Verfügbare Unterkünfte (Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec)
...

1/5




...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teil ebenes, teils gestuftes Wiesengelände an der Möll. Von mittelhohen Bäumen umgeben und aufgelockert. Blick auf Berge.
Kleine Badestelle an einem Nebenarm der Möll.
Obervellach 175
9821 Obervellach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 55' 35" N (46.926498)
Längengrad 13° 12' 7" E (13.20203)
In Obervellach beschilderter Abzweig von der B106.
Das Großarltal ist das östlichste Tal der Hohen Tauern und nennt sich selbst ›Tal der Almen‹. Denn in dem lang gestreckten Grund mit engen Seitentälern gibt es ca. 40 Almen rund um verträumte Dörfer und den Hauptort Großarl. Den Talschluss macht Hüttschlag, dessen Talmuseum in der Ausstellung ›Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde‹ von der Kulturlandschaft erzählt. Am Talschluss von Hüttschlag startet der ›Elementar Naturlehrpfad‹ mit ca. 25 Schautafeln zur Natur und Geschichte ins ursprüngliche Schödertal. An der Ötzlhütte vorbei geht es auf oft nassem Steig zum periodischen Schödersee (1432 m), der nur nach Starkregen oder zur Schneeschmelze Wasser führt, sonst aber trocken liegt.
Mauterndorf liegt zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Von seiner Geschichte erzählen große Bürgerhäuser mit Staffel- bzw. Treppengiebeln und die romanische Gertraudiskirche. In der weithin sichtbaren Burg Mauterndorf aus dem 13. Jh. ist ein kleines Museum mit Schätzen der Lungauer Kultur untergebracht. Vom 44 m hohen Burgturm bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Hohen Tauern im Norden und die Nockberge im Süden. Als Ausflug bietet sich eine Fahrt mit der Taurachbahn in das romantisch gelegene St. Andrä an.
Im Raurisertal scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Im Hauptort Rauris etwa sind alte Steinhäuser mit gotischen Kielbogen am Portal erhalten, u.a. das Voglmairhaus aus dem 16. Jh. mit seinen vier Erkern. Hier lebten wohlhabende Bergwerksbesitzer, die etwa 1460–1560 in den Tauern nach Gold graben ließen. Im Seidlwinkltal war das über 500 Jahre alte Rauriser Tauernhaus einst die letzte Station der schwer bepackten Säumer auf ihrem Weg nach Heiligenblut.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Lavant liegt in einem uralten Siedlungsgebiet am Südufer der Drau. In den 1950er-Jahren entdeckten Archäologen auf dem Kirchbichl architektonische Überreste aus frühchristlicher Zeit. Vom Bischofssitz des 5. Jh. sind Grundmauern freigelegt und vier Säulen wieder errichtet. Am Fuß des Kirchbichls zeigt ein kleines Museum unter der Aufbahrungshalle Keramik der Bronzezeit und Funde von der Spätantike (3.–6. Jh.) bis zur Gotik. Oberhalb der Ausgrabung bildet die rosa-weiße Barockfassade der Wallfahrtskirche St. Ulrich einen Kontrast zum Grün des Waldes. An der Stelle einer alten Burganlage noch weiter oben erhebt sich das 1485 geweihte einfache spätgotische Gotteshaus Peter und Paul.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Sehr freundliche und unkomplizierte Rezeption mit einem herzlichen und hilfsbereiten Team. Der Campingplatz ist relativ einfach (nicht viele Wasserstellen, recht saubere Sanitäranlagen, moderate Anzahl an Landstromkästen für die man am besten ein langes Kabel dabei hat). Es gibt eine freie Stellplat
Hervorragend10
M. Moliktor
Juni 2020
Campingplatz liegt direkt an der Möll. Für Rafter und Kajakfahrer ein Paradies. Die Familie Pristavec ist immer bemüht alles für Ihre Gäste zu unternehmen damit es ein schöner Urlaub wird. Sehr Urigen Lokal mit diversen Aktionen wie Pizza oder Grillabend. Aber auch die Speisekarte vom Restaurant kan
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Gutes Restaurant. Gute Freizeitangebote durch Anbindung an den Fluss.
Ansprechend6
Norbert
Juli 2017
ruhiger Platz, keine Parzellierung, Angebot von Aktivitäten wie Raften - Canyoning - Wandern, Einkaufmöglichkeiten im Ort,
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Ob Ruhe und etwas abgeschieden, oder nahe an den Attraktionen des Platzes kann man mit der Wahl seines Stellplatzes festlegen. Ein Restaurant mit gut bürgerlichem Essen, ein ausgedehntes Kinderabenteuergelände, neue und saubere Sanitärhäuser, ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Der Platz ist a
Hervorragend9
4Cs
Dezember 2014
Wir kommen seit 25 immer mal wieder her und fühlen uns einfach wohl. Die Lage an der Möll ist einfach toll. Das Team hat immer ein offenes Ohr für seine Gäste.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec am Fluss?
Ja, Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec einen Pool?
Nein, Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec?
Hat Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec?
Wie viele Standplätze hat Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec zur Verfügung?
Verfügt Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec entfernt?
Gibt es auf dem Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec eine vollständige VE-Station?