Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Badsee)
...
1/15
Urlaub inmitten der Natur an einem Moorsee.
Im angeschlossenen Bauernhof findet einmal wöchentlich ein Markt mit regionalen Produkten statt. Geführte Wanderungen. Streichelzoo. Herzrundweg ca. 2,7 km. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen Terrassen, aufgelockert durch Laubbäume, Büsche und Hecken. Zwischen Zufahrtsstraße und Badesee gelegen. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 200 m langer, schilfbewachsener Uferstreifen. Ins Wasser führen einige Treppen, außerdem gibt es eine kleine, kiesige Badestelle. Angrenzend Strandbad.
Allmisried 1
88316 Beuren
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 45' 14" N (47.75391667)
Längengrad 10° 0' 15" E (10.00428333)
Am östlichen Ortsrand von Beuren beschilderter Abzweig von der Straße Enkenhofen-Friesenhofen. Dann noch ca. 1,6 km schmale Straße.
Der Grünten, der 1738 m hohe ›Wächter des Allgäus‹, ragt mit einem 92 m hohen Sendeturm als nördlichster Berg der Allgäuer Alpen aus dem grünen Hügelland auf. Der Aufstieg von Markt Rettenberg führt vom Freibadparkplatz über die Alpe Kammeregg und einen Grat zum Gipfelkreuz. Nach ca. 2,5 Std. bietet sich ein weiter Rundumblick von der Donau bis zur Zugspitze.
Die schönsten Reisetipps für Kaufbeuren führen quer durch die Stadt im Allgäu: Von den verzierten Fassaden der historischen Innenstadt über die Gedenkstätte der heiligen Crescentia bis zum Römerturm aus dem 12. Jh. ist viel geboten. Auch im Umland wartet Kaufbeuren mit sehenswerten Ausflugszielen und Wanderungen im Allgäu-Urlaub auf. Kaufbeuren-Reisetipps für Naturfreunde Naturbegeisterte begeben sich während ihrer Reise zum 8 km entfernten Wanderparkplatz Hiemenhofen. Von dort aus startet die Radwanderung auf dem Sagenhaften Weg. Entlang der 17 km langen Route Ruderatshofen bestaunt man lebensgroße Sagengestalten. Auskunftstafeln erzählen die Geschichten der geheimnisumwitterten Figuren. Wandersportfans nutzen die 4,2 km lange Sagenweg-Runde von Biessenhofen am Naturparadies Bachtelsee, um sich von der märchenhaften Seelandschaft verzaubern zu lassen. Unterwegs erfährt man die spannende Geschichte der Sagengestalt Kelle-Weible. Historische Highlights in Kaufbeuren Kulturinteressierte besichtigen in Kaufbeuren das Wahrzeichen der Stadt, den Fünfknopfturm . Der im 15. Jahrhundert erbaute Turm diente einst der Stadtbefestigung und wurde lange Zeit als Feuerwachturm genutzt. Bei einer Turmführung gewährt das Team des Fördervereins einen Einblick hinter seine historischen Mauern. Geschichtsinteressierte verbinden die Besichtigung mit einer Führung durch die spätgotische Kirche St. Blasius , wo der beeindruckend gestaltete Altaraufsatz des Malers Jörg Mack Geschichte lebendig werden lässt.
Der Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
In der Antike war Kempten eine bedeutende römische Siedlung, heute ist die beschauliche Stadt eines der wichtigsten Wirtschaftszentren im Allgäu und ein ganzjährig gefragtes Urlaubsziel. Besucherinnen und Besucher reisen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an, um die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zu erkunden. Sie genießen die malerische Umgebung bei Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skilaufen. Rundgang durch Kempten: Routenplaner zu den Highlights Bis heute lässt sich die mittelalterliche Zweiteilung von Kempten im Stadtplan erkennen. Prunkstück der fürstäbtlichen Stiftsstadt Kempten sind die Stiftskirche St. Lorenz und die monumentale Residenz , deren barocke Prunkräume heute besichtigt werden können. Zu den weiteren Highlights gehören der gepflegte Hofgarten und die ehemalige Orangerie, in der die Stadtbibliothek eine Heimat gefunden hat. Auf dem Hildegardplatz findet der beliebte Wochenmarkt statt, auf dem erstklassige regionale Lebensmittel angeboten werden. Die freie Reichsstadt Kempten um den Rathausplatz Im späten Mittelalter sagte sich die Reichsstadt von der Herrschaft der Fürstäbte los und existierte als benachbarte eigene Stadt. In ihrem Herzen liegen das schmucke Rathaus Kempten aus dem Jahr 1474, die Kirche St. Mang und der unterirdische Schauraum der mittelalterlichen Erasmuskapelle. Der Spaziergang endet an der Burghalde mit den Ruinen der ehemaligen Burg. In einem restaurierten Wärterhaus ist das Allgäuer Burgenmuseum untergebracht und im Sommer finden auf der Freilichtbühne sehenswerte Aufführungen statt. Kempten-Reisetipps: Kultur & Unterhaltung für jedes Interessengebiet Das denkmalgeschützte und umfassend restaurierte Zumsteinhaus beherbergt seit 2019 das sehenswerte Kempten-Museum, das die Geschichte der Stadt erzählt. In den historischen Mauern der Stiftsmälzerei befindet sich die Kunsthalle Kempten, in der regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst stattfinden. Shoppingfans finden im Forum Allgäu, dem größten Shoppingcenter des Allgäus , alles, was ihr Herz begehrt. Wer danach Erholung braucht, genießt eine Auszeit im Thermal- und Freizeitbad Cambomare.
