Verfügbare Unterkünfte (Alb-Camping Westerheim)
...

1/8





Im Luftkurort Westerheim auf der Schwäbischen Alb bietet Alb-Camping Westerheim naturnahes Camping mit familienfreundlicher Atmosphäre. Gäste genießen entspannte Tage am beheizten Freibad, während Kinderanimation und Abenteuerspielplatz für Abwechslung sorgen. Komfortable Mietunterkünfte und großzügige Standplätze laden zum Verweilen ein. Die ruhige Lage nahe Wander- und Radwegen sowie das vielfältige Sportangebot machen diesen Campingplatz besonders attraktiv für Aktivurlauber und Familien.
Campingplatz auf der Schwäbischen Alb im Luftkurort Westernheim.
Abenteuer-Minigolf und Tennisplätze angrenzend. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes Gelände auf einem Alb-Hügel. Von Dauercampern geprägt. Für Touristen schmaler, lang gestreckter und leicht geneigter Platzteil mit geringer Bepflanzung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Beim Campingplatz 1
72589 Westerheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 30' 37" N (48.51055)
Längengrad 9° 36' 33" E (9.60933333)
Weiter Richtung Westerheim. Liegt südwestlich des Ortes, beschildert.
Vom Schloss Hohentübingen aus führt ein 5 km langer Weg westlich über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle von Hirschau. Bereits um 1050 stand auf dem Kapellenberg am Ende des Tübinger Spitzberges eine Grabkapelle. Graf Anselm von Claw ließ sie für sich erbauen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie zerstört, im 17. Jahrhundert wurde sie wieder aufgebaut, ihre heutige Form erhielt sie erst in den frühen Sechzigern des 20. Jahrhunderts. Vom Kapellenberg aus hat man eine wunderschöne Aussicht bis zur Schwäbischen Alb und zum Schwarzwald.
Der 767 m hohe Bussen ist die höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee. Bei klarer Sicht oder Föhn eröffnet sich von oben ein Panoramablick von den bayerischen bis zu den schweizerischen Alpen. Seit 1521 zieht der ›Heilige Berg Oberschwabens‹ auch Pilger an. In der Marienkiche bitten die Wallfahrer beim Gnadenbild der Muttergottes um Kindersegen.
Das Hegel-Haus ist die Geburtsstätte des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831). Heute beleuchtet es als Museum Hegels erste Lebensjahre in Stuttgart sowie sein Wirken vom Studium in Tübingen bis zur Professur an der Universität Berlin. Neuerdings gibt es auch das Multimedia-Erlebnis ›Hegel für Anfänger‹ und den Escape Room ›Die Phänomenologie des Geistes‹.
Der Hängegarten ist eine Art Dach- oder Terrassengarten, angelegt 1569-1573 auf bis zu 9 m hohen Gewölben, die von Mauern getragen werden. Diese besondere Architektur verhinderte ein Abrutschen des Schlosses und der Kirche. Der über die Jahrhunderte verwilderte Garten wurde 1986-88 nach historischen Zeichnungen restauriert und wieder im Stil der Renaissance angelegt. Er ist eine Oase der Ruhe und Beschaulichkeit.
Mit dem 2001 eingeweihten Killesbergturm hat der Killesberg eine neue Attraktion und Stuttgart ein weiteres Wahrzeichen. Die mehrfach ausgezeichnete, freischwebende Konstruktion ist 42 m hoch. Hinter einem Stahlnetz von großer Leichtigkeit schwingen sich zwei gegenläufige Treppen hinauf bis zur obersten Plattform. Von dort führt die Sicht von der Schwäbischen Alb über den Hohen Asperg bis zum Schwäbischen Wald, zum Remstal und zum Stromberg.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
7.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
8.4Hervorragend9
Mario und Stephanie
Wohnwagen
Paar
September 2025
Gesamtpaket gab es nix zu meckern
Hervorragend10
Frank
Paar
September 2025
Das ist ein sehr schöner Platz. Sanitäe Anlage ,sauber auch bei vielen Besuchern. Kann ich nur empfehlen!!!
Hervorragend10
Camper:in
Wohnwagen
Gruppe
August 2025
Sehr sehr freundlich und wirklich alles tip top !
Hervorragend10
Sebastian
Wohnmobil
Familie
August 2025
Freundliches und hilfsbereites Personal. Ernsthaftes Bemühen und Sicherstellen der Ruhezeiten; ab 22-22:30 wirklich sehr ruhig
Hervorragend10
ALDO
Wohnwagen
Alleine
August 2025
Sehr zufrieden, vor allem mit dem Freibad. Öffnungszeiten Freibad könnte auf eigene Gefahr ruhig bis 22:00 Uhr sein.
Sehr gut8
Petra
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Hervorragend10
Tim
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr sehr toller Platz mit super Angeboten für die Kids. Super schöne Gegend. Wir hatten tolle 21 Tage dort.
Hervorragend10
Pierre
Mietunterkunft
Alleine
August 2025
Sehr sauber und gepflegter Campingplatz. Es ist mehr als nur ein Campingplatz, man kommt an und fühlt sich sehr wohl. Es ist mehr als nur wohlfühlen, ich kann es sehr gut verstehen, wenn man dort zum Dauercamper wird. Man fühlt sich sehr wohl, von Anfang an. Danke an das Campingteam, die dies ermögl
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der Schwäbischen Alb, im Luftkurort Westerheim, liegt Alb-Camping Westerheim auf einem von Wald umgebenen Hügel. Die ruhige Lage und die naturnahe Atmosphäre machen den Platz zu einem idealen Ziel für Familien, Aktivurlauber und Wintersportfans.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie eine große Auswahl an Mietunterkünften – von gemütlichen Campingfässern und Zeltlodges bis hin zu Mobilheimen und Ferienwohnungen. Das beheizte Freibad mit Wasserrutsche und separatem Planschbecken ist ein Highlight für große und kleine Gäste. Kinderanimation, Abenteuerspielplatz und ein Wasserspielplatz sorgen für Abwechslung, während Hundebesitzer von der Hundedusche und den umliegenden Spazierwegen profitieren.
Das Sportangebot umfasst Tennisplätze, Adventure-Minigolf, Fitnessraum und Sportprogramme. Wander- und Radwege starten direkt am Platz, im Winter lockt die Loipe oder der Skilift in der Nähe. Für gesellige Momente gibt es ein Restaurant mit Biergarten sowie einen Camper-Markt mit regionalen Produkten und frischen Backwaren. Moderne Sanitäranlagen, barrierefreie Einrichtungen und ganzjähriger Betrieb runden das Angebot ab.
Alb-Camping Westerheim vereint Naturerlebnis, Familienfreundlichkeit und vielseitige Freizeitmöglichkeiten – perfekt für erholsame und aktive Tage zu jeder Jahreszeit.
Sind Hunde auf Alb-Camping Westerheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alb-Camping Westerheim einen Pool?
Ja, Alb-Camping Westerheim hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alb-Camping Westerheim?
Die Preise für Alb-Camping Westerheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alb-Camping Westerheim?
Hat Alb-Camping Westerheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alb-Camping Westerheim?
Wann hat Alb-Camping Westerheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alb-Camping Westerheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alb-Camping Westerheim zur Verfügung?
Verfügt Alb-Camping Westerheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alb-Camping Westerheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alb-Camping Westerheim entfernt?
Gibt es auf dem Alb-Camping Westerheim eine vollständige VE-Station?