Verfügbare Unterkünfte (7Huizen aan Zee)
...

1/7





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz 7Huizen aan Zee liegt in unmittelbarer Nähe zum Meer und dem Grevelingenmeer. Eingebettet inmitten von Grün liegt das Gelände, es besteht aus zwei Bereichen: dem Park Garten mit der Rezeption am Nieuwe Kerk-Weg und der Campingseite am Kapelle-Weg. Der Campingplatz befindet sich zentral, aber dennoch ruhig gelegen in der Nähe des Strandes. Zudem sind das Wassersportparadieses Brouwersdam, Tauchplätze und Fahrradwege schnell zu erreichen. Im Juli und August wird zweimal pro Woche traditionell und mit regionalen Zutaten gekocht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nieuwe Kerkweg 2
4322 TH Scharendijke
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 38" N (51.727425)
Längengrad 3° 51' 58" E (3.866152)
Der Paleis Noordeinde in Den Haag befindet sich im Zentrum der Stadt und zählt zu den offiziellen Palästen der niederländischen Königsfamilie. Heute dient er primär als Arbeits- und Amtsgebäude der Königsfamilie. Geschichte und königliche Funktion Der Palast war schon früh mit der Dynastie Haus Oranien‑Nassau verbunden: Im Jahr 1595 wurde das Anwesen von den Staaten von Holland erworben und an die Familie Orange übergeben. Bedeutende Umbauten wurden um 1640 durch die Architekten Pieter Post und Jacob van Campen realisiert. Nach weiteren Nutzungsphasen unter den Königen Wilhelm I., II. und III. wurde der Palast ab 1984 als Arbeitsplatz der Monarchie genutzt, seit 2013 offiziell als Arbeitspalast von Willem Alexander. In seiner heutigen Funktion bietet der Palast außerdem den Rahmen für Empfangszeremonien, Audienzen mit Botschaftern und andere offizielle Staatsanlässe. Besuchsmöglichkeiten und Umgebung Ein Besuch im Palastinneren ist regulär nicht möglich. Gelegentlich wird eine Sommeröffnungsperiode angeboten, bei der Teile des Palastes und der zugehörigen Stallungen öffentlich zugänglich sind. Der hinter dem Palast gelegene Garten (Paleistuin) ist jedoch täglich für die Öffentlichkeit geöffnet und bietet eine ruhige grüne Oase im Stadtzentrum.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Der Friedenspalast, ein Bau im Stil der Neorenaissance von 1913, ist Sitz des Internationalen Gerichtshofes, des Ständigen Schiedshofes und der Haager Akademie für Völkerrecht. Einblicke in Geschichte und Arbeitsweise dieser Institutionen bieten das Besucherzentrum und die Themenführungen. (Um das Gelände zu besuchen, muss ein gültiger EU-Ausweis vorgezeigt werden.)
Gewaltig sind die Ausmaße der 2014 eröffneten Markthal. Ein als Büro- und Wohnhaus gebauter Bogen überspannt eine Fläche von 4000 qm, die rund 100 Marktständen Platz bietet. Das Tonnengewölbe darüber schmücken Bilder von allerlei Obst und Gemüse im Riesenformat, ein Werk namens ›Füllhorn‹ der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam.
Coolsingel ist die wichtigste Nord-Süd-Achse in Rotterdams Zentrum mit Geschäften aller Art. Außerdem zieht der 93 m hohe Büroturm des Beurs-World Trade Center die Blicke auf sich. Konsumfreuden bietet auch die quer unter der Coolsingel verlaufende Einkaufspassage Beurstraverse. Sie verbindet die beiden Einkaufsstraßen Lijnbaan und Hoogstraat.
Mitten im pulsierenden Herzen von Rotterdam liegt der Oude Haven, der Alte Hafen: Der Hafen stammt aus dem 13. Jahrhundert und gilt als einer der ältesten Stadtteile Rotterdams. Damals war er ein wichtiger Umschlagplatz für Waren und Schiffe – heute gilt er vor allem als Zentrum für Kultur, Gastronomie und Tourismus. Das ebsondere: Die historische Struktur des Hafens ist erhalten geblieben. Kopfsteingepflasterte Straßen, alte Lagerhäuser und historische Boote geben einen Eindruck davon, wie Rotterdam früher einmal aussah.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf 7Huizen aan Zee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat 7Huizen aan Zee einen Pool?
Nein, 7Huizen aan Zee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf 7Huizen aan Zee?
Die Preise für 7Huizen aan Zee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet 7Huizen aan Zee?
Hat 7Huizen aan Zee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf 7Huizen aan Zee?
Wann hat 7Huizen aan Zee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat 7Huizen aan Zee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt 7Huizen aan Zee zur Verfügung?
Verfügt 7Huizen aan Zee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf 7Huizen aan Zee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom 7Huizen aan Zee entfernt?
Gibt es auf dem 7Huizen aan Zee eine vollständige VE-Station?