Verfügbare Unterkünfte (Airotel Camping Le Pô Doré)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du Pô 51
49650 Allonnes
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 17' 59" N (47.299798)
Längengrad 0° 0' 45" W (-0.012511)
Der ›unterirdische Hubschrauber‹, LHélice Terrestre, ist das Werk von Jacques Warminski (gest. 1997), der mit Frau, Assistenten und Hühnern einen verlassenen unterirdischen Bauernhof bei Saint-Georges-des-Sept-Voies bewohnte. Jacques Warminski schuf hier die Einheit von Architektur und Skulptur, die ›Archi-Sculpture‹: sanft gerundete Tunnel, die Wände mit Tier- und Menschenfiguren reliefiert, führen rauf und runter in Kammern. Draußen liegen wie hingegossen die amorphen Formen des Aushubs auf den Stufen eines Amphitheater-Halbrundes.
Die Kleinstadt Saumur besitzt die berühmteste Reitschule und zieht mit Vorführungen des 1814 gegründeten Reiter- und Ausbildungskorps Cadre Noir im Sommer viele Pferdefreunde an. Bekannt ist auch der dem Champagner ebenbürtige Schaumwein Crémant. Er kann in einer der Wein- und Sektkellereien verkostet werden, die sich zum Teil in alten Tuffsteingewölben befinden. Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Saint-Pierre mit zwei Fachwerkhäusern aus dem 15. Jh. Die Kirche Saint-Pierre bewahrt zwei Wandteppich-Zyklen (16. Jh.), die das Leben der Heiligen Florian und Petrus erzählen. Der direkt an der Loire liegende älteste Teil des Rathauses mit kleinen Fenstern und Wehrgang stammt von 1508. Die Place de la Bilange mit dem klassizistischen Theater, Cafés, Bars und der Maison de Vin nahebei ist ein beliebter Treffpunkt.
Herzog Ludwig I. ließ das Schloss um 1370 über einer alten Festung errichten. Um 1600 wurde es mit sternförmigen Bastionen gesichert und mit Bollwerken und Kasematten ausgestattet. Vom Hof bietet sich ein herrlicher Blick über Schieferdächer und Brücken weit ins Tal der Loire hinein. Das Schloss beherbergt das Château-Musée de Saumur mit Kunst und Kunsthandwerk, Wandteppichen, mittelalterlichen Skulpturen, Porzellan und Möbeln sowie Exponaten zu Archäologie, Ethnologie und Naturgeschichte. Das Musée de Cheval widmet sich der Geschichte der Reiterei seit der Antike.
17 runde Türme aus Tuffstein und Schiefer, einst 50 m hoch, später auf 30 m gestutzt, eine Zugbrücke und Wallgräben säumen die beeindruckende Festungsanlage (13. Jh.), die in ihrem Innern heute Gärten und Wildgehege birgt. Die Burgmauer in Form eines unregelmäßigen Fünfecks ist fast einen Kilometer lang. Im 15. Jh. ließ Ludwig II., Graf von Anjou, auf dem Plateau ein Wohngebäude und die Kapelle Sainte-Geneviève errichten.
Die gleichermaßen von Bauwerken aus dem Mittelalter und modernem studentischem Leben geprägte Stadt, die am Fluss Maine liegt, versteht sich auch als Tor zur Loire. Die einstige Kapitale des Anjou in der Nähe des Zusammenflusses von Maine und Loire zählt mit ihren Gassen und Fachwerkhäusern, mit Burg, Kathedrale und dem Apokalypse-Wandteppich zum UNESCO-Welterbe. Der jungen Kultur widmet sich das alljährliche Sommertheaterfestival. 27 000 Studenten und 156 000 Einwohner sorgen dafür, dass die Cafés, Bars und Pubs des historischen Viertels La Doutre und die Terrassen der Place du Ralliement stets belebt sind.
In einem dem Château dAngers angegliederten Ausstellungsgebäude wird die ›Tapisserie der Apokalypse‹ gezeigt. Der aus Wolle gewebte Wandteppich schildert in sechs Teilen und 84 Szenen die Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes: die Tränen des heiligen Johannes, der Erzengel Michael, das Jüngste Gericht und viele andere Szenen aus dem letzten Buch des Neuen Testaments. Die Tapisserie entstand im 14. Jh. im Auftrag Ludwigs I., Herzog von Anjou, in der Teppichweberei von Nicolas Bataille in Paris. Sie ist 4,5 m hoch und war ursprünglich 140 m lang, erhalten sind jedoch nur noch 100 m. Der Rest ging in den Wirren der Französischen Revolution von 1789 verloren. Damals wurde dieser größte jemals in Europa gewebte Wandteppich zerschnitten und als Pferdedecken und Abdeckplanen zweckentfremdet.
40 Bauernhöfe in 250 Höhlen gab es einmal in Rochemenier, zwei samt unterirdischer Kapelle wurden restauriert und sind zu besichtigen. Wie überall in der Ebene hob man zuerst einen Hof aus, von dem aus die Wohnkammern und Ställe in den Stein gegraben wurden. Es ist kühl und dunkel in den winzigen Zimmerchen, in denen jeweils eine Familie schlief und aß. Für die Arbeiten im Winter, z.B. das Körbeflechten, setzte man sich in einem eigens dafür bestimmten Raum zusammen. In einem der unterirdischen Höfe von Rochemenier wurde ein Restaurant eingerichtet. Hier gibt es die ›fouaces‹, von denen schon der Humanist Rabelais im 16. Jh. schwärmte. Das sind im Steinofen gebackene, mit Bohnen, Rillettes oder Ziegenkäse gefüllte Fladenbrötchen.
Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Saint-Pierre. Hier stehen die zwei ältesten Häuser der Stadt aus dem 15. Jh., die am Fachwerk leicht zu erkennen sind - es ist selten in Saumur. Im Sommer kann man auf dem Platz draußen vor den Restaurants sitzen und essen.Im Süden des Platzes verlaufen parallel zueinander die Grande Rue, die Rue des Païens und die Rue du Temple. Hier stehen teilweise prächtige alte Tuffsteinhäuser, Geranien setzen leuchtende Farbtupfer an die Fenster, hier und da rahmt ein Rosenstrauch ein Eingangstor.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Airotel Camping Le Pô Doré erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Airotel Camping Le Pô Doré einen Pool?
Nein, Airotel Camping Le Pô Doré hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Airotel Camping Le Pô Doré?
Die Preise für Airotel Camping Le Pô Doré könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Airotel Camping Le Pô Doré?
Hat Airotel Camping Le Pô Doré Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Airotel Camping Le Pô Doré?
Verfügt Airotel Camping Le Pô Doré über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Airotel Camping Le Pô Doré entfernt?
Gibt es auf dem Airotel Camping Le Pô Doré eine vollständige VE-Station?