Verfügbare Unterkünfte (Adventure Camp Schnitzmühle)
...
1/7
Naturcampingplatz mit Badeweiher für Campingpuristen, die das rustikale Ambiente einer Outdoor-Ranch zu schätzen wissen.
Pferdepension. Boulderwand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Äußerst naturbelassenes Wiesengelände mit Baumgruppen, begrenzt durch den Schwarzen Regen und die Aitnach. Beim gleichnamigen Hotel. Separater Platzteil für Kanufahrer. Mehrere Zeltareale.
Künstlich angelegter, ca. 1800 qm großer Naturbadeweiher mit grasdurchwachsenen, sandigen Abschnitten und zwei Badestegen.
Schnitzmühle 1
94234 Viechtach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 9" N (49.06916667)
Längengrad 12° 54' 48" E (12.91346667)
Etwa 2 km südöstlich von Viechtach beschilderter Abzweig von der B85. Zufahrt durch Eisenbahnunterführung mit 3,2 m Durchfahrtshöhe, die letzten 0,8 km mit bis zu 12 % Gefälle.
Im österreischichen Erbfolgekrieg konnten die Waldmünchner gegen eine Lösegeldzahlung ihre Stadt vor dem Einfall des Freiherrn von der Trenck und seines Pandurenkorps bewahren. Jeden Sommer erinnern Freilichtfestspiele an diese Geschichte der Stadt. Heute hat sich das schmucke Städtchen mit dem gemütlichen Marktplatz als Luftkurort einen Namen gemacht.
Im südwestlich vor dem Biertor gelegenen Armenhaus der Stadt Cham zeigt das Museum SPUR Malerei, Plastik und Papierarbeiten der Gruppe SPUR (1957-65). Das am Regenfluss gelegene spätgotische Gebäude, dessen Geschichte bis ins 16. Jh. zurückreicht, ist neben dem Rathaus der älteste erhaltene Profanbau der Stadt. Heute sind hier Arbeiten der Gruppe SPUR im Stil des abstrakten Expressionismus und des Informel zu sehen. Die Gruppe SPUR, die Künstler Heimrad Prem, Helmut Sturm, Lothar Fischer und HP Zimmer, waren mit ihrer Kunst und ihrem Manifest wichtige Größen der deutschen Kunst nach 1945. Das Stadtarchiv im Erdgeschoss des Armenhauses zeigt wechselnde heimatgeschichtliche Ausstellungen.
Unterhalb der Ruine Weißenstein erinnert im alten Getreidekasten ein Museum an den Dichter Siegfried von Vegesack (1888-1974), der hier ab 1918 wohnte. Er nannte seine Behausung Fressendes Haus, da die Instandhaltung all sein Geld verschlang. Außerdem werden hier Schnupftabakgläser sowie eine archäologische und volkskundliche Sammlung präsentiert. Überraschendes wartet nebenan: Bis zu 4,5 m hohe Glasbäume lässt der Künstler Rudolf Schmid im Gläsernen Wald wachsen.
Wer vor der Mettener Klosterkirche steht und das Glück hat, dass ein sonniger Tag das zarte Gelb der Fassade zum Leuchten bringt, merkt: Bayern ist Barock. Im Innern ließ der Stuckateur alle Zügel fahren: barocker Prunk in allen Farben, dazu ein dunkel-düsteres Riesengemälde von Cosmas Damian Asam. Fast noch prächtiger ist die Klosterbibliothek. Sie wurde 1624 eingerichtet und erhielt eine fulminante spätbarocke Ausstattung. Farbgewaltige Fresken von Innozenz Waräthi bedecken die niedrigen Gewölbe, die von kraftvollen Atlanten und Engeln auf Säulen emporgestemmt werden. Ihre 35.000 Bücher, darunter das reich illustrierte Mettener Antiphonar von 1437, werden in einem in die Wand eingebundenen marmorierten Schrankwerk von Jakob Schöpf verwahrt. Wie der übrige Raum ist es reich mit Putten, Stuck und Baldachindraperien geschmückt.
Beliebtestes Fotomotiv Chams ist das leuchtend rote Biertor aus dem 14. Jh. mit zwei mächtigen Rundtürmen. Seinen Namen verdankt es der Brauerei, die hier bis in die erste Hälfte des 20. Jh. ansässig war. Das Biertor und der viereckige Straubinger Turm, ebenfalls am Regen, waren Teil der wehrhaften mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Die 1892-96 errichtete neugotische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus sticht mit ihrem 86 m hohen spitzen, ziegelroten Turm weit aus der Stadtsilhouette heraus. Die dreischiffige Kirche prunkt innen mit farbenprächtigen Glasfenstern aus der Zeit des Jugenstils, die aus großflächig bemaltem Glas bestehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
6.34
Caroline
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Campingplatz liegt traumhaft am Regen, mit sauberen Sanitäranlagen, einem kleinen Laden und schönem Wasserzugang – perfekt für Erholungssuchende unter der Woche. Ab Donnerstagabend jedoch kippt die Stimmung: Partys bis spät in die Nacht, laute Gruppen, Volleyball unter Flutlicht. Eine Nachtruhe
Hervorragend9
Hans
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Saubere Sanitäranlagen Sehr nettes Personal
Hervorragend10
ST
Mai 2023
Wir waren Pfingsten mit Freunden auf dem Platz. Sehr pfiffiges Konzept 👍 Tagsüber kostenfrei mit der Bahn nach Viechtach. Oder eine Kanutour auf dem schwarzen Regen. Abends die Feuertonne ( gibts vom Platz und auch das Holz ) vor dem Womo und den Tag ausklingen lassen. Das Restaurant auf dem Platz
Hervorragend10
Jürgen
April 2023
Super Campingplatz freundliches hilfsbereites Personal Pfingsten war viel los und trotzdem immer saubere Sanitäranlagen Essen sehr gut und viel Freizeitmöglichkeiten geboten rundum perfekt
Sehr gut8
Fred
August 2022
Direkt am Schwarzen Regen liegt dieser sehr natürliche Platz. Buchung und einchecken total easy über die Homepage. Cooles Konzept mit tollem Restaurant.
