Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(21Bewertungen)
HervorragendEin ruhiger, beschaulicher und natürlicher Platz, abseits der Ortschaft Novigrad.
Verleih von E-Rollern und E-Bikes. Angebot von Touren mit E-Bike, Kanu oder Boot.
Verfügbare Unterkünfte (Adriasol Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils auch terrassiertes, steiniges Gelände mit jüngerem Baumbestand. An der teils steil abfallenden Südküste des Novigrader Meeres, eines seeartig verbreiterten Meeresarmes. Am Ortsrand mit Blick auf das Velebitgebirge.
Etwa 400 m langer Strand am naturbelassenen Felsufer mit bis zu 2 m breiten, betonierten Liegeflächen, ca. 200 m langem und bis zu 8 m breitem Kiesbereich mit Badesteg. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Tomislava Baždarića 3
23312 Novigrad (Dalmacija)
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 11' 20" N (44.18913333)
Längengrad 15° 32' 48" E (15.54683333)
Liegt am nördlichen Ortsrand von Novigrad.
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Das Heimatmuseum zeigt in seiner hydroarchäologischen Sammlung liebevoll restaurierte Fundstücke aus einem Handelsschiff, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopol auf dem nahe gelegenen Riff Gnalic sank. Darunter sind Handelsgüter der Hanse wie Seide und Damast und Gebrauchsgegenstände wie Brillen samt Lederetuis, Rasiermesser, Nähnadeln, Hemden und Wollmützen.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Nin liegt rund 2 km außerhalb der Stadt an der Straße nach Zadar. Es ist das auf einem illyrischen Grabhügel in Form eines Dreiblattes errichtete romanische Kirchlein Sveti Nikola aus dem 9. Jh. Sein Turm wurde in der Türkenzeit im 16. Jh. zu einem achteckigen, mit Zinnen bewehrten Spähturm ausgebaut. Mit den beiden Pinien davor zählt die Kirche zu den meist fotografierten Motiven Dalmatiens.
Der Volksplatz, Narodni trg, ist mit Rathaus, Stadtwache, Uhrturm und Loggia seit der Renaissance Zentrum des urbanen Lebens. Heute machen zahlreiche Terrassencafés den Platz zum beliebten Treffpunkt. In den Seitengassen stehen schmucke Patrizierhäuser mit venezianischen Spitzbogenfenstern.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 10 Monaten
Traumhaft gelegener Campingplatz
Toller kleiner Platz direkt am Wasser. Die Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekommen aber funktionell und immer sauber. Das Personal ist sehr freundlich. Die Stellplätze sind unterschiedlich groß z.T. sehr klein. Wer mit einem etwas größeren Wohnmobil oder Wohnwagen anreist, sollte vorher rese… Mehr
Außergewöhnlich
Sannischrieb vor 3 Jahren
Perfekt zum runterkommen und erholen
Wir waren in diesem Jahr das 10. mal ( mit einer Unterbrechung von 6 Jahren)in Novigrad auf dem Platz Adriasol. Schon immer war es für uns ein Ort zum Wohlfühlen und erholen … wir waren sehr gespannt was sich in den letzten 6 Jahren verändert hat. Nicht viel ..zum Glück ! Die Bäume auf dem eher gem… Mehr
Sehr Gut
Dennyschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert
Sehr engagiertes und hilfsbereites Personal machen den sauberen Campingplatz zu einen angenehmen Besuch. Ausstattung ist nicht mehr die Neueste und umliegend sind nur 2 Restaurants fussläufig erreichbar.
Sehr Gut
Florianschrieb vor 3 Jahren
schöner Platz für Camping pur
Der Platz ist direkt am Meer bzw. der Lagune. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber und gepflegt. Vielleicht etwas unterdimensioniert aber als wir da waren (Ende August 22) hat alles gepasst. Irgendwelchen Luxus sollte man aber nicht erwarten. Wer einfach nur zelten will oder seinen Wohnwagen oder se… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymous schrieb vor 4 Jahren
Ruhiger und feiner Campingplatz
Alles bestens. Platz ist eher klein und ruhig. Sehr sauber. Personal sehr nett und hilfsbereit. Das Gesamtpaket stimmt. Sehr zu empfehlen für Ruhesuchende.
Außergewöhnlich
Annaschrieb vor 6 Jahren
Toller Urlaubsplatz
Ruhige Lage.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Supi
Sehr zu Empfehlen sehr ruhige Lage immer wieder gerne
Außergewöhnlich
Jasminschrieb vor 7 Jahren
Ruhig, sehr sauber und wunderschön.
Eine sehr schöner, ruhiger Campingplatz am Ende des beschaulichen Örtchens Novigrad welches man zu Fuss in wenigen Minuten erreicht. Alles im Ort was man braucht, direkt am Campingplatz ein kleiner Bäcker zum Brötchen holen. Sehr nettes Cafe am Platz, super nettes und kompetentes Personal. Die Sanit… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 57,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 48,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Adriasol Camping am Meer?
Ja, Adriasol Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Adriasol Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Adriasol Camping einen Pool?
Nein, Adriasol Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Adriasol Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Adriasol Camping?
Hat Adriasol Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Adriasol Camping?
Wann hat Adriasol Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Adriasol Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Adriasol Camping zur Verfügung?
Verfügt Adriasol Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Adriasol Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Adriasol Camping entfernt?
Gibt es auf dem Adriasol Camping eine vollständige VE-Station?