Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/19
(2Bewertungen)
Hervorragend'Alpenwelt pur' erleben die Gäste auf diesem familiären Platz in schöner Lage hoch über dem Gailtal. Nach einer anstrengenden Wanderung erfrischt ein Sprung ins Naturfreibad.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Alpenferienpark Reisach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, gestuftes Gelände mit Büschen sowie mittelhohen und hohen Bäumen. Von Wald umgeben. Gebirgspanorama.
Schönboden 1
9633 Reisach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 16" N (46.65467)
Längengrad 13° 8' 56" E (13.14906)
In Reisach beschilderter Abzweig von der B111, noch ca. 2 km. Zufahrt auf enger, teilweise steiler Straße (zur Vermeidung von Gegenverkehr telefonische Vorankündigung beim Campingplatz empfehlenswert).
Die Kölnbreinsperre befindet sich auf 1933 m Höhe. Hier ragt die mit 200 m Höhe und 626 m Länge imposanteste Staumauer Österreichs auf. Besucher können über die 40 m breite Mauerkrone des 4,5 km langen Stausees spazieren. Besonderes Highlight ist der Airwalk, eine Plattform aus Glas, die die Sicht in die Tiefe ermöglicht. Bei einer Staumauerführung lernt man das Innere der Kölnbreinsperre kennen.
Das gotische Peter- und Paul-Kirchlein in Lavant wurde 1485 an der Stelle eines keltischen Heiligtums errichtet. Reliefs in etlichen Mauersteinen zeugen davon, dass man bei seiner Erbauung kurzerhand die Häuser der Römer abgetragen hat, die sich seit dem 3. Jh. auf diesem sicheren Hügel niedergelassen hatten. Die drei Flügelaltäre stammen aus dem 16. Jh.
Die stattliche Burg Gmünd entstand Mitte des 13. Jahrhunderts und nahm im Laufe der Zeit des öfteren Schaden, wurde aber immer wieder erneuert, bis sie schließlich 1886 bei einem Großfeuer zerstört wurde. Seit den 1950er Jahren setzt sich die Stadt Gmünd für den Erhalt der Burgruine ein, es finden seit dem zahlreiche Veranstaltung auf dem Gelände statt. Seit Anfang der 1990er Jahre beherbergt die Burgruine ein Restaurant.
Außergewöhnlich
andreasschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz, geplegte Plätze , saubere Sanitäre Anlagen, sehr freundliches Team. unterschiedlich große Blockhütten > auch sauber .
Tolle Lage , tolles Team , toller Platz
Sehr Gut
Terrestraschrieb vor 7 Jahren
Natur pur in traumhafter Lage
Tolle Lage in den Bergen, etwas abgelegen von der Ortschaft, der Schwimmteich mit Bergquellwasser ist einzigartig. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Ein kleiner Platz und sehr nettes Personal. Jederzeit wieder.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
03.05. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 21.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,90 EUR |
Familie | ab 53,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,40 EUR |
Familie | ab 39,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,25 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Alpenferienpark Reisach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Alpenferienpark Reisach einen Pool?
Ja, Alpenferienpark Reisach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Alpenferienpark Reisach?
Die Preise für Alpenferienpark Reisach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpenferienpark Reisach?
Hat der Campingplatz Alpenferienpark Reisach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Alpenferienpark Reisach?
Wann hat Alpenferienpark Reisach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Alpenferienpark Reisach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alpenferienpark Reisach zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Alpenferienpark Reisach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Alpenferienpark Reisach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alpenferienpark Reisach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alpenferienpark Reisach eine vollständige VE-Station?