Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Eigens produzierter Honig und Wein kann auf dem Platz erworben werden.
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio La Valle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils gestuftes Gelände in einem schmalen Taleinschnitt, von hohen Laubbäumen umgeben. Gekieste Standflächen mit Rasenvorplätzen. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
via statale abetone 478
56017 Ripafratta
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 49' 42" N (43.828389)
Längengrad 10° 25' 26" E (10.424013)
Zunächst weiter Richtung Zentrum, dann der Beschilderung nach Ripafratta folgen. Zufahrt zum Platz verläuft unter der Autobahnbrücke, beschildert. Zuletzt 0,9 km auf einspuriger Straße.
Pietrasanta ist für seine Marmorverarbeitung berühmt. Internationale Künstler lassen hier ihre Entwürfe umsetzen, aber auch Repliken großer Meister werden produziert. Sehenswert ist auch der ganz aus Marmor gebaute Dom San Martino aus dem 13. Jh. sowie eine mächtige mittelalterliche Bergruine. Marina di Pietrasanta ist der vorgelagerte Badeort mit Pinienhainen und einem ruhigen, gepflegten Strand.
Die größte Sehenswürdigkeit des kleinen Bergstädtchens Collodi ist die Villa Garzoni mit ihrem Barockgarten, der zu den prächtigsten Italiens gehört, wenngleich er an einigen Stellen verwildert ist. Die Grünanlage mit doppelläufiger Treppe, Wasserspielen und Heckenlabyrinthen ist auf mehreren Terrassen am Hang angelegt.
Im eleganten Thermalkurort Montecatini Terme erholen sich Menschen mit Rheuma, Haut- und Stoffwechselerkrankungen. Viele Kurhotels befinden sich in Villen aus dem 19. Jh. Häufig sind sie in Parks mit Linden, Zypressen und Pinien eingebettet. Schöne Ausblicke bietet Montecatini Alto hoch über dem Thermalbad, erreichbar mit dem Funicolare, der Zahnradbahn von 1898.
Der Parco di Pinocchio in Collodi wurde zu Ehren des Pinocchio-Autors Carlo Collodi (1826-90) geschaffen, der hier seine Kindheit verbrachte. Eigentlich hieß er Carlo Lorenzini, übernahm aber den Namen des Dorfes als Künstlernamen. Im Parco di Pinocchio führen schmale gewundene Wege von einem riesigen Mosaik mit Szenen aus Pinocchios Abenteuern durch einen dichten, geheimnisvollen Wald mit verschiedenen Skulpturen.
Empoli gehörte bereits ab dem 12. Jh. zu Florenz. Weil es nicht den ewigen Kriegen der Stadtstaaten ausgesetzt war, konnte es sich ruhig entwickeln. Die eher urbane Grundstimmung lässt die Nähe zum nur 35 km entfernten Florenz spüren. Empoli lebt von der Glas-, Keramik- und Bekleidungsindustrie. Zentrum ist die Piazza Farinata degli Uberti, ein sehr hübscher Platz mit vielen anmutigen Elementen, z.B. dem Brunnen in der Mitte mit seinen Bach-Nymphen. Von dort kann man gut die Marmorfassade der Kirche Sant’Andrea bewundern.
Die durch Arkaden und Bogengänge gegliederte Domfassade wirkt verspielt und anmutig. Sehr mächtig erscheint daneben der Campanile, der im oberen Bereich ebenfalls mit Bogengängen aufwartet. Bedeutendstes Kunstwerk im Kircheninneren ist der Altare argenteo di San Jacopo in der Cappella del Crocifisso. Mehrere Generationen von Silberschmieden schufen die meisterhaft ins Silberblech getriebenen Reliefs mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.
Pistoia liegt am Rand der fruchtbaren Ebene zwischen dem Monte Albano und den Hängen des Apennin. Jedes Jahr am 25. Juli feiert die Stadt die ›Giostra dell’Orso‹ mit Umzug und Reiterturnier. Die monumentale Piazza del Duomo ist der Mittelpunkt der Stadt, mittwochs und samstags ist hier Markt. Dreistöckige Bogengänge gliedern die Fassade des Doms San Zeno. Im schlichten Innenraum steht in der rechten Seitenkapelle Cappella del Crocifisso der vollständig mit Reliefs verkleidete Silberaltar (Altare argenteo). Ganze Künstlergenerationen schufen die Szenen aus dem Alten Testament an seinen Seiten.
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb letztes Jahr
Kleiner hübscher Platz mit allem, was man braucht !
Sehr netter und zuvorkommender Betreiber! Die Stellplätze sind sehr gemütlich, sogar mit Rasenplatz + Sonnenschirm. Strom und Wasser direkt beim Stellplatz. Alle Services Strom, Wasser, Waschmaschine, warme Dusche im Preis enthalten. Sanitäranlagen immer sauber, Haartrockner, Seife und Toilettenpap… Mehr
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Camping La Valle Kleiner Platz für den Besuch von Lucca
Kleiner Campingplatz , einfache Ausstattung. Zufahrt über Privaten Schotterweg sehr eng. Anwohner haben unser Wohnmobil mit Stein beworfen. Keine Hilfe bekommen . Nie wieder.
Außergewöhnlich
Klaus-Uwe Gruetzmannschrieb vor 2 Jahren
Naturnah und per Bahn nach Lucca
Sehr schöner Platz nette Leute und toller Wein
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Perfekter Campingplatz für einen Ausflug nach Lucca
Toller Campingplatz. Etwas versteckt und nicht leicht zu finden. Entfernung zu Lucca ideal mit dem Fahrrad zu erreichen. Sehr nette Besitzer!
HKschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz aktuell geschlossen
Die angegeben Rufnummer war nicht erreichbar und vor Ort war niemand. Auf einer Tafel waren 3 Notfallnummern, bei der letzten meldete sich jemand und erklärte dass der Platz aktuell keine behördliche Genehmigung habe. Diese kommt eventuell im Mai. Auf der Webseite wird nicht darauf hingewiesen. … Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz
Schön gelegen, zentrale Lage zwischen Lucca und Pisa, sehr sehr sauber, super netter Besitzer, schöner Pool, ruhig und etwas abseits gelegen. Sofort wieder!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Klasse Campingplatz
Guter Campingplatz um Lucca und Pisa zu erkunden. Sanitär top!
Außergewöhnlich
Rebeccaschrieb vor 7 Jahren
Wunderschön
Einer der schönsten Campingplätze die ich je besucht habe. Die Besitzer sind super nett, sehr flexibel und es gibt einfach nichts wirklich zu beklagen, das ist meckern auf hohem Niveau. Die Sanitäranlagen sind sesehr sauber und wirklich schön, leider sind die Reinigungszeiten etwas ungünstig gelegt … Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Agricampeggio La Valle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Agricampeggio La Valle einen Pool?
Ja, Agricampeggio La Valle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio La Valle?
Die Preise für Agricampeggio La Valle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio La Valle?
Hat Agricampeggio La Valle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio La Valle?
Wann hat Agricampeggio La Valle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricampeggio La Valle?
Verfügt Agricampeggio La Valle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricampeggio La Valle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio La Valle entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio La Valle eine vollständige VE-Station?