Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
(48Bewertungen)
HervorragendIm Südosten Frankreichs nahe Saint-Étienne lädt der grüne Naturcampingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers zwischen Obstplantagen und Weinbergen zu ruhigen und abwechslungsreichen Ferientagen ein. Das kleine, von Baumkronen überschattete Terrain rund 1,5 km von Maclas entfernt, besitzt einen schönen Pool und einen Kinderspielplatz. Die ganz kleinen Gäste haben ihren Spaß im Hühnerhof. In gut 1 km Entfernung lockt an einem Flüsschen ein schöner Badeplatz. Mit dem Fahrrad oder E-Bike erkundet man gemütlich heimelige Dörfer mit kleinen Läden, die Fruchtweine, Honig und Käse aus der Region anbieten. Auch der platzeigene Lebensmittelladen besitzt ein feines Sortiment. Ein Supermarkt ist rund 2,5 km entfernt. Mehrere Restaurants laden in Maclas zu vorzüglichen Spezialitäten ein.
Verfügbare Unterkünfte (Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
L'Orme
42520 Maclas
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 22' 17" N (45.37149)
Längengrad 4° 40' 50" E (4.68083)
Guignol ist eine um 1820 in Lyon erfundene Figur, vergleichbar mit dem deutschen Kasperl, deren bitter-witzige Possen auch heute noch aufgeführt werden. Eines dieser traditionsreichen Kasperltheater ist z.B. das Théâtre Le Guignol de Lyon in der Rue Louis Carrand in Vieux Lyon.
In der Antike war Lyon Hauptstadt der römischen Provinz Gallia Lugdunensis. 2000 Jahre später behauptet sich die Stadt zwischen Saône und Rhône als Frankreichs drittgrößte Metropole. Seine glanzvollste Zeit erlebte Lyon im 17. Jh., als die hier ansässigen Seidenweber ganz Europa mit dem kostbaren Stoff belieferten. Noch heute zeugen etliche Palais vom damaligen Wohlstand. Vieux Lyon, die Altstadt am westlichen Ufer der Saône, gehört mit seinen engen Gassen und den liebevoll restaurierten Häusern des 15. bis 17. Jh. zum Weltkulturerbe der UNESCO, ebenso die Viertel der Presquîle, der Halbinsel zwischen Saône und Rhône, mit ihren belebten und prachtvollen Plätzen. Typisch für Lyon sind die Traboules, gassenartige Hausdurchgänge, die vor allem in Vieux Lyon und Croix Rousse zu finden sind. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre Ware trocken durch die Stadt zu transportieren.
Die Anhöhe rund um den Boulevard de la Croix Rousse ist sozusagen der Arbeiterhügel von Lyon - das Pendant zum bürgerlichen Fourvière. Die Mischung aus alt und neu macht einen Spaziergang hier spannend. Seit dem Mittelalter waren die engen Gassen die Heimat der Seidenweber (Canuts). Im 19. Jh. wurde hier noch an zigtausenden Webstühlen hart gearbeitet, heute gehört La Croix Rousse mit vielen Traboules (verwinkelte Hausdurchgänge), sanierten Altbauten und neu genutzten Gewerbebauten zu den »angesagten« Vierteln. Man erreicht es von der City am schönsten zu Fuß (ca. 40 Minuten) oder mit einer Zahnrad-Metro.
Das Museum für römisch-gallische Kultur – Lugdunum ist der antike Name Lyons – präsentiert Fundstücke von der Antike bis in frühchristliche Zeit, darunter Vasen, Münzen und Grabsteine. Herausragende Exponate sind Teile eines Prozessionswagens aus dem 8. Jh. v. Chr., die Table claudienne, eine Bronzetafel mit einer Rede Kaiser Claudius, ein in Bronze gravierter gallischer Kalender sowie eine Büste Kaiser Caracallas. Zum Museum gehören das römische Theater und das Odeon.
Auf den 318 m hohen Fourvière-Hügel, den Stadtberg von Lyon, führen steile Treppen und Gassen, aber auch eine Standseilbahn (Funiculaire) von der Metrostation Vieux Lyon aus. Der Hügel ist seit dem Mittelalter ein Ort der Marienverehrung, auf seinem Gipfel thront die Ende des 19. Jh. errichtete Wallfahrtskirche Notre-Dame de Fourvière. Von hier oben hat man einen grandiosen Panoramablick hinab auf Lyon und den Zusammenfluss von Rhône und Saône.
An das Gewerbe der Geldwechsler erinnert die Loge du Change am gleichnamigen Platz, die 1631–53 errichtet und Mitte des 18. Jh. barock umgebaut wurde. Seit 1803 dient sie als evangelische Kirche. Mit der Maison Thomassin (1298) einer reichen Kaufmannsfamilie steht hier eines der ältesten Häuser Lyons.
