Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Familienfreundlicher, gepflegter moderner und beschaulicher Platz mit eigenem Badeweiher, vor allem für ruhesuchende Camper.
Geführte Nordic-Walking-Touren. Minizoo. Im Lokal Abendessen nach Gästewunsch. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Aktiv Camp Purgstall)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Rasengelände, durch einige mittelhohe Laubbäume und Sträucher aufgelockert, einige Standplätze durch Hecken abgeteilt. An einem Bach unterhalb einer Geländestufe, am Ortsrand.
Kleiner Badeteich ('Schwimm-Biotop') mit zwei Badestegen.
Augasse 8
3251 Purgstall
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 3' 22" N (48.0563)
Längengrad 15° 7' 46" E (15.12966667)
In Purgstall beschildert.
Oskar Kokoschka war neben Egon Schiele und Gustav Klimt der berühmteste Vertreter der österreichischen Malerei, die nach der Jahrhundertwende internationale Bekanntheit erlangte. In seinem Geburtshaus wird jedes Jahr zwischen Mai und Oktober in der »Sommerausstellung« ein bestimmtes Thema zu Kokoschka beleuchtet.
Das ehemalige Kartäuserkloster wurde von Albrecht II., Herzog von Österreich, gegründet. 452 Jahre lebten hier die Kartäuser, genannt ›Weiße Mönche‹. In der Kirche Maria Thron ist der Mitbegründer von Österreich, Herzog Albrecht II., mit seiner Gemahlin Johanna von Pfirt sowie Elisabeth von Böhmen, die Tochter Kaiser Karls IV, bestattet. 1984 ging die Kartause in Privatbesitz über und wurde sorgfältig restauriert. Es entstand wieder eines der bedeutendsten und schönsten Kulturdenkmäler Mitteleuropas. Heute fungiert die Kartause als Hotel mit Restaurant und eigener Brauerei, vermietet Seminarräume und bietet als Standesamt einen besonderen Rahmen für Hochzeiten. Im Rahmen von Führungen können die bedeutendsten Räumlichkeiten sowie die Höfe besichtigt werden. Dazu zählen der Prälatensaal, der auch für Veranstaltungen genutzt wird, die Kartausenkirche sowie das gotische Refektorium und die einstige Bibliothek, die heute als Konzert- und Vortragssaal dient. Einblicke in die Entwicklung des Klosters und des Ordens bietet das Museum zur Geschichte der Kartäuser und des 13. Jahrhunderts.
Das berühmte Stift Melk thront auf einem Felsen über der Donau und zieht jährlich Hunderttausende Besucher an. In dem in sonnigem Schönbrunner Gelb gehaltenen Barockstift logierten bereits Kaiser Karl VI., Kaiserin Maria Theresia und Napoleon Bonaparte. Das Stiftsmuseum informiert über Geschichte und kulturelle Bedeutung des Klosters. Der prunkvolle Marmorsaal war einst hohen Gästen vorbehalten, die unter dem von Paul Troger 1732 gemalten Deckenfresko speisten. Auf der Altane, dem an den Saal anschließenden Balkon, genossen sie den Blick auf die Donau und die Stadt Melk. Der Verbindungsbalkon führt zum wertvollsten Raum des Klosters, der Bibliothek. Sie enthält rund 100.000 Bücher, ein Viertel davon älter als 500 Jahre. Atemberaubend schön ist die Stiftskirche aus dem 18. Jh.
Wer barocken Überschwang liebt, wird von dem Städtchen an der Traisen sicher nicht enttäuscht. Gleich drei der bedeutendsten Architekten ihrer Zeit, nämlich Jakob Prandtauer, Josef Munggenast und Fischer von Erlach, erbauten das prächtige Augustiner-Chorherrenstift. Das Stift besitzt eine der schönsten Kunstsammlungen Österreichs. Zur Dauerausstellung zählen gotische Tafelbilder, Glasfenster, Schnitzereien sowie eine barocke Bildergalerie.
Das Zentrum der alten Handels- und Handwerksstadt Scheibbs präsentiert sich als charmante Mischung aus mittelalterlichen Bauten und Häusern aus der K.-u.-K.-Zeit. Große Teile der Stadtbefestigung, darunter drei Tortürme und der Pulverturm, sind ausgezeichnet erhalten. In der Altstadt reihen sich Bürgerhäuser aneinander, deren Fassaden mit Sgraffitos, also in den Putz der Fassade gekratzten Bildern und Mustern, geschmückt sind.
