Verfügbare Unterkünfte (Alb-Camping Westerheim)
...

1/8





Im Luftkurort Westerheim auf der Schwäbischen Alb bietet Alb-Camping Westerheim naturnahes Camping mit familienfreundlicher Atmosphäre. Gäste genießen entspannte Tage am beheizten Freibad, während Kinderanimation und Abenteuerspielplatz für Abwechslung sorgen. Komfortable Mietunterkünfte und großzügige Standplätze laden zum Verweilen ein. Die ruhige Lage nahe Wander- und Radwegen sowie das vielfältige Sportangebot machen diesen Campingplatz besonders attraktiv für Aktivurlauber und Familien.
Campingplatz auf der Schwäbischen Alb im Luftkurort Westernheim.
Abenteuer-Minigolf und Tennisplätze angrenzend. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes Gelände auf einem Alb-Hügel. Von Dauercampern geprägt. Für Touristen schmaler, lang gestreckter und leicht geneigter Platzteil mit geringer Bepflanzung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Beim Campingplatz 1
72589 Westerheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 30' 37" N (48.51055)
Längengrad 9° 36' 33" E (9.60933333)
Weiter Richtung Westerheim. Liegt südwestlich des Ortes, beschildert.
Anziehungspunkt für Pferdefreunde im Lautertal ist das berühmte Gestüt Marbach, das seit dem 16. Jh. besteht. Viele Veranstaltungen rund um Zucht und Pferdesport stehen das Jahr über auf dem Programm, darunter Hengstparaden und Marbach Classics. Die Show dauert ca. dreieinhalb Stunden. Karten können online reserviert werden (rechtzeitig anmelden, die Nachfrage ist groß).
Wacholderheiden, Burgruinen, Höhlen, Wälder, bizarre Felsformationen und malerische Dörfer prägen das Tal der Großen Lauter, die in Gomadingen am 844 m hohen, aussichtsreichen Sternberg entspringt. Das Lautertal hat sich als beliebtes Freizeitziel für alle Naturliebhaber etabliert und Wanderer, Radfahrer, Paddler, Reiter und Kletterer finden hier ideale Bedingungen für ihre Sportart vor.
Einen architektonischen Kontrapunkt zum Münster setzt am Münsterplatz das 1993 eröffnete und wegen seiner eigenwilligen Form einst umstrittene Stadthaus. Der beschwingte weiße Bau, den der US-amerikanische Stararchitekt Richard Meier als begehbare Skulptur konzipierte, beherbergt Veranstaltungsräume, die Touristeninformation und Räume für Wechselausstellungen zu Kunst, Architektur und Zeitgeschichte.
Prächtige Fassadenmalereien, eine astronomische Uhr sowie Skulpturen der Kurfürsten und Kaiser schmücken das 1370 errichtete Rathaus. Im Treppenhaus zeigt ein Modell den überdimensionierten Flugapparat, mit welchem Albrecht Ludwig Berblinger (1770-1829), der ›Schneider von Ulm‹, bei einem Flugversuch in die Donau stürzte. Einen starken Kontrast setzt seit 2004 neben dem Rathaus die 23 m hohe, gläserne Pyramide der Neuen Zentralbibliothek.
Unterirdische Hallen und Tropfsteinwelten bezaubern Besucher in einer der ältesten Schauhöhle Süddeutschlands, der Bärenhöhle. Sie besteht aus der 1834 entdeckten Karlshöhle und ihrer Fortsetzung, der 1949 entdeckten Bärenhöhle. Namensgebend waren die zahlreichen Schädel- und Knochenfunde von Höhlenbären. Ein aus diesen Funden zusammengesetztes Bärenskelett blickt den Besuchern in der Höhle entgegen.