Mit einer Größe von 62.000 qm ist die Place Bellecour die drittgrößte Platzanlage Frankreichs. Im Zentrum steht ein Reiterstandbild Ludwigs XIV. (1825). Etwas versteckt hinter einer Baumreihe steht in der Südwestecke eine Skulptur, die den Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry mit seiner Romanfigur, dem kleinen Prinzen, zeigt. Die beiden sitzen auf einem mehrere Meter hohen weißen Marmorsockel.
Die romanische Kirche St-Martin dAinay (1107 geweiht) ist die älteste erhaltene Kirche von Lyon. Die Säulenkapitelle der ehemaligen Klosterkirche sind noch 300 Jahre früher aus dem Stein geschlagen worden. Gegen vier massive, monolithische Säulen, die rund um den Altar von St-Ainay stehen, ist das aber noch gar nichts: Diese sind heidnischen Ursprungs und zierten ab dem Jahr 12 v. Chr. bereits einen gallischen Kultbau. Die Malereien in den Altarnischen stammen vom Maler Hippolyte Flandrin aus Lyon.
Auf Tourschrieb vor 5 Monaten
Ist nicht schön
Das ist kein Campingplatz. Ungepflegtes Gelände. Kann man auch naturbelassen nennen. Niemand am Platz aber Geld in den Briefkasten. Weder geschlossen noch privat. Nie wieder. Für große Wohnmobile geht gar nicht. Hatten vorab angerufen und gefragt, ja kein Problem wir haben alles was sie brauchen.
Außergewöhnlich
Philipp schrieb letztes Jahr
Wunderschönes Naturcamping
Sehr freundliches Besitzerpaar, das uns offen und mit viel Freude empfangen hat. Sehr grosse naturnahe Stellplätze, die viel Privatsphäre bieten wenn man nicht gerade diese wunderschöne Gegend Frankreichs erkundet. Sanitäranlagen mehr als ausreichend für alle Personen die nicht auf Glamping aus sind… Mehr
Außergewöhnlich
Philipp Rschrieb letztes Jahr
Wunderschönes Naturcamping
👍 Sehr freundliches Besitzerpaar mit wirklich schönen Empfehlungen diesen traumhaften Fleck Erde zu erkunden. Standplatz/Mietunterkunft: Pro Stellplatz viel Raum sich auszubreiten - definitv wesentlich mehr Privatsphäre als auf den meisten anderen Campingplätzen. Sanitäranlagen mehr als ausreichend… Mehr
Außergewöhnlich
Jolande Gschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Schöne große und ruhige Stellplätze mit viel Schatten. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber ausreichend und sauber. Der Besitzer ist sehr freundlich. Maclas mit Supermarkt und Bäckerei ist in der Nähe. Vom Campingplatz aus kann man Wanderungen und Mountainbiking machen. Das ist alles, was wir… Mehr
RFschrieb vor 2 Jahren
Mich peitscht der Ekel
Über die Navigation in der App landet man in einer Obstplantage. Der Platz ist auf der anderen Straßenseite 100m weiter. Zu erkennen am winzigsten Schild aller Zeiten. Verwildertes Grundstück, Zeltaufbau schwierig da überall faulige Beeren von Büschen und Sträuchern liegen. Sanitäranlagen aus den 50… Mehr
Außergewöhnlich
Maria Mschrieb vor 2 Jahren
Sehr einfach und natürlich
👍 Sehr guter Aufenthalt, wirklich naturnaher Campingplatz mit viel Abwechslung. Stellplatz/Unterkunft: Sehr angenehm angesichts der Hitze
Außergewöhnlich
Marie-Eve Vschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger und erholsamer Campingplatz inmitten von Obstbäumen
👍 Sehr schöne Gegend, ruhiger Campingplatz mit einfachen, aber ausreichenden Annehmlichkeiten, freundlicher und hilfsbereiter Eigentümer. Stellplatz/Unterkunft: Die Ruhe, die Aussicht von unserem Stellplatz aus. Stellplatz/Unterkunft: Unser Stellplatz, der in der Nähe einer ziemlich befahrenen Str… Mehr
Außergewöhnlich
Wilma Gschrieb vor 2 Jahren
Wunderbar ruhig in der Natur
👍 Ein wunderbarer Ort, wenn man die Ruhe und den Frieden der Natur genießen möchte. Der Gastgeber ist sehr freundlich und liefert jeden Morgen ein frisches Baguette, wenn Sie möchten. Stellplatz/Miete: Unser Stellplatz war geräumig und bot viel Schatten. Stellplatz/Vermietung: Die Sanitäranlagen s… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers einen Pool?
Ja, Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers?
Die Preise für Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers?
Hat der Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers?
Wann hat Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Aire Naturelle de Camping Les Cerisiers eine vollständige VE-Station?