Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(14Bewertungen)
HervorragendNaturcampingplatz mit Badeweiher für Campingpuristen, die das rustikale Ambiente einer Outdoor-Ranch zu schätzen wissen.
Pferdepension. Boulderwand.
Verfügbare Unterkünfte (Adventure Camp Schnitzmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Äußerst naturbelassenes Wiesengelände mit Baumgruppen, begrenzt durch den Schwarzen Regen und die Aitnach. Beim gleichnamigen Hotel. Separater Platzteil für Kanufahrer. Mehrere Zeltareale.
Künstlich angelegter, ca. 1800 qm großer Naturbadeweiher mit grasdurchwachsenen, sandigen Abschnitten und zwei Badestegen.
Schnitzmühle 1
94234 Viechtach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 9" N (49.06916667)
Längengrad 12° 54' 48" E (12.91346667)
Etwa 2 km südöstlich von Viechtach beschilderter Abzweig von der B85. Zufahrt durch Eisenbahnunterführung mit 3,2 m Durchfahrtshöhe, die letzten 0,8 km mit bis zu 12 % Gefälle.
Nordöstlich von Thanstein gibt es im Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos viele seltene Pflanzen und Tiere. Auf einem knapp 3 km langen Lehrpfad geht es gefahrlos durch die geheimnisvolle Welt des Moores. Schautafeln erläutern die Besonderheiten dieser faszinierenden Naturlandschaft, und wo der Untergrund allzu feucht wird, verhindern Holzstege nasse Füße. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist ein Parkplatz an der Straße zwischen Kulz und Dautersdorf, wo auch schon die ersten Informationstafeln stehen.
Neunburg vorm Wald besetzt ein Felsplateau am Rand des Schwarzachtals. Über dem Steilhang zum Fluss erhebt sich das Schloss der Wittelsbacher Pfalzgrafen aus dem 15. Jh. Hier ist auch das Schwarzachtaler Heimatmuseum untergebracht. Die heutige Stadtpfarrkirche ging aus der Schlosskapelle hervor. Im Kirchenboden eingelassen ist das Grab des Pfalzgrafen Johann. Er besiegte 1433 in der Schlacht bei Hiltersried mit seinen oberpfälzischen Mannen die Hussiten, welche Ostbayern jahrzehntelang terrorisiert hatten. Nahebei führt der Torbogen unter dem spätgotischen Rathaus zum Marktplatz.
m Waldspielgelände, einer Einrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald, gibt es Schaukeln, Klettergeräte und eine Seilbahn, dazu einen Naturerlebnispfad zum Kennenlernen, Experimentieren und Begreifen. Außerdem sind gibt es die kostenlose Führung »Walderlebnis für Groß und Klein«. Auf einem 2 km langen Naturerlebnispfad dürfen sie außerdem Pflanzen ertasten und erriechen, auf Naturmaterialien musizieren und sich durch Laubberge wühlen. Abwechslung bietet auch ein Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Rutschbahn und Seilrutsche. Vollends austoben können sich alle auf der Waldwiese zu der ein Grillplatz, aber auch ein Tümpel zur Beobachtung von Amphibien und Libellen gehören.
Das Gäubodenmuseum zeigt Funde der Vor- und Frühgeschichte, der Römer und eine stadtgeschichtliche Sammlung. Zu den Exponaten gehört eine Kopie des spätmittelalterlichen Stadtmodells von Jakob Sandtner, das Original bewahrt das Bayerische Nationalmuseum in München. Highlight des Museums aber ist der 1950 aufgefundene Römerschatz mit Teilen antiker Paraderüstungen, prächtigen Gesichtshelmen und Gesichtsmasken, Bein schienen und Rossstirnen. Von den frühen Baiern im Straubinger Land zeugen Funde von einem bajuwarischen Gräberfeld, darunter Tongefäße, Gläser, Fibeln und Gürtelschließen.
