Verfügbare Unterkünfte (Hegi Familien Camping)
...
1/16
Bestens ausgestatteter Campingplatz in der hügeligen Vulkanlandschaft zwischen Schwarzwald und Bodensee.
Reitstall mit umfangreichem Angebot. Streichelzoo. BMX-Bahn und Kettcarverleih. Wasserpark mit Erlebnisplanschbecken. Vermietung von zwei 'Camping-Hotelzimmern' (Kombination aus normaler Parzelle plus Mietchalet). Massagemöglichkeit am Platz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, von einem kleinen Bach durchzogenes Wiesengelände am Hang mit zahlreichen Bäumen, Hecken und Büschen. Große Bereiche gärtnerisch gestaltet. Separate, ebene Zeltwiese. In ländlicher Umgebung mit weitem Blick.
Überwiegend von Schilf umgebener, kleiner Naturbadesee mit Badestegen und -plattform. Liegewiese rund um den See.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
An der Sonnenhalde 1
78250 Tengen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 49' 25" N (47.82385)
Längengrad 8° 39' 12" E (8.65334999)
Nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Glasklares Wasser, eine idyllische Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Auf der Schluchsee-Karte gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Der größte See des Schwarzwalds ist ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern aktiv sind, Ruhe suchen oder beim Wandern die Natur erleben möchten. Sehenswürdigkeiten auf der Schluchsee-Karte Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee. Durch den Bau einer Staumauer in den 1930er-Jahren vergrößerte er sich um das 3,5-Fache und ist seitdem der größte See im Schwarzwald. Die Staumauer kann überquert werden, aussichtsreiche Blicke auf die Landschaft sind dabei inklusive. Das rund 23 km entfernte Titisee-Neustadt ist für seinen gleichnamigen Natursee und für die größte Naturschanze Deutschlands bekannt. Vom Hochfirst, dem bewaldeten Berg zwischen dem Ort Saig und Titisee-Neustadt, genießt man grandiose Blicke auf den See und die Umgebung, Tipps für den Schluchsee-Routenplaner: Ausflugsziele auf der Wanderkarte Rund 12 km trennen Bernau im Schwarzwald vom Schluchsee. Der in einem sonnigen Hochtal gelegene Ort bietet viele Ausflugsziele, darunter den Bernauer Hochtal Steig mit Weitblicken über den Hochschwarzwald. Auf dem Resenhof lässt sich ein im Originalzustand erhaltener historischer Bauernhof entdecken. Nicht fehlen auf einer Schluchsee-Reise sollte St. Blasien mit dem imposanten Dom . Er ist mit einem Durchmesser von 36 m und einer Höhe von 62 m der größte frühklassizistische Kirchenbau nördlich der Alpen. Im Ort bestechen zudem die Menzenschwander Wasserfälle mit einem einzigartigen Naturschauspiel.
Spitzensportler machten den einst stillen Ort auf der weiten Hochfläche am Ende des Höllentals zum Winterurlaubsziel: der Olympiasieger der Nordischen Kombination 1960 in Squaw Valley (USA), Georg Thoma, dann ab dem Ende der 1990er-Jahre die Generation der Skispringer um Dieter Thoma, Sven Hannawald und Martin Schmitt. Skisprungschanze, Skizentrum und Olympia-Trainingsstützpunkt zeugen davon. Doch schon vorher war der heilklimatische Kurort mit seinen alten Schwarzwaldhäusern und der Pfarrkirche Maria in der Zarten (1416, mehrfach umgebaut) ein beliebtes Reiseziel. Wanderer finden abwechslungsreiche Höhenwanderwege und den Heimatpfad über die Jockeleshofmühle und die Klopfsäge zum Wasserfall in der Ravennaschlucht.
Etwa 40 Exponate finden sich vorwiegend im Freigelände – vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit der russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das private Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt.
Der heilklimatische Kurort auf 846 m Höhe besitzt in Titisee einen schönen Kurgarten und eine Uferpromenade um den See. Mit 2,5 km Länge, 750 m Breite und bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee zwar kleiner als der aufgestaute Schluchsee, aber der größte natürliche (nicht künstlich aufgestaute) See im Südschwarzwald. Lage, kristallklares Wasser, Strandbad, Schiffsfahrten und Gastronomie ziehen im Sommer viele Tagesausflügler an. In Neustadt mit der neogotischen Pfarrkirche St. Jakobi zeigen die Heimatstuben (derzeit geschlossen) eine historische Uhrmacherwerkstatt und Volkskunst.
