Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten im Museumspark Archeon im niederländischen Alphen aan den Rijn, in dem Familien verschiedene historische Epochen erleben können, liegt der zum Park gehörende Campingplatz. Gäste übernachten nicht auf Standplätzen, sondern in umfassend ausgestatteten Lodgezelten, zu denen neben einer Küchenzeile auch eigene sanitäre Anlagen gehören. Der Eintritt in den gesamten Park mit verschiedenen Themenbereichen wie Urzeit, Römer und Wikinger ist inklusive. Highlights sind der römische Swimmingpool, der Kinderspielplatz und das leckere niederländische Frühstück.
Verfügbare Unterkünfte (Archeon)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Archeonlaan 1
2408 ZB Alphen aan den Rijn
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 6' 51" N (52.114315)
Längengrad 4° 39' 5" E (4.651635)
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Für alternative Konzepte in den Bereichen Film, Rock und Theater ist der Melkweg an der Lijnbaansgracht die richtige Adresse. In der Konzerthalle gibt es täglich aktuellste Musik live. Das Kino bringt v.a. Klassiker und anspruchsvolle Filme. Dazu gibt es Foto- und Medienkunstausstellungen.
Das Pianola ist die Schallplatte von anno dazumal. Auf diesen 1904 erfundenen automatischen Klavieren wurden kurz nach der Jahrhundertwende in den Salons Meisterkonzerte berühmter Pianisten und Komponisten wie von Geisterhand vorgeführt. 40 Instrumente und 12.000 gelochte Musik-Rollen, auf denen jeweils bis zu 15 Min. Aufnahme gespeichert sind, versammelt das 1994 eröffnete Museum. Bei den regelmäßig stattfindenden Konzerten kann man sich davon überzeugen, wie z.B. Claude Débussy oder Gustav Mahler ihre Stücke persönlich interpretierten.
Für viele ist es schlichtweg das authentischste Viertel, das Amsterdam zu bieten hat. Jordaan zeigt sich in typisch niederländischer Manier mit idyllischen Hinterhöfen, urigem Charme und kleinen Gassen, die zum Schlendern einladen. Im Osten reicht die Prinsengracht bis an Jordaan heran, im Westen wird das Viertel mit seinen bunten Höfen und schnuckeligen Fassaden durch die Singelgracht begrenzt. Die malerischen Grachten zaubern immer wieder Postkartenidylle. Einst natürlich angelegt, fügen sie sich heute perfekt in das Panorama des gerade einmal rund 1 km² großen Viertels. Entlang der Wasserkanäle säumen die typisch niederländischen Kaufmannshäuser die Wege. Sehenswürdigkeiten in Jordaan: Reisetipps für einen abwechslungsreichen Urlaub In Jordaan mit dem Routenplaner angekommen, lohnt es sich, das Tulpenmuseum zu besichtigen. Es gehört zu den Highlights von ganz Amsterdam und zeigt die Verbundenheit der Zwiebelblume mit den Niederlanden. Es gewährt Einblicke in die Historie der Tulpe und den damit verbundenen Traditionen. Klein, aber fein fällt das Käsemuseum von Amsterdam aus. Auch dieses ist in Jordaan und damit im Lieblingsviertel vieler Gäste zu finden. Mit Charme und viel Liebe zum Detail eröffnet es einen Blick auf die Schritte der Käseherstellung und bietet die Möglichkeit, den Käse zu probieren. Zudem wartet ein museumseigener Laden. Spaziergang durch die Hofjes Der Stadtplan lässt kaum erahnen, welche geheimen Perlen Jordaan für Besucherinnen und Besucher bereithält. Die Hofjes sind für den Bezirk typisch und vermitteln ein beschauliches und beinahe ländliches Ambiente. Meist sind die kleinen Hinterhöfe grün gestaltet, werden üppig bepflanzt und sind zudem sehr gepflegt. Immer wieder laden Bänke beim Urlaub in Jordaan dazu ein, in den Innenhöfen zu rasten und das Flair der Stadt zu genießen. Einer der schönsten Innenhöfe ist der Karthuizerhof, der auf dem Weg ins Anne-Frank-Haus wartet.
Das Stadtpalais von 1672, seit 1884 im Besitz der Familie Van Loon, bewahrt Pracht und Aura des Goldenen Zeitalters. Einige der mit Brokat, Silber, Stuck und Gemälden ausgestatteten Salons sind auf den Garten ausgerichtet. Dort blühen im Schatten einer mächtigen Rotbuche Rosen, umrankt von zu Ornamenten geschnittenen Buchshecken. Über Kieswege gelangt man zum Kutscherhaus. Sein Säulenportikus ist mit Statuen geschmückt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Archeon ist als beliebter Freizeitpark in der Nähe von Den Haag bekannt, in dem man durch historische Welten von den Römern bis zum Mittelalter spaziert. Daneben betreibt die Anlage einen Campingplatz, von dem man während des Aufenthalts ohne zusätzliche Kosten in die familienfreundliche Abenteuerzone gelangt.
Spannende Geschichtswelten bei Camping Archeon
Mit vielen Action- und Abenteuer-Angeboten gilt der Archeon Camping-Park als besonders familienfreundlich. So freuen sich die Kinder auf Bogenschießen, Kanufahren oder Schwertkämpfe. Darüber hinaus erfährt man im Museum mehr über die verschiedenen Epochen. Für die Übernachtung gibt es in gut ausgestattete Lodgezelte mit eigenen sanitären Anlagen, in denen es sich Gäste für die Zeit des Aufenthalts gemütlich machen können.
Essen und Museumsteil
Beeindruckend am Camping Archeon bzw. dem angeschlossenen Ferienpark ist das gastronomische Angebot. Zu den Highlights gehören das mittelalterliche Pfannkuchenhaus, der römische Gasthof mit leckerem Büffet ebenso wie die Pizzeria Trajana. Im Archäologiehaus erfahren vor allem die kleinen Gäste mehr über die Vergangenheit. Daneben warten Bereiche zu Wikingern, dem Mittelalter, den Römern und der Urgeschichte auf die Gäste. Während der Hochsaison organisiert der Campingplatz spannenden Events.
Archeon in Holland ist ein besonderer Campingplatz, welcher Teil eines größeren Freizeitparks mit historischem Thema ist. Von den gut ausgestatteten Mietunterkünften aus gelangt man schnell zu den verschiedenen Abenteuerbereichen in Stile von Wikinger-, Römer-, Mittelalter- oder Urzeit.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Archeon erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Archeon einen Pool?
Ja, Archeon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Archeon?
Die Preise für Archeon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Archeon?
Hat der Campingplatz Archeon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Archeon?
Wann hat Archeon geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Archeon zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Archeon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Archeon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Archeon entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Archeon eine vollständige VE-Station?