Angelehnt an die ehemalige Burg, liegt auf einem Hügel die Altstadt von Bregenz wie ein stilles, kleines Dorf abseits des Trubels am See. Enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkfassaden und Torbögen prägen das Bild. Auf dem Weg hinauf sollte man in der Kirchstraße 29 einen Blick auf das schmalste Haus weit und breit werfen: Eingeklemmt zwischen zwei anderen Gebäuden ist dessen Fassade nur 57 cm breit. Markante Gebäude der Oberstadt sind das 1662 als Fachwerkhaus errichtete Alte Rathaus und das Deuringsschlössle aus dem 17. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Markus
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Wir waren leider nur eine Nacht da und kommen sicher wieder. Toller See zum Baden, gerade auch für Kinder und eine sehr familiäre Atmosphäre mit Ruhe auf dem Platz. Lediglich Optionen zum Einkaufen könnten verbessert werden
Sehr gut8
Armin
September 2023
Sehr schöner gepflegter CP. Nettes Personal, Platz grösse ist ausreichend und kann auch entsprechend gewählt werden. Sanitäranlagen sauber, auch Abends immer top. WLAN leider nur bedingt, bis schlechter Empfang, aber für Urlaub kann man mal mit leben. Gastronomie, schmeckt und Preis ok. Netter klein
Hervorragend10
Anonym
Juli 2022
Sehr schöner Platz auf dem man die Kinder springen lassen kann. Der Badesee ist super, es gibt alles vor Ort was man braucht. Hier wird Service groß geschrieben, es gibt kaum ein Problem, dass Familie Wagner nicht versuchen würde zu lösen. Wir kommen definitiv wieder!
Hervorragend10
Sabine
Juni 2022
Schöner Platz direkt am See - Sanitär super sauber und reichlich vorhanden - Kühlschrank für "Zeltler" vorhanden - für mich der ideale Platz für ein paar Tage
Hervorragend10
Gaby
August 2021
Wir waren vom 26.8. bis 11.9.2021 bei Familie Wagner zu Gast. Wir haben uns rundum Wohlgefühlt. Wer einen gepflegten ruhigen Platz sucht ist hier super aufgehoben. Die Sanitäter waren zu jedem Zeitpunkt sauber. Kleine Details wie frischer Blumenschmuck am Waschbecken (Damen-WC) machen den Aufenthalt
Hervorragend10
Markus
August 2021
Toller Platz mit total netten Betreibern. Alles was man braucht ist vorhanden. Betreiber lassen sich viele nette Events auf dem „Marktplatz“ einfallen. Es gibt nix zu meckern. Wir kommen wieder.
Hervorragend10
Natascha
Mai 2021
Toller Campingplatz, Seeeinstieg m.M.n. ideal für kleine Kinder, da man ziemlich weit rein laufen kann. Sanitärgebäude zu jeder Zeit sauber und gepflegt. Sehr nette Betreiber und Mitarbeiter. Idyllisch gelegen umbettet mit Wiesen und Waldstück. Hatten hier einen sehr schönen Urlaub mit zwei Kindern
Hervorragend10
Fritz
Mai 2021
Wir haben selten einen so gepflegten und sauberen Platz gesehen. Alles ist gut durchdacht. Das Personal war durchweg freundlich und hilfsbereit. Wenn es irgendwas zu kritisieren gibt, dann ist es das etwas wackelige und schwache wlan-Netz.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,80 EUR |
Familie | ab 38,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,80 EUR |
Familie | ab 38,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien spielen und relaxen am Kiesstrand des warmen Moorgewässers. Weitere Highlights für Kinder sind der große Spielplatz des Campingplatzes am Badsee sowie der Streichelzoo. Wassersportler nutzen die idealen Bedingungen zum Segeln und Surfen.
Der Campingplatz am Badsee befindet sich in einer ländlichen Region direkt an einem Moorgewässer rund 15 km von Isny entfernt. Er ist umgeben von Wäldern und saftigen Wiesen und verfügt über parzellierte Stellplätze. Jeweils vier davon teilen sich einen Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. WLAN ist auf dem circa 4,5 Hektar großen Grundstück kostenlos. Auf dem tierfreundlichen Campingplatz sorgt eine Hundedusche für Abkühlung bei den vierbeinigen Freunden. Während der warmen Jahreszeit haben Gäste einmal pro Woche Gelegenheit, auf einem Markt regionale Produkte zu kaufen. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, stattet dem Gasthof einen Besuch ab. Hier gibt es auch einen Kiosk mit Grundnahrungsmitteln. Am liebsten verbringen Familien heiße Tage am weitläufigen Ufer des Badsees. Schwimmer orientieren sich an den vielen künstlichen Inseln. Der Bootsverleih bietet passende Ausrüstung für Wassersportler und Wasserratten. Naturliebhaber mieten ein Schlauch- oder Tretboot und erkunden das Ufer vom Wasser aus. Bei Kindern punktet der Campingplatz mit dem großen Spielplatz samt Seilbahn und einer Spielwiese. Tierfreunde besuchen das Streichelgehege, wo Schweine, Hasen und Ziegen leben. Für eine Wanderung empfiehlt sich der 2,7 km lange Herzrundweg um das Gewässer.
Liegt der Campingplatz am Badsee am See?
Ja, Campingplatz am Badsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Badsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz am Badsee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Badsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Badsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Badsee?
Hat Campingplatz am Badsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Badsee?
Wann hat Campingplatz am Badsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Badsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Badsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Badsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Badsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Badsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Badsee eine vollständige VE-Station?