Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(15Bewertungen)
Sehr GutEigens produzierter Honig und Wein kann auf dem Platz erworben werden.
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio La Valle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils gestuftes Gelände in einem schmalen Taleinschnitt, von hohen Laubbäumen umgeben. Gekieste Standflächen mit Rasenvorplätzen. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
via statale abetone 478
56017 Ripafratta
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 49' 42" N (43.828389)
Längengrad 10° 25' 26" E (10.424013)
Zunächst weiter Richtung Zentrum, dann der Beschilderung nach Ripafratta folgen. Zufahrt zum Platz verläuft unter der Autobahnbrücke, beschildert. Zuletzt 0,9 km auf einspuriger Straße.
Die Kathedrale besitzt eine strahlend weiße Marmorfassade mit hübscher gotischer Fensterrose. Rechts ragt der zinnenbewehrte Glockenturm empor. Im Innern findet sich links neben dem Hauptaltar das 1138 von Maestro Guglielmo bemalte Kruzifix mit einem triumphierenden Jesus, es gilt als ältestes Tafelbild Italiens. Die Orgel bauten die berühmten Brüder Sarassi 1842.
Zentrum der Versilia ist Viareggio, der einstige Hafen von Lucca. Von damals sind Reste der Befestigungsanlagen erhalten, darunter die 1544 errichtete Torre Matilde, die heute das Museo Multimediale beherbergt und von der Dachterrasse einen schönen Blick auf die Stadt bietet. Mit Trockenlegung der Sümpfe im 18. Jh. gewann der Ort an Bedeutung und stieg Ende des 19. Jh. zum mondänen Badeort auf. Zeugen dieser Zeit sind Villen im Jugendstil und Klassizismus an der Strandpromenade. Der Stadtstrand von Viareggio wird von Bagni bestimmt. Wer es ruhiger mag, findet weiter südlich Strände mit Dünen und Pinienwald.
Livorno ist – nach Florenz – die zweitgrößte Stadt der Toskana, eine moderne, geschäftige Handelsstadt mit einem Fährhafen, an dem die Schiffe nach Capraia, Sardinien und Korsika ablegen. Südlich des Hafens beginnt der Viale Italia, ein von Gärten und prächtigen Wohnhäusern aus vergangenen Jahrhunderten gesäumter Boulevard. Dort sind einige gute Fischlokale ansässig. Der Viale Italia führt an Badestränden und der begrünten Terrazza Mascagni vorbei.
Der Torre pendente, eines der meistbesuchten Bauwerke der Welt, war schon immer schief. Er war als Campanile, als Kirchturm, des benachbarten Doms geplant und neigte sich bereits während seiner Bauzeit ab 1173, denn er wurde auf dem Schwemmland des Arno errichtet, und der Untergrund gab nach. In den 1990er-Jahren war der Schiefe Turm von Pisa gesperrt, wurde aber mit Stahlkabeln und einer Betonhülle um den Sockel und fast 700 t schweren Bleibarren als Gegengewicht gesichert. Seit 2001 ist er wieder zugänglich. Die Neigung lässt die Säulengalerien, welche übrigens die Loggien der Domfassade zitieren, wie eine Spirale erscheinen. Wer den Turm besichtigen möchte, sollte sein Ticket im Internet vorbestellen. Für Dom, Baptisterium und die Museen ist keine Vorbestellung nötig.
Historische Anmut trifft auf junges, quirliges Flair: Pisa ist eine der bekanntesten Städte Italiens und eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Trotzdem tummeln sich in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Toskana nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sondern vor allem Studierende. Sie machen rund die Hälfte der einheimischen Bevölkerung aus und sorgen dafür, dass Pisa zwischen all den historisch anmutenden Bauwerken mit einem erfrischenden Spirit begeistert. Neben allerhand Architektur zeigt sich Pisa als Paradies für Naturbegeisterte: Die Marina de Pisa fasziniert mit duftenden Pinienwäldern und hohen Dünen. Spaziergang auf der Stadtmauer von Pisa: Reisetipps der besonderen Art Es gibt viele Möglichkeiten, die Prachtbauten von Pisa zu entdecken. Doch beim Blick auf die Straßenkarte fällt ein kleines Detail auf: die Stadtmauer. In Pisa selbst als Camminamento delle Mura di Pisa bekannt, lädt sie zu einem unvergesslichen Spaziergang durch die Stadt ein. Der Weg verläuft direkt auf der Stadtmauer, sodass sich immer wieder die Gelegenheit bietet, eine grandiose Aussicht auf die Stadt zu genießen oder an einem der vielen Stände ein Eis zu kaufen. Bummeln mit historischem Charme: Willkommen auf der Borgo Stretto Ausflugsziele wie der in Schieflage geratene, weltbekannte Turm von Pisa prägen einen Urlaub in der norditalienischen Stadt. Gleichzeitig lohnt es sich während einer Reise aber auch, sich Zeit für einen gemütlichen Einkaufsbummel zu nehmen. Die Borgo Stretto ist die legendäre Einkaufsstraße von Pisa. Die hier befindlichen Arkadengänge haben ihren Ursprung im 14. und 15. Jahrhundert. Auf der Pisa-Karte startet die Borgo Stretto direkt an der Ponte di Mezzo und führt vorbei an der Piazza del Pozzetto. Einzigartige Architektur in Pisa erleben Es sind vor allem die imposanten Bauwerke, die einen Besuch von Pisa unvergesslich machen. Dazu zählt der Duomo. Der Dom oder auch die Kathedrale von Pisa präsentiert sich als beachtliches Bauwerk, dessen vierreihige Fassade von zahlreichen Bögen und Säulengalerien geprägt wird. Einst im pisanisch-romanischen Baustil errichtet, befindet sie sich direkt neben dem Schiefen Turm.
