Verfügbare Unterkünfte (Agricamping Mabellini)
...
1/5
Abseits des Trubels: Auf dem kleinen, modernen Campingplatz bei einem Bio-Bauernhof fühlen sich alle wohl, die eine ruhige, familiäre Atmosphäre schätzen und in Seenähe Urlaub machen möchten.
Verkauf von Produkten aus eigenem Anbau bzw. eigener Herstellung (Äpfel, Saft, Gemüse, Olivenöl, Haselnussschnaps). Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit gekiesten Standplätzen und noch junger Bepflanzung. Etwas außerhalb des Ortes, umgeben von Obstplantagen und Weinfeldern.
Località Mabellini Nuovi
25010 Rivoltella
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 26' 52" N (45.44801)
Längengrad 10° 35' 6" E (10.585233)
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Italiens größter Palast am Nordostrand der Altstadt besitzt hinter zinnenbekrönter Fassade 500 Räume, die sich um Gärten und Innenhöfe gruppieren. Berühmt ist die Camera degli Sposi, der Saal der Eheleute, mit Fresken Andrea Mantegnas von 1465–74. Eine Szene zeigt die Familie Gonzaga in einer Gartenloggia, der Hausherr ist in Geschäftsgespräche vertieft, unterm Sessel liegt sein Hund. Die Sala dei Fiumi ist mit Gartenszenen ausgemalt, in den Lauben lagern Flussgötter. Die Sala degli Arcieri birgt ein Altarbild von Rubens, ›Die Anbetung der Trinität durch die Familie Gonzaga‹.
Mantua (ital. Mantova), gelegen in der norditalienischen Region Lombardei, zählt zu den faszinierendsten Kunststädten Italiens. Die von drei Seen umgebene Altstadt liegt südlich des Gardasees und unweit von Verona. Aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung und einzigartigen Stadtsilhouette wurde Mantua gemeinsam mit Sabbioneta in die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen. Die Stadt ist gut erreichbar – sowohl mit dem Auto über die A22 als auch per Bahn mit Direktverbindungen etwa nach Verona oder Modena. Geschichtlich bedeutsam ist Mantua vor allem als Residenzstadt der Adelsfamilie Gonzaga, die über Jahrhunderte das kulturelle Leben Norditaliens prägte. Renaissancekunst und beeindruckende Paläste auf der Karte machen Mantua zu einem lohnenswerten Reiseziel. Die Top-Sehenswürdigkeiten von Mantua Mantua beherbergt eine Vielzahl an architektonischen Meisterwerken. Der Palazzo Ducale, einst Residenz der Gonzaga, ist ein beeindruckender Komplex mit etwa 1000 Räumen, darunter die berühmte Camera degli Sposi (Hochzeitszimmer) mit Fresken von Andrea Mantegna. Der Palazzo liegt direkt an der Piazza Sordello, dem historischen Zentrum mit Blick auf den Dom San Pietro und die Basilika Santa Barbara. Ein weiterer Höhepunkt ist der Palazzo Te, ein Meisterwerk manieristischer Baukunst und einst Lustschloss der Herzöge. Weitere religiöse Bauwerke prägen das Stadtbild: Die Basilika Sant’Andrea, erbaut nach Plänen von Leon Battista Alberti, ist eine der bedeutendsten Kirchen der Renaissance. Nicht zu vergessen sind das Castel San Giorgio, Teil des Herzogspalastes mit markanten Türmen, sowie die charmante Piazza delle Erbe, umgeben von mittelalterlichen Gebäuden und Lokalen – ein beliebter Treffpunkt in der Altstadt. Ein Stadtplan ist hilfreich, um all diese Sehenswürdigkeiten bequem zu entdecken. Ausflugsziele rund um Mantua Wer mehr als einen Tag in der Region verbringt, findet in der Umgebung Mantuas zahlreiche reizvolle Ausflugsziele. Der Bosco della Fontana, ein geschützter Naturwald nördlich der Stadt, lädt zu Spaziergängen inmitten alter Eichenbestände ein. Nur etwa 45 Kilometer mit dem Auto entfernt liegt Verona, weltberühmt für die Arena und das Haus der Julia. Nicht viel weiter entfernt befindet sich das malerische Sirmione am Gardasee mit seiner Scaligerburg, Thermalquellen und der römischen Ausgrabungsstätte Grotte di Catullo – ideal für einen Tagesausflug.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 3 Monaten
Super Campingplatz am Gardasee, ab vom Trubel
Freundlichkeit der Besitzer, Ruhe und trotzdem mittendrin.
Außergewöhnlich
Klausschrieb letztes Jahr
Sehr sehr guter Campingplatz mit viel Ruhe
Ruhe, Freundlichkeit der Betreiber, hilfsbereit, einfach alles
Außergewöhnlich
Norbertschrieb vor 2 Jahren
Top-Platz!
Super Anlage. Alles blitzblank sauber. Sehr nette und hilfsbereite Betreiber. Zum See zu Fuß ca. 20 Minuten.
Außergewöhnlich
APRschrieb vor 3 Jahren
Besser gehts fast nicht
Kurz und knapp: Super Stellplatz! Toller Empfang und sehr gute Betreuung Alles da was man braucht um sich wohl zu fühlen! Die Sanitäranlagen waren, untertrieben ausgedrückt, spitze! Toller Garten mit Pool und überdachten Tischen die zum verweilen einluden. Brötchenservice und Frühstücksangebot waren… Mehr
Eckehard Güntherschrieb vor 3 Jahren
Hoher
Hoher Standard Campingplatz! Kleiner mit Viel Herzblut geführter Campingplatz! Schönes Ambiente! Leider ist die nahe Autobahn viel zu laut! Die zerstört die Urlaubsidylle! Schade für den Campingplatz! Etwas abseits gelegen!
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 4 Jahren
Mit Herz geführter Campingplatz
Dieser Campingplatz ist ein Juwel am Gardasee. Er wird mit sehr viel Herz von den Eigentümern geführt, die Gäste umsorgt und das Ambiente liebevoll gestaltet. Hier ist ein Ort der Erholung geschaffen worden; ein Kleinod mitten in der Natur und doch nur 1,4 km vom Gardasee entfernt.
Außergewöhnlich
Sabine Brauneschrieb vor 5 Jahren
bester Campingplatz zum ausruhen am Gardasee
wir waren letztes Jahr im September für 3 Wochen dort. Super Platz mit Pool Liegewiese. Mit Brötchenservice , Wein Eier von eigenen Hühnern, Kräutergarten usw. Wir hoffen im September dieses Jahr dort wieder Urlaub machen zu können bei Rosi und Familie
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 6 Jahren
Als Übernachrungsplatz sehr zu empfehlen.
Sehr gute Erreichbarkeit, unkomplizierte Anfahrt. Sehr freundliche Betreiber. Sanitärausstattung und Sauberkeit vorzüglich. Eignet sich hervorragend für Zwischenübernachtungen. Je nach Windrichtung Geräusche von der Schnellstraße und Eisenbahn. Einziger Nachteil kein Schatten an den Stellplätzen. V… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Agricamping Mabellini erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Agricamping Mabellini einen Pool?
Ja, Agricamping Mabellini hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricamping Mabellini?
Die Preise für Agricamping Mabellini könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricamping Mabellini?
Hat Agricamping Mabellini Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricamping Mabellini?
Wann hat Agricamping Mabellini geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricamping Mabellini?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricamping Mabellini zur Verfügung?
Verfügt Agricamping Mabellini über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricamping Mabellini genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricamping Mabellini entfernt?
Gibt es auf dem Agricamping Mabellini eine vollständige VE-Station?