Das Münster St. Maria und Markus im Ortsteil Mittelzell war einst die Klosterkirche einer Benediktinerabtei, die vom 8. bis zum 18. Jh. nicht nur die Insel Reichenau beherrschte, sondern eine der mächtigsten Abteien im deutschsprachigen Raum war. Die Reichenauer Buchmalerei war bei Fürsten des Reiches und Bischöfen begehrt. Auch der St. Galler Klosterplan entstand um 825/30 auf der Reichenau. Die Münsterkirche ist die größte der drei romanischen Kirchen der Insel. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus und doppeltürmigen Westwerk erhielt in der Spätgotik den hohen Chor. Die Schatzkammer des Münsters stellt Kostbarkeiten aus dem 5.-18. Jh. aus, u.a. Reliquienschreine wie den Markusschrein von 1305 mit Gebeinen des Evangelisten Markus, sowie Kultgegenstände wie Monstranzen und Kreuze aus dem 5.-18. Jh.
Wie ein Zeiger sticht der spitze Turm des gotischen Liebfrauenmünsters in den Himmel über Radolfzell. Der historische Marktplatz davor ist Startpunkt eines Altstadtbummels durch enge Gassen, in denen alte Zunftzeichen und hohe Treppengiebel zu entdecken sind. Zwei Straßen weiter beim Stadtgarten stehen die windschiefen Häuschen des Griener Winkels, einer Bauern- und Fischersiedlung des 18. Jh.
Auf steilem Vulkankegel thront Deutschlands größte Burg- und Festungsruine, die niemals eingenommen wurde. Seit 914 war sie Herzogpfalz, Ritterburg, württembergische Landesfestung und Gefängnis. Vom Parkplatz auf halber Höhe sind es zu Fuß 30 Minuten nach oben. Dort warten mächtige Mauern, das Infozentrum und ein weiter Hegaublick.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
105
Julia
Wohnwagen
Familie
Oktober 2023
An sich ein schöner Campingplatz, tolles Hallenbad, schöne Spielplätze in-und outdoor. Im Sommer sicher ein toller Badesee. Allerdings eher für Familien mit kleinen Kindern (bis etwa 6 Jahre). Im Schwimmbad ist leider alles verboten was Spaß macht, das super schön angelgte Planschbecken war super ka
Sehr gut8
Ralf
Oktober 2023
Die Stellplätze sind leider sehr uneben was bei großen Wohnwagen zum Problem führt. Sanitäranlagen sind nicht ausreichend aber ständig gut gereinigt trotz Regen und Matsch. Für Familien ist viel geboten ohne Zuzahlung das ist sehr vorbildlich , Minigolf Hallenbad mit großem Kinderbereich BMX Bahn Sp
Sehr gut8
Schnattchen
Oktober 2023
Super Angebot für Kinder- sonst keine 5 Sterne wert - Stellplätze sehr uneben - nah am Nachbarn - Sanitär stets sauber, Platz war aber nur zu 1/4 belegt, aus unserer Erfahrung bei voller Belegung zu wenig Sanitär, vor allem Duschen - WC-Kassetten-Automat sehr nervig laut - Kaum Internet - telefonie
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Die ersten Tage hatten wir schlechtes Wetter. Doch das war kein Problem. Unser Platz war geschottert, dadurch blieb unser Vorzelt und der Wohnwagen sauber. Die Kinder konnten ins Spielezelt, Betreuung oder ins tolle Hallenbad. Bei schönem Wetter konnten wir die verschiedenen kostenlosen Angebote wi
Ansprechend6
Anonym
August 2023
Dieser Platz lässt Kinder herzen höher schlagen. Egal ob Hallenbad, Indoorspielplatz, See oder Tiere - hier ist wirklich alles geboten. Das muss allerdings auch so sein, da drum herum nichts ist. Wir standen auf der Zelt Wiese, wo tatsächlich noch Schukostecker verwendet werden. Wundert mich, dass d
Hervorragend10
Kai
Juli 2023
Hallo Leute also wir fahren jetzt zum dritten Mal zum Hegi-camping und das Angebot ist einfach unschlagbar für Kinder bei uns wahr auch das Personal wenn man es gebraucht hatt immer freundlich alle Sanitär Räume waren immer sauber und es sollte bedacht werden es kann nicht 24/7 an den Sanitär Räumen
Sehr gut8
Bea
Juli 2023
Wir waren nun 11 Tage auf dem Hegi Campingplatz. Und waren sehr zufrieden. Positiv: trotz schlechten Wetter können die Kids (6 und 9) viel unternehmen. + Indoorspielplatz + Kidsclub mit Basteln und Malen + abends täglich Kinderkino + Hallenbad mit gut beheiztem Pool Bei guten Wetter + großer Spiel
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Super Platz mit viel Beschäftigung für Kinder. Gutes Konzept, gute Sauberkeit und motivierte Platzbetreuer. Wir kommen gerne wieder!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,80 EUR |
Familie | ab 61,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,80 EUR |
Familie | ab 61,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zahlreiche Abenteuer erwarten die jüngsten Gäste am Hegi Familien Camping in Hegau: Der Freizeitsee begeistert ebenso wie das schöne Hallenbad am Campingplatz. Außerdem bieten ein Spielplatz, ein Jugendraum, eine Minigolfanlage und ein großes Zelt unzählige Möglichkeiten zum Toben. Eltern freuen sich auf Entspannung in der Wellnessoase. Der ADAC Superplatz mit fünf Sternen erfreut sich auf PINCAMP einer großen Beliebtheit unter Campern.
