Verfügbare Unterkünfte (Adriatico Cervia Easy Camping Village)
...

1/19





Eingebettet in die malerische Riviera Romagnola bietet der Camping Adriatico südlich von Cervia eine perfekte Kombination aus Naturverbundenheit und Komfort. Großzügige, schattige Standplätze und vollständig ausgestattete Mobilheime sorgen für eine angenehme Atmosphäre, während die moderne Poolanlage mit einem 25-Meter-Becken und einem Kinderbereich mit Rutsche ideal für entspannte Tage mit de Familie ist. Nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt und in der Nähe der Salinen von Cervia gelegen, bietet der Campingplatz einzigartige Erlebnisse. Besonders faszinierend ist die Beobachtung der rosa Flamingos, die hier heimisch sind. Die Umgebung lädt zudem zu Entdeckungen in historischen Dörfern, abwechslungsreichen Landschaften und bekannten Freizeitparks ein.
Freundliches, italienisches Ambiente auf einem gut organisierten Platz in Strandnähe.
Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz mit vielfältigem Laubbaumbestand. Im Ort, an einer Straße.
Via Pinarella, 90
48015 Cervia
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 14' 51" N (44.2476281)
Längengrad 12° 21' 31" E (12.358852)
Von der SS16 zwischen km 174 und km 175 meerwärts abzweigen, beschildert.
Heiteres Meer und kunstreiche Städte, das sind die Reize der Italienischen Adria. Die sanften Gestade des Meeres, als Tummelplatz der Badeurlauber berühmt, rahmen ein uraltes Kulturland mit glanzvollen und gelehrten Städten wie Bologna, Ferrara und Ravenna. 1843 entstand in Rimini die erste Badeanstalt, damals ein exklusives Ferienvergnügen für Adel und Großbürgertum, noch streng getrennt nach Damen und Herren. Über ein Jahrhundert später, 1955, setzte der Tourismusboom ein, welcher der Küste zwischen Lido di Comacchio und Cattolica bis heute etwa 4000 Hotels und Pensionen für Millionen Feriengäste bescherte. An den Sandstränden scharen sich im Sommer Familien aus ganz Europa, Kinder planschen im Wasser und bauen Sandburgen. Später tummeln sich Nachtschwärmer in den Bars und Clubs von Rimini und Riccione. Der beliebteste Küstenabschnitt der Italienischen Adria reicht vom Po-Delta bis nach Cattolica und gehört zur Emilia-Romagna. Ehrwürdige Kunststädte und grüne Weinberge, verschwiegene Sümpfe und tiefe Flusstäler prägen die Region. Ihren Namen verdankt die Emilia-Romagna der Römerstraße Via Aemilia, die von Piacenza nach Rimini führte. Nach dem Untergang von Westrom hatte das oströmische Byzanz noch einen Küstenstreifen der Adria, die Romagna, in Besitz. Im Mittelalter gaben Fürsten den Ton an, in Ferrara die Este, in Rimini die Malatesta, in Bologna die Bentivoglio. An ihren Höfen versammelten sie Baumeister, Maler, Musiker und Dichter aus ganz Europa. Ihr Erbe pflegt die Emilia-Romagna heute mit Hingabe. Zugleich ist sie eine der wohlhabendsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Italiens.
Auf dem Gipfel des Titano-Berges trohnen direkt an den steil abfallenden Klippen die Festungen mit ihren Türmen: La Rocca (auch Guaita genannt), La Cesta (auch Fratta genannt) und der Torre Montale. Von dort hat man einen herrlichen Ausblick über das Marecchio-Tal. La Rocca ist durch Befestigungsmauern und Gänge mit der darunterliegenden Stadt verbunden. In der Rocca Cesta gibt es ein Museum, das die Entwicklung von Waffen seit dem Mittelalter bis ins 20. Jh. darstellt.
Mächtig, mit Zinnen, Wehrgängen, Türmen, Gräben und Zugbrücken erhebt sich die Burg über dem mittelalterlichen Städtchen Gradara, das wechselweise von den Griffi, den Malatesta und den Sforza bewohnt wurde. Die noch vollständig erhaltene Burganlage aus dem 13. Jh. gilt - wie auch andere Malatesta-Burgen - als Schauplatz der tragischen Romanze zwischen der schönen Francesca da Rimini und dem Stiefbruder ihres Mannes, Paolo Malatesta. Die mit der Ermordung der Liebenden durch den eifersüchtigen Gatten endende Tragödie haben viele Dichter, u.a. Dante, George Byron und Ludwig Uhland, nacherzählt. Zu besichtigen sind einige Säle, in welchen auch Lucrezia Borgia kurze Zeit gewohnt haben soll, sowie die Kapelle. Sie birgt die von Andrea della Robbia um 1480 gefertigte ›Pala Robbiana‹, ein farbig gestaltetes Altarbild aus Terrakotta mit der Darstellung der Madonna mit Kind und Heiligen.
