto Camp Navis eine vollständige VE-Station?