An der Grenze zu Tschechien entstand 1970 der erste deutsche Nationalpark. Fast die gesamte Fläche des Parks ist von Wald überzogen, vor allem Fichten, Tannen, Buchen und Bergahorne gedeihen hier. Auf den Gipfeln türmen sich Geröllfelder aus Gneis und Granit, Bergbäche rauschen, Seen liegen still und Wiesen wuchern wild und blumenreich. In den Hochlagen lauern geheimnisvolle Moore, die ›Filze‹. Gelegentlich stößt man auf Lichtungen, die einst als Weiden für die Rinderzucht gerodet wurden, die ›Schachten‹. Bestens markierte Routen vom einstündigen Rundweg bis zur mehrtägigen Kammwanderung führen durch das Mittelgebirge. Für Kinderwagen geeignete und entsprechend gekennzeichnete Wege ermöglichen auch Familien mit kleinen Kindern vergnügliche Wanderungen. Die erdgasbetriebenen Igelbusse (Symbol ist ein Igel auf Rädern) bringen Besucher im Rachel-Lusen-Gebiet bequem zu den attraktivsten Punkten. Das macht es leicht, auf das Auto zu verzichten. Wanderübergänge führen in den angrenzenden tschechischen Nationalpark Šumava, den Böhmerwald. Die wichtigsten Übergänge befinden sich bei Finsterau, Scheuereck, Ferdinandsthal und Bayerisch-Eisenstein. Hier sowie in Freyung, Mauth, Spiegelau, Frauenau und Zwiesel helfen Nationalpark-Informationsstellen bei der Planung. Neben den Nationalparkzentren Lusen bei Neuschönau und Falkenstein bei Ludwigsthal versorgen sie die Gäste mit Karten zu Wanderwegen, Lehr- und Erlebnispfaden.
Der 955 m hohe Silberberg thront über Bodenmais. Das 1962 stillgelegte Bergwerk, dessen Ursprünge auf das 12. Jh. zurückgehen und in dem zunächst Silber, dann Vitriol und später Eisenoxyd gewonnen wurde, kann man bei Bergwerksführungen erleben. Durch den 600 m langen Barbarastollen gelangen Besucher in eine geheimnisvolle unterirdische Welt mit Stollen, alten Werkzeugen, Maschinen und Förderschächten. Zurück im Licht bietet der Themenwanderweg nach dem Motto Auf den Spuren der Bergleute weitere Einblicke. Die nahe Sommerrodelbahn verspricht ein rasantes Vergnügen.
Die Westernstadt Pullman City in Eging am See bietet von Frühjahr bis Spätherbst ein umfangreiches Showprogramm mit Indianertänzen, Lassokünstlern, Messerwerfern, Trickreitern, Stuntshows und Karl-May-Spielen. Auf der Main Street werden außerdem Szenen der amerikanischen Geschichte inszeniert. Im Januar 2024 zerstörte ein Großbrand weite Teile von Pullman City, besonders im Bereich der Main Street. Bis zur Saisoneröffnung 2025 soll der Wiederaufbau weitgehend abgeschlossen sein.
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 10 Monaten
Kinderfreundlich
Saubere Sanitäranlagen Sehr nettes Personal
Außergewöhnlich
STschrieb vor 2 Jahren
Ganz toller Platz
Wir waren Pfingsten mit Freunden auf dem Platz. Sehr pfiffiges Konzept 👍 Tagsüber kostenfrei mit der Bahn nach Viechtach. Oder eine Kanutour auf dem schwarzen Regen. Abends die Feuertonne ( gibts vom Platz und auch das Holz ) vor dem Womo und den Tag ausklingen lassen. Das Restaurant auf dem Platz… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Genialer Platz
Super Campingplatz freundliches hilfsbereites Personal Pfingsten war viel los und trotzdem immer saubere Sanitäranlagen Essen sehr gut und viel Freizeitmöglichkeiten geboten rundum perfekt
Sehr Gut
Fredschrieb vor 3 Jahren
Cooler Platz am Wasser
Direkt am Schwarzen Regen liegt dieser sehr natürliche Platz. Buchung und einchecken total easy über die Homepage. Cooles Konzept mit tollem Restaurant.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Ein erholsames Camp am Fluss
Super schönes und sauberes Camp am Fluss, der sich Schwarzer Regen nennt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 4 Jahren
Chilliger Platz 😁
Pfingsten mit Familie und Freunden dort ein paar Tage verbracht. Es war einfach super. Tagsüber Ausflüge, abends gemütlich an der Feuertonne, auch der kleine See zum baden und der schwarze Regen zum Kanu fahren waren klasse! Essen vom Restaurant war lecker. Einzig der Shop ist vielleicht etwas dürft… Mehr
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 6 Jahren
super Campingplatz - buntes Publikum
Ideal für Familien - kleiner See, Fluss und Kanuverleih großartiges Restaurant mit deutsch-thailändischer Küche.