Hervorragend10
Michael
Juli 2022
Super schönes und sauberes Camp am Fluss, der sich Schwarzer Regen nennt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.
Hervorragend10
Micha
Mai 2021
Pfingsten mit Familie und Freunden dort ein paar Tage verbracht. Es war einfach super. Tagsüber Ausflüge, abends gemütlich an der Feuertonne, auch der kleine See zum baden und der schwarze Regen zum Kanu fahren waren klasse! Essen vom Restaurant war lecker. Einzig der Shop ist vielleicht etwas dürft
Hervorragend10
Sandra
Juli 2017
Ideal für Familien - kleiner See, Fluss und Kanuverleih großartiges Restaurant mit deutsch-thailändischer Küche.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Direkt am Ufer des Schwarzen Regen lädt das Adventure Camp Schnitzmühle zum unbeschwerten Urlaub oder für ein Romantikwochenende im Bayerischen Wald ein. Kanufahren auf dem Fluss und Ausritte vom nahegelegenen Reitstall aus sind nur einige Highlights. Ruhesuchende freuen sich auf entspannte Momente im Emoji Sphere Spa.
Das Adventure Camp Schnitzmühle liegt im Herzen des Bayerischen Waldes nur 5,4 km vom Zentrum des Luftkurorts Viechtach in einem echten Naturparadies. Der Campingplatz präsentiert sich als ideales Ferienziel für einen Urlaub an der frischen Luft, für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie oder für ein schönes Romantikwochenende zu zweit.
Das weitläufige Gelände liegt in ruhiger Umgebung direkt am Ufer des Schwarzen Regen und bietet Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und einen Bereich für Zelte. Außerdem werden Tiny Houses und Lodges mit direktem Zugang zum Spa als als Mietunterkünfte angeboten. Selbstversorger nutzen zur Lebensmittelversorgung den Camp-Laden, um Gebäck, Semmeln, hausgemachte Limonade und viele weitere Lebensmittel zu kaufen. Moderne Kochgelegenheiten mit Münzeinwurf stehen ebenfalls bereit. Außerdem vermieten die Betreiber Lagerfeuerstellen und verkaufen Holz.
Wer sich nach Herzenslust entspannen möchte, hat im Emoji Sphere Spa ausreichend Gelegenheit dazu. Neben einem vielseitigen Massageangebot und Yoga-Retreats sorgen der Outdoor-Whirlpool und die Flying Garden Lounge für Entspannung und schöne Stunden mitten in der Natur.
Die modernen Sanitäranlagen lassen keine Wünsche offen. Das Waschhaus verfügt über Duschbäder, Waschboxen, Waschbecken, WCs, ein Babybad mit Wickelstation, Bügelmöglichkeiten, eine Behindertenkabine, Freiluftdusche im Sommer, biologische Toilettenentsorgung, Wäscherei, Ski- und Trockenraum, Spülküche mit Geschirrspülbecken sowie eine Kochgelegenheit mit Münzen.
Abenteurer buchen Veranstaltungen wie die Kanutour Bayrisch Kanada. Dabei geht es vom Kanu Hafen Schnitzmühle aus dem reizvollen Ufer entlang. Die nur 200 m vom Campingplatz entfernte Reitschule punktet mit Ausritten durch die Natur und bietet für die Jüngsten Ponyreiten an. Aktivurlauber unternehmen vom Campingplatz aus lange Spaziergänge in den Bayerischen Wald. Zahlreiche gut beschilderte Rundwanderwege laden dazu ein, den Nationalpark zu Fuß zu erkunden. Gerne kombinieren Gäste einen Ausflug in die Natur mit einer Bahnfahrt. Die Waldbahn verläuft zwischen Viechtal und Gotteszell und bietet einen faszinierenden Einblick in das wasserreiche und dicht bewaldete Paradies.
Liegt der Adventure Camp Schnitzmühle am See?
Ja, Adventure Camp Schnitzmühle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Adventure Camp Schnitzmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Adventure Camp Schnitzmühle einen Pool?
Nein, Adventure Camp Schnitzmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Adventure Camp Schnitzmühle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Adventure Camp Schnitzmühle?
Hat Adventure Camp Schnitzmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Adventure Camp Schnitzmühle?
Wie viele Standplätze hat Adventure Camp Schnitzmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Adventure Camp Schnitzmühle zur Verfügung?
Verfügt Adventure Camp Schnitzmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Adventure Camp Schnitzmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Adventure Camp Schnitzmühle entfernt?
Gibt es auf dem Adventure Camp Schnitzmühle eine vollständige VE-Station?