Außergewöhnlich
Wiebkeschrieb vor 5 Monaten
Toller ruhiger Familiencampingplatz mit vielen Aktivitäten
Viel Platz, toller Familiencampingplatz. Für die Kinder Fußballtore und ein schönes und sauberes Naturschwimmbecken. Toll waren die Tische unter den Unterständen, für jedes Zelt einen inklusive Kühlschrank. Sehr schön war auch die Möglichkeit für 10 EUR Holz zu bekommen, inklusive Feuerschale und Gr… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfschrieb letztes Jahr
Sehr schöner CP
Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit ! Plätze sind groß und sehr gepflegt, Auch die Sanitäranlagen immer sehr sauber , Duschen groß mit abgeschlossen Duschkabinen und Waschbecken, auch der Geschirrspülraum war immer sauber, ein Kassettenetleerugsautomat steht auch zur verfügung. Fr… Mehr
Außergewöhnlich
Karin Oschrieb vor 2 Jahren
Info für Behinderte Menschen
👍 Behinderten WC und Dusche mit Sitzhocker vorhanden, gut zu erreichen. Personal sehr nett und hilfsbereit ?? Standplatz/Mietunterkunft: Ruhiger und schattiger Platz. 👎 Frühstück ist sehr teuer, Preis sollte überdacht werden Standplatz/Mietunterkunft: Beim Badeteich einen Einstieg für zehbehinder… Mehr
Außergewöhnlich
Leopold Kschrieb vor 2 Jahren
Campingurlaub in Marktnähe
👍 Die Möglichkeit am Abend ein kleines Lagerfeuer zu entzünden. Den idylischen Markt zu besuchen, sowie die Erlaufschlucht zu begehen. Standplatz/Mietunterkunft: Ein kleiner Campingplatz der alle Wünsche erfüllt.Wie oben beschrieben. 👎 Bei Regen sind ca.80% der Stellplätze schlammig.Schotter od… Mehr
Außergewöhnlich
Johannes Sschrieb vor 2 Jahren
Perfekt für Campingtrip im Erlauftal
👍 Gartenteich, Grillplatz und Stadl. Perfekt fürs Grillen, Chillen und gepflegte Abhängen mit Freundem und Familie. Kommen jedes Jahr für ein verlängertes Wanderwochenende an der Erlauf. Große Empfehlung! Standplatz/Mietunterkunft: Der überdachte Grillplatz mit Kühlschrank. Einfach nur awesome und … Mehr
Außergewöhnlich
Michaela Kschrieb vor 2 Jahren
Sehr zufrieden
👍 Sehr sauer, schöner großer Stellplatz.... Angenehm ruhig... Freundliches Personal, unkompliziert und sehr entspannt Standplatz/Mietunterkunft: Der ganze Aufenthalt war sehr schön. Schöner großer Platz
Außergewöhnlich
Joachim Dschrieb vor 2 Jahren
Camping zum Entspannen
👍 sämtliche Einrichtungen sehr sauber, Personal immer sehr freundlich, ruhiger naturnaher Campingplatz, perfekter Brötchenservice, leckere Pizza, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, hervorragender Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren Standplatz/Mietunterkunft: großzügiger schattiger Stellplatz �… Mehr
Außergewöhnlich
Stefan Kschrieb vor 2 Jahren
Immer gerne wieder...
👍 Preis & Leistung passen! Standplatz/Mietunterkunft: Platz war sehr schön 👎 Schwaches unstabiles WLAN
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 46,40 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 39,30 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 45,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Aktiv Camp Purgstall im niederösterreichischen "Mostviertel" ist dank vielfältiger Einrichtungen für Kinder eine ideale Destination für einen Campingferien mit der ganzen Familie. Durch seine idyllische Lage ist der Platz auch für Naturliebhaber und Wanderfreunde bestens geeignet.
Das Aktiv Camp Purgstall erwartet seine Gäste am Rande von Purgstall in Niederösterreich. Der kinderfreundliche Platz liegt idyllisch an einem Bach unterhalb einer Geländestufe und 300 m vom Ortszentrum entfernt. Auf einer großen, ebenen Rasenfläche stehen parzellierte Standplätze für Urlauber bereit. Die Parzellen sind angenehm groß und mit CEE-Steckdosen ausgerüstet. Zu den Services des Campingplatzes gehören die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile, die Gasflaschenversorgung sowie die Entleerung von Kassettentoiletten. Außerdem sind Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspülbecken vorhanden. Der Sanitärbereich ist mit einer barrierefreien Kabine und einem Babywickelraum ausgestattet. Auf dem gesamten Gelände des Aktiv Camp Purgstall empfängt man gratis WLAN. Das platzeigene Restaurant lädt zum Schlemmen ein.
Ein Schwimm-Biotop mit zwei Badestegen verspricht Badevergnügen in naturbelassenem Wasser für die ganze Familie. Die jungen Gäste amüsieren sich auf dem Spielplatz, im Streichelzoo oder bei der Kinderanimation, während die erwachsenen Camper beim Sportprogramm ins Schwitzen kommen oder sich in der Sauna entspannen. Aktive Urlauber können zudem an geführten Nordic-Walking-Touren teilnehmen oder den 5 km entfernten Golfplatz besuchen. Im Aufenthaltsraum oder beim abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm haben die Gäste die Chance, neue Bekanntschaften zu knüpfen. Nach einer Wanderung durch die Erlaufschlucht oder einer anstrengenden Radtour bieten vielfältige Kurmöglichkeiten Entspannung.
Liegt der Aktiv Camp Purgstall am See?
Ja, Aktiv Camp Purgstall ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Aktiv Camp Purgstall erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Aktiv Camp Purgstall einen Pool?
Nein, Aktiv Camp Purgstall hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Aktiv Camp Purgstall?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aktiv Camp Purgstall?
Hat der Campingplatz Aktiv Camp Purgstall Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Aktiv Camp Purgstall?
Wann hat Aktiv Camp Purgstall geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Aktiv Camp Purgstall?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aktiv Camp Purgstall zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Aktiv Camp Purgstall über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Aktiv Camp Purgstall genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Aktiv Camp Purgstall entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Aktiv Camp Purgstall eine vollständige VE-Station?