Außergewöhnlich
Ullischrieb vor 6 Jahren
Wunderschöner Platz mit ganz viel Ambiente
Wir waren über ein Wochenende dort und konnten so richtig die Seele baumeln lassen. Der Platz hat alles, was das Camper-Herz begehrt. Alles ist sehr liebevoll gestaltet und man kann merken, dass hier auf die Umwelt geachtet wird (Bio-Semmeln, Hinweisschilder, dass man Wasser sparen sollte, etc.) Au… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Direkt am Ufer des Schwarzen Regen lädt das Adventure Camp Schnitzmühle zum unbeschwerten Urlaub oder für ein Romantikwochenende im Bayerischen Wald ein. Kanufahren auf dem Fluss und Ausritte vom nahegelegenen Reitstall aus sind nur einige Highlights. Ruhesuchende freuen sich auf entspannte Momente im Emoji Sphere Spa.
Das Adventure Camp Schnitzmühle liegt im Herzen des Bayerischen Waldes nur 5,4 km vom Zentrum des Luftkurorts Viechtach in einem echten Naturparadies. Der Campingplatz präsentiert sich als ideales Ferienziel für einen Urlaub an der frischen Luft, für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie oder für ein schönes Romantikwochenende zu zweit.
Das weitläufige Gelände liegt in ruhiger Umgebung direkt am Ufer des Schwarzen Regen und bietet Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und einen Bereich für Zelte. Außerdem werden Tiny Houses und Lodges mit direktem Zugang zum Spa als als Mietunterkünfte angeboten. Selbstversorger nutzen zur Lebensmittelversorgung den Camp-Laden, um Gebäck, Semmeln, hausgemachte Limonade und viele weitere Lebensmittel zu kaufen. Moderne Kochgelegenheiten mit Münzeinwurf stehen ebenfalls bereit. Außerdem vermieten die Betreiber Lagerfeuerstellen und verkaufen Holz.
Wer sich nach Herzenslust entspannen möchte, hat im Emoji Sphere Spa ausreichend Gelegenheit dazu. Neben einem vielseitigen Massageangebot und Yoga-Retreats sorgen der Outdoor-Whirlpool und die Flying Garden Lounge für Entspannung und schöne Stunden mitten in der Natur.
Die modernen Sanitäranlagen lassen keine Wünsche offen. Das Waschhaus verfügt über Duschbäder, Waschboxen, Waschbecken, WCs, ein Babybad mit Wickelstation, Bügelmöglichkeiten, eine Behindertenkabine, Freiluftdusche im Sommer, biologische Toilettenentsorgung, Wäscherei, Ski- und Trockenraum, Spülküche mit Geschirrspülbecken sowie eine Kochgelegenheit mit Münzen.
Abenteurer buchen Veranstaltungen wie die Kanutour Bayrisch Kanada. Dabei geht es vom Kanu Hafen Schnitzmühle aus dem reizvollen Ufer entlang. Die nur 200 m vom Campingplatz entfernte Reitschule punktet mit Ausritten durch die Natur und bietet für die Jüngsten Ponyreiten an. Aktivurlauber unternehmen vom Campingplatz aus lange Spaziergänge in den Bayerischen Wald. Zahlreiche gut beschilderte Rundwanderwege laden dazu ein, den Nationalpark zu Fuß zu erkunden. Gerne kombinieren Gäste einen Ausflug in die Natur mit einer Bahnfahrt. Die Waldbahn verläuft zwischen Viechtal und Gotteszell und bietet einen faszinierenden Einblick in das wasserreiche und dicht bewaldete Paradies.
Liegt der Adventure Camp Schnitzmühle am See?
Ja, Adventure Camp Schnitzmühle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Adventure Camp Schnitzmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Adventure Camp Schnitzmühle einen Pool?
Nein, Adventure Camp Schnitzmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Adventure Camp Schnitzmühle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Adventure Camp Schnitzmühle?
Hat Adventure Camp Schnitzmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Adventure Camp Schnitzmühle?
Wie viele Standplätze hat Adventure Camp Schnitzmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Adventure Camp Schnitzmühle zur Verfügung?
Verfügt Adventure Camp Schnitzmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Adventure Camp Schnitzmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Adventure Camp Schnitzmühle entfernt?
Gibt es auf dem Adventure Camp Schnitzmühle eine vollständige VE-Station?