Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 24
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/7
Als traditioneller Landwirtschaftsbetrieb ist der Campingplatz Agricampeggio Oro Verde in Verona eine ruhige Oase für Naturliebende und Genussmenschen. Es liegt eingebettet in eine grüne Landschaft aus Obstgärten und Weinbergen nur 40 Autominuten vom Gardasee entfernt. Dieser familiengeführte Campingplatz begrüßt Reisende ca. 6km östlich von Verona im Norden Italiens. Mit einer eigenen Imkerei sowie Wein- und Olivenölproduktion verwöhnt es Gäste ganzjährig mit frischen regionalen Delikatessen. Campingfans können an Führungen in den blühenden Gärten, Weinterrassen und Olivenhainen des Agricampeggio Oro Verde teilnehmen. Die Umgebung lädt zudem zu vielfältigen Ausflügen ein. Rad- und Wanderwege führen z. B. in das mittelalterliche Stadtzentrum von Verona und in die umliegenden Gebirge.
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Oro Verde)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via S. Michele 3
37141 Verona
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 48" N (45.446923)
Längengrad 11° 2' 47" E (11.046664)
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz inmitten von Reben
Man wird sehr freundlich empfangen. Der Camping umfasst 30 Plätze für Wohnmobile oder Busse. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber. Trotz der Nähe zu Verona ist es hier ruhig. Mit dem Bus gelangt man mühelos ins Zentrum. Hauseigenes feines Öl und Wein wird hier auch angeboten. Ein toller Campi… Mehr
Außergewöhnlich
Verenaschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz in der Natur
Ein toller kleiner und gemütlicher Campingplatz. Kein Schnick Schnack und keine Wohnwagenparks. Die Sanitäranlagen sind neu und sehr sauber, der Platz liebevoll angelegt. Eigener Wein, Olivenöl und Honigverkauf. Supermarkt auch fußläufig erreichbar. Der Bus nach Verona fährt ganz in der Nähe und au… Mehr
Fam. Flipschrieb vor 2 Jahren
guter Platz für Veronabesuch...leckerer Wein
Sehr freundlicher und schnell beantworteter WhatsApp-Kontakt. Platz scheint in Verbesserung zu sein, Fahrweg frisch gepflaster, Sanitär neu. Durch Sand nach Pflastern und aud Stellplätzen Sanitärböden schnell wieder schmutzig. Leider an unseren zwei Tagen Wasser, wenn überhaupt max lauwarm. Chemiekl… Mehr
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 3 Jahren
Ein Traumplatz um Verona zu erkunden
Kleiner liebevoll gestalteter Campingplatz in schöner Lage nahe Verona . Sehr nette Betreiber , die helfen wenn man etwas braucht . Der Platz ist mit allem was ein Camper braucht , ohne Schnick Schnack , gepflegt und praktisch , ideal mit Bus und Rad Verona zu erreichen . In 800 m grosser Supermarkt… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter und praktisch gelegener Platz nahe Verona für Camper
Und damit meine ich die echten Camper. Campen bedeutet für mich in der Natur leben. Froh zu sein, endlich wieder einmal zu duschen, und zwar ohne Wellnessfaktor. Und Toiletten sind im Süden Europas üblicherweise Hocktoiletten. Der Süden beginnt in Italien.Wenn man das alles akzeptiert, dann fühlt… Mehr
Lunaschrieb vor 3 Jahren
Gut für Veronabesucj
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, Wir wurden sehr nett begrüßt , es gibt leider nur 2 normale Toiletten, ansonsten waren die Sanitäranlagen ok. Sie sind noch sehr neu in dem Bereich, daher müsste noch mehr nach Toilettenpapier und Tüchern geschaut werden, die oft aus waren. Ansonsten war es ideal mit… Mehr
Sehr Gut
Daniel&Chrissyschrieb vor 4 Jahren
Toller Ort um Verona zu entdecken
Hier haben wir alles vorgefunden was wir für das Erkunden von Verona benötigten. In der anderen Bewertung ist der Platz perfekt beschrieben. Was noch erwähnenswert wäre ist das man alles von der Apotheke bis zum Supermarkt innerhalb von 5 Minuten mit dem Rad erreichen kann. Zudem kann ich bestätig… Mehr
Sehr Gut
Frankschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz für kurze Aufenthalte in Verona.
Die Zufahrt ist breit genug für Mobile bis 2,80 m Breite, die Ausfahrt ist etwas kniffelig, da nach links die Sicht durch eine Mauer versperrt ist. Ein Helfer weist den Fahrer besser ein, wenn es zurück auf die Straße geht. Der Platz selber ist überwiegend mit Rasen beschaffen, der im Sommer auch ma… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
13.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Agricampeggio Oro Verde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Agricampeggio Oro Verde einen Pool?
Nein, Agricampeggio Oro Verde hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio Oro Verde?
Die Preise für Agricampeggio Oro Verde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Oro Verde?
Hat Agricampeggio Oro Verde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio Oro Verde?
Wann hat Agricampeggio Oro Verde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricampeggio Oro Verde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricampeggio Oro Verde zur Verfügung?
Verfügt Agricampeggio Oro Verde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricampeggio Oro Verde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio Oro Verde entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio Oro Verde eine vollständige VE-Station?