Im Süden von Rimini gelegen bietet Riccione Highlife, aber eleganter und teurer als in Rimini. Die zentrale Viale Ceccarini ist berühmt für ihre extravaganten Boutiquen mit Made-in-Italy-Chic. In den Terme di Riccione werden Kuren mit salz-, jod-, brom- und schwefelhaltigem Wasser angeboten.
Kühn thront San Leo auf dem steilen Monte Feretri, einziger Zugang ist eine in den Fels gesprengte Rampe. Die im 9. Jh. erbaute Pieve Santa Maria Assunta birgt römische Säulen, byzantinische Kapitelle und die Krypta, die im 4. Jh. dem hl. Leo zeitweilig als Schlafplatz gedient haben soll. Der romanische Duomo di San Leo (12. Jh.) wurde über den Resten eines Jupitertempels erbaut. Vom Grab des hl. Leo blieb nur der Sarkophagdeckel erhalten. Ein steiler Weg führt zur Rocca di San Leo von 1497. Hier starb 1795 Alessandro Conte di Cagliostro, Spiritist, Alchimist, Okkultist und Freimaurer, an den Folgen der Folter. Er war 1791 zum Tode verurteilt, doch von Papst Pius VI. zur Haftstrafe begnadigt worden.
Etwas beschaulicher als in Riminis Strandstadt geht es im 10 km nördlich gelegenen Bellaria zu, einem hübschen Ferienort mit kleinem, beschaulichem Hafen. Im Torre Saracena, im 17. Jh. gegen Piratenüberfälle erbaut, sind im Muschelmuseum Muscheln und Meeresablagerungen aus aller Welt zu besichtigen (Juni bis September).
Der berühmte Renaissancearchitekt, Kunsttheoretiker und Humanist Leon Battista Alberti (1404-72) gestaltete die Franziskanerkirche im 15. Jh. zum Mausoleum für den Condottiere (Söldnerführer) Sigismondo Malatesta (1417-68) um. Die geplante Kuppel nach Vorbild des Pantheon zu Rom wurde jedoch ebensowenig verwirklicht wie der obere Fassadenabschluss. In den Blendarkaden beidseits des Portals sollten die Sarkophage Sigismondos und seiner Frau Aufstellung finden. In der Cappella delle Reliquie zeigt das 1451 gemalte Fresko ›Der Fürst kniet vor dem hl. Sigismund‹ von Piero della Francesca den für seine Gewaltherrschaft bekannten Stifter in frommer Sanftheit in Begleitung eines Hundes bei seinem Namenspatron. Der Renaissancebildhauer Agostino di Duccio fertigte für die übrigen Grabkapellen erzählfreudige Reliefs und Putten. Den Chor beherrscht ein bemaltes Tafelkreuz (1312) von Giotto.
An der arkadengesäumten Piazza Aurelio Saffi von Forlì stehen der Palazzo del Municipio (14. Jh.), der Palazzo del Podestà (15. Jh.) und die Basilica di San Mercuriale aus dem 13. Jh., deren Ursprünge im 7. Jh. liegen. Ihre von einem gewaltigen Campanile überragte Backsteinfassade ziert ein Relief mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Drei Könige. Innen warten das prunkvolle Renaissancegrab der Barbara Manfredi und Gemälde Marco Palmezzanos (1456-1539) aus Forli. Über den Corso Garibaldi geht es zum Duomo Santa Croce. Hinter seiner klassizistischen Fassade bewahrt er ein Taufbecken von 1504 und ein Tafelkreuz des 13. Jh. Die Pinacoteca im Complesso Museale San Domenico präsentiert weitere Werke Palmezzanos. Die mächtige Burg Rocca di Ravaldino (15. Jh.), die nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet ist, erinnert an Caterina Sforza (1463-1509). Die Gräfin von Forli setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Hervorragend9
Alessio D
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Sauberer Campingplatz und freundliches Personal Stellplatz/Unterkunft zu vermieten: Bequeme und komfortable Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Daniele D
Standplatz
Familie
Juni 2025
👋 Beschattet Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Lage 👎 Bar und Restaurant Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Bessere Sicht auf Kurven für motorisierte Fahrzeuge
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
mariano T
Standplatz
Paar
Mai 2025
👎 Raum, Sauberkeit, Effizienz Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Ausgezeichnet 👎 Nachmittagsruhekontrolle, unter den Campingplätzen, die ich kenne, ist es der schlechteste. Schade, weil man keine Züge, Straßen, Flugzeuge hört. Es wäre eine Oase.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Bodo
April 2023
Personal sehr freundlich und hilfsbereit. So wurde mir vom CP aus angeboten einen weiteren Platz kostenfrei zusätzlich nutzen zu können da meiner etwas kleiner war. Sanitäranlagen top, sauber und ausreichend. Pizzeria/Restaurant und Bar geöffnet (obwohl wenig los war/Vorsaison), Minimarket ebenfalls
Ansprechend6
Josef
Juli 2021
Gut organisierter Check in. Trotz Hauptsaison Plätze frei, werden aber zugewiesen. Discolärm bis 03:00 Uhr morgens! Für einen längeren Urlaub ungeeignet!