Der Friedhof Camposanto Monumentale an der nördlichen Seite der Piazza dei Miracoli bildet zusammen mit Dom, Baptisterium und Schiefem Turm das einzigartige architektonische Ensemble von Pisa. Der gotische Hallenhof mit kreuzgangähnlichen Galerien, Skulpturen und Fresken des 14./15. Jh. beherbergt auch antike und mittelalterliche Sarkophage. Die Fußböden der Bogengalerien bestehen aus alten Grabsteinen. Zu den bedeutendsten Wandmalereien des Camposanto zählt der Freskenzyklus des Florentiner Malers Buonamico Buffalmacco mit Darstellungen vom ›Triumph des Todes‹ und ›Jüngstes Gericht‹ (1336-41).
12 km östlich der Stadt, am Fuße des Monte Pisano, erhebt sich das Kartäuserkloster Certosa di Pisa. Das größte Kloster der Toskana wurde 1366 gegründet und im 17./18. Jh. vergrößert und barockisiert. Das Bauensemble verfügt über einen schönen Klosterhof, Kreuzgänge, Brunnen sowie Gärten und liegt inmitten einer wunderschönen Umgebung. Der Klosterkomplex beherbergt heute zwei Museen, das Museo Nazionale della Certosa Monumentale über die Geschichte des Kartäuserordens und die Certosa di Pisa sowie das Naturkundemuseum Museo di Storia Naturale dellUniversità di Pisa.
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 10 Monaten
Kleiner hübscher Platz mit allem, was man braucht !
Sehr netter und zuvorkommender Betreiber! Die Stellplätze sind sehr gemütlich, sogar mit Rasenplatz + Sonnenschirm. Strom und Wasser direkt beim Stellplatz. Alle Services Strom, Wasser, Waschmaschine, warme Dusche im Preis enthalten. Sanitäranlagen immer sauber, Haartrockner, Seife und Toilettenpap… Mehr
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Camping La Valle Kleiner Platz für den Besuch von Lucca
Kleiner Campingplatz , einfache Ausstattung. Zufahrt über Privaten Schotterweg sehr eng. Anwohner haben unser Wohnmobil mit Stein beworfen. Keine Hilfe bekommen . Nie wieder.
Außergewöhnlich
Klaus-Uwe Gruetzmannschrieb vor 2 Jahren
Naturnah und per Bahn nach Lucca
Sehr schöner Platz nette Leute und toller Wein
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Perfekter Campingplatz für einen Ausflug nach Lucca
Toller Campingplatz. Etwas versteckt und nicht leicht zu finden. Entfernung zu Lucca ideal mit dem Fahrrad zu erreichen. Sehr nette Besitzer!
HKschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz aktuell geschlossen
Die angegeben Rufnummer war nicht erreichbar und vor Ort war niemand. Auf einer Tafel waren 3 Notfallnummern, bei der letzten meldete sich jemand und erklärte dass der Platz aktuell keine behördliche Genehmigung habe. Diese kommt eventuell im Mai. Auf der Webseite wird nicht darauf hingewiesen. … Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz
Schön gelegen, zentrale Lage zwischen Lucca und Pisa, sehr sehr sauber, super netter Besitzer, schöner Pool, ruhig und etwas abseits gelegen. Sofort wieder!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Klasse Campingplatz
Guter Campingplatz um Lucca und Pisa zu erkunden. Sanitär top!
Außergewöhnlich
Rebeccaschrieb vor 7 Jahren
Wunderschön
Einer der schönsten Campingplätze die ich je besucht habe. Die Besitzer sind super nett, sehr flexibel und es gibt einfach nichts wirklich zu beklagen, das ist meckern auf hohem Niveau. Die Sanitäranlagen sind sesehr sauber und wirklich schön, leider sind die Reinigungszeiten etwas ungünstig gelegt … Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Agricampeggio La Valle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Agricampeggio La Valle einen Pool?
Ja, Agricampeggio La Valle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio La Valle?
Die Preise für Agricampeggio La Valle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio La Valle?
Hat Agricampeggio La Valle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio La Valle?
Wann hat Agricampeggio La Valle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricampeggio La Valle?
Verfügt Agricampeggio La Valle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricampeggio La Valle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio La Valle entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio La Valle eine vollständige VE-Station?