Im Altstadtquartier an der Mündung der Blau in die Donau bezaubern enge Gassen, bucklige Brücken und Fachwerkhäuser mit Galerien, Cafés und Boutiquen. Direkt an der Kleinen Blau steht das Schiefe Haus aus dem 14. Jh., das heute ein Hotel ist. Seine Zimmer haben Niveauunterschiede von bis zu 40 cm, weshalb Wasserwaagen an den Betten deren horizontale Lage anzeigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.7Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
7.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
8.3Hervorragend10
Frank
Paar
September 2025
Das ist ein sehr schöner Platz. Sanitäe Anlage ,sauber auch bei vielen Besuchern. Kann ich nur empfehlen!!!
Hervorragend10
Camper:in
Wohnwagen
Gruppe
August 2025
Sehr sehr freundlich und wirklich alles tip top !
Hervorragend10
Sebastian
Wohnmobil
Familie
August 2025
Freundliches und hilfsbereites Personal. Ernsthaftes Bemühen und Sicherstellen der Ruhezeiten; ab 22-22:30 wirklich sehr ruhig
Hervorragend10
ALDO
Wohnwagen
Alleine
August 2025
Sehr zufrieden, vor allem mit dem Freibad. Öffnungszeiten Freibad könnte auf eigene Gefahr ruhig bis 22:00 Uhr sein.
Sehr gut8
Petra
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Hervorragend10
Tim
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr sehr toller Platz mit super Angeboten für die Kids. Super schöne Gegend. Wir hatten tolle 21 Tage dort.
Hervorragend10
Pierre
Mietunterkunft
Alleine
August 2025
Sehr sauber und gepflegter Campingplatz. Es ist mehr als nur ein Campingplatz, man kommt an und fühlt sich sehr wohl. Es ist mehr als nur wohlfühlen, ich kann es sehr gut verstehen, wenn man dort zum Dauercamper wird. Man fühlt sich sehr wohl, von Anfang an. Danke an das Campingteam, die dies ermögl
Hervorragend10
Stefan
Wohnwagen
Familie
August 2025
Alles prima, Schöner , sauberer Platz.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der Schwäbischen Alb, im Luftkurort Westerheim, liegt Alb-Camping Westerheim auf einem von Wald umgebenen Hügel. Die ruhige Lage und die naturnahe Atmosphäre machen den Platz zu einem idealen Ziel für Familien, Aktivurlauber und Wintersportfans.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie eine große Auswahl an Mietunterkünften – von gemütlichen Campingfässern und Zeltlodges bis hin zu Mobilheimen und Ferienwohnungen. Das beheizte Freibad mit Wasserrutsche und separatem Planschbecken ist ein Highlight für große und kleine Gäste. Kinderanimation, Abenteuerspielplatz und ein Wasserspielplatz sorgen für Abwechslung, während Hundebesitzer von der Hundedusche und den umliegenden Spazierwegen profitieren.
Das Sportangebot umfasst Tennisplätze, Adventure-Minigolf, Fitnessraum und Sportprogramme. Wander- und Radwege starten direkt am Platz, im Winter lockt die Loipe oder der Skilift in der Nähe. Für gesellige Momente gibt es ein Restaurant mit Biergarten sowie einen Camper-Markt mit regionalen Produkten und frischen Backwaren. Moderne Sanitäranlagen, barrierefreie Einrichtungen und ganzjähriger Betrieb runden das Angebot ab.
Alb-Camping Westerheim vereint Naturerlebnis, Familienfreundlichkeit und vielseitige Freizeitmöglichkeiten – perfekt für erholsame und aktive Tage zu jeder Jahreszeit.
Sind Hunde auf Alb-Camping Westerheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alb-Camping Westerheim einen Pool?
Ja, Alb-Camping Westerheim hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alb-Camping Westerheim?
Die Preise für Alb-Camping Westerheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alb-Camping Westerheim?
Hat Alb-Camping Westerheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alb-Camping Westerheim?
Wann hat Alb-Camping Westerheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alb-Camping Westerheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alb-Camping Westerheim zur Verfügung?
Verfügt Alb-Camping Westerheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alb-Camping Westerheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alb-Camping Westerheim entfernt?
Gibt es auf dem Alb-Camping Westerheim eine vollständige VE-Station?