4
Oliver
Juni 2021
Zu 95 % von Einheimischen belegter Platz. 12 Minuten Fußweg zum Strand. Sanitäranlagen so lá lá, Toiletten ohne Klobrillen. Reinigung Sanitär und damit verbundene Sperrung erfolgte genau zu der Hauptzeit zwischen 8 und 9 Uhr (Sperrung dann 10 Minuten). Schlimm fanden wir, dass ein Kampfhund frei her
Sehr gut8
Claudia
Mai 2016
Tolle Lage
Hervorragend9
tkconsulter
November 2014
Ein typischer italienischer Stellplatz und man steht mitten zwischen freundlichen und immer hilfsbereiten Italienern. Ich spreche maximal 10 Worte, aber mit Händen und Füßen geht es irgendwie. Ich werde ihn dieses Jahr wieder anfahren.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 22.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 22.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Adriatico – Strandnaher Campingplatz mit Familienkomfort an der Adriaküste
Nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt und eingebettet in die grüne Umgebung von Cervia, bietet das Adriatico Family Camping Village einen entspannten Campingurlaub in der Emilia-Romagna. Der Campingplatz kombiniert mediterrane Urlaubsatmosphäre mit funktionaler Ausstattung und überzeugt durch seine Lage nahe der Natur, in unmittelbarer Nähe zu Freizeitangeboten, historischen Orten und den bekannten Salinen von Cervia.
Die insgesamt 210 parzellierten Standplätze liegen auf einem ebenen, gut bewachsenen Wiesengelände mit vielfältigem Laubbaumbestand. Hier sorgt die dichte Vegetation nicht nur für natürliche Beschattung, sondern auch für ein angenehm ruhiges Klima – ideal für heiße Sommertage. Familien, Paare und Langzeitgäste finden auf dem gepflegten Gelände passende Standplätze, die Privatsphäre und Nähe zu den zentralen Einrichtungen harmonisch verbinden. Wer nicht im eigenen Fahrzeug reist, nutzt eine der 79 Mietunterkünfte – vom klassischen Mobilheim bis zur komfortablen Glamping-Option.
Das Adriatico Family Camping Village begeistert mit einem familienfreundlichen Freizeitangebot: Neben einem Kinderplanschbecken mit Rutsche gibt es auch ein großes Schwimmbecken für aktive Badegäste. Der angrenzende Spielplatz und die saisonale Kinderanimation bieten zusätzlichen Raum für Bewegung und Begegnung. Für das leibliche Wohl sorgen ein nahegelegenes Restaurant und ein Imbiss, während Einkaufsmöglichkeiten wie ein Lebensmittelladen oder ein Camping-Shop fußläufig erreichbar sind. Die morgendliche Versorgung mit frischen Backwaren ist direkt auf dem Platz organisiert.
Der rund 600 m entfernte Strand ist leicht zu Fuß erreichbar und lädt zum Baden, Spazieren und Entspannen ein. Auch Fahrradtouren in die Umgebung oder Ausflüge in die Salzgärten und Naturreservate bieten sich an – besonders lohnenswert ist die Beobachtung der rosa Flamingos bei Sonnenuntergang. Darüber hinaus sind Freizeitparks wie Mirabilandia oder das Thermalzentrum von Cervia nur wenige Kilometer entfernt und bieten zusätzliche Urlaubshighlights.
Camping Adriatico verbindet naturnahes Camping mit moderner Infrastruktur, Familienfreundlichkeit und idealer Ausgangslage – ein Platz, an dem Badeurlaub, Entspannung und Entdeckungen auf harmonische Weise ineinandergreifen.
Sind Hunde auf Adriatico Cervia Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Adriatico Cervia Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Adriatico Cervia Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Adriatico Cervia Easy Camping Village?
Die Preise für Adriatico Cervia Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Adriatico Cervia Easy Camping Village?
Hat Adriatico Cervia Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Adriatico Cervia Easy Camping Village?
Wann hat Adriatico Cervia Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Adriatico Cervia Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Adriatico Cervia Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Adriatico Cervia Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Adriatico Cervia Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Adriatico Cervia Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Adriatico Cervia Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?