Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Agriturismo La Tesa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Silvio Bonomelli
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 48" N (45.66334)
Längengrad 10° 4' 49" E (10.08031)
Die Lombardei liegt in Norditalien zwischen dem Piemont, Trentino-Südtirol und Venetien. Die Region reicht von den Grenzen zu Österreich und der Schweiz über die Voralpen bis hinunter in die Poebene. Mit ihren krassen Gegensätzen von schroffen Berggipfeln, glasklaren Wasserflächen und geschichtsträchtigen Städten ist diese Region Italiens ein wahres Fest für die Sinne. Durch die milden Temperaturen eignet sich das Gebiet für Aktivurlaub, Städtetrips und Erholungsreisen gleichermaßen. Route planen: die Highlights der Lombardei auf einen Blick Der Routenplaner für die Lombardei umfasst zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie mittelalterliche Bauten und Naturschönheiten. Bekannt ist diese Urlaubsregion vor allem für ihre unzähligen Alpenseen, großen Flüsse wie den Mincio oder Oglio sowie die vielen Kanäle. Lohnenswert ist überdies ein Abstecher ins alpine Veltlin-Tal sowie zu UNESCO-Weltkulturerbestätten wie den Sacri Monti – den heiligen Bergen – mit Pilgerwegen und Kapellen. Unser Tipp: eine Fahrt zu den beiden Burgruinen und zum Park der Felsenbilder bei Grosio. Urlaub in der Lombardei – Tipps für Städtetrips Wer Städtereisen in der oberitalienischen Lombardei unternehmen möchte, plant am besten eine Rundreise: Einer der kulturellen Hotspots ist die Metropolitanstadt Mailand, Hauptstadt der Region mit dem weltberühmten Opernhaus und dem prächtigen Dom. Weiter geht es nach Brescia. In der zweitgrößten lombardischen Metropole warten schon das Castello und die Kathedrale Santa Maria Assunta. In Sabbioneta beeindruckt dagegen die komplett restaurierte, mächtige Stadtmauer. Unser Tipp: Pavia, die Stadt der 100 Türme und sehenswerten Kirchen.
Eine beeindruckende Szene bietet an der Via dei Musei eine große Fläche direkt vor dem Stadtmuseum mit zahlreichen archäologischen Schätzen: Kurie, Forum, Tempel und Theater. Die Area archeologica del Capitolium ist Weltkulturerbe der Unesco. Die Vorhalle des Tempieto Capitolino, der 73 n. Chr. von Vespasian erbaut wurde, erhebt sich auf fünf korinthischen Säulen. Im Mittelalter hatte man den Tempel abgerissen. 1823 begann man mit den Ausgrabungen. Hinter den rekonstruierten Säulen liegen die drei Kulträume des Heiligtums, in dem die Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden. Unterhalb der Vorhalle erkennt man noch die Mauerstrukturen eines früheren Tempels aus republikanischer Zeit (Anfang des 1. Jh. v. Chr.). Östlich des Tempelbezirks schließt sich das Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.) an, das wegen der späteren Überbauung nur teilweise ausgegraben werden konnte. Die archäologischen Fundstücke sind allesamt im Santa Giulia Museo della Città zu besichtigen.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Das Teatro Donizetti in der Unterstadt von Bergamo entstand in den 1780er-Jahren unter dem Namen Teatro Riccardi und wurde 1897 anlässlich des 100. Geburtstags Donizettis umbenannt. Hier, in der Heimat des großen Opernkomponisten, werden natürlich die Werke Donizettis aufgeführt, aber nicht nur. Das Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Opern und klassischen Konzerten. Daneben ist das Theater auch Veranstaltungsort mehrerer Festivals, des Bergamo Jazz Festivals und des Festivals Donizetti Opera.
Von außen wirkt die Renaissance-Kirche Santo Spirito in der Città Bassa, der Unterstadt von Bergamo, eher unspektakulär. Die Fassade blieb unverputzt. Einziger Schmuck an der Bruchsteinmauer ist eine moderne Bronzeskulptur von 1972, der ›Abstieg des Heiligen Geistes‹. Mit ihrer Ausstattung weiß die Kirche im Inneren aber durchaus zu überzeugen, mit einem schönen Hochaltar und Bildern von Lorenzo Lotto, der zwölf Jahre in Bergamo lebte. Das prächtigste Gemälde, ›Madonna mit Kind und Heiligen‹, befindet sich in der vierten Seitenkapelle rechts, Lotto schuf es 1521.
Der in ärmliche Verhältnisse hineingeborene Gaetano Donizetti verbrachte seine ersten Lebensjahre in einer kleinen Kellerwohnung eines einfachen Hauses in Borgo Canale außerhalb der Oberstadt von Bergamo. Heute beherbergt das Geburtshaus des Opernkomponisten ein Museum. Die Räume, in denen die Familie einst wohnte, sind unmöbliert, da aus dieser Zeit nichts erhalten geblieben ist. Die oberen Stockwerke des Museums informieren über Leben und Werk Donizettis und zeigen einige persönliche Gegenstände. Auch das Museo Donizettiano in der Oberstadt informiert über das Leben des Komponisten aus Bergamo.
Die knapp 53 m hohe Torre Civica, auch Campanone genannt, beherrscht die Südwestecke der Piazza Vecchia. 230 Stufen oder der Lift führen hinauf zur Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick über die Oberstadt von Bergamo und weit darüber hinaus bietet. Jeden Abend um 22 Uhr schlägt die Glocke des Campanone, die größte der Lombardei, hundertmal, in Erinnerung an vergangene Jahrhunderte, als zu dieser Uhrzeit die Stadttore geschlossen wurden.
Seit 1887 verbindet die Standseilbahn Funicolare Città Alta die Unterstadt von Bergamo mit der auf einem 380 m hohen Hügel gelegenen Oberstadt. Die Bahn startet von der Viale Vittorio Emanule II. und überwindet auf einer Länge von 240 m 85 Höhenmeter. Oben wartet nicht nur die malerische Altstadt, sondern direkt in der Bergstation das Caffè della Funicolare mit einem kleinen Balkon und einer schönen Aussicht auf die Bahn und die Unterstadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Agriturismo La Tesa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Agriturismo La Tesa einen Pool?
Ja, Agriturismo La Tesa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agriturismo La Tesa?
Die Preise für Agriturismo La Tesa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agriturismo La Tesa?
Hat Agriturismo La Tesa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agriturismo La Tesa?
Wann hat Agriturismo La Tesa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agriturismo La Tesa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agriturismo La Tesa zur Verfügung?
Verfügt Agriturismo La Tesa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agriturismo La Tesa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agriturismo La Tesa entfernt?
Gibt es auf dem Agriturismo La Tesa eine vollständige VE-Station?