Verfügbare Unterkünfte (Austre Bokn Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Øyren 3
5561 Bokn
Südnorwegen
Norwegen
Breitengrad 59° 13' 23" N (59.22313683)
Längengrad 5° 27' 53" E (5.46476904)
Bei Solbakk (zwischen Jørpeland und Tau) z. B. zeigen mindestens 40 in den Felsen eingeritzte Zeichnungen von Figuren und Schiffen, dass schon in der Bronzezeit hier Menschen gelebt haben. Die Zeichnungen sind auf etwa 500 v. Chr. datiert und wurden als heilige Symbole oder Wiedergabe heiliger Handlungen interpretiert.
In der langgezogenen Hafenbucht Vågen tummelt sich tagaus, tagein ein buntes Gewirr von Booten, von der Segeljacht über Fischkutter bis zu Ausflugsbooten. Eine fotogene Zeile alter Seehandelshäuser rahmt das fröhliche Gewimmel ein. Besonders hübsch: ein Kaufmannshof aus dem 18. Jh. mit einer Fassade im Rokokostil - und mit einem entzückenden, romantisch-altmodischen Café auf seiner Rückseite. An der Stirnseite der Hafenbucht findet sich am Fischmarkt bzw. in den Fischhallen alles, was das Meer zu bieten hat, vom silbern schimmernden Hering bis zum furchterregend aussehenden Seeteufel.
In dem weitläufigen Eiganes-Park steht die herrschaftliche Reedervilla Breidablikk aus der Zeit um 1880. Sie ist beredtes Zeugnis der luxuriösen Lebensweise der Bourgeoisie und enthält heute u.a. eine respektable Gemäldesammlung lokaler Maler. Ihr gegenüber prunkt das einstige Sommerhaus Leedal des Dichterfürsten Alexander Kielland. Das feudale, um 1800 errichtete Gebäude dient jetzt Repräsentationszwecken und als königliches Quartier.
Am Lysefjord, gegenüber der Stadt Stavanger, liegt die Gemeinde Strand. Auf der Rogaland-Karte ist das idyllische Urlaubsziel im Schärengarten eines der Höhepunkte einer Südnorwegen-Tour. Naturschönheiten wie tiefe Fjorde, dichte Wälder, schroffe Berge und feinsandige Strände sind ein Paradies für Erholungssuchende und Aktivurlauberinnen sowie Aktivurlauber. Die gelungene Mischung aus Natur und Kultur in der Region Rogaland bildet die Grundlage für einen erlebnisreichen Aufenthalt mit Routenplaner in einer der schönsten Provinzen des Landes. Sehenswürdigkeiten in Strand und Rogaland Der Stadtplan ist rund um die Kommune Strand voll von sehenswerten Orten. Aushängeschild des Ortes ist der Aussichtsberg Predigtstuhl oder norwegisch Preikestolen. Diese etwa 25 mal 25 m große, natürliche Felskanzel liegt auf der Karte im Ortsteil Ryfylke. Sie ist über 600 m hoch und fällt nahezu senkrecht in den Lysefjord hinab. Weitere sehenswerte Orte sind der Sonnenspiegel Solspeilet auf der Insel Klungholmen sowie der Strand Åkrasanden auf der Insel Karmøy. Er gilt als der schönste Strandabschnitt Norwegens. Strand: Reisetipps für Outdoor-Fans In Jørpeland entdecken Naturfans die Schönheit des Fjords bei einer geführten Kanu-Tour vom Wasser aus. Die fischreiche Schärenlandschaft der Gemeinde Strand bietet des Weiteren gute Angelmöglichkeiten für Dorsch, Schellfisch, Seelachs und Plattfische. Einzigartige Ausblicke und Naturerlebnisse bieten Radtouren wie die familienfreundliche Runde um den Høgsfjord. Golfspielerinnen und Golfspieler zieht es in den Golfclub Preikestolen mit 9-Loch-Platz. Im Winter finden Interessierte am Reiseziel Eisbahnen, Langlaufloipen sowie die Skigebiete Sauda, Sirdal und Røldal. Unser Tipp: eine unvergessliche Fahrt mit dem Hundeschlitten.
Die lebhafte Fischerei- und Handelsstadt mit rosafarbenem Rathaus von 1931 verdankt ihre Entstehung den reichen Heringsvorkommen vor der Küste. Über die Wohn- und Alltagskultur in der Blütezeit der Heringsfischerei im 19. Jh. informiert das Dokken Museum am Hafen. Es zeigt Werkstätten, Fischerwohnungen und traditionelle Boote.
Über 600 m ragt der mächtige Fels über dem engen, hellgrün schimmernden Lysefjord auf. ›Kanzel‹ oder – wörtlich übersetzt – ›Predigtstuhl‹ nennen ihn die Norweger wegen seiner Form. Obwohl keine Straße hinaufführt und keine Seilbahn sein Plateau erschließt, ist der Preikestolen eine der größten Touristenattraktionen des Landes. Startort der 2,5-stündigen Wanderung auf den Fels ist der Berggasthof Preikestolhytta, der von Jøssang über eine Stichstraße zu erreichen ist. 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, um den grandiosen Ausblick über Fjord und Berge zu genießen. Schwindelfreiheit, gute Kondition, festes Schuhwerk sowie winddichte Kleidung sind ratsam.
Die Reisetipps für Stavanger führen zwar nicht an Norwegens bekanntesten Ort, aber sicherlich an einen der schönsten des Landes. Zwischen den bunten Häusern der Farbengasse Øvre Holmegate, dem lebhaften Hafenbecken und vielen spannenden Museen gibt es mit ADAC Maps viel zu entdecken. Die dreischiffige Domkirche, das futuristisch anmutende Norwegische Ölmuseum und vieles mehr machen die Stadt an der Nordseeküste einzigartig. Stavanger-Reisetipps für Seeliebhaber: ein Tag am Hafen Der Hafen ist mit seiner Promenade Skagenkaien eins der schönsten Ausflugsziele der Stadt: Zwischen historischen und modernen Booten finden sich hier zahlreiche bunte Cafés und andere gastronomische Einrichtungen. Zweimal am Tag gibt es die Möglichkeit, mit dem Schnellboot zur Blumeninsel zu fahren – dem einzigen Ort Norwegens, an dem Palmen im Freien wachsen. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Stavanger Reisende sollten unbedingt einen Spaziergang durch das Altstadtviertel Gamle Stavanger machen. Mit seinen rund 170 weißen Häusern und Kopfsteinpflastergassen zählt das Viertel zu den absoluten Highlights der Stadt. Hier befindet sich außerdem das berühmte Konservenmuseum Norwegens, das eindrucksvoll erzählt, wo die Sardinen aus der Dose herkommen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Austre Bokn Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Austre Bokn Camping einen Pool?
Nein, Austre Bokn Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Austre Bokn Camping?
Die Preise für Austre Bokn Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Austre Bokn Camping?
Hat Austre Bokn Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Austre Bokn Camping?
Verfügt Austre Bokn Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Austre Bokn Camping entfernt?
Gibt es auf dem Austre Bokn Camping eine vollständige VE-Station?