Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Oro Verde)
...

1/7





Als traditioneller Landwirtschaftsbetrieb ist der Campingplatz Agricampeggio Oro Verde in Verona eine ruhige Oase für Naturliebende und Genussmenschen. Es liegt eingebettet in eine grüne Landschaft aus Obstgärten und Weinbergen nur 40 Autominuten vom Gardasee entfernt. Dieser familiengeführte Campingplatz begrüßt Reisende ca. 6km östlich von Verona im Norden Italiens. Mit einer eigenen Imkerei sowie Wein- und Olivenölproduktion verwöhnt es Gäste ganzjährig mit frischen regionalen Delikatessen. Campingfans können an Führungen in den blühenden Gärten, Weinterrassen und Olivenhainen des Agricampeggio Oro Verde teilnehmen. Die Umgebung lädt zudem zu vielfältigen Ausflügen ein. Rad- und Wanderwege führen z. B. in das mittelalterliche Stadtzentrum von Verona und in die umliegenden Gebirge.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via S. Michele 3
37141 Verona
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 47" N (45.446434)
Längengrad 11° 2' 54" E (11.048428)
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Sven
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir waren mit dem WoMo hier. Schöner Platz, um Verona zu erkunden. 5km mit dem Fahrrad in die Altstadt. Super! Sauberer Platz mitten in den Weinreben. Klasse!
Hervorragend10
Alex
Juli 2023
Man wird sehr freundlich empfangen. Der Camping umfasst 30 Plätze für Wohnmobile oder Busse. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber. Trotz der Nähe zu Verona ist es hier ruhig. Mit dem Bus gelangt man mühelos ins Zentrum. Hauseigenes feines Öl und Wein wird hier auch angeboten. Ein toller Campi
Hervorragend10
Verena
April 2023
Ein toller kleiner und gemütlicher Campingplatz. Kein Schnick Schnack und keine Wohnwagenparks. Die Sanitäranlagen sind neu und sehr sauber, der Platz liebevoll angelegt. Eigener Wein, Olivenöl und Honigverkauf. Supermarkt auch fußläufig erreichbar. Der Bus nach Verona fährt ganz in der Nähe und au
Ansprechend6
Fam. Flip
März 2023
Sehr freundlicher und schnell beantworteter WhatsApp-Kontakt. Platz scheint in Verbesserung zu sein, Fahrweg frisch gepflaster, Sanitär neu. Durch Sand nach Pflastern und aud Stellplätzen Sanitärböden schnell wieder schmutzig. Leider an unseren zwei Tagen Wasser, wenn überhaupt max lauwarm. Chemiekl
Hervorragend10
Monika
September 2022
Kleiner liebevoll gestalteter Campingplatz in schöner Lage nahe Verona . Sehr nette Betreiber , die helfen wenn man etwas braucht . Der Platz ist mit allem was ein Camper braucht , ohne Schnick Schnack , gepflegt und praktisch , ideal mit Bus und Rad Verona zu erreichen . In 800 m grosser Supermarkt
Hervorragend10
Peter
August 2022
Und damit meine ich die echten Camper. Campen bedeutet für mich in der Natur leben. Froh zu sein, endlich wieder einmal zu duschen, und zwar ohne Wellnessfaktor. Und Toiletten sind im Süden Europas üblicherweise Hocktoiletten. Der Süden beginnt in Italien.Wenn man das alles akzeptiert, dann fühlt
Ansprechend6
Luna
Juli 2022
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, Wir wurden sehr nett begrüßt , es gibt leider nur 2 normale Toiletten, ansonsten waren die Sanitäranlagen ok. Sie sind noch sehr neu in dem Bereich, daher müsste noch mehr nach Toilettenpapier und Tüchern geschaut werden, die oft aus waren. Ansonsten war es ideal mit
Sehr gut8
Daniel&Chrissy
August 2021
Hier haben wir alles vorgefunden was wir für das Erkunden von Verona benötigten. In der anderen Bewertung ist der Platz perfekt beschrieben. Was noch erwähnenswert wäre ist das man alles von der Apotheke bis zum Supermarkt innerhalb von 5 Minuten mit dem Rad erreichen kann. Zudem kann ich bestätig
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
13.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Agricampeggio Oro Verde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Agricampeggio Oro Verde einen Pool?
Nein, Agricampeggio Oro Verde hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio Oro Verde?
Die Preise für Agricampeggio Oro Verde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Oro Verde?
Hat Agricampeggio Oro Verde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio Oro Verde?
Wann hat Agricampeggio Oro Verde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricampeggio Oro Verde?
Verfügt Agricampeggio Oro Verde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricampeggio Oro Verde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio Oro Verde entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio Oro Verde eine vollständige VE-Station?