Zwischen dem Bodensee und dem Schwarzwald in der Nähe von der Stadt Tengen lockt das Hegi Familien Camping mit einem vielseitigen Freizeitprogramm für Groß und Klein. Das rund 18 Hektar große Grundstück befindet sich in ruhiger, ländlicher Lage und wird von einem kleinen Bach durchquert. Die Standplätze des Campingplatzes sind mindestens 100 Quadratmeter groß und mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Im Preis für den Stellplatz ist auch WLAN inbegriffen. Als Alternative zu den Standplätzen können Camper ein Mobilheim mieten. Selbstversorger bereiten sich an der Grillstelle Mahlzeiten zu. Für das leibliche Wohlergehen sorgt außerdem die Gaststätte Campino.
Wasserratten fühlen sich beim Hegi Familien Camping besonders wohl. Sie erleben an dem circa 6.000 Quadratmeter großen Naturbadesee unbeschwerte Stunden. Über Schwimmstege und eine Rutsche geht es in das kühle Nass. Wetterunabhängiges Badevergnügen verspricht das Hallenbad mit einem großen separaten Kinderbecken. Ein beliebter Treffpunkt ist außerdem das Vulkanzelt: Unter dem Segel verbergen sich Hüpfburgen, Tischtennisplatten und viele weitere Attraktionen. Die Minigolfanlage hält so manche Herausforderungen bereit. Im Jugendraum gibt es ebenfalls viele Spielmöglichkeiten, hier findet außerdem täglich das Kinderkino statt. Während der Ferienzeit amüsieren sich die Jüngsten von vier bis zwölf Jahren bei Bastelworkshops, Erlebniswanderungen und anderen Angeboten der engagierten Animateure.
Während der Nachwuchs sich prächtig unterhält, ziehen sich Eltern gerne in die Wellnessoase mit Dampfbad und Sauna zurück. Das Hegi Familien Camping wird seiner Auszeichnung als ADAC-Superplatz in vielerlei Hinsicht gerecht. Großzügige Standplätze und Parzellen, komfortable Mietunterkünfte, ein unterhaltsames Spielzelt für Kinder, ein gepflegter Freizeitsee mit Bademöglichkeiten sowie ein umfassender Service sprechen für einen Aufenthalt auf diesem idyllischen Campingplatz. Ausflüge in der Stadt Tengen und in die ländliche Region sind eine Bereicherung für jeden Camper. Gäste vergeben für das Hegi Familien Camping auf PINCAMP hervorragende Bewertungen. Auf Anfrage gibt es mit der ADAC Campingcard weitere Rabatte auf dem Campingplatz.
Liegt der Hegi Familien Camping am See?
Ja, Hegi Familien Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Hegi Familien Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hegi Familien Camping einen Pool?
Ja, Hegi Familien Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hegi Familien Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hegi Familien Camping?
Hat Hegi Familien Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hegi Familien Camping?
Wann hat Hegi Familien Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hegi Familien Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hegi Familien Camping zur Verfügung?
Verfügt Hegi Familien Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hegi Familien Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hegi Familien Camping entfernt?
Gibt es auf dem Hegi Familien Camping eine vollständige VE-Station?