Verfügbare Unterkünfte (Amaron Camping & Resort)
...
1/24
Campinggäste haben freien Eintritt ins nah gelegene Freibad. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht ansteigendes, teils terrassiertes, durch Bäume und Sträucher unterteiltes Wiesengelände. Beiderseits der Zufahrtsstraße. Mit gegenüberliegendem Freibad.
Obere Dorfstr. 80
32676 Elbrinxen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 53' 52" N (51.89803332)
Längengrad 9° 15' 19" E (9.25544999)
Zwischen Höxter und Bad Pyrmont. In Elbrinxen beim Freibad rechts, beschildert.
Das nahe gelegene Paderquellgebiet bildet die ›grüne Lunge‹ der Stadt. Aus über 200 Quellen, die sich zur Pader vereinigen, sprudeln durchschnittlich 5000 l Wasser pro Sekunde! Zum Vergleich: Eine normale Badewanne ist bereits mit 200 l gut gefüllt. Aus den Quellen ließen sich also 25 Badewannen pro Sekunde füllen, in einer Minute wären dies schon 1500.
Das Besucherbergwerk wurde 1988 eröffnet. Die Tour durch die Grube, in der 1883-1953 Erz gefördert wurde, dauert 1,5 Std. Einer der Höhepunkte: ein See in einer abgebauten Lagerstätte, die ›Blaue Lagune‹. Festes Schuhwerk und warme Kleidung wegen der konstanten Temperatur unter Tage von 10 C sind erforderlich. Zum Bergwerk gehört auch ein Museum für Bergbau und Erdgeschichte.
Das Museum präsentiert in einem modernen Gebäude kirchliche Kunst aus den vergangenen 11 Jahrhunderten. Über die Grenzen Deutschlands hinaus ist die Sammlung wegen ihrer hochrangigen Werke mittelalterlicher Schatzkunst bekannt. Wechselnde große Sonderausstellungen bereichern die Dauerausstellung.
Ein Rathaus mit drei markanten Türmen über zwei Erkern und dem Eingang, skurrile Neidköpfe an spätgotischen Bürgerhäusern und ein gewisser Brauknecht namens Till Eulenspiegel als Brunnenfigur sind Hingucker in der Altstadt. Ob seiner Brautradition nennt Einbeck sich Bierstadt. Um 1600 war jeder Bürger brauberechtigt, der Lagerplatz hatte und dessen Toreinfahrt groß genug war für die Hopfenanlieferung. Damals gab es ca. 700 Brauer, heute nurmehr das Einbecker Brauhaus.
Herford ging um 800 aus dem ältesten Frauenkloster Westfalens hervor. Die Äbtissinnen der Reichsabtei hatte freilich ein Mann in ihren Stand erhoben, der später heiliggesprochene Waltger, auch Wolderus genannt. Er ruht in der Wolderuskapelle, heute eine griechisch-orthodoxe Kapelle. Drei sehenswerte Stadtteile sind die Radewig mit schmucken Renaissance-Kaufmannshäusern sowie Alt- und Neustadt im Fachwerkgewand. Die ehemalige Möbelfabrik Gustav Kopka (heute Sitz der Stadtbibliothek) begründete 1861 die Herforder Möbelindustrie.
Die Weserbergland-Karte erweist sich als wahres Schatzkästchen für Tagesausflüge und mehrtägige Reisen: Mit ihrer lauschigen Mittelgebirgslandschaft, zauberhaften Fachwerkstädten wie Rinteln, Hameln oder Einbeck und Prachtbauten der Weserrenaissance bietet die Region jede Menge Erkundenswertes – egal, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Routenplaner Weserbergland – auf Schlössertour Fans von Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen kommen im Weserbergland voll auf ihre Kosten: Die Region ist Heimat zahlreicher historischer Gemäuer. Zu den Highlights gehören das Schloss Bückeburg und das Schloss Hämelschenburg – zwei glanzvolle Zeugnisse der Weserrenaissance –, die barocke Stadtkirche Bückeburg, die karolingische Klosteranlage Corvey und die mittelalterliche St. Aegidienkirche Hülsede. Weserbergland: Urlaub mit dem Fahrrad Auf dem 520 km langen Weser-Radweg lässt sich wunderbar dem Charme des Weserberglands erliegen – den Fluss immer im Blick. In Hann. Münden beginnend führt der vom ADFC als 4-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnete Radweg einmal quer durch die Region und weiter Richtung Nordsee.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.4Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
9.4Hervorragend10
Jutta
Wohnmobil
Paar
April 2025
Wir waren über Ostern dieses Jahr auf dem Campingplatz und es hat uns sehr gut gefallen.Wir wurden sehr nett und freundlich empfangen. Wir kommen sehr gerne wieder!
Hervorragend10
Armin
Mietunterkunft
Familie
Juli 2024
Super Platz mit grossem Spielplatz und Räume bei Regen. Modern uns sauber. Sehr preiswert. Disco am Samstag.
Hervorragend10
Peter
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Günstiger Campingplatz für die ganze Familie. Modern und sauber. Mit Schwimmbad, grossem Spielplatz mit Seilbahn und Kletterturm. Spielraum und Longe. Ausschank mit Grill. Grosse und gut verfestigte Touristenplätze mit eigenem Strom (16A), Frisch- und Abwasseranschluss an den jeweiligen Plätzen. San
Hervorragend9
Sari
Wohnwagen
Paar
April 2024
Schöner Campingplatz der sich zurzeit im Umbau befindet. Es wird sehr viel renoviert. Es entstehen momentan neue Stellplätze für Touristen. Neue Spielplätze sind in Planung. Es wird dort sehr auf Sauberkeit geachtet! Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Das Highlight ist der Aufentha
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -10% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Amaron Camping & Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Amaron Camping & Resort einen Pool?
Nein, Amaron Camping & Resort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Amaron Camping & Resort?
Die Preise für Amaron Camping & Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Amaron Camping & Resort?
Hat Amaron Camping & Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Amaron Camping & Resort?
Wann hat Amaron Camping & Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Amaron Camping & Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Amaron Camping & Resort zur Verfügung?
Verfügt Amaron Camping & Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Amaron Camping & Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Amaron Camping & Resort entfernt?
Gibt es auf dem Amaron Camping & Resort eine vollständige VE-Station?